Casta?a

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Casta?a

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Casta?a

    .
    Die Kastanie hatte in der Vergangenheit eine enorme Bedeutung für die Inselbevölkerung.
    Sie wurde zeitweise sogar als Tauschmittel benützt.
    Heute findet man die Kastanien vor allem in Arafo im Süden, und in der Region
    Acentejo im Norden der Insel, hier werden über 20 verschiedene Sorten angebaut.
    Eine besondere Bedeutung wird den Früchten beim Fest des heiligen Andreas am 29.November zuteil.
    An diesem Tag öffnen die Weinbodegas ihre Pforten und bieten neuen Wein an. Dazu gibt's geschmorte Kastanien mit Mojo, gesalzenen Fisch & Süßkartoffel

    Quelle:webtenerife.de
    ( siehe auch: fiesta del caccharro y de la casta?a )

  • Schriftgröße
    #2
    Hmm, das liest sich aber lecker. Leider muß ich bis Ende Februar warten, bis ich wieder Mojo anrühren kann. Kann man Maronen eigentlich einlagern? Vi?a Norte hätte ich noch ein paar Fläschchen da.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      hi Kai,
      man kann die Maroni rösten, braten, kochen, trocknen, pürieren, glasieren, kandieren, als Bier konsumieren und konservieren ( zB einfrieren)

      Mit dem Mojo mußt nicht so lange warten - ein Glas gegrillte und eingelegte Paprika kaufen
      > pürieren und scharf machen <

      und fertig ist die Soße.
      Ultraschnellrezept vom Balkan! Dort heißt sie AJVAR

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ja und bei uns im Dorf wird sie auch im Restaurant zum Schnitzel mit angeboten, ich freu mich schon auf die ersten Kastanien.
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Einfrieren! Das ist es.
          Doch, leider muß ich so lange warten. Meine Frau stillt noch bis (voraussichtlich) Ende Februar und mein Kleiner hat so schon Koliken. In meinem Mojo-Rezept ist ?ne Menge Knobi.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hi Kai & Co,
            in jedem größeren Supermarkt gibt's Maroni auch tiefgefroren. Mit zusätzlichen Haltbarkeitsmachern und nicht tiefgefroren, als Maronenpürree und als Kastanienmarmelade, in Dosen & Beutel.
            Im Internet wimmelt's von Online-Anbietern, da ist regelrecht ein Boom ausgebrochen.

            Meine guete Keschde kommen aus dem benachbarten Ausland.
            Graubünden/ Bregaglia, dort werden sie nach alter Tradition zuerst geräuchert und getrocknet, danach zu Mehl vermahlen.
            So ein Kuchen mit diesem Mehl - himmlisch

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Tiefgefrorene sind mir noch nie aufgefallen, vereinzelt frische. Und die werden es dann wohl sein. Wenn ich Konservierungsstoffe vermeiden kann dann tue ich das in der Regel auch.
              Ich habe das obige Rezept so verstanden, daß die Maronen noch in einem Stück sind. Das stimmt doch, oder?
              Und verrate bitte einem Hessen was guete Keschde bedeutet.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Mei liaber Kai,
                kenn mich mit den dt. Dialekten halt auch net richtig aus,sorry gell
                Keschde versteht
                auch eine/r aus Österreich, so wie ich.

                Im web gibt's so eine herrliche Seite, Kastanienhäuschen online:

                www.keschde-haisel.de/produkte.htm

                da kriegt man richtig Appetit!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Artikel in der "Zeit" über die Kastanientradition in der Bregaglia/ Bergell.

                  www.zeit.de/2005/47/Kastanien

                  :

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo,

                    hier ein paar Erinnerungen an den San Andres Abend vom letzten Jahr.
                    Angehängte Dateien
                    Servus
                    Baumgartner

                    "Bayern grüsst Teneriffa!"

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Geröstete Kastanien erinnern mich immer an meine Kindheit, die gab es auch
                      zu Allerheiligen am Eingang vor dem Friedhof wo wir Kinder uns die kalten
                      Hände an der heißenTüte mit Maronen gewärmt hatten.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Am 29.November ist wieder soweit, Kastanienfest in Puerto de la Cruz
                        Ist mir bisher entgangen, daß es sowas auch auf den Kanaren gibt!
                        Baumgartner, super daß Fotos eingestellt hast, sieht man auch wie die kanar. Röstöfen aussehen, interessant.
                        --Natascha, die Kastanienrösterei erinnert mich auch immer an die Jugendzeit -
                        am 1.November durfte man das erste Mal Winterkleidung tragen, und nach der Gräberrallye gab's duftende Kastanien!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Man braucht garnicht solange zu warten:

                          in Santa Cruz, auf der Rambla General, vom Platz wo die roten Kugeln sich drehen bis zum "Parque Central", kann man Röst-Kastanien schon ab Anfang October essen, dann bis nach Weihnachten !
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            hehe
                            wußt' ich's doch, daß Du diesen thread auch noch finden wirst

                            Mittlerweile gibt's auch schon geröstete Kastanien tiefgefroren, die bringt der Eismann ein Mal wöchentlich vorbei.
                            Ausnahmsweise werde ich die mal probieren.
                            Bericht folgt.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Madee@ her beim Pakistanie kann ich sie schon kaufen, zwar etwas teurer aber, was solls und Fran schiebt sie dann in den Pizzaofen
                              http://de.youtube.com/user/gunanche

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                hallo war das nicht im märz letztes jahr? da waren wir auch da :-)
                                wann ist das denn dies jahr wieder?
                                sind den kompletten märz auf teneriffa :-)

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von moncherie Beitrag anzeigen
                                  hallo war das nicht im märz letztes jahr? da waren wir auch da :-)
                                  wann ist das denn dies jahr wieder?
                                  sind den kompletten märz auf teneriffa :-)
                                  Nur um San Andres im November gibt es diese Stände mit Kastanien usw.
                                  Servus
                                  Baumgartner

                                  "Bayern grüsst Teneriffa!"

                                  sigpic

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    ach dann war das november 06. schon wieder so lang her?? unglaublich *gggg

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X