Restaurant-Tipps für Teneriffas Norden.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X

Restaurant-Tipps für Teneriffas Norden.

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    @Dauerurlauber: Wessen Zweitnick sind Sie denn? Habe da schon so eine Vermutung!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Zitat von Condor Beitrag anzeigen
      Aber muss es denn unbedingt Teneriffa sein, wenn man Fleiß und Erfolg in so reichlichem Maße vorweisen kann?

      Mag sein, dass Restaurants mit wirklich gut-bürgerlich-deutscher Küche wenig bis gar nicht auf Teneriffa vorhanden sind, dafür ist man aber auch wenig bis gar nicht auf deutschem Boden ....

      Was allerdings die zum Teil "arrogante Bedienung" betrifft - die habe ich in all den Jahren meiner Teneriffa-Aufenthalte wirklich NIE entdeckt, arrogante Kunden allerdings reichlich.
      @Condor
      auch ich habe in den letzten 40 Jahren nie arrogante Bedienungen getroffen.
      ( auf den Kanaren und auch sonst nirgendwo)
      Sicherlich waren wir in den falschen Restaurants - nie in Huxel oder der goldenen Gans
      (ach übrigens auch ich komme aus dieser Gegend des Rheinlandes, in der Nähe des Huxel)
      Habe aber "Gott sei Dank" den Dauerurlauber nie getroffen - brauche ich auch nicht wirklich.

      Eigentlich Prima
      Zuletzt geändert von windus1947; 17.01.2013, 15:50.
      Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

      Gruß Günter

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Ich finde es lustig, wie hier auf Leuten gleich rumgehackt wird, die eben nicht mit einem einfachen Geschmack gesegnet sind.
        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          @ Ulrich:

          vielen Dank für deine vieseitigen Restauranttips, da ist ja einiges dabei. Wir werden bestimmt einiges im März mal testen.
          Aber wenn wir deutsche Küche wollen bleiben wir hier im Lande, die brauchen wir nicht auf TF ;-)
          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

          Albert Einstein

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Meine Restaurant-Tipps im Norden

            Tasca Don Diego Alvarez in Santa Úrsula, La Quinta. Oberhalb vom Hotel La Quinta Parque. Gute Küche, exzellenter Service (schnell und großzügig mit Aperetivos), spanisches Ambiente mit (diskreter) Fußballübertragung, geräumig und sehr gemütlich. www.tascadondiegoalvarez.com

            Deutsche Gerichte essen wir auch gern in Puerto de la Cruz am Anfang vom Playa Jardín, direkt am Barranco, am Ende der Reihe Geschäfte, gleich neben dem kleinen SM Bahía im Edificio Bahía. Spargel auf Schnitzel, Roulade mit Rotkohl, Ente, Currywurst, das ganze Programm im Tagesmenü. Lecker.

            An der Wurstbude in La Paz (Salchicheria 2000) schmecken mir die Pommes mit Mayo gut, ab und zu ein Gulasch oder Sauerkraut. Ist aber alles vom Plastikteller.

            Und immer wieder zu erwähnen: Los Pámpanos in La Matanza, schräg gegenüber vom Bauernmarkt, zwischen den beiden Kreiseln der Carretera General ?para abajo?. Solide kanarische Küche, komplettes Tagesmenü für 6,- Euro. Restaurant ?como un guachinche? mit schöner Terrasse, Grill- und Feiermöglichkeit.
            www.zech-verlag.com

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Hallo

              was verstehst du unter einem guten Restaurant. Sind das bei dir die gefüllten Erbsenachtel auf einem riesigen Teller ala 2 Sterne Köche mit Abzocke? Oder willst du einheimische gute Küche.
              Die Restauranst die du probiert hast, kenne ich auch alle und finde sie teilweise zu teuer für das was sie bieten.
              Wir waren bis jetzt sehr zufrieden im Tropical gegenüber von Mama Rosa. Sehr freundliche Spanier und gutes einheimisches Essen. In Punta Brava gibt es ein kleines Restaurant mit vielen Muscheln an der Wand und Bierkrügen an der Decke (weiß leider nicht den Namen). Dies ist auch von sehr freundlichen Spaniern geführt.
              ieles ist für mich nur Touristennepp.
              Guten Appetit der Seebär vom Brombachsee im fränkischen Seenland
              bei uns gibt es übrigens sehr gutes fränkisches Essen

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Im Norden gut gegessen...

                Zitat von 4u2u Beitrag anzeigen
                Hallo

                im Norden, in der Nähe von el Sauzal findest du das los angeles. Sehr zu empfehlen!

                Gruß 4u2u

                hier mein Beitrag diesbezüglich:

                http://www.forumteneriffa.de/tenerif...s-angeles.html
                Bier ist unter den Getränken das Nützlichste,
                unter den Nahrungsmitteln das Schmackhafteste
                und unter den Arzneimitteln das Angenehmste

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Auch ich kenne kein gutes Restaurant im Norden Teneriffas.
                  Persönlich finde ich Lucas Maes an manchen Tag gelungen.

                  Hier lese ich gerne über andere Restaurants, vielleicht findest Du hier was brauchbares. Die Goldene Gans wird da auch nicht so gemocht.
                  http://de.tene.org/category/restaurants/

                  Das große Problem ist wirklich die mangelnde Ausbildung der Köche und des Servierpersonals. Offenbar ist das hier nicht gefragt.

                  In den meisten Restaurants ist das Essen verkocht, besonders die Pasta ist überall unessbarer Brei. Pizza ist ein Teigfladen mit Tonnen Analogkäse dadrauf.

                  Persönlich gehe ich ganz gerne ins Donde Mario, weil die einigermassen gut garen. Ist aber spanisch.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Hallo Seebär,
                    ich bin nicht von Ihrer derben Art.
                    Dennoch vielen Dank für Ihren freundlichen Hinweis.
                    Wie ich schon aufführte, möchte ich eine hohe Qualität in zumutbarer Quantität.
                    Das von Ihnen benannte Lokal Tropikal ist uns bekannt.
                    Wir wurden dort wir vor längerem von Bekannten zum Essen eingeladen.
                    Der Preis ist bei Eiladungen für uns sekundär, es war alles genießbar, aber weder das Essen noch die Bedienung konnten uns positiv beeindrucken.
                    Mit dem Lokal von der Punta Brava meinen Sie möglicherweise das Stammhaus von Mamma Rosa.
                    Die Lokale des Italieners, und er und seine Familie sind uns bekannt
                    Wir lassen uns von Mehrsterneköchen auch nur durch Leistung beeindrucken, und zahlen bei hoher Qualität auch ordentliche Preise.
                    Auch einfache Restaurants bieten oft echte Leckerbissen.
                    Waren gestern Abend beim Chinesen in Icod, zum Geburtstag eingeladen, katastrophale Bedienung, ungemütlicher kalter Gastraum, aber teilweise vorzügliche Gerichte, die Frühlingsrolle, Vorsuppe, und die Ente-pikante waren sehr schmackhaft.
                    Aßen gerade in Puerto de la Cruz in La Paz im Kartoffelhaus bei den Nord-Friesischen Besitzern das deutsche Ausgleichsessen-zum Chinamann.
                    Matjes mit Bratkartoffeln. ?Einfach lecker und schnell mit freundlichem norddeutschem Gasthausklima.
                    Alles das ist uns bekannt, wir suchen aber die wirklich gute deutsche Küche auf Teneriffa.
                    Nach unserer Ansicht können Spanier in der Regel nicht kochen und verstehen nichts von gescheitem Essen.
                    Der Süddeutsche, Österreicher und Schweizer Koch ist gesucht, aber vor allem der weibliche Part der Homosexuellen hat in der Regel die höchsten Begabungen in diesem Bereich.

                    Das Donde Mario kennen wir nicht, wo ist das??

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Zitat von Dauerurlauber Beitrag anzeigen
                      Nach unserer Ansicht können Spanier in der Regel nicht kochen und verstehen nichts von gescheitem Essen.
                      Der Süddeutsche, Österreicher und Schweizer Koch ist gesucht, aber vor allem der weibliche Part der Homosexuellen hat in der Regel die höchsten Begabungen in diesem Bereich.
                      Das sind ja äußerst gewagte und auch erstaunliche Theorien.

                      Warum um alles in der Welt fährt man nach Teneriffa (Spanien), um dort so verbissen nach deutschem Essen zu suchen???

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Hallo Bergsteiger,
                        ich bin zu jeder Winterzeit nur wegen des angenehmen Wetters hier.

                        Nach ca. 19 Winterzeiten glaube ich das beurteilen zu können.
                        Das Wetter ist hervorragend, das Essen essbar, aber zum Teil grauenhaft.

                        Aber es muss doch auch gute Köche geben die zum zubereiten höherer Mahlzeiten befähigt sind, und diese suche ich halt..

                        Aus meiner Sicht der Dinge ist das so!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Zitat von Dauerurlauber Beitrag anzeigen
                          Hallo Bergsteiger,
                          ich bin zu jeder Winterzeit nur wegen des angenehmen Wetters hier.

                          Nach ca. 19 Winterzeiten glaube ich das beurteilen zu können.
                          Das Wetter ist hervorragend, das Essen essbar, aber zum Teil grauenhaft.

                          Aber es muss doch auch gute Köche geben die zum zubereiten höherer Mahlzeiten befähigt sind, und diese suche ich halt..

                          Aus meiner Sicht der Dinge ist das so!
                          Mein Motto ist immer:

                          When in Rome do as the Romans do.
                          Vielleicht fehlt einfach der Wille, sich auf die spanische bzw. kanarische Küche einzulassen??! Das in meinem vorigen Beitrag zitierte kann ich einfach nicht glauben. Und wenn es mit dem Essen auf Teneriffa so schlimm sein sollte, wäre ich vermutlich lange nicht auf 19 "Winterzeiten" gekommen. Es gibt auch andere Destinationen mit angenehmem Klima.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            When I bin in Rom mache ich es auch wie die Römer.
                            Die essen nämlich auch nicht nur Pasta und Pizza sondern durchaus auch chinesisch, argentinisch etc. und sogar deutsch.

                            Ich habe sogar schon Canarios im Chinalokal gesehen, neulich aß sogar einer Sushi. Den werden sie jetzt wohl ausweisen, denn das geht ja gar nicht. Wie mir neulich die Inhaberin einer deutschen Imbissbude erzählte, hat sie immer mehr kanarische Kunden, die ihre deutsche Bratwurst etc. zu schätzen wissen. Das ist der Niedergang der kanarischen Esskultur.
                            Rettet die papas arrugadas, die mojo und das conejo en salmorejo!!!!!

                            Muss man sich jetzt sogar noch dafür entschuldigen abwechslungsreich essen zu wollen und dabei Wert auf gute, sehr gute bis überdurchschnittliche Qualität, sowohl bei den Speisen als auch beim Service, zu legen?



                            @dauerurlauber
                            Schon mal das "Tucan" ausprobiert? Freunde aus Deutschland sind regelmäßig begeistert, für mich persönlich gilt das allerdings nicht unbedingt.
                            http://www.tripadvisor.de/Restaurant...y_Islands.html
                            Zuletzt geändert von Ulrich; 18.01.2013, 17:29.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              In Punta Brava gibt es ein kleines Restaurant mit vielen Muscheln an der Wand und Bierkrügen an der Decke (weiß leider nicht den Namen).
                              Seebär meint das 'Rincón del mar'. Liegt gleich in der ersten Gasse schräg rechts ab von der Hauptstraße. Sehr zu empfehlen, vor allem für mehrere Personen, die cazuela. Lecker, preiswert und üppig. Oder die Garnelen in Sahne-Sauce, mal was anderes.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                mano, so eine gequirlte Scheisse und soviele Vorurteile in kurzem Text, habe ich ja selten gelesen- verehrter Herr Dauerurlauber, Gourmetfuzzi; das ist aus dem neuen Testament.
                                Wie waere es denn, wenn sie- anstatt im hohen Alter viellleicht noch einen Bildungsgrad dazu zu schieben- sodass sie nicht nur lesen und schreiben koennen- auch mal Bescheidenheit im naechsten Schulgang lernen. Die paar Maeuse die unter dem Kopfkissen liegen mal in ne Reise stecken, um zu sehen wie verdammt schmackhaft man in armen Laendern essen kann.. Land und Leute achten, Vergleiche ziehen und die andersgeschlechtliche, weibliche Zunft da mal aus dem Spiel lassen. Statt dessen sich mal fragen, warum der maennliche Moto Guzzibiker ein besserer Dessertkoch ist als der Weibliche? Oder was aehnliches..
                                Boahh ist mit schlecht!
                                Apropos schlecht:

                                Am Rande noch was zu eurer Wuerstchenbude am 2000:
                                bin meist recht vertraeglich- aber was mir hier auf dem Plastikteller ueber den Tresen geschoben wurde:
                                1 gruene Erbsensuppe: ca 27 Erbsen in lascher Suppe, 4,5 kleingehaeckselte Speckstueckchen, 2 durchsichtige Scheiben Karotten< insgesamt fuellte eine Handvoll dieser erstaunlichen Suppe den Plastikteller.
                                und
                                1 Krombacher
                                runde 7 Euro
                                war mir voellig unverstaendlich.
                                Zuletzt geändert von Kaleika; 18.01.2013, 17:49.
                                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Normalerweise sind die Portionen beim <Imbiss 2000 größer. Dies war sicher eine Spezialanfertigung für die Dame K. - und da kann ich das Personal gut verstehen. Ist mir erstmal schlecht, wenn ich solch einen rüpelhaften Erguss lese, und das nicht zum ersten Mal.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Nein, lieber Bergsteiger die gibt es für uns nicht.
                                    Weder Florida, noch der Osten kann europäische Kultur zur Winterzeit bieten wie die gemäßigten Kanaren.
                                    Nur Hawai ist da vergleichbar, und dort sind mir die Aufenthaltsbedingungen zu fragwürdig.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      Neues aus der Anstalt...



                                      ich schließe mich voll und ganz der Argumentation von Kaleika an.
                                      Lieber Stefan, lösche bitte meine Empfehlung für das Los A. in El Sauzal.
                                      Sorry, solche Gäste möchte ich denen nicht antun.
                                      Guten Appetit weiterhin für Dauerurlauber bei Gosch & Co.
                                      4u2u
                                      Bier ist unter den Getränken das Nützlichste,
                                      unter den Nahrungsmitteln das Schmackhafteste
                                      und unter den Arzneimitteln das Angenehmste

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        Hallo Herr oder Frau Kaldeika,
                                        bitte entschuldigen Sie, aber mit Ihrer niveaulosen und intoleranten Art und Menschenschicht hatte ich nie Kontakt und kann und will somit auch nicht mit Ihnen umgehen.
                                        Bitte bleiben Sie bei den Ihren.
                                        ----------------------------

                                        Aber zur Klarstellung, ich bin glücklich, daß ich als deutscher Staatsbürger aufgewachsen durfte.
                                        Der deutsche Staat ermöglichte mir meine Ausbildung, ich dankte es ihm mit hoher Gewerbe-Umsatz-und Einkommensteuer.
                                        Ich habe außer Australien alle Kontinente bereist, und finde die zu Europa gehörenden Kanaren klimatisch akzeptabel.
                                        Jetzt will ich meine mir liebgewordenen Ess-und Lebens-Gewohnheiten nicht ändern, sondern im Süden Europas, also hier meine letzten Lebensjahre genießen.

                                        Da ich die spanische Kost nicht mag, suche ich einfach nur schmackhafte Restaurants.
                                        So einfach ist es.

                                        Das nur die intelligenteren Nichtneider Verständnis für mich erbringen können, ist nachzuvollziehen.

                                        Dennoch erfreut mich die rege Teilnahme bei meinem Artikel im Forum.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Wenn ich mich selbst als äußerst pingelig und schwer zufriedenstellenden Gourmet betrachte - weshalb sollte ich dann darauf vertrauen, dass ich einen wirklich guten Tipp bzgl. excellenten Essens von Fremden bekomme????
                                          Nach den ersten Kommentaren des BE macht es doch wirklich null Sinn, einen Tipp zu geben (den m.E. der BE doch auch überhaupt nicht will). Wer das Essen - beispielsweise im Monasterio - als genießbaren Fraß bezeichnet, um nur ein Beispiel herauszugreifen, dem bleibt nur - selbst suchen und finden oder selbst kochen. Zitat: "Alle meine Frauen waren bzw. sind gute Köchinnen".

                                          Übrigens - wer es nach 19 Wintern auf TF noch nicht geschafft hat, selbst fündig zu werden, der muss nicht mehr auf Wunder von Anderen hoffen.
                                          Wundern tue ich mich allerdings in diesem Thread auch über andere Dinge ....was so ein diffus durchschimmernder angeblich wohlhabender Hintergrund in einigen Kommentaren bei manch Einem so auslösen kann ....

                                          Was versteht man denn konkret unter "europäischer Kultur" ? Lebensweise und Lebensanschauung unterscheiden sich gravierend zwischen Deutschen und Kanarios oder ist damit die mehrheitlich deutsch geprägte Destination in La Paz gemeint?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X