Trinkwasser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Trinkwasser

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
    kosten mit einbau: ? 1.250,00
    ... ich dachte mir schon, dass das leicht ueber den Kosten fuer ne Britta-Filterkartusche liegt... ;-)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Michael Beitrag anzeigen
      ... ich dachte mir schon, dass das leicht ueber den Kosten fuer ne Britta-Filterkartusche liegt... ;-)
      eigentlich nicht wirklich. die britta-filter müssen alle paar wochen gewechselt werden und neigen sehr zur keimbildung, gerade bei den temperaturen hier auf der insel. und die wasser-qualität ist bei dem vermeintlich teurerem filter ungleich besser.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Ich weiß, ich bin penetrant:
        Filter ihr euer gesamtes Wasser oder nur in der Küche? Und wieviel Liter "Abfallwasser" gibt es pro Liter Osmosewasser?
        Wie oft müssen die Filter gewechselt werden?

        Danke, und verzeih mir
        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          ich verzeihe dir

          das wasser wird nur in der küche gefiltert, in einem behälter für ca. 6 liter.
          dieser behälter hat einen extra wasserhahn.

          drei der insgesamt vier filtermembranen müssen jährlich,
          eine der membranen alle drei jahre gewechselt werden.
          falls durch besonders verunreinigtes wasser ein früherer wechsel nötig ist,
          so wird dies angezeigt.

          und jetzt willst du bestimmt wissen, was die auswechselung kostet?

          antwort: keine ahnung! wir haben schlicht vergessen danach zu fragen.



          ach so - abfallwasser entsteht im prinzip nicht, denn das wasser läuft ja nur durch die membranen, in denen die schadstoffe herausgefiltert werden.
          Zuletzt geändert von Ulrich; 08.09.2007, 19:04. Grund: nachtrag

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Auf jeden Fall Danke, Ulrich, fuer die interessanten Hinweise und Ausfuehrungen. An sowas denkt man ja zunaechst gar nicht, wenn man ueberlegt, evtl. zeitweise oder ganz nach TF zu ziehen... insbesondere nicht, wenn man in DE in einer Region wohnt, in der quasi bestes Mineralwasser aus den Leitungen fliesst und auch keinerlei Kalkgefahr etc. fuer Waschmaschine, Kaffeemaschine etc. existiert... das ist quasi ein Luxus/Vorteil, den man wohl erstmal aufgibt... dass es in anderen Regionen Deutschlands ganz anders aussieht, weiss ich aus diversen Reisen, da gibts auch durchaus SEHR schlechtes Leitungswasser, an vielen Stellen Deutschlands, teils ernsthaft unappetitlich... neulich auf Ruegen war ich auch ueberrascht...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Danke Ulrich.

              Ja, auch in Deutschland ist das Wasser sehr unterschiedlich. Bonn war super, jetzt 3 km weiter in Mondorf ist es schon viel härter und stärker gechlort, weil der Rhein-Sieg kreis im Gegensatz zu Bonn nicht aus der Wahnbachtalsperre gespeist wird.

              Köln hat super hartes Kalkwasser, da kannste wirklich weder Kaffee noch Tee damit kochen. Und das ist nur 20 km weiter!
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                meine anfrage punkto deiner filteranlage wäre ,geht auch der clorgeschmack damit weg?? danke inselmensch

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                  die trinkwasserversorgung aus öffentlichen leitungen ist auf teneriffa recht problematisch. immer mal wieder wird vor der verwendung des leitungswassers als trinkwasser gewarnt.

                  auch den öffentlichen brunnen traue ich nicht recht.

                  wir haben für trinkwasser einen filter in die normale leitung einbauen lassen (umkehr-osmose mit uv-licht).
                  das wasser ist keim- und schadstoffrei, es schmeckt hervorragend und die kanister-schlepperei entfällt.
                  hallo ulrich, wo kann man sich denn solche filter besorgen und kannst du uns sagen was sowas kostet.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    @inselmensch und adambeata

                    eure fragen wurden in diesem thread schon gestellt und auch beantwortet

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                      @inselmensch und adambeata

                      eure fragen wurden in diesem thread schon gestellt und auch beantwortet
                      hallo Ulrich,
                      haste ja recht, war gestern etwas müde und hab wahrscheinlich eine Seite übersprungen, aber danke für den hinweis !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Ist mir auch schon passiert
                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X