ich mag deutsches essen,sowie anderes auch,aber ich kann und möchte mir das nicht leisten,da ich 3 kreuzfahrten im jahr machen möchte,und eines geht nur.
Das "auf-und-ab" der gastronomischen Betriebe kann nur auf dem Kompetenz-Wettbewerb ausgetragen werden: wer mehr und Besseres bietet, und dafür sich einen Kundenstamm zuzulegen versteht, wird das Rennen machen.
Schon oft hat sich das Panorama an dieser Ecke geändert, und oft liegt das "Kundenfischen" auch am Namen des Etablissements: ist es zu spanisch , erwartet der Besucher vielleicht nicht das, was er sucht.
So hat "Pepito", vom Namen "José" abgeleitet, ( gleich gegenüber ) zwar schon ewig lange Deutsches auf der Karte, wird nun aber wohl sich neue Gedanken machen müssen, wenn der "Deutsche Imbiss" einschlägt.
Da sieht man das Geheimnis von Ulrich, er ist einfach immer ein wenig schneller als andere...
Aber wegen der "Blechbeule": für mich zählen einfach die inneren Werte und ich sah eine Superküche, blitzeblank und nicht das hier übliche Zusammengestopsle von Kneipenauflösungen. Ich freue mich auf die vielfältigen Geruchsnoten bei der Eröffnung
Die ganze Wurst, das ist langweilig. Ich hab mal wieder richtig Bock auf ein Mettbrötchen mit Zwiebeln (in meinen Kreisen auch Ölk genannt). Für sachdienliche Hinweise bitte hier posten, danke!
Brötchen kaufen, Mett und Zwiebeln drauf: fertig .......
Sonst beim Rancho Grande in Puerto oder in Guagacho (deutscher Schlachter)
im Süden. Aber um es gleich vorab zu sagen: es schmeckt hier niee so, wie zu Hause!!!
Mich stört das allerdings nicht. Bin 2 mal im Jahr in Deutschland für 1 Woche und
dann esse ich alles das, was ich ein bischen vermißt habe......
Mettbrötchen vom Feinsten:
PdlC beim Bäcker am Plaza del Charco, bei den Treppen< am Brunnen ( wird vom Monasterio beliefert).
Früh morgens 2 Stück kaufen, sich auf eine Bank am Plaza setzen, Sonne tanken, Leute begucken,bettelnde Fellnasen ignorieren.
Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..
Mettbrötchen vom Feinsten:
PdlC beim Bäcker am Plaza del Charco, bei den Treppen< am Brunnen ( wird vom Monasterio beliefert).
Früh morgens 2 Stück kaufen, sich auf eine Bank am Plaza setzen, Sonne tanken, Leute begucken,bettelnde Fellnasen ignorieren.
Tierquaeler!
Kaleika hat aber recht - und nicht so pappig wie beim Rancho Grande.
Erstaunlich finde ich, dass man auf 7 Seiten eine "Wuerstchenbude" diskutieren kann ...
Brötchen kaufen, Mett und Zwiebeln drauf: fertig .......
Sonst beim Rancho Grande in Puerto oder in Guagacho (deutscher Schlachter)
im Süden. Aber um es gleich vorab zu sagen: es schmeckt hier niee so, wie zu Hause!!!
Mich stört das allerdings nicht. Bin 2 mal im Jahr in Deutschland für 1 Woche und
dann esse ich alles das, was ich ein bischen vermißt habe......
Ich denke mal im Falle von Mettbrötchen ist der Schlachter zweite Wahl, auf den Metzger kommt´s an!
Hab nicht gedacht, das man Mett überhaupt auf der Insel kaufen kann.
Also ich würde denken ein Schlachter tötet das Tier, schneidet das Fleisch heraus usw.
Der Metzger macht aus Fleisch Salami, Fleischwurst,Kochschinken, rohen Schinken, Kassler usw. Ist also schon ein Unterschied!
Also bei uns heißt der Metzger auch Schlachter (im allgemeinen Sprachgebrauch), jedenfalls geht man hier in Nord-D. zum Schlachter, um Fleisch und Wurst u.ä. einzukaufen.
Obwohl draußen am Geschäft entweder "Metzgerei" oder "Fleischerei" steht...
Und den Schlachthof gibt´s außerdem auch noch, das ist hier die megagroße Schlacht- und Zerlegefabrik, zu der das Vieh LKW-weise angekarrt wird.
Nicht zu verwechseln mit dem "Alter Schlachthof" in unserer Stadt, das ist nämlich inzwischen ein kultureller Ort, wo regelmäßig Rock-Konzerte stattfinden...
...sorry, etwas offtopic, aber ich konnt´es mir nicht verkneifen...
Der Fleischer ist dasselbe wie der Metzger oder Schlachter.
In Österreich oder der Schweiz (ich weiß es nicht mehr genau) nennt man diesen Beruf auch Fleischhacker oder Fleischhauer.
Kann sein, dass die Leute im Schlachthof noch ne andere Bezeichnung haben, aber Schlachter = Metzger = Fleischer.
Die canarisch/spanischen Mitglieder der Familie Oink weichen geschmacklich
sicherlich vom deutschen Zuchtschwein ab, oder die Mettwürze wird aus anderen Ingredienzien zusammengestellt, es kann auch sein das die Brötchen nicht zum Hackepeter passen.
Da hilft nur eins: solange mit dem Fleisch, den Gewürzen und der
Brötchenherstellung im Do it yourself Verfahren rumexperimentieren
bis ein annähernd annehmbares Ergebnis entsteht.
Was nun die Begriffe Fleischer, Metzger oder Schlachter anbelangt
sind das regionale Bezeichnungen und in der jeweiligen Region gibt
es von der Innung sicher eine Berufsbildbeschreibung die darüber
aussagt was sowohl ein Geselle oder ein Meister können muss.
Allerdings sagt das nichts über den Geschmack der hergestellten
Fleischwaren aus, der kann in einem 100 Km Radius bei 10 Schlachtereien,
Metzgereien oder Fleischereien unterschiedlich sein, und Industrieware
schmeckt wieder ganz anders.
An dieser Stelle die Frage an Celestino und Ulrich, ist der Eröffnungstermin
noch in diesem Jahr vor Weihnachten oder erst 2012.
Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.
.....An dieser Stelle die Frage an Celestino und Ulrich, ist der Eröffnungstermin noch in diesem Jahr vor Weihnachten oder erst 2012.
Excellente Kurventechnik um wieder zum Ursprungsthema zu kommen.
Eröffnung wird Ende November / Anfang Dezember 2011 sein.
(Wenn nicht doch noch ein eifriger Beamter bei der Endabnahme
meint Mängel entdecken zu müssen um seine Daseinsberechtigung nachzuweisen).
? propros Mett:
Sehr gut gewürztes und nicht zu fettes Mett gibt es bei der Metzgerei/Fleischerei/Schlachterei/Carniceria "Sprungmann" in La Orotava.
Die besten Brötchen/Semmeln/Wecken/Schrippen dazu sind m.E. die runden Brötchen, die es in dem Backshop im Supermercado 2000 gibt.
Kann denn mal jemand ein Foto von dem "ersten deutschen Imbiss in Puerto" machen? Ich kenne zwar den SM2000, (hab selber dort gearbeitet) kann mir es aber nicht vorstellen. Wäre echt "Spitze"
In der Tat, 76 Postings ohne ein einziges Foto, um wenigstens eine Vorstellung davon zu bekommen, was hier am Supermarkt 2000 eigentlich "gewurschtelt" wird, wundert mich auch etwas.
Wir kamen heute zufällig dran vorbei.
Es wurde innen eifrig gewerkelt.
Leider genau von vorne zugeparkt.
Vielleicht kommt ja noch etwas Farbe drauf? Könnte man sonst leicht mit nem Trafohäuschen der Unelco verwechseln
Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .
Kommentar