Rezepte Schritt für Schritt mit Bildanleitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Rezepte Schritt für Schritt mit Bildanleitung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #121
    Fisch-Chourizo Auflauf mit Kürbis


    Ich mag die Mischung aus Fisch mit Wurst oder Fleisch kombiniert einfach gerne, weil es auch wunderbar geschmacklich harmoniert und so hab ich heute ein selbstkreiertes Rezept für euch, das einfach klasse schmeckt....

    Zutaten:
    1 Hookaidokürbis
    7-8 Kartoffeln
    4-5 Seehechtfilet (oder anderer)
    1 Chourizowurst
    1 Chilli
    3-4 Knoblauch
    1 Zwiebel
    frische Kräuter
    1 Pack. Champignonsahnesauce
    200ml Weißwein
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Balsamicocreme

    Zubereitung:
    Kürbis waschen und in kleine Stücke schneiden, Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Dann in Salzwasser bissfest kochen.
    Fisch in Stücke schneiden, die Chourizowurst in Scheiben schneiden.
    Chilli, Knoblauch, Zwiebel in feine Scheiben schneiden und frische Kräuter hacken.
    Zwiebeln, Knoblauch und Chilli mit wenig Öl anbraten, dann die Chourizo zufügen und knusper braten. Zum Schluss mit etwas Balsamicocreme ablöschen, den Topf von der Platte ziehen und den Fisch unterheben. Ziehen lassen.
    In eine Auflaufform die Kartoffel-Kürbismischung geben. Salzen, pfeffern und Muskatnuss drüber geben.
    Dann die Fisch-Chourizomischung draufgeben, die frischen Kräuter drüber streuen.
    Die Champignonsahnesauce mit dem Weißwein verrühren und über den Auflauf gießen.
    Wer eine leichte Kruste mag, gibt einfach etwas Paniermehl zum Schluss drüber und einige Spritzer Olivenöl....

    Das ganze bei 200 Grad Grillfunktion für ca. 20min. überbacken.
    Himmlisch gut....

    Liebe Grüße und an Guadn
    Selima
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #122

      Ach Gott, ach Gott.....hihihi
      hab auf den Fotos grad den Blumenkohl gesehen, den hab ich doch glatt vergessen.......lol...

      Also ein Blumenkohl is bei dem Auflauf auch noch mit dabei und mit den Kartoffeln und Kürbis mitzukochen......

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #123
        Rinderfilet mit Kartoffel-Kürbisgratin


        Heute gibts was ganz Feines und ich habe mir erlaubt, ein "Fertigprodukt" zu Hilfe zu nehmen, da ich auch sehr auf eine einfache und schnelle Küche stehe... . Habs aber aufgepeppt.

        Zutaten:
        4-5 Rinderfilets
        2 Pack. Kartoffelgratin
        1 Kürbis
        Knoblauchbutter
        etwas Milch
        Gewürz "Mojo de Cilantro" ( Koriandergewürz, gibts bei Mercadona)
        Salz und Erdbeerpfeffer
        etwas Balsamicocreme
        je 2 EL ger. Hartkäse und Paniermehl

        Zubereitung:
        Das Rinderfilet hab ich erst mal schön weichgeklopft und mit einem spitzen Messer eingestochen, damit es schön zart wird.
        Den Kürbis entkernen, in dickere Streifen schneiden und mit einer Küchenmaschine oder Reibe dann in feine Scheiben reiben.
        In einer großen Schüssel schichtweise den Kürbis, das fertige Gratin und das Koriandergewürz reingeben und alles gut durchmischen.
        Damit die Sauce etwas mehr wird, hab ich Milch dazugegossen (kann aber auch mit Sahne oder Bechamelsauce aufgegossen werden).
        Die ganze Masse nun in eine Auflaufform geben, den ger. Hartkäse und Paniermehl vermischen und über das Gratin streuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln, dann wird die Kruste schön knackig.
        Für ca. 25min. im Backofen bei 175 Grad garen, bis die Kruste schön braun ist.
        Die Rinderfilets in Knoblauchbutter braten, mit Salz und Erdbeerpfeffer würzen und zum Schluss mit Balsamicocreme überziehen.
        Auf dem Teller mit Gratin anrichten, Knoblauchbutter auf die Filets geben und nochmal mit Balsamicocreme verzieren.

        Was für ein leckerer Gaumenschmaus....

        Liebe Grüße eure Selima
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #124
          Spinat-Feta-Quiche

          Heute mal ohne Vortext,ggg.....

          Zutaten:
          1 Pack. Blätterteig
          500g Spinat (TK oder frisch)
          400g Salami- oder Speckwürfel
          1 Zwiebel
          2-3 Knoblauch, 1 Chilli
          100g Pinienkerne
          5 Eier
          300g Fetakäse
          50g geriebener Käse (Bergkäse, Emmentaler oder Cheddar)
          Salz, Pfeffer, Muskatnuss, frische Kräuter

          Zubereitung:
          Den Blätterteig in eine gefettete Form auslegen.
          Die Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne rösten, beiseite stellen.
          Die 5 Eier in einem hohen Gefäß verquirlen, anschließend den Fetakäse hineinbröseln und den geriebenen Käse hinzufügen. Alles gut mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
          Die Salami- oder Speckwürfel ohne Fett in der Pfanne anbraten, kleingehackte Zwiebeln, Knoblauch und Chilli zugeben, weiterbraten.
          Den aufgetauten Spinat kräftig ausdrücken und nach und nach dazumischen, weitere 5min. köcheln lassen. Etwas salzen und mit Muskatnuss verfeinern.
          Anschließend die Salami-Spinatmischung in die Form verteilen, die Eier-Fetakäsemischung drübergießen und die Pinienkerne draufstreuen.
          Überstehender Blätterteig runterziehen und die Quiche damit "einpacken" am Rand.
          Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad 20min. backen bis die Eiermasse gestockt hat.

          Sehr, sehr lecker, hhmmm.........

          Liebe Grüße Selima
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #125
            Das werde ich definitiv am Wochenende nachkochen, das sieht so gut aus! Mann, mir läuft jetzt noch das Wasser im Mund zusammen! Lecker!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #126
              Plätzchen "Berliner Brot"

              Hallo an euch zum zum 1.Advent und damit für mich zur Plätzchen Saison...
              Neben meinen Lebkuchen, Hafer-Müslikeksen und Vanille-Mohnkipferl, hab ich dieses Jahr noch zwei neue leckere Plätzchen-Rezepte für mich entdeckt, die einfach umwerfend schmecken und einfach zu machen sind....
              Leider ist mir für dieses Rezept erst später eingefallen, dass ich se ja für euch fotografieren könnt, so seid ned bös, wenns nur zwei Bilder gibt, aber die Zutaten kann sich jeder noch vorstellen, da bin ich mir guter Dinge...

              Zutaten:
              200g Butter oder Margarine
              250g brauner Zucker
              2 Eier
              1EL Zimt
              100g geriebene Vollmilchschokolade
              1TL Backpulver
              250g Mehl
              200g ganze Haselnüsse
              200g Zartbitter-Kuvertüre (zum eintauchen der Kekse, wer mag)

              Zubereitung:
              Backofen auf 180 Grad vorheizen.
              Butter schaumig rühren, nach und nach Zucker, Eier, Zimt hinzugeben.
              Geriebene Schokolade mit Backpulver und Mehl vermischen, dann zum Teig hinzufügen. Zum Schluss die ganzen Haselnüsse unterkneten.
              Den Teig fingerdick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und ca. 15-20min. bei 160 Grad backen.
              Nach der Backzeit auskühlen lassen und in Rechtecke schneiden.
              Wer mag, kann dann die Kekse mit der unteren Seite in geschmolzene Kuvertüre tauchen und trocknen lassen.

              Mir persönlich schmecken sie ohne super gut... hmmm lecker kernig...

              Grüße Selima
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #127
                Schoko-Ingwer Cookies

                an alle Naschkatzen, hier ist mein zweites Rezept, mit der Lizenz zum süchtig werden....

                Wer keinen Ingwer mag, kann stattdessen Schokotropfen oder 80g gehackte Walnüsse untermischen....

                Zutaten:
                200g Zartbitterschokolade
                100g Butter
                1 Ei
                1/2TL Backpulver
                175g Mehl
                60g ungesüßter Kakao
                100g Zucker
                80g brauner Zucker
                1 Prise Salz
                ca. 5cm frische Ingwerknolle

                Zubereitung:
                Schokolade feinhacken. 100g davon zur Seite stellen.
                Die Butter im Topf erhitzen bis flüssig, dann die andere Hälfte gehackte Schokolade bei geringer Temperatur schmelzen lassen.
                Sobald alles geschmolzen ist, das Ei einrühren und in eine Schüssel geben.
                Backpulver, Mehl und Kakao in die Schüssel sieben, Zucker und Salz zugeben, dann das Ganze miteinander vermischen.
                Den Ingwer schälen, feinreiben und mit der restlichen Schokolade in den Teig einarbeiten.
                In Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kühlen.
                Anschließend in fingerdicke Scheiben schneiden und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 10-12min. backen.

                Tipp:
                Der Teig ist (bei mir zumindest) ziemlich auseinandergelaufen, so dass ich nach der Backzeit sofort die Kekse schneiden musste. Also lieber weniger Teig aufs Blech setzen mit ausreichend Platz.

                Der Ingwer ist nicht recht scharf zu schmecken, aber sie sind extrem knusprig und passen auch gut zum Dessert (Eis...)

                Schöne Weihnachtszeit
                wünscht euch
                Selima
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #128
                  Blumenkohl-Kichererbsencurry-Suppe


                  ...wie passend zu Freitag, dem 13. ...
                  macht super warm und Spaß zum essen.... bei diesem kalten Sauwetter
                  (ich hoffe, das Wetter beruhigt sich auch auf TF, wenn wir nächste Woche endlich wieder kommen )

                  Zutaten:
                  4 Mettendenwürste
                  1 Zwiebel
                  2 Knoblauch
                  1 Chilli
                  200g Kartoffeln
                  1 große Karotte
                  350g Blumenkohl
                  200g Rosenkohl
                  etwas Olivenöl
                  1 Dose Kichererbsen
                  1 TL Currypulver
                  900ml Gemüsebrühe
                  frischer Koriander oder Petersilie
                  200g Joghurt,Sauerrahm oder Quark (was zur Hand ist)
                  Saft einer Zitrone und etwas Pfefferminze

                  Zubereitung:
                  Alle Zutaten in grobe Stücke, Streifen und Würfel schneiden.
                  Den Joghurt mit dem Saft einer Zitrone und der gehackten Pfefferminze verrühren.
                  Öl im Topf erhitzen und zuerst die Zwiebeln, Karotten, Knoblauch, Kichererbsen und Mettenden anbraten.
                  Chilli und Currypulver zugeben und weiter braten.
                  Dann Blumenkohl und Rosenkohl zugeben und mit der Brühe aufgießen.
                  Die Suppe zugedeckt ca. 20min. köcheln lassen.
                  Wird schön scharf, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
                  Blumenkohl darf ruhig zerfallen, das gibt eine schöne Konsistenz.
                  Zum Schluß Koriander oder Petersilie und die Joghurtmasse einrühren.

                  Perfekt und guten Apetit!!

                  wünscht euch
                  Selima
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #129
                    Hackfleisch-Tomatensuppe

                    Ihr Lieben,
                    hab wieder ein paar leckere Ideen für euch und hab mich bei dieser Suppe von meiner Freundin inspirieren lassen, die diese Suppe zur Geburtstagsparty serviert hat. Ist also bestens für solche Anlässe geeignet und macht super Laune...:..., da schnell gemacht.
                    Die Mengen dann entsprechend verdoppeln oder so... :Coll.
                    Geht natürlich mit frischen Zutaten genauso


                    Zutaten:
                    1 Pack. Hackfleisch
                    2 Dosen Tomatensuppe (die von Aldi)
                    1 Dose Erbsen mit Karotten
                    1 Dose schwarze Bohnen oder Kidney
                    (hab i aber in DE noch nie gesehen, nehm se immer aus Portugal mit, gibts aber evtl. auf TF?!)
                    1 Handvoll orangene Linsen
                    (die nur 10min. köcheln müssen, ohne einweichen)
                    1 Pack. Blauschimmelkäse
                    1 Zwiebel
                    4 Knoblauchzehen
                    evtl. saure Sahne
                    (ich brauchte se dann nicht mehr, da die Suppe super cremig vom Käse war)
                    Salz, Pfeffer, Kräuter, bisschen Suppenwürze

                    Zubereitung:
                    Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden und anbraten.
                    Dann das Hackfleisch zugeben und gar braten.
                    Blauschimmelkäse in Scheiben schneiden und in der Hackfleischmasse schmelzen lassen.
                    Jetzt die fertige Tomatensuppe zugießen und nach und nach alle anderen Zutaten zugeben und noch mindestens 15min. köcheln lassen, damit die Linsen weich werden. Nach Geschmack würzen.

                    E voila, rein in den Teller, Kräuter drauf und mit schönem Weissbrot servieren.
                    Setzt sämtliche Glückshormone frei und macht glücklich satt....
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #130
                      Bacalhau portugiesisch

                      ,
                      war ja erst kürzlich wieder in Portugal und bringe mir von dort immer lecker Bacalhau (Stockfisch) mit, den ich heute mal auf ganz einfache portugiesische Art zubereitet habe, wie man den auch im Lokal kriegt....
                      Die Vorbereitung dauert zwar etwas, aber es lohnt sich geschmacklich , den Bacalhau vorher bitte für 36-48 Stunden in Wasser einlegen und das Wasser immer wieder erneuern, so dass der Salzgehalt rausgespült wird.

                      Zubereitung:
                      3-4 Stücke Bacalhau
                      600g Kartoffeln (im schätzen bin ich schlecht, einfach nach Gusto)
                      1 Bund Petersilie
                      5-6 Knoblauchzehen
                      1/2 Chilischote
                      reichlich Olivenöl

                      Zubereitung:
                      Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser gar kochen und dann mit dem Kartoffelstampfer oder mit der Faust leicht quetschen.
                      Knoblauch und Chili in feine Scheiben schneiden, Petersilie grob hacken.
                      Den Bacalhau in reichlich Olivenöl mit Knoblauch und Chili braten bis er gar ist.
                      Dann die Kartoffeln zufügen in die Pfanne, nochmal mit viel Olivenöl übergießen und die Petersilie drüber streuen.

                      Fertig ist ein leckeres Mahl und mit einem feinen Weißwein serviert, Bom Apetit

                      Eure Selima
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #131
                        Blitz-Eis

                        Hallo an alle,
                        bei dem schönen Wetter heute hab ich flugs ein Eis gezaubert, das ganz einfach, vitaminreich und lecker schmeckt...
                        Allerdings hab ich ne Küchenmaschine, wo es zackig geht und hab keine Erfahrung mit dem Mixer oder Pürierstab, obs da auch so funktioniert....

                        Zutaten:
                        500g gefrorene Heidelbeeren (oder anderes TK-Obst)
                        200ml Sahne
                        Saft und Abrieb einer halben Zitrone
                        4-6 EL Puderzucker (nach Geschmack)
                        gerne auch mit frischer Pefferminze

                        Zubereitung:
                        Supersimpel die gefrorenen Heidelbeeren, Sahne, Saft und Puderzucker in die Küchenmaschine geben und solange pürieren lassen, bis eine cremige, halbgefrorene Masse entstanden ist.....

                        Dann sofort darüber hefallen und genießen oder einfach weiter einfrieren bis zum Verzehr....

                        Wünsche euch allen ein sonniges, frohes Osterfest und lasst es euch gutgehn
                        eure Selima
                        (sorry, Bild ist etwas unscharf)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #132
                          Orangen-Tofu

                          Schnittfesten Tofu ( hier: von Mercadona) in dünne Scheiben schneiden.
                          In einem größeren Topf etwas Öl Curry und Kurkuma leicht anbraten, aber nicht dunkel werden lassen.
                          Mit O-Saft ablöschen, ca 1 cm hoch im Topf. Salz und Gemüsebrühe dazu verrühren.
                          Scheiben auslegen im Topf, sollten alle bedeckt sein und 10 min. köcheln lassen.
                          Rausnehmen und die 2. Lage Tofu in den Topf füllen und wie vorher vorgehen.
                          Die erste Lage habe ich etwas trocken in Kühli aufbewahrt, die 2. Lage in dem Sud im Glas kühl gestellt, bis übermorgen.
                          Den Sud nehm ich dann noch mal für ein China-Essen als Soße, einfrieren geht auch.

                          orange tofu.jpg

                          Guten Appetit!
                          Das Ganze hab ich auch schon in Würfeln gemacht, hatte da aber den Tofu von dem China-Shop in Los Cristianos, gegenüber dem Busbahnhof.
                          Die Würfeln habe ich dann nach dem Kochen abgetupt und in Öl knusprig ausgebraten.
                          Dazu Reis mit Gemüse und der restlichen O-Soße als Risotto und den knusprigen Tofu am Ende heiß daneben gelegt.

                          Risotto.jpg
                          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #133
                            Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                            Schnittfesten Tofu ( hier: von Mercadona) in dünne Scheiben schneiden.
                            In einem größeren Topf etwas Öl Curry und Kurkuma leicht anbraten, aber nicht dunkel werden lassen.
                            Mit O-Saft ablöschen, ca 1 cm hoch im Topf. Salz und Gemüsebrühe dazu verrühren.
                            Scheiben auslegen im Topf, sollten alle bedeckt sein und 10 min. köcheln lassen.
                            Rausnehmen und die 2. Lage Tofu in den Topf füllen und wie vorher vorgehen.
                            Die erste Lage habe ich etwas trocken in Kühli aufbewahrt, die 2. Lage in dem Sud im Glas kühl gestellt, bis übermorgen.
                            Den Sud nehm ich dann noch mal für ein China-Essen als Soße, einfrieren geht auch.

                            [ATTACH]34389[/ATTACH]

                            Guten Appetit!
                            Das Ganze hab ich auch schon in Würfeln gemacht, hatte da aber den Tofu von dem China-Shop in Los Cristianos, gegenüber dem Busbahnhof.
                            Die Würfeln habe ich dann nach dem Kochen abgetupt und in Öl knusprig ausgebraten.
                            Dazu Reis mit Gemüse und der restlichen O-Soße als Risotto und den knusprigen Tofu am Ende heiß daneben gelegt.

                            [ATTACH]34390[/ATTACH]
                            Danke Zauberin, dass sieht ja wirklich lecker aus. Habe gehört, ihr (deine Mann und du) habt ein Buch über vegane Gerichte geschrieben. Wo finde ich das denn?

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #134
                              hier klicken: http://www.amazon.de/gp/product/B00K...=1&*entries*=0

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #135
                                Griechische Fleischpfanne

                                ,
                                nach längerer Pause wegen komplett alles neu malern in unserer Wohnung, melde ich mich mit einem neuen genialen Rezept für euch zurück. Geht wie immer super einfach und schmeckt umwerfend lecker...

                                Zutaten:
                                4-6 Hähnchen oder Putenschnitzel
                                400g kleine Kartoffeln
                                2 rote Zwiebeln
                                3-4 Knoblauchzehen
                                2 Lauchzwiebel
                                1 Chili
                                eine Handvoll schwarze Oliven
                                2 Zitronen
                                1 Pack. Cocktailtomaten
                                1 Pack. Fetakäse
                                Frischen Thymian, Rosmarin, Salbei und Basilikum
                                Salz, Pfeffer
                                100ml Olivenöl
                                100ml Weißwein

                                Zubereitung:
                                Eine Auflaufform herrichten und die Puten- oder Hähnchenschnitzel reinlegen.
                                Kartoffeln in kleine Stücke schneiden, Zwiebeln in grobe Stücke schneiden.
                                Knoblauch, Lauchzwiebel und Chili in Ringe schneiden.
                                Von der Zitrone die Schale grob runter schneiden und evtl. in kleinere Stücke schneiden. Zitronensaft auspressen und nach Geschmack später mit Olivenöl drübergießen.
                                Alles über die Schnitzel geben und Oliven drüber verteilen.
                                Die frischen Kräuter grob hacken und bis auf den Basilikum drauf streuen.
                                Fetakäse würfeln, Cocktailtomaten halbieren.
                                Das ganze mit Salz und Pfeffer würzen, das Olivenöl und den Wein drüber gießen, durchmischen, evtl. Zitronensaft dazu und für ca. 1 Stunde im Ofen bei 180 Grad garen.
                                10min. vor Ende dann die Tomaten und den Fetakäse zugeben und fertig grillen lassen.
                                Zum Schluss mit Basilikum garnieren und nochmals etwas Olivenöl drüber gießen.
                                Dazu gibts bei mir noch feinen grünen Salat und Baguette zum tunken.

                                Soooooo lecker, soooo frisch und sooooo gut.
                                Viel Spaß und Apetit
                                wünscht euch
                                Selima
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #136
                                  "Baba de Camelo"


                                  Heute hab ich mal wieder was für Naschkatzen....
                                  Stammt aus Portugal, geht einfach schnell und schmeckt super süüüß

                                  Zutaten:
                                  1 Dose gezuckerte Kondensmilch gekocht
                                  6 Eier

                                  Zubereitung:
                                  Die gekochte gezuckerte Kondensmilch in eine Schüssel geben.
                                  Die Eier trennen. Die Eigelbe zur Kondensmilch geben und gut verrühren.
                                  Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und danach unter die Kondensmilchmasse rühren.
                                  In Gläser füllen, evtl. mit Minzblätter garnieren und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
                                  Fertig....

                                  Ich liebe diese Nachspeise, die gibts bei mir immer, wenn ich in Portugal im Restaurant bin.

                                  TIPP:
                                  Geht auch super als erfrischendes, halbgefrorenes Eis... dazu einfach ca. 30min. ins Gefrierfach geben...

                                  Liebe Grüße von Selima
                                  Angehängte Dateien

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #137
                                    Das sieht voll lecker aus, wegen euch habe ich jetzt Hunger

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X