Rezepte Schritt für Schritt mit Bildanleitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Rezepte Schritt für Schritt mit Bildanleitung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Hier geht es um Cassia-"Zimt", der uns leider meist als Zimt verkauft wird.
    Den echten Ceylon-Zimt gibt es in Deutschland (gemahlen) am besten in der Apotheke; bringt mir immer mein Besuch mit.
    Auf der Insel gibt es Zimt-Stangen z.B. bei Makro, das ist auch Ceylon-Zimt.
    Den kann man notfalls im Mixer zerkleinern, das wird zwar nicht so fein, ist aber brauchbar, notfalls aussieben.
    Kommt bei mir immer zusammen mit Kardamom in den Kaffee, im Winter auch in den Tee.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Bist Du sicher , daß Makro Ceylon-Zimt verkauft. Die sind nicht gerade bekannt für "kein Gift verkaufen"

      Ich setzte den Link da der normale Zimt immer Cassia Zimt ist.

      Man erkennt den Unterschied relativ einfach:

      Cassiazimt ist wie ein stück an den Enden eingerollte Rinde.
      Ceylonzimt ist sehr dünnblättrig aufgerollt.

      Auch am Preis kann man es erkennen.

      Man kann Ceylonzimt auch gut im Handmörser feinstampfen, ist dann feines Pulver.

      In Santa Cruz am afrikanischen Markt gibt es ihn auch am großen Gewürzestand . (nicht gemahlen kaufen )
      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
      ---
      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Toskanischer Hähnchen - Auflauf

        Hallo,

        hier mein Rezept für den Toskanischen Hähnchen - Auflauf.

        Zutaten für 4 Personen:

        800 g Hähnchenfilet
        1 Dose Tomaten in Stücken
        2 -3 Zucchini
        Rosamarin-Zweige
        Thymian-Zweige
        Olivenöl oder Sonnenblumenöl
        eine Zwiebel
        800 g Kartoffeln
        1/4 Liter Hühnerbrühe
        für die Marinade:
        Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Knoblauch, 3 EL Ketchup, Sojasoße und Gewürzmischung nach Geschmack zum marinieren des Fleisches. Ich nehme immer eine Würzmischung vom Markt in San Juan bei Tacoronte.

        Einen Tag vorher mariniere ich das Hähnchenfleisch mit den oben ganannten Gewürzen in Öl und Sojasoße.

        Am nächsten Tag die Kartoffeln schälen und in kleine Spalten schneiden. Die Kartoffeln goldbraun in der Pfanne anbraten und in die Auflaufforn geben. Die Zucchini in 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf den Kartoffeln verteilen. Die Zwiebel in der Pfanne anbraten und ebenfalls in die Auflaufform geben.

        Dann das eingelegte Fleisch inklusive der Marinade in die Auflaufform geben. Die Tomatenstückchen zwischen das Fleisch schichten und die Thymian- und Rosmarinzweige oben drauf legen.

        Anschliessend die Auflaufform in den mit 200 Grad vorgeheizten Backofen stellen und 15 Minuten backen.

        Jetzt den 1/4 Liter Hühnerbrühe in die Auflaufform aufgiesen und weitere 30 Minuten garen.

        Lecker, schmecker.

        Leider kann ich die Fotos derzeit nicht hochladen. Sobald das unsere Admins wieder im Griff haben, liefere ich die Fotos nach.
        Servus
        Baumgartner

        "Bayern grüsst Teneriffa!"

        sigpic

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          So und nun das Rezept mit den Bildern.


          Zitat von baumgartner Beitrag anzeigen
          Hallo,

          hier mein Rezept für den Toskanischen Hähnchen - Auflauf.

          Zutaten für 4 Personen:

          800 g Hähnchenfilet
          1 Dose Tomaten in Stücken
          2 -3 Zucchini
          Rosamarin-Zweige
          Thymian-Zweige
          Olivenöl oder Sonnenblumenöl
          eine Zwiebel
          800 g Kartoffeln
          1/4 Liter Hühnerbrühe
          für die Marinade:
          Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Knoblauch, 3 EL Ketchup, Sojasoße und Gewürzmischung nach Geschmack zum marinieren des Fleisches. Ich nehme immer eine Würzmischung vom Markt in San Juan bei Tacoronte.

          Einen Tag vorher mariniere ich das Hähnchenfleisch mit den oben ganannten Gewürzen in Öl und Sojasoße.

          Am nächsten Tag die Kartoffeln schälen und in kleine Spalten schneiden. Die Kartoffeln goldbraun in der Pfanne anbraten und in die Auflaufforn geben. Die Zucchini in 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf den Kartoffeln verteilen. Die Zwiebel in der Pfanne anbraten und ebenfalls in die Auflaufform geben.

          Dann das eingelegte Fleisch inklusive der Marinade in die Auflaufform geben. Die Tomatenstückchen zwischen das Fleisch schichten und die Thymian- und Rosmarinzweige oben drauf legen.

          Anschliessend die Auflaufform in den mit 200 Grad vorgeheizten Backofen stellen und 15 Minuten backen.

          Jetzt den 1/4 Liter Hühnerbrühe in die Auflaufform aufgiesen und weitere 30 Minuten garen.

          Lecker, schmecker.

          Leider kann ich die Fotos derzeit nicht hochladen. Sobald das unsere Admins wieder im Griff haben, liefere ich die Fotos nach.
          Angehängte Dateien
          Servus
          Baumgartner

          "Bayern grüsst Teneriffa!"

          sigpic

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Glücksbrot

            Hallo ihr Lieben,
            hab da auch mal ein lecker Brot-Rezept, das super einfach und super lecker schmeckt.... (zum dippen, zu Gegrilltem usw.)
            Ich denke, dass man auch mit der Mehlsorte, den Gewürzen und Körnern super variieren kann (werds jedenfalls mal ausprobieren)
            Viel Spaß beim ausprobieren....

            Zutaten:
            ca. 10 Lorbeerblätter
            500g Dinkelmehl Typ 630 (gibts bei Lidl, ob auf TF, weiß ich nicht)
            1 Pack. Backpulver
            1-2TL feines Meersalz
            je 50g Sesam- und Mohnsaat
            50g Butterschmalz oder Butter
            350ml Milch
            150g saure Sahne
            1EL Honig
            Mehl zum Bestäuben

            Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen

            Zubereitung:
            2 Lorbeerblätter ganz fein hacken, die anderen zum Verzieren aufbehalten.
            Lorbeerflocken, Mehl, Backpulver, Salz, Sesam und Mohn mischen.
            Butterschmalzflöckchen drauf verteilen und mit den Händen zu feinen Streuseln verreiben.
            Dann Milch, saure Sahne und Honig mit einem Löffel unter die Mehlmischung rühren.
            (Ich habe den Teig dann in zwei Teile geteilt) Den Teig in eine (Brot)Kastenform füllen und die restlichen Lorbeerblätter drauf verteilen und im Ofen 20min. goldbraun backen. Auskühlen lassen (obwohl es warm einfach knallermäßig schmeckt )
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Pfefferminz-Zitronen-Dip

              Hab hier mal einen tollen Dip, der als Alternative zum Tzatziki absolut erfrischend schmeckt und "Scharfes" (Essen,ggg) herrlich abmildert.....
              Wünsche euch guten Appetit und Spaß beim Ausprobieren.
              P.S. Passt toll zum Glücksbrot.
              Liebe Grüße
              Selima

              Zutaten:
              200g Joghurt (mind. 3,5% oder Griechischer)
              200g Schmand
              1 Zitrone + Abrieb
              10 Minzeblätter
              Salz, Pfeffer
              Olivenöl

              Zubereitung:
              Joghurt und Schmand verrühren, Zitronenabrieb und 2EL Zitronensaft dazugeben, Minze klein hacken und unterrühren. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Evtl. noch Zitronesaft dazu.
              Mit Minzeblätter dekorieren und ein paar Spritzer Olivenöl drüber geben.

              Bon Apetit!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Hähnchenschenkel "Jamaica"

                Ein absolutes "Burner"-Rezept mit völlig neuen Geschmackskomponenten... Einfach der Knaller.
                Viel Spaß beim nachkochen.....

                Zutaten:
                4 Hähnchenschenkel (Brust geht auch)

                für die "Jamaicasauce":
                4 Frühlingszwiebel
                4-6 Knoblauchzehen
                2-3 Chillis (oder Pulver)
                Thymian, 2 Lorbeerblätter, 1TL Piment, 1TL Nelken gemahlen, 1TL Muskatnuß
                6 EL Rum
                2EL Apfelessig (oder Normaler)
                1EL Honig
                4EL Olivenöl
                Salz, Pfeffer
                Alle Zutaten für die Soße in einen Mixer geben und pürieren oder mit dem Mixstab zerkleinern und mixen. Hammermäßig lecker
                Tipp: Evtl. mit etwas weniger Chilli, Piment und Nelkengewürz anfangen, durch späteres Abschmecken kann dann noch mehr zugegeben werden...


                Zubereitung:
                Die Hähnchenschenkel einschneiden, salzen, pfeffern, ölen und auf Haut in der Pfanne anbraten, bis die Haut schön knusprig ist.
                Dann die herrliche "Jamaicasauce" in eine Auflaufform gießen, die Hähnchenschenkel drauf legen und noch mit etwas von der Sauce beträufeln.
                Im Ofen bei 175 Grad ca. 25-30min. grillen, bis die Haut ne schöne Kruste hat.

                Dazu passen Nudeln oder Reis mit schwarze Bohnen und mein lecker gemischter Salat (...gell Olbi...)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  @ Baumgartner

                  wie ich sehe, hast Du dieses Rezept auch schon mit muslos de conejo ausprobiert.
                  Hmmm, sieht lecker aus.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Taboule - Bulgursalat

                    Dieser Gemüse-Bulgur-Klassiker ist als Snack mit Fladenbrot und dem Minzdip oder als Beilage zu Gegrilltem unschlagbar.


                    Zutaten:
                    150 g feiner Bulgur (CousCous geht auch)
                    Salz
                    Pfeffer
                    1 Bund Frühlingszwiebeln
                    2 Fleischtomaten
                    1/2 Salatgurke
                    1 Bund Petersilie
                    1/2 Bund Minze
                    5 EL Zitronensaft
                    3 EL Olivenöl
                    je 1/4 TL Kreuzkümmel- und Paprikapulver, edelsüß


                    Schritt 1
                    Den Bulgur mit 300 ml heißem Salzwasser übergießen und 45 Min. (oder nach Packungsangabe) quellen lassen.
                    Schritt 2
                    Gemüse und Kräuter waschen. Gemüse putzen. Frühlingszwiebeln mit dem Grün in feine Ringe schneiden, Tomaten klein würfeln, dabei Stielansätze entfernen. Gurke schälen, entkernen und klein würfeln. Petersilie und Minze trocknen und hacken. Alles in eine Schüssel geben. Den Bulgur in ein Sieb schütten, abtropfen lassen und in die Schüssel geben.
                    Schritt 3
                    Den Zitronensaft mit Öl, Kreuzkümmel und Paprika gut verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Salat mischen und vor dem Servieren 30 Min. durchziehen lassen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Sommerliche Zitronen-Pasta

                      Zutaten (für 2 Portionen):
                      250g Bandnudeln, Salz
                      1 Schalotte
                      1-2 Frühlingszwiebel
                      1 Knoblauchzehe
                      ? unbeh. Zitrone oder 1 Limette
                      1 EL Keimöl
                      300 ml Milch
                      1 TL Gemüsebrühepulver
                      1 EL Creme fraiche
                      1-2 EL Soßenbinder hell
                      1-2 EL Pinienkerne
                      2 EL frische Kräuter (Basilikum, Salbei, Petersilie?)
                      Parmesankäse

                      Zubereitung:
                      Nudeln im Salzwasser bissfest garen und danach im Sieb abtropfen lassen.
                      Schalotte fein hacken, Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Von der Zitroneschale Zesten schneiden und den Saft auspressen.
                      Schalotte im Topf mit Keimöl dünsten. Milch zufügen und aufkochen. Gemüsebrühepulver, Knoblauch und Zitronenschale zugeben, dann Creme fraiche und Soßenbinder einrühren.
                      Frühlingszwiebel dazugeben und 1min. weiterköcheln lassen.
                      Pinienkerne ohne Fettzugabe in einer Pfanne rösten.
                      Die Soße mit Salz, Pfeffer und 1-2 EL Zitronensaft abschmecken.
                      Die Nudeln mit der Soße anrichten, mit Pinienkerne und Kräuter bestreuen.
                      Parmesankäse drüber hobeln.

                      Bon Appetit!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Koteletts in Senfsauce mit Ofengemüse

                        Hier wieder ein neues Rezept für euch zum Ausprobieren
                        Viel Spaß und guten Appetit wünscht euch Sabine

                        Zutaten:
                        4-5 Koteletts
                        2 Knoblauchzehen
                        100ml Weißwein
                        200ml Sahne
                        1 Zwiebel
                        2 TL Margarine
                        1 EL Senf, Salz, Pfeffer


                        Zubereitung:
                        Koteletts salzen, pfeffern und in den Wein für ca. 20min.einlegen. Knoblauch klein schneiden und dazu geben.
                        Koteletts dann in der Pfanne goldbraun braten, rausnehmen und warm halten.
                        Die klein geschnittenen Zwiebeln anbraten bis sie weich sind.
                        Weinknoblauchmarinade zugeben, Senf und Sahne zufügen und verrühren.

                        Sauce über die Koteletts geben, dazu passt Salat und Kartoffeln oder leckeres buntes Ofengemüse.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Ich habe das überbackene Fischfilet gemacht.....köstlich. Danke für das Rezept.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von b.b. Beitrag anzeigen
                            Zutaten für 2 Personen:

                            3 Kartoffeln (Angebot 99 Cent für ein Kilo bei Mercadona...umrechnen bitte selber )

                            3 Fischfilets (Alaska von Lidl...tiefgefroren...einzeln entnehmbar...Kilo 4,99...umrechnen bitte selber...sind ca 13 stück)

                            3 Tomaten

                            Kräuterfrischkäse, Sahne, Weißwein, Sambal Olek, Semmelbrösel, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Olivenöl, frische Kräuter aus olbis Garten oder was zur Hand?

                            So nu gehts los:

                            Ofen auf 200 Grad einheizen
                            Form mit Olivenöl einstreichen
                            Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden
                            Tomatenscheiben drüber legen
                            Salz/Pfeffer und Rosmarien drauf hauen

                            Darauf die gefrorenen Fischfilets legen

                            Pfanne mit Olivenöl erhitzen
                            Zwiebeln/Knoblauch rein/anschwitzen
                            Teelöffel Sambal Olek druff
                            Mit Weißwein ablöschen und köcheln
                            Temperatur runter...Frischkäse...Kräuterkäse...Sahne...(was auch immer in der Richtung...Quark...Joghurt...Milch...vollkommen egal) rein in die Pfanne und dann...ausschalten und die vielen frischen Kräuter (z.B. aus olbis Graten) einrühren!!
                            Nun die ganze Pampe in die Form über dir Filets gießen
                            Semmelbrösel drüber und ein paar Spritzer Olivenöl
                            Ab in den Ofen und noch ca. 30 Minuten bei 200 Grad backen (müsst ihr selber je nach Ofen abschätzen!)

                            Viel Spaß beim Nachkochen!

                            Morgen oder übermorgen gibt es dann unser Silvestermenü mit Bildern...Gulasch mit Semmelknödel.

                            Aber jetzt ruft erst mal der 31 Grad warme Pool!


                            Haben wir am Wochendende gemacht. War sehr lecker

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von baumgartner Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              hier mein Rezept für den Toskanischen Hähnchen - Auflauf.

                              Haben wir auch ausprobiert. War sehr lecker, vielen Dank für das Rezept
                              Zuletzt geändert von Gaviota; 27.09.2012, 18:06. Grund: Zitat gekürzt

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Tarte mit Thunfisch und Bacon

                                Heute hab ich mal eines meiner portugiesischen Lieblingsgerichte für euch gekocht und fotografiert....
                                Hierbei fasziniert mich der dann doch harmonisch runde Geschmack von Bacon und Fisch vereint
                                Guten Appetit! Selima

                                Zutaten:
                                200g Baconwürfel
                                2 Dosen Thunfisch (oder 2 Scheiben frisch)
                                150g geriebener Käse
                                1 Packung Blätterteig
                                1 Bund Petersilie
                                2 Frühlingszwiebeln
                                400ml Sahne
                                4 Eier
                                Salz und Pfeffer, scharfes Paprikapulver

                                Zubereitung:
                                Backofen auf 180 Grad vorheizen.
                                Baconwürfel ohne Fett in der Pfanne knusprig braten und beiseite stellen. Eine Tarte- oder Kuchenform fetten und mit dem Blätterteig auslegen. Thunfisch in kleine Stücke schneiden, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
                                Die krossen Schinkenwürfel auf dem Blätterteig verteilen, darüber den Thunfisch verteilen. Petersilie klein schneiden und mit den Frühlingszwiebeln über den Thunfisch streuen. Anschließend den geriebenen Käse drüber geben. Sahne und Eier verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprika nach Geschmack würzen. Die Masse zum Schluss über die Tarte gießen und im Backofen ca. 40min. überbacken, stocken lassen.

                                Dazu passt frischer grüner Salat und /oder Kräuterquark.
                                Auch kalt ein absoluter Genuss??.

                                Kleiner Tipp von mir:
                                Mittlerweile aus Erfahrung kann ich sagen, dass 1 Pack. Sahne, 3 Eier und 2-3EL Schmand die Tarte besser stocken lassen, da es dann nicht so lange dauert, bis sie gar ist. Ansonsten wird es einfach zu flüssig (matschig).
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Mal anders - Gurkensalat & Tomatensalat

                                  Hier mal zwei leckere Varianten für einen Gurkensalat und Tomatensalat...

                                  Gurkensalat:
                                  10 schwarze Oliven von den Kernen befreien und zerstückeln - in eine Schüssel geben
                                  2EL Balsamico, 4EL Olivenöl und Zitronensaft drüber geben
                                  1 Gurke mit einer Gabel die Schale einritzen (dann bleibt das Dressing später besser haften) und in 2cm große Stücke ohne Kerne schneiden
                                  2 Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden
                                  1/2 Chillie in feine Streifen schneiden
                                  8 Minzblätter hacken und dann alles zusammen zum Dressing geben, umrühren - Fertig!! Lecker.

                                  Tomatensalat:
                                  versch. Tomatensorten und Farben in Stücke schneiden
                                  Dressing:
                                  Handvoll Basilikum
                                  1 Knoblauch geschält
                                  4 EL Olivenöl, 1 1/2 TL Weißweinessig
                                  Salz, Pfeffer -im Mixer alles fein pürieren
                                  Dressing auf eine Platte geben, Tomaten drauf verteilen
                                  mit Basilikum garnieren, Olivenöl drüber geben
                                  vor dem Servieren erst vermischen - Fertig!! Lecker.
                                  Angehängte Dateien

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Hallo Selima,
                                    in Deutschland habe ich Dein Tartrezept mit Thunfisch nachgebacken - köstlich! Aber jetzt bin ich seit 2 Tagen hier auf der Isla und weiß partout keinen Schmand zu kaufen, keine saure Sahneo der ähnliches. Weißt Du wo ich das kaufen kann (im Norden!!) Möglich wäre doch auch Creme fraiche, muß ich dazu die Sahne verringern?? Ich hoffe auf Antwort, denn mein Mann nörgelt und möchte "seine Tart".
                                    Danke schon einmal
                                    Neandertaler
                                    Zuletzt geändert von Neandertaler; 01.09.2012, 11:27.
                                    Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Hallo Neandertaler,
                                      ich denke Creme fraiche geht auch. Probiers einfach aus, die Sahne musst du nicht verringern und sollte es keine Creme fraiche geben, dann nimm einfach ca. 70ml Sahne dazu (dass es eine sämige Masse wird). Die Tarte wird dann evtl. etwas länger brauchen, mach einfach die "Stäbchenprobe".
                                      Aber bei Lidl gibt es soviel ich weiß zumindest Quark und auch evtl. Sauerrahm. Guck doch da mal.....
                                      Freut mich jedenfalls, dass dir die Tarte schmeckt und klappt schon für dein "Bauchi" .
                                      So, dann flieg ich jetzt mal flugs nach Portugal (in 4 Stunden) und bringe wieder tolle neue Rezepte mit (hab ja noch zwei in der Warteschlange..ggg)

                                      Liebe Grüße
                                      Selima

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von Neandertaler Beitrag anzeigen
                                        .... Aber jetzt bin ich seit 2 Tagen hier auf der Isla und weiß partout keinen Schmand zu kaufen, .....
                                        Schmand kaufe ich immer in der Supermarktkette "Transito"
                                        .



                                        http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Hallo Guenther,
                                          danke für den Tipp - woooo bitte ist"Transito"?? Kann es sein, daß diese SM-Kette nur in TF sur ist??
                                          Und dann gleich noch eine Frage hinterher:.......wie bitte bekomme ich das schöne Kasterl für das Zitat in meine Antwort?????
                                          Grüße aus dem Norden
                                          Neandertaler
                                          Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X