Tja, das weiß ich eben nicht so genau. Da dies ein klassischer kanarischer Eintopf sein soll dachte ich, man müßte die Körner irgendwo kaufen können.
Ich denk sie sind ähnlich wie Amaranth oder Quinoa.
Ein paar Samen nutzen da auch nicht, im Rezept sind 250 gr.
Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
Danke, aber alles andere kenne ich ja. Und klar, statt ein Ferkelchen kommt Seitan oder Räuchertofu in den Eintopf.
Die Geschmacksrichtung des Krautes wäre ja schon prima, habe z.B. Rucola im Garten, der blüht auch gelb
Hab meinem Schatz ne canarische Woche versprochen. Regina, einige Rezepte auf Deiner tollen Seite habe ich schon nachgekocht. Schmeckt klasse.
Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
Statt Sprit nehm ich lieber Balsamico-Essig.
Wir habens nicht so sehr mit Alk, so alle 3 Monate mal ein Bier-Mix-Getränk, das reicht uns. Reicht, wenn der Rest meiner Herkunftsfamilie säuft.
Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
dieser eintopf ist lecker. machen canarische freunde oft, aber zum glueck mit viel fleisch. alk lassen sie wegen den enkelkindern auch weg. alk muss ja nicht sein, wohl aber fleisch.
Hatte dann eine Anfrage bei facebook in der Gruppe: " Plantas en Tierra Canaria" gemacht. Die Pflanze wächst im Winter und auch nur im Norden, kommt vom Geschmack her in Richtung Rucola.
Jetzt weiß ich Bescheid.
Danke
Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
Ohne die hier typischen Beigaben, wie etwa die "Costillas saladas", schmeckt das fade, wie eine deutsche Kartoffelsuppe ohne "Suppengrün" und Schweineschwarte.
Da lob ich mir einen Berros-Eintopf, mit den besagten CS und 'ner Pi?a ( Maiskolben ).
Junge Pflanzen schneidet man knapp über dem Boden ab. Die frischen, scharf schmeckenden Blätter werden in kleinen Mengen Salaten oder Eintopfgerichten beigemengt. Sie würzen auch Wurst-, Quark- und Eiergerichte. In der indischen Küche wird das Senf-Kraut wie Spinat verwendet.
In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass die Blätter (die Teil traditioneller lokaler Mittelmeerdiäten sind) eine potentielle Anti-Diabetes-Wirkung besitzen.[2]
das zeugs wächst in der feuchteren jahreszeit wild in der pampa, kaufen kann man es m.W. nicht, wenn dann viell. auf den bauernmärkten.
Zuletzt geändert von elfevonbergen; 14.07.2014, 19:31.
Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
Kommentar