Trinkgeld auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Trinkgeld auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Trinkgeld auf Teneriffa

    Moin liebe Teneriffa-Gemeinde

    Ich habe nun schon viel im Internet recherchiert und sehr viel "widersprüchliches" dazu gefunden: Wie wird es denn nun gehandhabt mit dem Trinkgeld ?
    Soll man sich erst das komplette Wechselgeld zurückgeben lassen und dann seinen "Tipp" auf dem Tisch liegen lassen ? Oder doch aufrunden nach Gusto (10 %) und das so sagen ? Oder Extra etwas Geld in die Hand drücken ?

    Ich bin da im Moment etwas verwirrt und möchte mich als Gast im Ausland korrekt verhalten und nicht unbedingt als typisch deutscher Tourist abgestempelt werden

    Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Antworten.

    Viele Grüße,
    earlgreen alias Olli (der ganz bald im Flieger nach TF Süd sitzt )
    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute,
    welche die Welt nicht angeschaut haben.


    Alexander von Humboldt

  • Schriftgröße
    #2
    Unsere "Methode": zuerst kommt das Retourgeld, dann legen wir ca. 5% als Trinkgeld hin, bei besonders positiver Erfahrung (Essen und Bedienung) bis zu 10%, um das Positive zu bestärken.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von Mantonus Beitrag anzeigen
      Unsere "Methode": zuerst kommt das Retourgeld, dann legen wir ca. 5% als Trinkgeld hin, bei besonders positiver Erfahrung (Essen und Bedienung) bis zu 10%, um das Positive zu bestärken.
      Genauso machen wir das auch.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Genau so macht man das auf der ganzen Welt.
        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ja, so sollte man es handhaben. Als Deutscher wird man aber trotzdem entlarvt, oder sprecht ihr perfekt spanisch ?

          http://www.kanaren-virtuell.de/tener.../a-z/info3.htm
          "Ob ich morgen leben werde,
          weiß ich freilich nicht.
          Aber, wenn ich morgen lebe,
          daß ich morgen trinken werde,
          weiß ich ganz gewiß."


          G. E. Lessing

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ganz locker, schauen was die Spanier so geben.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hola sundaynite,ich weis nicht zu welcher landsmannschaft du gehörtst.
              aber in deutschland wird bei der rechnung aufgerundet.
              in teneriffa wird das wechselgeld an den tisch gebracht.
              dann läßt man nach eigenem gusto etwas liegen oder nicht.
              am meisten geben die deutschen Trinkgeld gefolgt von den engländer.
              die spanier geben am wenigsten. Trinkgeld (auf spanisch propina )
              muchos saludos.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von faro Beitrag anzeigen
                .....am meisten geben die deutschen Trinkgeld gefolgt von den engländer.
                Bin mir ziemlich sicher, dass das nicht stimmt.
                Gastwirte haben mir schon mehrfach bestätigt, dass die Italiener diesbezüglich am großzügigsten sind.
                Die Deutschen würden häufig die Frage stellen, ob die Rechnung inklusive Bedienung ist und wenn das dann bejaht wird, gibt es gar nichts.
                Bei uns in Ö kennt man das allzu gut.

                Mantonus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Stimmt so nicht ganz , bei uns in der Heimat wird meistens am Tisch kassiert, selten legt der Keller/in einen Teller mit der Rechnung hin. Dann sagt man halt statt 16,30 Euro 18,00 oder so ähnlich.
                  Aber hier ist es üblich einen Schein auf den Teller zu legen und auf der Rückgeld zu warten und dann das Trinkgeld liegen lassen. Es bringt auch nicht viel vorher schon Kleingeld auf den Teller zu legen , denn damit können die meisten Camarero/a nichts anfangen.

                  Franz

                  Zitat von sundaynite Beitrag anzeigen
                  Genau so macht man das auf der ganzen Welt.
                  GPS - Wander - und Teneriffaseite

                  Direkt zur Homepage klicke hier
                  Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Moin Moin.

                    Danke für eure Antworten. Dann werde ich das mal so handhaben, dass ich mir erst das Wechselgeld bringen lasse und dann den Tipp ins Etui lege.

                    Über die Höhe des Trinkgeldes werde ich dann spontan vor Ort je nach Gusto entscheiden (5-10%).

                    Schade das nicht morgen schon Ostersonntag ist

                    Viele Grüße,
                    earlgreen alias Olli
                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute,
                    welche die Welt nicht angeschaut haben.


                    Alexander von Humboldt

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @mantonus
                      Das die Italiener am grosszügigsten sind, würde mich sehr überraschen. Denn wenn man sich wirklich in Italien aufhält (nicht Touristenzentren) sollte man eigentlich überhaupt kein Trinkgeld geben, da dies als Beleidigung aufgefasst wird und unüblich ist. Vor vielen Jahren haben wir in San Gimignano den Wirt Trinkgeld gegeben (durchaus auch touristisches Gebiet) er hat mehrfach versucht uns dieses zurück zu geben. Da wir dies nicht verstanden haben, hat er es letztendlich mit deutlichem Widerwillen behalten.
                      Zur Erläuterung: Wir haben schon mehrere Jahre in Italien verbracht und können uns mittlerweile gut verständigen!

                      @bayernfranz
                      Gestern erst im spanisch Unterricht gehört: jemanden mit "Camarero/a" anzusprechen soll auch eher beleidigend sein!
                      Del dicho al hecho, hay mucho trecho!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von sonnepur Beitrag anzeigen
                        Gestern erst im spanisch Unterricht gehört: jemanden mit "Camarero/a" anzusprechen soll auch eher beleidigend sein!
                        ... man ruft einfach "?Oiga!" (Höflichkeitsform) oder "?Oye!"
                        Todo lo que va, vuelve.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ?..Leistungs- oder Geschmacksfreie 10%, manchmal auch darüber
                          wenn die Aufrundung das so ergibt, schliesslich sind wir in Urlaub,
                          und sollte der Service oder das bestellte Futter mal völlig daneben
                          sein wird die entsprechende Gastroklitsche gemieden.


                          @ P-link 12

                          ?..eine weitere Alternative: hola, senor camarero, la cuenta por favor,
                          entspricht im deutschen etwa: Herr Ober die Rechnung bitte.
                          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            ich schmeiss mich weg^^ - se?or camarero!!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von sonnepur Beitrag anzeigen
                              ......Vor vielen Jahren haben wir in San Gimignano den Wirt Trinkgeld gegeben (durchaus auch touristisches Gebiet) er hat mehrfach versucht uns dieses zurück zu geben.
                              Dem Chef sollte man wirklich keines geben, das ist unüblich!

                              Wir wohnen nicht weit von Italien entfernt, haben in unserer Gegend daher sehr viele Gäste aus diesem Land.
                              Die sind bei unseren Restaurant-Betreibern wegen ihrer großzügigen Trinkgelder beliebter, als die deutschen Gäste.
                              Letztere sind aber treuer und verlässlicher, der Italiener kommt und geht, selten bleibt er länger, oder kommt öfter in dasselbe Restaurant.

                              Klar, das ist alles sehr pauschal gesagt, es gibt mit Sicherheit auch Gegenteiliges, aber so im Großen und Ganzen decken sich meine Aussagen mit den Kommentaren der Wirtsleute, von denen ich doch viele kenne.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Wir verbringen seit Jahren einen 10-14tägigen Urlaub im Wechsel am Garda- oder Comersee. Wenn die Rechnung kommt, schaue ich erst immer, ob darauf "Coperto" (Gedeck) erscheint. Wenn ja, hat es sich dann mit Trinkgeld geben. Wenn nein, und uns hat das Essen/der Service gefallen,wird entsprechend Aufgerundetes liegen gelassen. Andernfalls gibt es nix.
                                Zuletzt geändert von nate; 27.02.2014, 08:02.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Gut das du das erwähnst, ich wusste nicht das Coperto alles andere abgelten lässt.. Dann hab ich also immer zuviel bezahlt;( Naja Geben ist seeliger denn nehmen..!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ein Glueck, dass die, denen das Trinkgeld zukommen soll, das viel lockerer sehen.

                                    Das besonders, wenn irgendwo ueber dem Tresen ein Behaeltnis mit der Aufschrift BOTE haengt.

                                    Da wird dann ein Gloeckchen gelaeutet, oder BOTE gerufen.
                                    ******************************************

                                    ?

                                    Nein, nichts Neues !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von faro Beitrag anzeigen
                                      am meisten geben die deutschen Trinkgeld gefolgt von den engländer.
                                      die spanier geben am wenigsten. Trinkgeld (auf spanisch propina )
                                      muchos saludos.
                                      Da vermute ich mal eher, dass das die Russen sind, die mit dem meisten Trinkgeld!
                                      Zitat von nate Beitrag anzeigen
                                      Wir verbringen seit Jahren einen 10-14tägigen Urlaub im Wechsel am Garda- oder Comersee. Wenn die Rechnung kommt, schaue ich erst immer, ob darauf "Coperto" (Gedeck) erscheint. Wenn ja, hat es sich dann mit Trinkgeld geben. Wenn nein, und uns hat das Essen/der Service gefallen,wird entsprechend Aufgerundetes liegen gelassen. Andernfalls gibt es nix.
                                      Da wir in Norditalien schon öfters die Erfahrung gemacht haben, dass die Ober automatisch um unverfängliche ein oder zwei Euro bescheissen gibts ob dessen manchmal gar nix.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Das zuviel abgerechnet wird, gibt es überall. Auch in Deutschland habe ich das schon öfter erlebt!
                                        Del dicho al hecho, hay mucho trecho!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X