Aus Rücksicht auf und Mitgefühl für vegetarisch und vegan orientierte Zeitgenossen sollte man vor derartigen Bildern vielleicht einen Warnhinweis anbringen:
"Das folgende Bildmaterial könnte Ihre Gefühle verletzen"
Eindeutig Fabada mit dem typischen compango, chorizo, morcilla und tocino.
Davon gibt es dann auch noch Nobelversionen mit Muscheln, da kostet der Topf, der typischerweise auf den Tisch gestellt wird "all you can eat", dann aber auch gerne mal 30 Euro, dann unter dem Namen Fabes con almejas
Aus Rücksicht auf und Mitgefühl für vegetarisch und vegan orientierte Zeitgenossen sollte man vor derartigen Bildern vielleicht einen Warnhinweis anbringen:
"Das folgende Bildmaterial könnte Ihre Gefühle verletzen"
Nur eine Frage der Zeit bis die politische Korrektheit sich auch dieses Themas annimmt.
ich mag spanisches Essen sehr. Tapas finde ich für einen Abend mit Freunden ideal, weil man viel probieren kann, alles teilt und lange vor sich hin essen kann. Besonders gut schmecken mir Patatas Bravas, Pimientos de Padron, Queso Manchego und Oliven. Das darf bei mir nicht fehlen!
Ansonsten mag ich die klassischen Papas Arrugadas mit Fisch und Mojo Rojo und Mojo Verde sehr gerne!
Hey Leute, wenn ich auf Teneriffa bin, dann ist für mich natürlich ebenso die traditionelle Küche von Bedeutung. Daher besuche ich häufig die Guachinches dort. Am aller liebsten esse ich aber papas arrugadas dort. Das sind kleine, in Salz eingelegte Pellkartoffeln ( die kennt ihr ja sicherlich auch). Entdeckt habe ich das Gericht dank dieses Ratgebers. Da gibt es auch noch weitere Tipps und Empfehlungen. Vielleicht kann jemand hier auch etwas Neues für sich entdecken
Paella gehört definitiv auch zu meinen spanischen Lieblingsgerichten, je nach Zubereitung. Am allerliebsten habe ich allerdings Tapas, Pintxos und wie sie alle heißen. Spanisches Lebensgefühl in Vollendung :-). Am Besten von Bar zu Bar laufen, überall ein Cervezita genießen und dazu ein, zwei oder drei hochwertige Tapas am Gaumen zergehen lassen. Herrlich. Lieben Gruß
Kommentar