Rezepte Schritt für Schritt mit Bildanleitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Rezepte Schritt für Schritt mit Bildanleitung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #101
    Meeresfrüchte-Auflauf

    Aufläufe und Tartes sind eine wunderbare Sache - schnell gemacht und lecker satt wird man auch...... "gefällt mir"
    Heute mal wieder eine neue Eigenkreation von mir......

    Zutaten:
    1 Pack. Meeresfrüchte
    1 Pack. Fusilli Nudeln
    1/2 Beutel Brokkoli (TK-Ware)
    1 Glas Zucchini-Tomaten Sugo (od.1 Dose Tomaten gestückelt)
    3-4 Knoblauchzehen
    1 Beutel Pizzakäse und Grana Padano
    Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack

    Zubereitung:
    Nudeln bissfest kochen im Salzwasser. Abgießen und beiseite stellen.
    Brokkoli leicht antauen lassen, dann mit wenig Butter in einer Pfanne garen. Beiseite stellen.
    Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
    In einer Pfanne anbräunen, danach die Meeresfrüchte zugeben und durch braten.
    Das Glas Zucchini Sugo untermischen, ebenso den Brokkoli dann zugeben. Alles gut durchrühren, nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
    Nun die Masse zu den Nudeln geben und alles kräftig durchmischen. Wer es flüssiger mag, kann auch 2 Gläser vom Zucchini Sugo nehmen.....
    Die Hälfte der Masse in eine gefettete Auflaufform geben und mit den beiden Käsesorten bestreuen. Rest drauf geben und wieder mit dem Käse bestreuen.
    Für mehr Knusper-Effekt gebe ich immer noch etwas Paniermehl drüber und beträufle das Ganze mit Olivenöl. :-))

    Im Backofen bei 175 Grad Heißluft ca. 30min. überbacken.

    Schmacko....

    Lasst' euch schmecken
    Selima
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #102
      Portugiesischer Bohnenreis mit Putenmedaillons


      Bevor es wieder ab geht nach Portugal zum Marathon laufen, noch ein feines Gericht, denn die Portugiesen machen sehr häufig Reis in allen Variationen zum essen....

      Zutaten:
      1 1/2 Becher Reis
      doppelte Menge Wasser
      1 Dose Feijao (kleine schwarze Bohnen)
      3 Frühlingszwieseln
      1 große Karotte
      2-3 Knoblauch
      Gemüsebrühepulver, Salz, Pfeffer
      Petersilie und marokkanisches Reisgewürz
      1 Pack. Putenmedaillons
      Grillgewürz

      Zubereitung:
      Putenmedaillons mit einem Glas etwas flach klopfen, Grillmariande mit Öl anrühren und dann die Medaillons schön damit marinieren. Beiseite stellen.
      Wenn der Reis fast fertig gar ist (15min. vor Ende) die Putenfleischstücke im Backofen gar grillen bei 175 Grad.
      Für den Reis Knoblauch und Karotte klein schneiden und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
      Alles zusammen mit einem EL Öl in einem Kochtopf anbraten.
      Dann die Dose Bohnen samt Flüssigkeit zugeben und 3min. weiter köcheln lassen.
      Reis zugeben. Mit doppelter Wassermenge aufgießen.
      Mit den Brühepulver, Reisgewürz (scharf), Salz und Pfeffer abschmecken.
      Zum Schluss, wenn der Reis gar ist, die Petersilie unterziehen.

      Bohnenreis mit den Putenmedaillons servieren.
      Bom Proveit......

      Liebe Grüße
      Selima
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #103
        Portugiesisch m. Hähnchenbrust, Ananas und Kartoffeln


        Frisch aus Portugal zurück mit Mini-Marathon-Bestzeit für mich, hab ich wieder ein fantastisches Rezept im Gepäck dabei, das gleich zum Osterfest serviert wurde ....

        Zutaten:
        4-6 Hähnchenminutenschnitzel (oder Pute, Schwein)
        1 Dose Ananas
        200ml Weißwein
        4EL Olivenöl
        4-5 Knoblauch in feine Scheiben geschnitten
        1TL Paprika, Salz, Pfeffer
        dazu:
        gekochte Salzkartoffeln mit Petersilie,
        Muskatnuss, Olivenöl, Salz u. Pfeffer gewürzt

        Zubereitung:
        Hähnchenschnitzel salzen, pfeffern und Paprika würzen.
        In eine Auflaufform legen, den fein geschnittenen Knoblauch drüber streuen und mit dem Weißwein übergießen. Ca. 30min. ziehen lassen.
        Derweil die Kartoffeln schälen und kochen.
        Dann das Fleisch rausnehmen und zum Wein das Olivenöl geben, sowie die Hälfte des Ananassaftes. Verrühren.
        Fleisch wieder reinlegen, die Ananasscheiben halbieren und drauflegen.
        Im Backofen bei 175 Grad ca. 30min. grillen und mit der Soße ab und zu übergießen bis alles leicht braun ist.
        Mit den Salzkaroffeln anrichten...... Der Geschmack von Wein, Ananas und Knoblauch passt genial zusammen...... Lecker.

        Bom proveito!
        Liebe Grüße
        Selima
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #104
          "Falsches Tiramisu"

          Als Nachspeise gabs dann den portugiesischen Tassenkuchen "Pao de Lo" (hochschieb auf Seite 5 für das Rezept), den ich gerne abwandle und mit Kaffee tränke (gerne auch mit einem Likörchen, Konjak oder Weinbrand versetzt ) und dann eine leckere z.B. Erdbeerquark-Sahnespeise drüber gebe.....
          Hhmmmmm, einfach köstlich.....

          Die Portugiesen tunken den Kuchen auch gerne pur in Portwein. Fein.

          Ich glaube, da hat jeder selbst genug Fantasie, um sich eine entspechende Creme mit oder ohne Früchte usw. herzustellen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #105
            Schnecken, süß oder würzig (gleicher Grundteig)

            Schnecken in einer fremden Küche, ohne Teigroller und einem Herd, der macht was er will. Deshalb sind die Nougat/Marzipanschnecken etwas dunkel. Bei den Paprika, Lauch, Räuchertofu-Schnecken hatte ich`s dann raus. Lecker sind trotzdem beide.
            Rezepte: http://www.365vegan.de/index.php/bac...tschnecke.html und http://www.365vegan.de/index.php/hau...schnecken.html mit einer meiner älteren "Gebrauchsanleitung" Bild für Bild.
            Grundteig war der gleiche, statt Wasser hatte ich lauwarme Sojamilch und alles in der Brotbackmaschine rühren und gehen lassen (ohne Rheuma auch gerne per Hand).
            Lidl hatte grade die großen Silikonmatten im Angebot, die sind klasse dafür. Aber bitte nicht drauf schneiden!!!! Noch etwas mehr Salz hab ich auf die würzigen streut. Statt Margarine geht auch Öl. Eine feste Paprikasoße oder (veganen) Käse hatte ich hier nicht, schmeckt aber auch so sehr lecker.

            Viel Spaß beim ausprobieren!
            Angehängte Dateien
            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #106
              Schnittlauch-Quark-Kuchen mit Ziegenkäse

              Hab da mal wieder was Neues ausprobiert.... auch hier einfach und schnell was Leckeres gezaubert und mit nem Glasl Wein (oder 2 oder 3) schmeckts einfach grandios....

              Zutaten:
              1 Pack. Mürbteig (oder selbstgemacht)
              1 Rolle Ziegenkäse
              200g Kirschtomaten
              1 Bund Frühlingszwiebel
              3 Bund Schnittlauch (oder nach Belieben)
              2 Knoblauchzehen
              5 Eier
              500g Quark (ich hab mit Schmand und Quark gemischt)
              50ml Gemüsebrühe
              Salz, Pfeffer, Chilli


              Zubereitung:
              Den Teig in eine gefettete Form auslegen und Boden mehrmals einstechen.
              Kirschtomaten halbieren, Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden und den Ziegenkäse in Scheiben schneiden.
              Eier mit Quark, Gemüsebrühe, Salz Pfeffer, Chilli und Schnittlauch verrühren.
              Dann Tomaten, Frühlingszwiebel und Knoblauch zugeben.
              Diese Masse auf den Teig in der Form geben und mit den Ziegenkäsescheiben belegen.

              In den vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad 40min. backen.
              Danach mit etwas frischen Schnittlauch nochmal bestreuen und etwas abkühlen lassen noch in der Form.

              Guten Appetit wünscht euch
              Selima
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #107
                Grießnockerlsuppe

                Nachdem der Sommer bei uns ned so richtig in Gang kommt, bleibt viel Zeit zum lesen und da hab ich mich inspirieren lassen von einem wahnsinns lustigen bayerischen Provinzkrimi der Autorin Rita Falk mit Namen "Grießnockerlaffäre". Herrlich komisch, mit Bayrisch-Glossar und Rezepten.... Und so ist des Supperl genau das Richtige bei so nem Schmuddelwetter....

                Zutaten:
                500ml Gemüse- oder Fleischbrühe
                100g Hartweizengrieß
                50g Butter (Zimmertemperatur)
                1 Ei
                1 Eigelb
                etwas Muskatnuss
                Salz, Pfeffer
                evtl. Kräuter wer mag

                Zubereitung:
                Grieß, Butter, Ei und Eigelb in einer Schüssel zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
                Mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und evtl. frische Kräuter würzen.
                Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
                Dann mit zwei Teelöffel kleine Nocken abstechen und in die nicht mehr kochende Suppe geben und ca. 15min. ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.

                Zum Servieren die Grießnockerlsuppe mit Karottenstreifen, Frühlingszwiebelröllchen, frische Kräuter etc. garnieren.

                Hhmmm, fein...

                Viele Grüße
                Selima
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #108
                  Sieht lecker aus, werde es Morgen nach kochen
                  Ein Lächeln kostet nix, darum lächle jeden Tag

                  Liebe Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #109
                    Tortellini-Salat

                    Juhuu, gestern wars mal sonnig bei uns und ich hatte sofort Lust auf einen sommerlichen Salat, der sich auch ideal zur Grillparty gut einfügt...

                    Zutaten:
                    1 Pack. Tortellini mit Käsefüllung (gerne auch mit Fleisch)
                    1 Pack. Mozzarellakugelchen
                    1 Salatherz
                    Cocktailtomaten
                    1/4 Stück Gurke, 2 Frühlingszwiebel
                    1 Pfirsich (oder Birne, Erdbeeren, Mango je nach Gusto)
                    Stückchen Karotte
                    Salatkerne
                    1/2 Zitrone
                    frische Kräuter
                    Balsamicoessig, Öl
                    Salz, Pfeffer

                    Zubereitung:
                    Tortellini bissfest gar kochen, abseihen und abkühlen lassen.
                    Mozzarellakugelchen und Cocktailtomaten vierteln.
                    Gurke, Frühlingszwiebel und Karotte in Scheiben schneiden.
                    Pfirsich in kleine Stücke schneiden, Salat in Stücke reissen und Kräuter hacken.
                    Alles mit den Salatkernen in eine Schüssel geben, die halbe Zitrone darüber auspressen und mit Balsamico, Öl, Salz und Pfeffer würzen.
                    Zum Schluss die Tortellini unterheben und gut vermischen.

                    Dazu a leckeres Radler (Alsterwasser für die Nordler) und a Brez'nsemmel.
                    An Guadn...

                    eure Selima
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #110
                      Lachsfilet mit Spargelpesto und Tagliatelle

                      Ein lecker Schmaus, wenn Gäste kommen...... Ursprünglich gabs ja noch Spargel dazu, aber vor lauter Servierhektik, hab ich dann das fotografieren des Endtellers vergessen und am nächsten Tag erst nachgeholt.....

                      Zutaten:
                      2 große Lachsfiletstücke mit Haut
                      1 Bund Dill, Petersilie, Basilikum
                      1 Kästchen Rucolasprösslinge (oder Kresse)
                      1/2 Zitrone
                      2 Knoblauch
                      Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chilli
                      ausserdem:
                      1 Pack. Tagliatelle
                      und das Spargelpesto (Rezept siehe Seite 9)
                      sowie Parmesankäse

                      Zubereitung:
                      Eine Auflaufform fetten, Lachs mit der Hautseite nach unten reinlegen.
                      Alle Kräuter fein hacken, Rucolasprossen dazuschneiden, Knobi dazupressen, dann alles mit Zitronensaft und Öl verrühren und mit Salz, Pfeffer und Chilli abschmecken.
                      Den Lachs mit der Marinade schön bestreichen und 30min. einziehen lassen.
                      Tagliatelle bissfest kochen.

                      Das Spagelpesto am besten schon am Vortag zubereitet haben, dann gehts zum servieren schneller. Ich hab grad passend zur Spargelsaison wieder einiges vorgekocht und das Pesto lässt sich hervorragend auch einfrieren.... Rezept findet ihr auf Seite 9....

                      Den Lachs dann bei 160-170 Grad Heißluft ca. 30min. im Ofen grillen.
                      Mit Tagliatelle, Spagelpesto und Parmesan servieren. Und grünem Spargel...

                      Probiert auch mal Erdbeeren dazu oder im Salat, einfach hammermäßig....

                      Mahlzeit und liebe Grüße
                      Selima
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #111
                        Fischfilet in Tomatensauce

                        Ihr Lieben, melde mich endlich aus der Sommerpause mit neuen leckeren Rezepten zurück.....
                        Bei dann endlich schönem Wetter nutzte ich die Zeit natürlich draussen und hatte ned sooo viel Lust, drinnen am PC zu vergeuden... Die kalte Jahreszeit dauert ja wieder lang genug, um Neues hier reinzustellen, gell...

                        Mit der Tomatenernte jetzt, fand ich ein fruchtiges Rezept, das einfach genial schmeckt..........

                        Zutaten:
                        ca. 600g Tomaten (ich verwendete noch getrocknete dazu)
                        2 Zwiebeln
                        2 Knoblauchzehen
                        4 EL Olivenöl
                        1 Bund Petersilie
                        80g weiche Butter
                        6 EL Paniermehl
                        1-2 EL Zitronensaft
                        4 Kabeljaufilets (ich hatte Seehecht oder Seelachs...)
                        Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

                        Zubereitung:
                        Tomaten waschen und grobwürfeln (und die Getrockneten), Zwiebeln in halbe Ringe schneiden, Knoblauch in Scheiben schneiden.
                        In einer Pfanne mit dem Öl alles zusammen für ca. 3min. schön anbraten, dann salzen und pfeffern, evtl. frischen Chili oder Cayennepfeffer dazu, wer mag.
                        Petersilie kleinhacken (zur Deko einige Blätter zur Seite), dann mit der Butter und dem Paniermehl kräftig verkneten und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
                        Die Fischfilets waschen, trocken tupfen. Anschließend die Buttermasse darauf verteilen.
                        Das Tomatengemüse in eine Auflaufform verteilen, den Fisch darauflegen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft) für ca. 8-12min. überbacken.
                        Danach mit Olivenöl beträufeln und mit restliche Petersilienblätter garnieren.

                        Dazu passen hervorragend Tagliatelle oder Spaghetti.....

                        Lasst euch schmecken
                        Selima
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #112
                          Muscheln in Weinsauce

                          Bevors morgen wieder ab nach Portugal geht, hab ich zu Leo's und meinem 8-jährigen Liebesjubiläum zum ersten Mal Muscheln gekocht und bin total begeistert, wie einfach das geht (und wir habens ohne Beschwerden überlebt )

                          Zutaten:
                          2kg Muscheln
                          1 Zwiebel
                          3-4 Knoblauch
                          400ml Weißwein
                          100ml Wasser
                          2EL Tomatenmark
                          1 Chili
                          1/2 Suppenbrühwürfel
                          1 Beutel Schubeck's Muschelgewürz (ist der Hammer), Salz und Pfeffer
                          je 1 Handvoll frisch Petersilie und Koriander (diesen nur wer mag)

                          Zubereitung:
                          Die Muscheln gründlich waschen, offene Muscheln entsorgen....
                          Zwiebeln, Chili und Knoblauch fein hacken.
                          In einem Messbecher Wein, Wasser, Tomatenmark,Brühwürfel, Muschelgewürz verrühren und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
                          In einem großen Topf 1EL Öl erhitzen und die Zwiebeln mit Knobi und Chili kurz anbraten.
                          Danach den Sud zugießen und die kleingeschnittene Petersilie und Koriander zufügen.
                          Anschließend die Muscheln reingeben und ca. 20min. köcheln lassen, bis sich die Muscheln geöffnet haben.
                          Bitte alle Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, unbedingt entsorgen, da nicht gesund...

                          Schön, mit Sauce, Weißbrot und lecker Salat servieren. Hmmmm....

                          Grüße Selima
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #113
                            ... das Beste hab i vergessen...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #114
                              Sieht sehr lecker aus.
                              Mein Tipp, probier mal ganz frische Muscheln (falls Du sie bekommen kannst), nicht die Vaccum verpackten, auch hier wirst Du einen himmelweiten Unterschied im Geschmack verspüren.

                              Ich hole sie direkt vom Lieferanten der nachts von der Nordseeküste die Muscheln anliefert. Sie schmecken köstlich, leider bin ich dadurch zu sehr verwöhnt und koche sie auf rheinische Art nur noch selbst.
                              Zuletzt geändert von Hia; 20.09.2013, 19:34.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #115
                                Liebe Hia,
                                ja das kann ich jetzt in Portugal gleich mal probieren, bin doch schon sehr auf den Geschmack gekommen und kann mir den Unterschied natürlich gut vorstellen...
                                Ansonsten spätestens auf TF im Dezember... hibbel....

                                Liebe Grüße Selima

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #116
                                  Rouladen

                                  rouladen 00.jpg

                                  Zutaten

                                  2 Stk Bigsteaks
                                  1 Stk Paprika
                                  1 Stk Frühlingszwiebeln
                                  4 Stk Saure Gurken
                                  1 Prise Pfeffer
                                  20 g Paprikamark
                                  2 Prisen Grillgewürz
                                  1 Eßl. dunkle Feinkostsoße (Erntesegen)
                                  2 Eßl. Heinz Barbecue Soße
                                  1 Eßl. Senf
                                  1 Prise Salz

                                  Zubereitung

                                  Zuerst die Bigsteaks in Salzwasser kochen und danach einige Male auswaschen. (Das entfernt den Sojabeigeschmack) Dann die Bigsteaks längs aufschneiden sodaß man 2 „Platten“ hat. Jetzt die Bigsteaks in Wasser mit dem Paprikamark, Pfeffer und „brauner Feinkostsoße“ von Erntesegen 15 Minuten köcheln. Abkühlen lassen und kräftig auspressen (ich nehme immer Zewa und drücke mit der Hand die Feuchtigkeit raus).

                                  Paprika, Räuchertofu, Zwiebeln in der Pfanne anbraten. Die Bigsteaks von einer Seite mit Senf und Barbecuesoße einreiben, dann jeweils ein paar Tofustreifen, Paprika, Gurkenstreifen und Zwiebeln drauflegen und gut einwickeln. Jetzt mit Garn oder Zahnstochern oder beidem die Rouladen fixieren und in der Pfanne von allen Seiten kräftig anbraten. Dann in eine Auflaufform und bei ca. 180° 20-30 min brutzeln lassen
                                  Angehängte Dateien
                                  Zuletzt geändert von zauberin60; 21.09.2013, 13:20.
                                  Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #117
                                    Dazu gibt es meine braune Soße, die ich gerne literweise zubereite und dann in kleinen Portionen einfriere.

                                    http://www.365vegan.de/index.php/sos...une-sosse.html
                                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #118
                                      Gambas in Knoblauchöl

                                      Leider ist unser Urlaub an der Algarve wieder vorbei, doch was gibts da Besseres, als frische Gambas in Knoblauch mit Baguette, Salat und einen feinen Vinho Verde zu genießen - und noch dazu bei dieser herrlichen Aussicht....

                                      Zutaten:
                                      16 große Gambas
                                      4-6 Knoblauch
                                      reichlich Olivenöl
                                      Salz
                                      Petersilie
                                      1 Baguette
                                      und gemischter Salat

                                      Zubereitung:
                                      Gambas waschen und trocken tupfen.
                                      Knoblauch in feine Scheiben schneiden
                                      Persilie fein hacken (ich hatte nur getrocknete)
                                      Reichlich Olivenöl in der Pfanne erhitzen und Knoblauch darin anbraten.
                                      Dann die Gambas dazu und ein paar Minuten von jeder Seite garen.
                                      Zum Schluss leicht salzen, Petersilie drüber streuen und nochmal etwas Olivenöl drüber geben.

                                      E voila, das Beste, Leckerste und einfachste Essen der Welt.... (zumindest für uns....)
                                      Grüße von Selima
                                      Angehängte Dateien

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #119
                                        Bunter Kartoffel-Kürbisbrei

                                        Draussen is Schmuddelwetter und ich hab Lust auf einen schönen Kartoffelbrei (der hoffentlich meinen Magen wieder ins Lot bringt...)

                                        Zutaten:
                                        7-8 Kartoffeln
                                        1/2 Hookaidokürbis
                                        1 Karotte
                                        1 Lauchzwiebel
                                        1 Pack. Sahne
                                        etwas Milch
                                        Petersilie
                                        Salz, Pfeffer,
                                        Muskatnuss, Curry, Ingwer

                                        Zubereitung:
                                        Kartoffeln, Karotten schälen und in Stücke schneiden, ebenso den Kürbis dann in Stücke würfeln und in reichlich Salzwasser weich kochen.
                                        Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden und beiseite legen.
                                        Wenn das Gemüse schön weich ist, Wasser abgießen (Tipp: ich fange es auf und habe dann für ein anderes Mal ne lecker Grundgemüsesuppe, die ich genial verfeinern kann... )
                                        Die Packung Sahne zugießen und kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Curry und Ingwer würzen, sodann alles mit dem Kartoffelstampfer fein stampfen.
                                        Bei Bedarf noch Milch zugießen, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist und zum Schluss die Lauchringe und Petersilie untermischen.

                                        Diese Leckerei passt zu allen Variationen von Fleisch und Fisch und macht einfach glücklich....

                                        Liebe Grüße
                                        Selima
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #120
                                          Das sieht alles wirklich lecker aus, die Gambas werde ich mit Sicherheit auch selber ausprobieren. Könnte mir auch vorstellen, dass die ganz gut mit PillPill-Gewürz schmecken.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X