Lubina < Meerbarsch grad ganz billig im Al Campo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lubina < Meerbarsch grad ganz billig im Al Campo

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Lubina < Meerbarsch grad ganz billig im Al Campo

    Saugut (2 Fische a 2.60) a la plancha:

    grad gemacht- Lorbeerblatt hinein Rosmarin, grobes Salz, Zitronengras. In Oel angebraten, mit Rose vom Bauern zugegossen< ca 30 Minuten im Ofen

    dazu geduenstet: Suesskartoffeln <geviertelt und in Schale & dito geviertelt und dazu Oubangi. Wenn es fast weich ist, Kartoffeln pellen, mit geriebenem Ingwer- ich reibe immer die Schale mit- Gelbwurz- auch mit Schale, frisches Pimento und frischem Kerbel, anreichern. Schuss Sahne dazu. Hmmmm

    oder
    https://www.recetasgratis.net/receta...cha-52636.html

    saftiges Fleisch das sich auch gut grillen laesst.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    L e c k e r !!


    Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling.
    Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
    (H. C. Andersen)

    Ich habe keine schlechten Eigenschaften. Gar keine !
    Naja, vielleicht doch eine einzige: ich bin nicht ganz ehrlich ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich will ja niemandem den Appetit verderben... aber ich zahle lieber etwas mehr für einen Freifang, denn diese Tiere stammen aus Massentierhaltung - Fischfabriken - und werden mit Antibiotika und Zusatzstoffen vollgestopft http://www.teneriffa-reiseservice.de...t-im-atlantik/

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Cenicienta99 Beitrag anzeigen
        Ich will ja niemandem den Appetit verderben... aber ich zahle lieber etwas mehr für einen Freifang, denn diese Tiere stammen aus Massentierhaltung - Fischfabriken - und werden mit Antibiotika und Zusatzstoffen vollgestopft http://www.teneriffa-reiseservice.de...t-im-atlantik/
        Sehe ich ähnlich. Aber es bleiben damit auch immer altbekannte Fragen:

        (1) Wie unterscheide ich Zuchtfisch vom Wildfang in der Praxis ?
        (Gut wenn man eine "verläßliche Quelle" hat. Aber wer hat Die ? )

        (2) Was heisst "etwas mehr zahlen" ? Was/wieviel ist "etwas" ?
        No vivimos tiempos locos, sino tiempos con gente loca.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Cenicienta99 Beitrag anzeigen
          Ich will ja niemandem den Appetit verderben... aber ich zahle lieber etwas mehr für einen Freifang, denn diese Tiere stammen aus Massentierhaltung - Fischfabriken - und werden mit Antibiotika und Zusatzstoffen vollgestopft http://www.teneriffa-reiseservice.de...t-im-atlantik/
          Dieser Artikel belegt nicht, dass die von Kaleika genannten Lubinas gezüchtet sind. Ich stimme dir zwar grundsätzlich zu, dass Wildfang besser ist aber das gilt dann für Fleisch ebenso. Jedes Hühnchen und jedes Steak ist gezüchtet. Einzig Wild wie Reh oder Hirsch sind Wildfang. Soviel Wildfang gäbe es gar nicht, um alle satt zu bekommen. Ich persönlich bin Gemüsefan aber das ist auch angebaut und nicht wild.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Lubina auf den Kanarischen Inseln sind sicherlich zu 99% acuicultura, bei dem Preis wahrscheinlich auch gar nicht anders machbar, aber die großen weißen Fässer auf den Versorgungsbooten, die man ab und zu mal in Los Cristianos sieht, wecken kein großes Vertrauen......
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wenn es eine Zucjt waere- dann waere das Angebot sicherlich oefter zu sehen. Hier war es das erste Mal, in der Frisch-Fisch Abteilung. Mein Guru hat mir zwar verboten, frischen Fisch zu kaufen, aber der sah einfach toll aus und hat gut geschmeckt.
              Ihr habt natuerlich Recht- bei dem Preis ist er sicherlich aus einer Zucht.
              Aber andereseits sind doch die Zuchten hier an der Suedkueste verboten und eingeaeschert worden- oder schliesslich doch nicht?

              Fuer heute habe ich dann mal Oelsardinen gekauft....
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Warum sollst du keinen frischen Fisch kaufen? Jeder andere Fisch, ob gesalzen, gefrostet oder in der Dose war ja auch mal frisch. Auch die Ölsardinen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Lubina und Doraden gibt es im Mercadona immer. Sind aber alles Fische aus Aquakulturen.
                  Und warum nicht frisch? Angst vor den Würmern?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ich mag ja am liebsten Fischstäbchen, aber die sind ja auch schon vom Aussterben bedroht.

                    https://www.der-postillon.com/2015/0...-akut.html?m=1
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ja, Angst vor Parasiten die im Alantik recht verbreitet sein sollen.
                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Keine leckere Vorstellung.
                        Sind die Würmer bzw. Parasiten dann nicht auch im gesalzenen Fisch oder eben in Öl eingelegt?
                        Die werden ja nicht dadurch entfernt, dass der Fisch nicht frisch ist.
                        Oder esst ihr stattdessen Fisch aus dem Mittelmeer oder der Nordsee?
                        Wahrscheinlich auch nicht besser ..... :-(

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X