das Rancho Grande (gehörte zum Cafe Kolumbus) und den "Dicken Otto" und wenn ja, wie sind die heute und wie hat sich das Cafe de Paris entwickelt???
Gibt es eigentlich noch ...
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Hallo,
das Rancho Grande, das Cafe de Paris, das Kloster El Monasterio in Los Realejos, das Cafe Pinguino am Plaza del Charco und die Bewirtung in den Meeresschwimmbädern von Puerto gehören der Columbus S.A.
Alle diese Restaurants gibt es noch und werden gut geführt.
Wer der Dicke Otto ist weis ich leider nicht.Servus
Baumgartner
"Bayern grüsst Teneriffa!"
sigpic
- Top
Zitat von baumgartner Beitrag anzeigenHallo,
das Rancho Grande, das Cafe de Paris, das Kloster El Monasterio in Los Realejos, das Cafe Pinguino am Plaza del Charco und die Bewirtung in den Meeresschwimmbädern von Puerto gehören der Columbus S.A.
Alle diese Restaurants gibt es noch und werden gut geführt.
Wer der Dicke Otto ist weis ich leider nicht.LG
Mela
*Der Weg ist mein Ziel*
- Top
Kommentar
Der "Dicke Otto" ist schon seit mehr als 10 Jahren verschwunden.
Im Augenblick wüsste ich KEIN anderes deutsches Restaurant im PdlC, daß ihm das Wasser hätte reichen können.
Lasse mich gerne eines Besseren belehren.Zuletzt geändert von LaTorre; 14.08.2009, 11:47.******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
"Dicker Otto" in Puerto de la Cruz
Das Restaurant "Dicker Otto" in Puerto de la Cruz gibt es leider nicht mehr, denn der dicke Otto (Otto Conradi) ist am 18.06.1989 verstorben und seine Frau Renate hat später Teneriffa auch verlassen und ist nach Deutschland zurückgekehrt. Ein Restaurant vom "Dicken Otto" wurde verkauft und hatte den Namen noch eine Zeit verwendet. Der neue Wirt hatte auf Fragen sogar behauptet, selbst der dicke Otto zu sein, - wie geschmacklos !
Der "Dicke Otto" (=Otto Conradi) war weltweit auch als Funkamateur unter dem Rufzeichen EA8ID bekannt. Und so trafen sich vieler seiner Freunde auch immer wieder in seinem Restaurant oder auch in seinem Privathause. Bei vielen weltweiten Funkverbindungen machte er Teneriffa bekannt, und mancher seiner Funkfreunde besuchte, einmal neugierig geworden, dann auch selbst einmal die Insel. Bei Otto gingen alle damals bekannten Funkamateure ein und aus. Bei den Einheimischen war "Gordo Otto" nicht nur als einer der ersten in Teneriffa erfolgreichen deutschen Geschäftsleute bekannt, sondern es wurden über ihn auch einige phantastische Geschichten erzählt. im Atlantik nahe Puerto soll er einst einen Hai mit einem bloßen Fausthieb erschlagen und dann aus dem Meer gezogen haben.
Ich erinnere mich gern an manche Fachsimpelei in seiner Funkstation über Endstufen, Antennen und an seinem damals ganz neuen Apple-Heim-Computer. Bei Otto traf man immer interessante Leute.
Lobo
- Top
Kommentar
Vielen Dank Lobo für deine ausführliche Antwort!
Der "Dicke Otto" war eines unserer absoluten Lieblingsrestaurants und das nicht nur wegen der guten Küche. Wir waren 1973 in unseren 4 Wochen sehr oft dort, Otto hat sich oft zu uns gesetzt und erzählt, uns Tipps gegeben. Bei allen weiteren Besuchen waren wir auch dort, wurden immer wiedererkannt und sehr, sehr freundlich behandelt.
Otto war eine echte Persönlichkeit und es tut mir sehr leid, dass es ihn und sein restaurant nicht mehr gibt.LG
Mela
*Der Weg ist mein Ziel*
- Top
Kommentar
Hallo Mela, zu dieser Zeit haben wir 5 Jahe in Romantica II gelebt u. mein Mann arbeitete im Deutschen Supermarkt DAKA in Puerto. Schade, daß wir uns da nicht getroffen haben. "Der Dicke Otto" war Klasse!!!
Freue Dich auf Puerto !!! Gruß Ute
- Top
Kommentar
Zitat von Flowerpower1211 Beitrag anzeigenHallo Mela, zu dieser Zeit haben wir 5 Jahe in Romantica II gelebt u. mein Mann arbeitete im Deutschen Supermarkt DAKA in Puerto. Schade, daß wir uns da nicht getroffen haben. "Der Dicke Otto" war Klasse!!!
Freue Dich auf Puerto !!! Gruß Ute
Erinner kann ich mich aus der Anlage an die "Katzenmutter", eine Deutsche, die für alle Katzen in der Anlage sorgte, dann an einen sehr nette Frau mit einer "Antennen-Frisur" und dann an eine, die irgendwas mit der Anlage zu tun hatte und in einem Haus mit herrlichem Garten hinter einem schmiedeeisernen Tor wohnte.
Ich habe mich Gestern gerade mit meiner Mutter daüber unterhalten und sie meint, im Sommer war war ja sehr wenig los.
Ja, beim Dicken Otto war es toll, aber auch im Cafe de Paris, dort konnte man so toll sitzen und es hatte ja noch was ... und der Toast war toll .
Lieben GrussLG
Mela
*Der Weg ist mein Ziel*
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 16:47 erstellt.Lädt...X
Kommentar