Wunderpflanze Stevia? 300 Mal süßer als Zucker - keine Kalorien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wunderpflanze Stevia? 300 Mal süßer als Zucker - keine Kalorien

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    ...die süße Ernährungsrevolution !?

    Süßen OH'ne Reue

    Seit Ende vergangenen Jahres ist der Süßstoff Stevia EU-weit zugelassen. Figurbewusste reiben sich die Hände, und auch ein Teil der Lebensmittelindustrie freut sich. Schließlich verspricht die Zucker- und Süßstoff-Alternative, sich äußerst lukrativ vermarkten zu lassen. Steht Deutschland jetzt eine süße Ernährungsrevolution bevor?


    Anhänger bezeichnen Stevia schon seit Langem als Wunderkraut. Der natürliche Süßstoff gilt als gesund und kalorienarm und ist in den USA oder Japan schon längst auf dem Markt.

    Zeit zum Entgiften: Die zehn besten Detox-Lebensmittel

    Doch die EU zeigte sich von den Vorschusslorbeeren zunächst nicht überzeugt. Vielmehr stand der Stoff sogar unter Verdacht, Krebs auszulösen. Zudem galt Stevia, genauso wie die Extrakte aus den Blättern, auch Stevioside genannt, als neuartiges Lebensmittel bzw. Zutat, so Christoph Römer von der Verbraucherzentrale gegenüber Yahoo! Lifestyle. ?Beides war nicht zugelassen, weil es zu wenige wissenschaftliche Belege für die Unbedenklichkeit gab."

    Von der Europäischen Kommission für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wurde die Sicherheit der Steviolglycoside ? der aus Stevia-Extrakt gewonnene Süßstoff E 960 - jedoch neu bewertet und ?weder als erbgutschädigend, noch als krebserregend oder abträglich für die Fruchtbarkeit eingestuft."

    Im November 2011 hat Brüssel die Verarbeitung des Süßstoffs in Lebensmitteln abgesegnet. Er darf nun etwa in alkoholfreien Erfrischungsgetränken, Speiseeis, Milchprodukten, Schokolade und Konfitüre benutzt werden ? in jeweils festgelegten Höchstmengen.

    Das hat zweierlei Gründe: Zum einen sind die Steviolglycoside ?bis zu 300 Mal süßer als Haushaltszucker, nahezu kalorienfrei und verursachen keine Karies", so Römer. Klingt erst mal wie der perfekte Zucker-Ersatz. Wegen der Konsistenz und des relativ starken lakritzartigen Eigengeschmacks sowie den verordneten Höchstmengen rechne er jedoch nicht damit, dass Stevia normalen Haushaltszucker im großen Stil ersetzen werde.

    Gesunde Ernährung: Mit zehn Jahren werden Weichen gestellt

    Zudem hat auch die gesunde ?Versüßung" ihre gesundheitlichen Grenzen. ?Täglich vier Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht des neuen Süßstoffes zu sich zu nehmen, gilt als unbedenklich", so Römer. Reines Stevia-Kraut dürfe nach wie vor nicht als Zutat in Lebensmitteln verarbeitet werden.

    Auch der kommerzielle Anbau der Stevia-Pflanze bleibt nach Informationen des ?aid infodienst" in Europa vorerst verboten. Für das reine Kraut hätten Studien Hinweise auf eine mögliche gesundheitsschädigende Wirkung gegeben.

    Zwar wird oft darauf hingewiesen, wie natürlich ? und daher auch gesund ? die Steviolglycoside seien. Allerdings werden Stevia-Extrakte ?durch chemische Verfahren gewonnen, die mit ?Natürlichkeit' nichts zu tun haben", so Römer.

    Bei ihrer Herstellung würden getrocknete Steviablätter mit Wasser oder Alkohol extrahiert, die Inhaltsstoffe mit Salzen abgesondert und mit sogenannten Adsorberharzen entfärbt. ?Danach werden sie mittels Ionenaustauscher wieder entsalzen und in Alkohol kristallisiert." So werte etwa das Schweizerische Bundesamt für Gesundheit Formulierungen wie ?natürlich gesüßt", ?natürlicher Süßstoff" oder ?Stevia-Extrakt" für Produkte mit Steviolglycosiden nach Angaben von BioHandel online daher als Täuschung der Verbraucher.

    Laut der Verbraucherzentrale sind mit Stevia gesüßte Lebensmittel und Getränke daher nicht besser als andere Süßstoff-gesüßte Produkte, die in der Regel weitere Zusatzstoffe enthalten und ebenfalls nicht als ?gesunde Lebensmittel und Durstlöscher" empfohlen werden.

    Zudem sehen sie Süßstoffe auch deshalb als problematisch an, weil die intensive Süße der künstlichen Stoffe schon bei Kindern die Geschmacksschwelle für ?süß" erhöht, was den Verzehr von Süßigkeiten und süßen Getränken insgesamt fördern kann.
    ...ein SÜßEN Tag dann auch !!
    www.yahoo.de

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von mastajaabu Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich verwende Stevia schon seit ca. 10 Jahren und bin sehr zufrieden. Fuer Kaffee oder Tee als Tabs und fuer meine Marmelade als Pulver. Bekomme es ueber den Stevialaden im Internet.
      Gruss mastajaabu
      ich verwende normalen Zucker (Für mich ein Gemüse, weil er aus Rüben hergestellt wird) in großen Mengen ( ich brauche allein in der Woche 1 kg.)schon seit 70 Jahren und erfreue mich trotzdem bester Gesundheit .....

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Bin auch der Typ Mensch, der einfach den klassischen Kristallzucker verwendet
        Jedes dieser verschiedenen Süßungsmittel neben dem klassischen Zucker habe ich noch enttarnt, keiner kann mir weismachen dass man Süßstoff nicht von Zucker unterscheiden kann. Man schmeckt es einfach (zB. in Getränken, Kaffee usw.)
        Liebe Grüsse
        Franky

        Werde Fan meiner Facebookseite

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          ich habe stevia in meinem tee versucht. mir schmeckt er nicht. und null kalorien finde ich auch nicht gut. ich verstehe gar nicht, warum niemand kalorien haben will.
          ich bleibe beim zucker und auch beim rohrzucker.
          bluebird

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Bluebird, das hast du schon eine Seite vorher geschrieben

            Ich persönlich benötige weder Süßstoff noch Zucker. Habe beides hinter mir, bin aber der Meinung, ganz ohne Süßung besser zu leben.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              ja und????

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Natschi Beitrag anzeigen

                Ich persönlich benötige weder Süßstoff noch Zucker. Habe beides hinter mir, bin aber der Meinung, ganz ohne Süßung besser zu leben.
                Na dann haben wir etwas gemeinsames,
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Einer meiner Brüder (er hat einen Bauernhof mit Schweinezucht) füttert die Schweinchen mit Süßstoff, denn davon bekommen sie viel mehr Hunger und fressen sich so richtig fett, so wie der Metzger sie braucht
                  Ein Lächeln kostet nix, darum lächle jeden Tag

                  Liebe Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    hab stevia versuht die wo ausehen wie kunztlichen zucker ich fine das zeug smeckt ekelig sogar fast shlimmer als kunztlichen zucker hat ein sher langen nachgesmack einbischen metallgesmack pfui wegen mir konnen sie dises produckt verbiten ich find es smeckt sheise recht ekelig der kunztlichen zucker nicht mag den mag auch stevia nicht Andy

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Textauszug:
                      Einer meiner Brüder (er hat einen Bauernhof mit Schweinezucht) füttert die Schweinchen mit Süßstoff, denn davon bekommen sie viel mehr Hunger und fressen sich so richtig fett, so wie der Metzger sie braucht

                      Auweia, wenn das erst die Lebensmittelindustrie liest, besteht dann nicht
                      unmittelbare Gefahr, das bei Artikeln die derzeit noch gezuckert in den Handel kommen diese mit dem hier beschriebenen Süsstoff versetzt werden damit
                      sich der Umsatz erhöht, denn was Schweine so alles wegfressen das sollte
                      der Mensch doch ebenso hinkriegen. :-):-):-)


                      Textauszug:
                      hab stevia versuht die wo ausehen wie kunztlichen zucker ich fine das zeug smeckt ekelig sogar fast shlimmer als kunztlichen zucker hat ein sher langen nachgesmack einbischen metallgesmack pfui wegen mir konnen sie dises produckt verbiten ich find es smeckt sheise recht ekelig der kunztlichen zucker nicht mag den mag auch stevia nicht Andy

                      Mensch andygutt zum Stevia einfach einen gehäuften EL Zucker hinzugeben
                      und alles schmeckt wieder.
                      Das erinnert wieder an den volksmundlichen Ausspruch: "aus Scheisse kann
                      man keine Bonbon`s machen". ;-)
                      Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        ..."süße Wahrheiten!"

                        mit ETWAS beigeschmack- man schaue hier --->

                        http://www.youtube.com/watch?v=b53JSL6X_Mg

                        wünsche einen süßen Abend & baldige süße OSTERFEIERTAGE

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          stevia pillen 1000 zu verschenken

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            aber ich finde das zeug im tee total lecker und hab jetzt endlich einen passablen zuckerersart gefunden
                            und wenn man es im kleinem anteil zu einer kräutermischung aus minze,damiana und hanfblättern gibt verfeinert es den geschmack auch noch ein bisschen,aber wirklich höchstens 1blatt auf 10g restl. kräutermixtur

                            gruss

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              pillen sind verteilt,danke

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Hallo @ all,
                                hauptsächlich wegen der Stevia Sache habe ich mich hier angemeldet. Vor einer Woche kaufte ich 2 Stevia Pflanzen in nicht so gutem Zustand. Umgepflanzt und komlett die alte Erde entfernt. Die Blättchen schmecken ja eher nach Lakritze. Die Pflänzchen sind grade mal 10 cm hoch, blühen und sind schon mehrfach beschnitten worden.
                                Weiß jemand wie die Im Teneriffa/Norden Klima zu behandeln sind? Was muß ich beachten um sie durchzubringen? Die allgemeinen Beschreibungen der Pflege sind im Internet leider nicht so wirklich auf das hiesige Klima abgestimmt.
                                DANKE sag
                                ojemine

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  viveros in piedra hincada haben zur zeit stevia pflanzen 20 centimeter hoch zu 1,20 euro

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                                    viveros in piedra hincada haben zur zeit stevia pflanzen 20 centimeter hoch zu 1,20 euro
                                    Hallo Olbi, danke für den Tip, werde ich doch mal hinfahren. Meine blühen und ich denke danach muß ich sie ganz runterschneiden und eine Ruhephase einhalten. Mal schauen. Schön sind sie nun mal grade nicht.
                                    wünsche ein schönes Osterfest.
                                    lg

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Stevia gib es schon seit Jahren. Habe meiner Mutter letztes Jahr eine Pflanze in einem deutschen Gartencenter gekauft. Verwendet hat sie allerdings nicht. Man kann sie ja auch nicht für alles verwenden. Wenn man einen Kuchen backen will, braucht man schon Zucker, alleine wegen der Konsistenz. Aber für Getränke kann man die Pflanze schon als zuckerersatz nehmen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Stevia Zuckersüß, dieser Badezusatz

                                        http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...-11788696.html
                                        Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Habe jetzt zugegebenermaßen nicht alle 4 Seiten des Threads komplett durchgelesen - sorry, falls ich die Info übersehen habe - aber es gibt mittlerweile Stevia-Produkte im Handel, die Zeiten, in denen es komplett nicht zugelassen war, sind vorbei! So habe ich von (vorsicht - Schleichwerbung) Canderel einen Süßstoff in Streuzuckerform mit Stevia hier zu Hause! Es gibt also Hoffnung, dass sich das Zeug doch noch durchsetzt!
                                          Liebe Grüße
                                          PeWoe

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X