Wave, Gothic, EBM, Electro, Synthipop etc. auf Teneriffa?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wave, Gothic, EBM, Electro, Synthipop etc. auf Teneriffa?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wave, Gothic, EBM, Electro, Synthipop etc. auf Teneriffa?

    Hi,

    hat wer ne Ahnung, ob und wo es auf Teneriffa regelmaessig oder unregelmaessig in irgendwelchen Clubs, Bars, Discos, sonstigen Etablissements Parties zu den Genres Wave, Gothic, EBM, Electro, Synthipop etc. gibt? So richtig wurde ich bislang nicht fuendig (eigentlich so gar nicht), aber irgendwie muss es doch auch auf TF da irgendwie eine "Szene" geben... vielleicht hat ja wer ein paar Tipps, Links, etc.?

    Wenns das nicht geben sollte, rufe ich das mal irgendwann ins Leben... ;-) braeuchte dann nur ne leerstehende Discothek die ich ab und zu mal nutzen duerfte ;-)

  • Schriftgröße
    #2
    Hab noch ne Kraftwerk LP, hilft Dir das weiter?
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo, zauberin60.

      Die meisten der Kraftwerkstücke gibts schon auf CD.

      Erste deutsche Rockband, die sich international sehen lassen konnte.
      Eingestuft, in eines dieser neuzeitlichen Begriffe, sehe ich die Jungs nicht.

      Heutzutage gibt es kaum noch Rockbands die Format der 60er und
      70er Bands haben.
      Auch Dieter B.....`s RTL Veranstaltung ist absolut chancenlos.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Also bei mir läuft sowas ab und zu mal in der Anlage ;-) Leerstehnde Discothek kenn ich. In Adeje Tropican oder wie das heisst. Meld dich dann mal wenn du noch was vernünftiges gefunden hast....eventuell in SC oder LaLaguna???

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
          Hab noch ne Kraftwerk LP, hilft Dir das weiter?
          Gut , hätte ich jetzt nicht gedacht.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Danke fuer das bisherige Interesse an dem Thread, auch wenn ich bzgl. der Beantwortung der Grundfrage noch nicht gross weitergekommen bin...

            Ergaenzend kann man anmerken, dass
            - Kraftwerk ganz legitim im Kontext der genannten Stilrichtungen genannt werden koennen, auch wenn sie selbst nicht in einer dieser Szenen entstanden sind oder sich zugehoerig gefuehlt haetten; dennoch haben Kraftwerk eine grosse Fangemeinde in den entspr. Szenen, lehnen dies auch nicht ab. Bei entspr. Parties etc. laeuft aber i.d.R. maximal "Radioaktivität", dieser Titel hat sich ueber die Jahre/Jahrzehnte bei einschlaegigen Parties einen gewissen Stellenwert erkaempft... (wenige Ausnahmen moegen die Regel bestaetigen)
            - es vermutlich inzwischen weitaus mehr Kraftwerkaufnahmen auf CD als auf LP gibt. Das meiste aus der LP-Zeit wurde in verschiedenen Versionen auf CD transferiert, hinzu kommen diverse neue Formate (es gab in den letzten Jahren ein paar interessante 5.1-Veroeffentlichungen, das geht ja leider nicht auf LP sondern nur auf SACD oder DVD-Audio)

            So ne Wave/Gothic/Electro-Party auf Teneriffa wuerde mich aber weiterhin mal interessieren... vermutlich findet man sowas wirklich am ehesten in S/C bzw. LL, alleine wg. der Uni...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Durch die weiter anwachsende Konditionierung durch latino-amerikanische Musik und dem Zuspruch dazu aus dem Kreise der sich als "normal" bezeichnenden Jugend, haben andere Musikstile mit der sie begleitenden Moderichtung nur wenig Ausbreitung hier erfahren können. Das liegt auch am fehlenden Hinterland, denn wir sind auf Inseln, kann also von ausserhalb wenig "Gothic-People" hinzukommen, neben den anderen Stilen, die Du da ansprichst.

              Es gibt schon gewisse Underground-Szenen, aber in Privatinitiativen, wie etwa "zuhause mit der Musik abhängen und ein paar Freaks dabei haben".

              Auch wenn generell kaum noch jemand gucken würde, ist ein auffallend bekleideter und geschminkter junger Mensch doch hier sehr abstechend.

              Auf GC ist da etwas mehr zu finden, es gab sogar eine Party zum Carnaval:

              http://www.canariashabla.com/compone...paraninfo.html

              Auf TF läuft, was man aus den Lautsprechern vorbeifahrender, getunter Autos hören kann: Primi-Sound von Reggaetón, wumba-wumba-wumba, auf und ab. Da sitzen dann 4 Bengels drinnen, lassen sich die Trommelfelle rausblasen und denken, die "chavalas" ( Meechen ) finden das so toll, daß sie sich sofort auf die Jungens stürzen. Einige tun das in den vorwiegend Latino-Discos auch, weil fast nichts anderes existiert.

              Es ist ja auch eine ziemlich tote Zeit, neben der Ghetto-Musik aus den spanischen Metropolen, die die schlechte Situation besingt und dem allerseits hörbaren Rumba-Dance-Rock im Stile David Bisbals ist wenig Alternative spürbar.

              Auch ist die Zeit des afro-amerikanischen Rap so ziemlich abgeflaut, weil nachdem man ihn als lässigen Dancestil gehört hatte, doch keine Erkennung der Sinne in ihrem Text zustande kam - der Spanier tut sich schwer mit dem "spiikin-inglish".

              Im Radio gibt es da ausgefallene sendungen, bei denen man sich fragt, wer hört das? Da werden Musikgruppen angesprochen und durch "eingeweihte" Moderatoren Gruppenmitglieder benannt, wo sie herkommen, bei welcher Gruppe sie gespielt haben usw. Geht man aber durch die Strassen und steht irgendwo ein Fenster auf, hört man doch nur David Bisbal herausgrölen: der Rumba-Dance-Rock hilft auch gut beim Kartoffeln-Schälen.

              So, nun kannst du dir ein "ungefähres" Bild machen.

              Im PdlC, im Vampi's ( Disco ) geht manchmal was, auch mit Hilfe einiger weniger Interessierter ist aber der General-Linie, dem Tourismus zu dienen, keine Gegenwehr gewachsen und es wird Musik gespielt, die die Besucher drinnen hält oder es zumindest versucht.

              In SC ist nichts und in LL nur in wenigen "Pubs" hinter der UNI gibt es geringe Bewegung.

              Kommt doch mal etwas wie so eine "Gothic-Party" zustande, sind da 70% von Kuriosen ( Neugierigen ) die sich mal für eine Nacht ein bleiches Gesicht malen und Omas schwarzes Faschingskostüm entführen. Am nächsten Tag dröhnt ihnen dann der Schädel und sie mokieren sich.

              Ja, ziemlich Sense hier.
              Zuletzt geändert von LaTorre; 18.03.2009, 08:53.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Wollte grade antworten La Torre war schneller.
                gefaellt mir Dein Bericht mit bleichgemaltem Schaedel und Omas Kostuem
                hast in jedem Punkt recht
                sowas gibts auf GC
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                  Wollte grade antworten La Torre war schneller.
                  gefaellt mir Dein Bericht mit bleichgemaltem Schaedel und Omas Kostuem
                  hast in jedem Punkt recht
                  sowas gibts auf GC
                  ich habe mich ueber den Beitrag von La Torre auch gefreut, moechte jedoch vorbeugend erwaehnen, dass die Szene die Ihr auf GC ansprecht, eine komplett andere ist... zwar findet man dort durchaus optisch interessante Menschen die sich womoeglich auch auffaellig schminken und komische Klamotten tragen, jedoch ist der eigentliche Hintergrund und die Szenezugehoerigkeit eine andere... das bitte ich nicht zu verwechseln... zudem laufen Leute die die von mir genannten Stilrichtungen hoeren auch nicht zwingend bleich geschminkt und mit "Omas Kostuem" herum (wenngleich ich das als einpraegsames Beispiel gut erklaert fand ;-))... weder im Alltag noch zu entsprechenden Anlaessen...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Unter allen Unterarten der "Pop-Musik" gibt es immer einige, die sich auch durch Manifestationen in der Indumentaria ( Bekleidung - äussere Erscheinung ) diferenziert.

                    So gibt es hier immer noch Hippies, Rastafari, Rocker, Punks usw.

                    Einen "Electropopper" würde man vielleicht nicht an seinem Äusseren erkennen, jedoch einen "Salsa-Boy", schwarzes, ärmelloses Turnhemd, dicke Goldkette an Hals und Handgelenk und 'nen Pittbull an der 80cm-Kette.
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                      Unter allen Unterarten der "Pop-Musik" gibt es immer einige, die sich auch durch Manifestationen in der Indumentaria ( Bekleidung - äussere Erscheinung ) diferenziert.

                      So gibt es hier immer noch Hippies, Rastafari, Rocker, Punks usw.

                      Einen "Electropopper" würde man vielleicht nicht an seinem Äusseren erkennen, jedoch einen "Salsa-Boy", schwarzes, ärmelloses Turnhemd, dicke Goldkette an Hals und Handgelenk und 'nen Pittbull an der 80cm-Kette.
                      ich fuerchte Du hast meine Ergaenzung falsch verstanden... natuerlich hat jede Jugendsubkultur (und da zaehlen solche durch Musik gepraegten auch dazu) auch ihre eigenen Kleidungsstile, die mit zum Gesamtbild gehoeren. Jedoch je nach Subkultur/Richtung unterschiedlich zwingend. Einige funktionieren NUR und ohne Ausnahme mit dieser Kleiderordnung, andere auch ohne. Auch "Electropopper" haben durchaus aeussere Erkennungsmerkmale, an denen man sie erkennen kann. Nur trifft das bei weitem nicht auf alle Anhaenger solcher Musikrichtung/Szenen zu... somit laufen auch bei weitem nicht alle Anhaenger von Wave/Gothic so rum wie von Dir beschrieben, Du hast nur das - uebrigens auch innerhalb der Szene gerne bediente und karikierte Klischee - treffend wiedergegeben. Die ueberwiegende Mehrzahl der anhaenger dieser Szenen kann man - wenn man weiss worauf man achten muss - schon irgendwie erkennen oder es zumindest erahnen. Jedoch laeuft eben diese Mehrheit NICHT so rum wie beschrieben. Geschminkte Maenner in Frauenkleidern deuten also bei weitem nicht zwingend auf Gothics hin... mir faellt da spontan mindestens noch eine andere Moeglichkeit ein, womit wir wieder bei Gran Canarias waeren... ;-)

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zuletzt geändert von miércoles; 28.07.2009, 10:17.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Und ich als Cure Fan trage nur schwarz, male mein Gesicht weiß an und färbe mir die Haare schwarz und toupiere sie, weil Robert Smith auch so rumläuft...mannomann.

                          Aber mal was anderes Michael frag doch mal hier nach, ob Dir jemand, was Elektromusik betrifft einen Tipp geben kann: www.elektro-kartell.de

                          Grüße Inka

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @Michael

                            Eigentlich gehts ja auch nicht um Klamotten und Schminken oder sonstwie rumlaufen, vielmehr lese ich in La Torre's Beitrag als Quintessenz die Antwort auf Deine Eingangsfrage:
                            Zitat
                            (zu den Genres Wave, Gothic, EBM, Electro, Synthipop etc. gibt? So richtig wurde ich bislang nicht fuendig (eigentlich so gar nicht), aber irgendwie muss es doch auch auf TF da irgendwie eine "Szene" geben...)
                            nämlich das auf Teneriffa dafür einfach keine oder nur verschwindend geringe Klientel vorhanden ist. Ist mir nämlich auch noch nie aufgefallen.

                            Zitat Michael
                            Wenns das nicht geben sollte, rufe ich das mal irgendwann ins Leben... ;-)
                            Klar, Versuch macht klug, viel Erfolg!
                            19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X