Zollprobleme??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Zollprobleme??

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Zollprobleme??

    Hallo zusammen.

    Also ich habe in Teneriffa mein absolutes Traumauto gefunden... Dieses würde ich nun gerne zusammen mit meinem Sohn dort holen. Dieser Oldtimer war noch nie in Teneriffa angemeldet.
    Der Verkäufer sagte nun was von einem "grünen" Kennzeichen. So könnte ich wohl trotzdem nach Deutschland fahren.
    Ich würde gerne in ca. 2 Wochen mit meinem Sohn das Auto abholen. Hat jemand von Euch schon etwas ähnliches versucht? Und wenn ja gab es Probleme mit dem Kennzeichen und dem Zoll?
    Danke im Voraus für eure Antworten.

    Gruß Crago

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    also das Auto steht auf TF und du willst von dort auf die Fähre, durch Spanien und dann nach D fahren........

    Also ich würde mal bei www.zoll.de schauen, mal nach Zollkenzeichen googeln.

    Nachtrag: Zoll hilft nicht weiter, Zollkennzeichen heissen jetzt Ausfuhrkennzeichen und sind in dem Fall für dich die falsche Richtung, du willst ja rein, nicht raus...... eventuell muss du dir das Kennzeichen in Spanien besorgen.

    Oder erkundige dich mal beim Strassenverkehsamt ob du mit deutschen Kurzzeitkennzeichen im Ausland fahren darfst. Die gelten aber nur 5 Tage, und die Fähre braucht schon 3 davon......


    Dann aber auch die Kosten zusammenrechenen ob es nicht billiger ist das Auto per Seecontainer und Spedition nach D bringen zu lassen.......je nachdem wie küstennah du wohnst.
    Zuletzt geändert von surfer1010; 04.04.2009, 12:01. Grund: Nachtrag eingebaut
    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

    Albert Einstein

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Da muss ich mich surfer1010 anschliessen, denn wenn dieses "Gefährt" nie hier angemeldet war, ist es, folglich, auch nicht gelaufen.

      Somit ist ein Überlandtransport, es also selbst fahrend zu bewegen, ausserordentlich riskant.

      Gibt es unterwegs Ersatzteile ? Wohl nicht ! Und dann ?

      Zollkennzeichen grün ist zu vergleichen mit dem deutschen Überführungskennzeichen mit dem roten Feld an der Seite, das den Gültigkeitszeitraum anzeigt. Es ist ausserdem eine Versicherung abzuschliessen auf Vollkasko, denn wenn ihr unterwegs in einem Hotel übernachtet, fehlen am nächsten Morgen wertvolle, für immer verlorene teile am Auto, denn Kollektionisten gibt es auch in Spanien, Frankreich und dann.............

      Ich würde den Seetransport vorziehen, alles bezahlt, gesichert, versichert auf Risiko des Transporteurs und das Ding dann IN EINEM TEIL in D am Hafen abholen.

      Meine ich.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        frag mal bei denen nach, die verschiffen auch autos.
        http://www.mobiltrans.com/
        Meine Kochrezepte

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Surfer1010 und La Torre,
          vielen Dank erstmal für Eure raschen Antworten.
          Vorab : no risk - no fun !
          Bin " alter " Schrauber mit sonnigem Gemüt, sehe die Welt immer noch rosig und bin manchmal auch sehr spontan. Nun ja, bei dem Auto handelt sich um ein sportliches, schwäbisches Blechstück was ich über Ostern in Teneriffa erstmal gründlich anschauen und testen möchte. Mit meiner doch auch etwas " Deutschen Mendalität " möchte ich bei der Überführungsfahrt lediglich nicht ganz illegal und unversichert drauflosfahren. Abgesehen davon, dass ein 40 Jahre altes Auto mir persönlich technisch solider erscheint wie die " Neuen Gurken " ( mit deren täglichen Reparaturen ich aber mein Hobby finanziere ) habe ich lediglich etwas Bammel, dass nach der Fährenüberfahrt mich der Zoll in Spanien an Land zieht und ich dem erklären muß, wie billig mein Fahrzeug ist.
          Habe eigentlich keine Lust dazu in Spanien dann eventuell wegen der sogenannten Drittlandregelung Einfuhrsteuer zahlen zu müssen - das reicht ja dann bei der Erstzulassung in BRD.
          Wegen Tüv und Zulassungsformalitäten in der Heimat mach ich mir die geringsten Sorgen.
          Und last but not least, wann hat man als 50 jähriger Vater noch die Möglichkeit mit seinem 19 Jahre alten Sohn ein kleines Abenteuer zu unternehmen und gleichzeitig eine inngige Verbindung zum Erbstück herzustellen ??
          Ist übrigens tol, so`n Forum.
          Schönes WE und vielleicht nochmal irgendeinen kleinen Kontakt mit Euch ??
          Gruß Crago

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Crago,

            also reden wir über einen alten Daimler, Baujahr so um Ende 60, Anfang 70er.... der wieder nach Hause kommt. Aber den würde ich so nicht mal eben 3000 km fahren, so ganz ohne Vorbereitung und gründlichen Check. Oder du färst ihn auf die Fähre und packst ihn in Cadiz direkt auf einen Hänger....

            Erzähl ruhig was du da im Kopf hast, ich bin auch ein alter (gelernter) Schrauber, immer noch. Auch wenn ich heute mit was anderem Geld verdiene.

            Mit dem Zoll dürftest du keine Probleme haben, da das Auto aus einem EU- Staat kommt. Aber da solltest du dich mal erkundigen, wir haben damals auch einige Autos aus Benelux geholt.

            Um die Kennzeichen wirst du dich vielleicht kümmern müssen, ich denke die stoppen dich spätetstens an der Fähre....... aber schon in S/C.......nicht erst in Cadiz. Wenn du ihn dann auf nen Hänger packst kommst du vielleicht ohne aus, aber da habe ich keine Ahnung. Wo auf TF steht der Wagen denn ? Musst er da noch ne Inselrunde drehen ?

            viele Grüsse
            Rolf (surfer1010)
            bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

            http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

            Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

            Albert Einstein

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo Crago,
              der einfachste und sicherste Weg ist - lass Dir den Wagen von mobiltrans verschiffen. Kostet pro Wagen ca ?1.000 von Haustür zu Haustür incl. aller Zollformalitäten. Du ersparst Dir damit eine Menge Rennerei und Bürokratie und brauchst Dich um keinerlei Kennzeichen kümmern. Ich selbst habe schon 2 KFZ von Mobiltrans überführen lassen - perfekter Service !
              In DE kannst Du Dich dann in aller Ruhe um die Zulassung kümmern. Geht ja Gottseidank wesentlich unkomplizierter und schneller wie hier

              http://www.mobiltrans.com/
              Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

              Kommentar

              Lädt...
              X