
Mikrobiom - unser wichtigstes Organ?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von Dropout Beitrag anzeigenVielleicht darf ich erwähnen, dass die meisten Granatäpfel von Elche /Spanien kommen.
Mahlzeit
Lieber ein schlechter Witz am Morgen,
als ein Luftgewehr besorgen.
(Aronesische moralisierende Volksweisheit)...
- Top
Kommentar
Kann schon sein, dass viele auch importiert sind aus Elche ( https://de.wikipedia.org/wiki/Elche )
Auch mit den Avocados stimmt dezeit was nicht, es gibt kaum welche, und wenn, dann sind die nicht gut. Sind direkt schon gelb und müffeln komisch wenn sie noch nichtmal ganz reif sind. Eine war noch schön hart, aber nach 2 Tagen auf einer Seite weich und matschig und verfault. Von den letzten 6 (3 von Mercadona, die waren aus Teneriffa), und 3 wo nur draufstand von den Kanaren, musste ich 4 wegwerfen.
Die besten waren noch von Lidl, aber auch die haben fast nie mehr welche da derzeit.
Bei Mercadona ist das Regal jetzt meist leer wo sonst die gekühlten Avocados sind.
Nur die Guacamole ist immer reichlich vorhanden, da hat man sicherlich wieder den Nachteil, dass das eben nicht so gut fürs Mikrobiom ist wie die komplette Frucht.
- Top
Kommentar
Zitat von mar Beitrag anzeigenEin interessanter Hinweis ist auch im 1. Artikel der vielen gar nicht bewusst ist. Mal Mais ungekaut runtergeschluckt? Es dauert bei vielen Leuten 4 Tage. Also wenn sie 3 Tage was gesundes essen kann immernoch das Essen von vor 4 Tagen die Beschwerden verursachen, weil das im Darm verfault.
- Top
Kommentar
Er , Sie, Es - spricht hier mit Sicherheit von rohem Mais. Wer isst den schon, ausser Huehner. Deren Kropf ist danach- am naechsten Tag- leer.
Bei vielen ist der K(r)opf schon vorher leer < verlangen Belege dafuerQuelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..
- Top
Kommentar
ich esse vor der Maisernte oft Maiskolben, habe aber novh nie Darmprobleme gehabt, und unzerkaut geht das ja gar nicht....
- Top
Kommentar
Die 7 tödlichen S
https://www.dailymail.co.uk/femail/a...al-health.html
Kann man auch gut auf deutsch übersetzen:
1. Samenöle und Zucker
2. Soft drinks
3. Sitzender Lebensstil (wenig Bewegung)
4. Schlafmangel
5. Stress
6. Synthetische Düfte (Parfums, Putzmittel, Shampoo usw)
7. Soziale Isolation
.Zuletzt geändert von mar; 26.07.2021, 13:20.
- Top
Kommentar
Ist DAS das Geheimnis für ein längeres Leben? Hundertjährige haben einzigartige Darmbakterien, die das Wachstum gefährlicherer Bakterien stoppen, die Krankheiten verursachen, wie Studienergebnisse zeigen
Odoribacteraceae ist eine gramnegative Bakterienfamilie, die gut für den Menschen ist
Es kann das Wachstum anderer gefährlicher Bakterien stoppen, indem es einzigartige Gallensäuren produziert
Experten fanden mehr Odoribacteraceae bei Personen, die das 100. Lebensjahr erreicht hatten
https://www.dailymail.co.uk/sciencet...tudy-says.html
- Top
Kommentar
Zitat von mar Beitrag anzeigenIst DAS das Geheimnis für ein längeres Leben? Hundertjährige haben einzigartige Darmbakterien, die das Wachstum gefährlicherer Bakterien stoppen, die Krankheiten verursachen, wie Studienergebnisse zeigen
Odoribacteraceae ist eine gramnegative Bakterienfamilie, die gut für den Menschen ist
Es kann das Wachstum anderer gefährlicher Bakterien stoppen, indem es einzigartige Gallensäuren produziert
Experten fanden mehr Odoribacteraceae bei Personen, die das 100. Lebensjahr erreicht hatten
https://www.dailymail.co.uk/sciencet...tudy-says.html
- Top
Kommentar
Ein Hinweis, wie man sein Mikrobiom gesunden kann (da gibts sicherlich auch noch andere Möglichkeiten):
- Entfernen vonNahrungsmitteln, welche die Darmgesundheit beinträchtigen, schlechten Bakterien, Krankheitserregern und Giften
- Reparatur der Darmschleimhaut
- Wiederherstellung von Magensäure und Pankreasenzymen
- Wiederherstellung von nützlichen Bakterienstämmen
Während dieser Phase rät Dr. Kellman, die folgenden Lebensmittel und Zutaten zu vermeiden:
Gluten
Milchprodukte, außer Butter und Ghee
Körner
Eier
verpackte Lebensmittel
Soja
Fruchtsaft
Kartoffeln und Mais
Erdnüsse
Hülsenfrüchte außer Kichererbsen und Linsen
Fisch mit hohem Quecksilbergehalt
Feinkost (schlechte Übersetzung, damit ist Wurstaufschnitt gemeint, jegliches verarbeitetes Fleisch)
künstliche Süßstoffe
Maissirup mit hohem Fructosegehalt
Füllstoffe und Farben
Trans- oder gehärtete Fette
fritiertes Essen
https://www.medicalnewstoday.com/art...et#diet-phasesZuletzt geändert von mar; 31.07.2021, 22:19.
- Top
Kommentar
Es naht mit großen Schritten wieder die Opuntienzeit.
Was machen die denn mit dem Mikrobiom? Zuviele davon führen auf alle Fälle zur Verstopfung. Und die Kerne? Ausspucken oder Zerkauen?
Zu den positiven Eigenschaften gibt es mindestens so viel zu lesen wie zu Moringa.
Und: Sie scheinen ohne extern zugeführtes Wasser auszukommen....
- Top
Kommentar
Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
Was machen die denn mit dem Mikrobiom? Zuviele davon führen auf alle Fälle zur Verstopfung. Und die Kerne? Ausspucken oder Zerkauen?
Verstopfung
https://heilkraeuter.de/lexikon/feigenkaktus.htmIch danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Kommentar
Ja, hatte mich auch schon gewundert. Wahrscheinlich kommt es auf die Menge an. Oder auf die Bodenbeschaffenheit....
- Top
Kommentar
Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigenEs naht mit großen Schritten wieder die Opuntienzeit.
Was machen die denn mit dem Mikrobiom? Zuviele davon führen auf alle Fälle zur Verstopfung. Und die Kerne? Ausspucken oder Zerkauen?
Zu den positiven Eigenschaften gibt es mindestens so viel zu lesen wie zu Moringa.
Und: Sie scheinen ohne extern zugeführtes Wasser auszukommen.
- Top
Kommentar
Gesunder Darm dank Kombucha und Co.
Kimchi, Joghurt oder Sauerkraut: Warum und wie fermentierte Lebensmittel unser Immunsystem stärken.
Fermentierte Lebensmittel gelten schon lange als besonders bekömmlich. Vor allem fermentiertes Gemüse, wie zum Beispiel Sauerkraut, Essiggurken oder Kimchi enthält viele Vitamine, die durch das Konservieren ohne Erhitzen erhalten bleiben. Insbesondere fermentierte Milchprodukte – wie Joghurt und Kefir – wirken sich positiv auf die Darmflora und damit auch auf die Verdauung aus. Eine neue Studie der renommierten Stanford University School of Medicine in Kalifornien zeigt nun, dass fermentierte Lebensmittel auch die Risiken für schwere Erkrankungen, wie Arthritis, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Typ-2-Diabetes senken können.
https://www.thunertagblatt.ch/gesund...o-884189682824
- Top
Kommentar
Dabei gibt es eine Sache, die ich nicht verstehe (vermutlich mehr als eine):
Einige Gesundheitsapostel sprechen ja auch vom sauren, neutralen und basischen Milieu, was sicher auch was mit dem Mikrobiom zu tun hat.
Danach können Dinge wie Sauerkraut, Apfelessig, evtl. auch Knoblauch und Co doch wohl eher zur Übersäuerung beitragen, oder ist das falsch?...
- Top
Kommentar
Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigenDabei gibt es eine Sache, die ich nicht verstehe (vermutlich mehr als eine):
Danach können Dinge wie Sauerkraut, Apfelessig, evtl. auch Knoblauch und Co doch wohl eher zur Übersäuerung beitragen, oder ist das falsch?
https://praxistipps.focus.de/sauerkr...anismus_106899Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 15:24 erstellt.Lädt...X
Kommentar