Schmand gibt es auch beim Mercadona und den gibt es auch im Norden. Steht hier beim uns im Süden im Kühlregal oberhalb der Milch. Ist ein runder Behälter und es steht Nata fresca para cocina drauf. Ist vielleicht nicht ganz genau Schmadt aber ich finde es sehr lecker und benutze es für alle Sachen wo nach Schmand oder Creme fraiche gefragt wird. Probier es doch mal aus.
Rezepte Schritt für Schritt mit Bildanleitung
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
den transito gibt es in Puerto Santiago, in Playa Arena - Ortsteil .Varadero und auch in alcalá.
bluebird
- Top
Kommentar
Transito ist die tochter von felipe und somit dürften ihn auch die supermärkte Felipe haben.
transito gibt es auch in las america, die hauptstraße beim dt. ärztezentrum.
nata fresca ist sahne. mit einen spritzen essig wird es saure sahne - sie dickt auch etwas ein.Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Kommentar
Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigenTransito ist die tochter von felipe und somit dürften ihn auch die supermärkte Felipe haben.
transito gibt es auch in las america, die hauptstraße beim dt. ärztezentrum.
nata fresca ist sahne. mit einen spritzen essig wird es saure sahne - sie dickt auch etwas ein.
- Top
Kommentar
an alle, die mit mir "Schmand" gesucht haben - yipiieh.....ich habe ihn heute gefunden: keine nata fresca para cocina, keine nata fresca...es heißt Panna agra da cucina auf der einen Seite und Schmand auf der Rückseite und hat wie in D 24% grassa. Es ist allerdings kein spanisches Produkt, wird hergestellt von Fa.Rottaler.
Gefunden habe ich den Schmand im Alcampo in La Orotava, neben der Sahne gaaaaanz oben im Regal in einem Karton und nicht auf den 1.Blick sichtbar.
Jetzt kann ich die Tart von Selina noch besser nachkochen (zum 3. Mal!)Gerne würde ich die beiden "Töpfchenfotos" hochladen, habe aber damit so meine Schwierigkeiten!!
Nochmals Danke für alle Mühe
NeandertalerAngehängte DateienFür schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!
- Top
Kommentar
Drei Rezepte haben wir in den letzten Wochen mal ausprobiert und sie waren alle suuuuuper lecker. Ganz besonders begeistert waren wir heute *yammy*
Und deswegen hier mal ein ganz dickes Danke an
b.b. (Fischfilet)
baumgartners (Hackbraten) &
Selima (Hähnchenkeulen... die hatten wir heute )
Für Euch:
Lg, Gaviota
- Top
Kommentar
Ricottanockerl
So, jetzt ist endlich wieder mehr Zeit und ich kann euch endlich wieder was (hoffentlich) Leckeres vorstellen:
Die Ricottanockerl hab ich allerdings vom Rezept her abgewandelt (sprich angebraten und mit Käserisotto aus'm Packerl serviert), die Nockerl schmecken aber auch ganz fein mit einer Tomatensugosauce und Parmesan drüber oder als Suppeneinlage.....
Da meine eingefroren waren, kann ich euch leider nur Fotos von der Zubereitung dazu zeigen - sorry
Ricottanockerl auf Kürbissauce
Für die Kürbissauce einen Hokaidokürbis klein schneiden und knapp mit Geflügel oder Gemüsebrühe bedecken, mit 2 El gehacktem Ingwer weich kochen. Pürieren und mit Salz und Pfeffer, sowie weißem Balsamico abschmecken.
Ricottanockerl:
250 gr. Ricotta
2 Eigelb
8 El. Weißbrotbrösel
8 El Milch
2 El Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat
Alle Zutaten verrühren, abschmecken und mindestens ? Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Mit zwei Teelöffeln Nockerl formen und in leicht siedendem Wasser 10-15 Min. ziehen lassen (auf keinen Fall darf das Wasser sprudeln!).
In einen tiefen Teller zuerst die Sauce geben dann 3-4 Nockerl und mit geriebenem Parmesan überstreuen.
- Top
Kommentar
Portugiesischer Tassenkuchen
Der nächste Sonntag kommt bestimmt und dieser Kuchen geht Ratz Fatz, gelingt immer und schmeckt (mir) hammermäßig....
Portugiesischer Tassenkuchen
Zutaten:
2 Tassen Zucker
2 Tassen Mehl
1 Tasse Wasser
Abrieb einer Zitrone oder Orange
(oder Backaroma in den Fläschchen)
5 Eier
Zubereitung:
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.
Restliche Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
Zum Schluss den Eischnee unterheben und in eine Kuchen- oder Napfform oder Blech einfüllen.
Im Backofen bei 175 Grad ca. 40min. backen.
Nicht erschrecken, wenn der Teig riesig aufgeht.
Absolut lecker, weich und fluffig (für Tage). Kann man mit Kaffee oder Likör tränken und mit einer lecker Nachspeise (Joghurt, Quark? als ?falsches? Tiramisu) oben drauf oder auch als (Blech)Tortenboden super verwenden
- Top
Kommentar
Hallo Selima,
das Rezept klingt super.
Ist die Backtemperatur für Umluftofen oder für Ober-/Unterhitze gedacht?
Den werde ich bestimmt am Wochenende ausprobieren.Servus
Baumgartner
"Bayern grüsst Teneriffa!"
sigpic
- Top
Kommentar
Hallo Baumgartner,
also ich habe einen Backofen mit Heissluft und stelle die Backform auf die untere Einschubleiste.
Guck einfach mal, wenn er schön aufgeht, die Kruste oben aufreisst ca. 40 - 45 min.
Der Kuchen fällt nach dem rausnehmen wieder ein bisschen zusammen, also nicht zu früh aufmachen.
Lass dir schmecken...
Gruß Selima
- Top
Kommentar
Hab den Kuchen heute ausprobiert. Echt genial das Rezept.
Vielen lieben Dank dafür.
Servus
Baumgartner
"Bayern grüsst Teneriffa!"
sigpic
- Top
Kommentar
Bacalhau mediterran
Hab noch zwei Rezepte mit Bacalhau (span. Bacalao) in Peto, die zwar etwas aufwendiger sind wegen des entwässern, aber es geht natürlich auch mit Lachs, Seelachs oder anderem Fisch einfacher.....
Zutaten:
4-5 Stück Stockfisch
400g Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 Fleischtomaten
5EL Olivenöl
150ml Brühe oder Wasser
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer
Mehl zum panieren
Zubereitung:
Den Bacalhau für 24 Stunden in Wasser einlegen und 3 - 4x dabei das Wasser wechseln, damit das Salz raus geht. Danach gut trocken tupfen und in Mehl wenden, beiseite stellen.
Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. (ich koche sie immer bissfest vor, da ich schlechte Erfahrungen mit roh im Auflauf usw. gemacht habe, wurden nie weich)
Die Zwiebeln und Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
Die Tomaten halbieren, 3EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tomaten dann mit der Schnittfläche nach unten ein paar Minuten anbraten und rausnehmen.
Danach die Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und anschwitzen. Mit der Brühe aufgießen, salzen und pfeffern.
Kartoffeln in einer Auflaufform verteilen, die Zwiebel-Brühe Mischung drüber gießen und die angebratenen Tomatenhälften drauf legen.
Im Ofen bei ca. 200 Grad 15min. garen lassen.
In der Zwischenzeit die Bacalhaustücke mit dem restlichen Öl in der Pfanne von beiden Seiten cross anbraten.
In die Auflaufform geben und weitere 5min. im Ofen garen lassen.
Zum Schluss mit gehackter Petersilie und Oliven garnieren.
Guten Appetit!Angehängte Dateien- CIMG0034.JPG (116,3 KB, 10x aufgerufen)
- CIMG0029.JPG (132,9 KB, 14x aufgerufen)
- CIMG0031.JPG (117,6 KB, 10x aufgerufen)
- CIMG0033.JPG (111,6 KB, 9x aufgerufen)
- CIMG0035.JPG (128,2 KB, 11x aufgerufen)
- CIMG0036.JPG (131,4 KB, 14x aufgerufen)
- CIMG0037.JPG (135,7 KB, 17x aufgerufen)
- CIMG0038.jpg (68,2 KB, 15x aufgerufen)
- Top
Kommentar
Biene's Bacalhau
Hier meine Eigenkreation die auch (wer Bacalhau nicht mag) mit jeder anderen Fischsorte schmeckt.....
Zutaten:
4-5 Bacalhaustücke
4-5 Zwiebeln
5 große Kartoffeln
2 Karotten
3 Stangen Staudensellerie
1 Becker Kräuterquark
etwas Milch
Salz, Pfeffer, Muskatnuß
Mehl zum panieren
Zubereitung:
Den Bacalhau wie vorher beschrieben 24 Stunden in Wasser einlegen, 3 - 4x Wasser wechseln, abtrocknen und in Mehl wenden.
Für das Zwiebel in Scheiben schneiden hab ich mich dieses Mal besonders in "Schale" geschmissen und mich mit Leo's Sonnenbrille bewaffnet
Kartoffeln, Karotten und Sellerie in kleine Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser weich kochen.
Die Zwiebelringe in einer Pfanne mit Öl schön cross und dunkel anbraten. Beiseite stellen.
Dann den Bacalhau in Öl von beiden Seiten cross durchbraten.
Wenn das Gemüse gar ist, Wasser abgießen, mit einem Kartoffelstampfer alles zerkleinern. Kräuterquark und Milch unterrühren bis es cremig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Auf einen Teller Bacalhau und Kartoffel-Gemüsebrei anrichten und die crossen Zwiebelringe darüber verteilen.
E Voila, guten Appetit!
- Top
Kommentar
Moussaka - Griechischer Auflauf
Bei dem kalten Wetter liebe ich zur Zeit alle Arten von Auflauf, Strudel und Tartes....
Heute hab ich ein einfaches Rezept für einen Auberginen-Auflauf.
Zutaten:
4-6 große Kartoffeln
400g Hackfleisch
1 Aubergine
1 große Zwiebel
2-3 Knoblauch
1 Chilli
200g geriebener Emmentaler
1 Packung Gratinsauce
3 Stängel Petersilie
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Aubergine in Scheiben schneiden und mit Salz bestreut ca. eine halbe Stunde ziehen lassen, dann abwaschen und trockentupfen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen, in Scheiben schneiden und bissfest vorkochen.
Die Zwiebel, Knoblauch und Chilli klein schneiden. Die Petersilie grob hacken, beiseite stellen.
In einer Pfanne obiges Kleingehacktes in Olivenöl anbraten, später das Hackfleisch dazugeben und gar kochen.
Danach die Auberginenscheiben kurz anbraten.
In eine Auflaufform zuerst eine Schicht Kartoffeln legen, dann mit Auberginenscheiben bedecken und die Hälfte Hackfleisch drüber geben. Mit Gratinsauce übergießen und Emmentaler drüber streuen.
Das ganze ein zweites Mal wiederholen, den Auflauf mit dem Rest Sauce und Emmentaler (jetzt einige Eßlöffel Paniermehl dazumischen für eine leckere Kruste) bedecken und die gehackte Petersilie drüberstreuen.
Im Backofen ca. 25 - 30min. bei 175 Grad überbacken - fertig!
Liebe Grüße Selima
- Top
Kommentar
Hackfleisch-Strudel
Auch diese Variation mag ich sehr gerne, weils schnell geht und super schmeckt....
Zutaten:
1 Pack. Blätterteig
400g Hackfleisch
1 Pack. Fetakäse
1 Dose Oliven (Grün oder Schwarz, egal)
1 1/2 Becher Kräuterquark oder Schmand
2 Scharlotten
3 Knoblauch
1 Chilli
Salz, Pfeffer, Kräuter
Zubereitung:
Blätterteig ausrollen auf ein Blech und mit Dem Kräuterquark oder Schmand besteichen.
Scharlotten, Knoblauch und Chillie kleinschneiden und in einer Pfanne anbraten. Dann das Hackfleisch zugeben und durchbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
Oliven (evtl. von Kernen befreien) klein hacken und in die Pfanne zugeben.
Zum Schluß den Fetakäse in die Hackfleischmasse krümeln und sofort auf den Blätterteig verteilen.
Einrollen, die Enden verschließen, oben ein paar Mal einschneiden und mit Butter bepinseln.
Im Backofen ca. 30-35min. backen, bis die Oberfläche schön goldgelb ist.....
Bon Apetit wünscht Selima!
- Top
Kommentar
italienischer Nudelauflauf
Dieser Auflauf ist mal nur mit Gemüse, kann aber durchaus mit Hähnchenbruststückchen angereichert werden......
Zutaten:
1 kleine Aubergine
150g Nudeln (z.B. Penne)
1 Zwiebel
2 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
2 Knoblauch
1 Dose geschälte Tomaten
5EL Olivenöl
1/2 Bund Basilikum
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
200ml Milch
100ml Sahne
150g geriebener Käse
Zubereitung:
Die Aubergine in 0,5mm dicke Scheiben schneiden, salzen und 30min. ziehen lassen. Dann abwaschen, trocken tupfen, beiseite stellen.
Die Nudeln bissfest kochen, abseihen, beiseite stellen.
Sämtliches Gemüse schön klein schneiden. Tomaten aus der Dose durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen, dann auch grob hacken.
Das Gemüse in 2EL Öl dünsten, dann die Tomaten zugeben und etwas einkochen lassen.
Den fein gehackten Basilikum zufügen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Nun die Nudeln mit dem Gemüse vermischen, in eine Auflaufform geben und mit dem restlichen Öl die Auberginenscheiben anbraten, diese anschließend auf den Nudeln drauflegen.
Milch und Sahne aufkochen und die Hälfte vom Käse darin auflösen, über den Auflauf gießen und mit dem restlichen Käse und 2EL Paniermehl bestreuen.
Im Ofen bei 175 Grad ca. 30min. überbacken.
Guten Apetit und Spaß beim nachkochen wünscht euch Selima
- Top
Kommentar
Kürbis-Champignon-Kuchen
Mal raffiniert und anders kommt dieser Kucher daher....
Im Original wird er eigentlich mit geschälten Maroni gemacht, da ich diese aber nicht zur Hand hatte, nahm ich einfach Champignons und es schmeckte trotzdem vorzüglich....
Der rote Klecks auf dem Teller ist Piri Piri Sauce, also nicht wundern (ich mags ja gerne scharf )
Zutaten:
1 Pack. Mürbteig oder natürlich selbstgemacht
350g Hookaido-Kürbis > in Würfel schneiden
200g Champignons oder Maroni geschält > in Scheiben schneiden
1 Zwiebel, 2 Knoblauch > fein würfeln
1EL Butter
1EL Zucker
1/2 Bund Thymian
40g getrocknete Cranberries (muss aber nicht)
Salz, Pfeffer, scharfer Paprika
4 Eier
200ml Sahne
100g Frischkäse oder Schmand
Muskatnuss zum abschmecken
Zubereitung:
Butter und Zucker in einer Pfanne erhitzen, dann Zwiebeln, Champignons (oder Maroni) und Kürbiswürfel darin 5min. karamelisieren.
Thymiannadeln und Cranberries zugeben und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Eier, Sahne, Frischkäse oder Schmand vermischen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Teig auf einem mit Backblech ausrollen und mehrmals einstechen.
Kürbis-Champignon-Mischung auf dem Teig verteilen und mit der Eiersahne bedecken. Evtl. nochmal Thymian drüber streuen, wer mag.
Im Backofen bei 180 Grad ca. 35min. backen.
Schmeckt klasse zum Wein....
Wohl bekomms wünscht euch Selima
- Top
Kommentar
Mojito-Sauce
....... und da ich's ja gerne "scharf" mag, hier die absolute "Burner"-Sauce...
Schmeckt einfach fruchtig, frisch und scharf, Hammermäßig.
Sie passt hervorragend zu gegrilltem Hühnchen, Lamm, sonstiges Gegrilltes und überhaupt zu allem, wo ein bisschen Schärfe dabei sein soll......
Zutaten:
3 Knoblauch > schälen
3 Stängel Minze > Blätter abzupfen
Saft von einer Zitrone oder Limette > auspressen
4-5 EL Olivenöl
1 Chilli
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten in den Mixer geben oder mit dem Pürierstab fein mixen und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Evtl. Olivenöl zugeben, wenns zu säuerlich ist.
Also, die Geschmacksexplosion genießen und "reinsitz" in die Sauce....
Viel Spaß mit der Sauce wünscht euch SelimaAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
Liebe Sisi,
vielen Dank für deine lieben Worte und Blumen, freu.....
Ich hab wirklich Spaß an dieser Seite und natürlich kochen und denke mir, sooooo schlimm kanns ned werden mit den Kalorien - aber halt - warte, bis ich meine ersten Weihnachtsplätzerl-Rezepte reinstell,gggg ....
Hab gestern schon mal soooooo leckere Hafercookies gebacken.........
Rezept kommt noch, wie immer einfach und absolut "yammi"
Liebe Grüße
Biene
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 07:16 erstellt.Lädt...X
Kommentar