Trinkwasser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Trinkwasser

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Trinkwasser

    Hallo, ich habe folgenden Beitrag gefunden:


    Wenn man von Puerto Richtung nach San Juan de la Rambla fährt und dort gleich am Ortseingang durch den Ort fahrt bis er aufhört, dann an dieser Kreuzung links hoch fährt, kommt nach circa 4 Km (ich weiß leider nicht den kleinen Ort) nach einer scharfen Rechtskurve ist direkt am Kurvenausgang auf der rechten Seite eine Steinmauer, wo es einen staatlich geprüfter Brunnen für Trinkwasser gibt.

    Kennt jemand den Brunnen, wie schmeckt das Wasser, ist das noch aktuell?

    Als ich bei "meinem" Rentner in Puerto war, holte dieser immer Wasser im 20 liter Kanistern. Es schmeckte selbst nach 2 Wochen noch sehr frisch. Ich denke, das ist eine gute Alternative zu den 5 Liter Kanistern!
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
    Als ich bei "meinem" Rentner in Puerto war, holte dieser immer Wasser im 20 liter Kanistern. Es schmeckte selbst nach 2 Wochen noch sehr frisch. Ich denke, das ist eine gute Alternative zu den 5 Liter Kanistern!
    aeh, Du meinst, es liegt an der Kanistergroesse?

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      nein, aber ich halte es für weniger aufwändig.
      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Michael Beitrag anzeigen
        aeh, Du meinst, es liegt an der Kanistergroesse?
        oh - wie witzig :-)

        hi jutta, ich kann dir leider auch nicht wirklich weiter helfen, aber ich weiß das unsere vermieter auch immer mit jeep und großem fass losfahren, glaube einmal die woche, aber zu einer privaten quelle. die komische straße, die wir beide kennen, wohl noch weiter richtung meer (wenn ich mich richtig erinnere). ich kann ja mal roberto fragen, ob er da in der gegend auch was frei-zugängliches kennt.

        schönen tag noch
        yane

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          in dem Zusammenhang mal interessehalber... das Trinkwasser was man im Supermarkt kauft, wird das denn komplett auf der Insel gewonnen/produziert oder wird das z.T. auch vom Festland importiert?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Prima, Yane, ich weiß wo Du meinst. Hoffentlich zapft er es nicht von den Nachbarn ab, denn ob so weit unten eine Quelle ist?

            Schick mir mal die Adresse eures Vermieters, ich hab heute bei Condor einen Flug ergattert und such für 18.-25.11 ein wirklich günstiges Zimmer, um Vorstellungsgespräche zu führen.
            lg Jutta
            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              cool - wir fliegen auch am 18. - hatten unsere flüge aber schön länger -

              na dann schau mal , ob dir die angebote gefallen, alles ausführlich zu sehen auf der neuen präsentation von ferien-auf-teneriffa, die apartments sind im haupthaus der finca "la gaviota".

              na dann sehen wir uns ja sehr wahrscheinlich *freu*

              p.s.
              die seite haben wir "gebastelt"
              Zuletzt geändert von yane; 06.09.2007, 12:35.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                i... das Trinkwasser was man im Supermarkt kauft, wird das denn komplett auf der Insel gewonnen/produziert ...
                kommt ganz auf die marke an - sicher wird auch welches importiert

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von yane Beitrag anzeigen
                  kommt ganz auf die marke an - sicher wird auch welches importiert
                  hm, ok, die Frage war ungluecklich formuliert, denn gemeint hatte ich eigentlich sowas wie "ist TF in der Lage, ausreichend Trinkwasser selbst zu produzieren, oder sind zusaetzliche Importe noetig". Dass die Gewinnung ueber Trinkwasserbrunnen etc. wie in Deutschland ueblich auf TF so nicht funktioniert, hab ich schon gelesen. Aber evtl. kann ja ausreichend Wasser entspr. vor Ort zu Trinkwasser aufbereitet und dann im Supermarkt verkauft werden. Dass spezielle Sorten/Marken dann importiert werden muessen ist klar (wer halt San Pellegrino oder Bad Pyrmonter haben will, muss es halt einfliegen lassen und entspr. bezahlen).

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    die trinkwasserversorgung aus öffentlichen leitungen ist auf teneriffa recht problematisch. immer mal wieder wird vor der verwendung des leitungswassers als trinkwasser gewarnt.

                    auch den öffentlichen brunnen traue ich nicht recht.

                    wir haben für trinkwasser einen filter in die normale leitung einbauen lassen (umkehr-osmose mit uv-licht).
                    das wasser ist keim- und schadstoffrei, es schmeckt hervorragend und die kanister-schlepperei entfällt.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @ulrich...und was ist mit dem zum Teil doch recht penetranten Chlorgeschmack ?? Bekommt den Euer Filter auch raus ??
                      ... lieben gruß emmi !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von emmi Beitrag anzeigen
                        @ulrich...und was ist mit dem zum Teil doch recht penetranten Chlorgeschmack ?? Bekommt den Euer Filter auch raus ??
                        ja, vollständig. das wasser schmeckt wirklich sehr gut.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                          in dem Zusammenhang mal interessehalber... das Trinkwasser was man im Supermarkt kauft, wird das denn komplett auf der Insel gewonnen/produziert oder wird das z.T. auch vom Festland importiert?
                          Hallo,

                          das Wasser von "Fonteide" z.B. kommt aus La Orotava. Auch in Vilaflor gibt es eine Wassergesellschaft ich weis nur den Namen nicht mehr. "Fuente" ist auch eine einheimische Firma.
                          Z.b. das Wasser von der Alcampo-Firma kommt vom Festland.
                          Servus
                          Baumgartner

                          "Bayern grüsst Teneriffa!"

                          sigpic

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Trinkwasser in La Matanza

                            Hallo,
                            wir trinken und kochen hier in La Matanza alles mit dem normalen Trinkwasser von der Gemeinde. Es schmeckt gut und es gab meines Wissens in La Matanza noch nie Probleme. Da aber sehr viel Kalk und Magnesium enthalten ist (schmeckt sehr gut, ist auch gesund), ist es für die Kaffeemaschine recht "lebensdauer-reduzierend".
                            Deshalb holen wir für die Kaffeemaschine das Wasser aus La Victoria aus dem öffentlichen Brunnen. Dieses Wasser enthält keinen nachweisbaren Kalk und kein nachweisbares Magnesium. Das liebt die Kaffeemaschine. Zum Trinken schmeckt es ebenfalls ausgezeichnet, ist aber nicht so gesund, da es diese 2 Komponenten nicht enthält. Wenn man also mit dem restlichen Essen diese 2 Komponenten nicht zu sich nimmt, wäre es besser, wenn man lange Zeit nur dieses Wasser aus dem Brunnen benutzt, Kalk und Magnesium in tablettenform zu sich zu nehmen.
                            Schöne Grüße
                            Dietmar
                            Fujifilm Finepix HS50EXR
                            Oziexplorer für Android
                            mit Samsung Galaxy S4

                            Wetterstation PCE-FWS 20

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo,

                              gerade habe ich im Wochenblatt gelesen, daß im Trinkwasser von Puerto de la Cruz ein zu hoher Nitratgehalt festgestellt wurde. Also Vorsicht vor allem bei Säuglingen und Schwangeren.


                              Zum Glück ist mit dem Wasser bei uns Los Realejos noch alles in Ordnung. Wir verwenden es auch zum kochen und es schmeckt auch nicht nach Chlor.
                              Zuletzt geändert von baumgartner; 07.09.2007, 14:34.
                              Servus
                              Baumgartner

                              "Bayern grüsst Teneriffa!"

                              sigpic

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Ich trinke das Wasser immer aus der Leitung hatte noch nie Probleme deswegen
                                http://de.youtube.com/user/gunanche

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                                  Ich trinke das Wasser immer aus der Leitung hatte noch nie Probleme deswegen
                                  Interessant, wieviele verschiedene Meinungen/Aussagen man hier findet, liegt aber wohl u.a. auch daran dass die Wasserqualitaet regional auf TF unterschiedlich ist, je nachdem von wo nach wo es transportiert wurde und mit welchem Leitungsnetz.

                                  Die Variante von Ulrich erscheint mir auf jeden Fall ganz gut, denn immerhin hat man so keine Last mit dem Schleppen von Kanistern/Flaschen. Und mit nem vernuenftigen Filtersystem kann man vermutlich ja nicht nur alles rausfiltern was man nicht will sondern ggf. auch gezielt noch Stoffe zufuehren die evtl. zu wenig drin sind... Ist im Zweifel dann nur ne Kostenfrage. Da gibts sicher einfache Loesungen fuer wenig Geld und aufwendige Loesungen fuer viel Geld...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                                    Ich trinke das Wasser immer aus der Leitung hatte noch nie Probleme deswegen
                                    das ist sehr kurzfrisitg gedacht. es ist ja nicht so, dass das leitungswasser sofort erkrankungen verursacht.
                                    die im leitungswasser enthaltenen schadstoffe oder rückstände aus blei- oder kupferleitungen schädigen den körper langfristig.
                                    herz und nieren werden negativ beeinflusst, arthrtitis und rheumatismus werden gefördert.

                                    das merkt man u.u. erst dann, wenn es zu spät ist.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Hallo Ullrich,
                                      wenn Du alle Kisten ausgepackt hast, und Du dann mal Lust verspürst, stellst Du uns dann mal Dein Filtersystem vor? Mit Foto, wie oft Filterwechsel, Preise, hier gekauft oder in D, also alles, was das Herz begehrt *ggg*

                                      Aber muß ja nicht heute sein, laß Dich bloß nicht stressen, wenns nicht geht, geht die Welt nicht unter.
                                      Alles Liebe
                                      jutta
                                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        hallo jutta,

                                        ich mache es mir einfach.

                                        bei www.ionfilter.com suchst du nach "osmosis" und dem gerät "CM+"

                                        dort findest du alle relevanten informationen.


                                        eingebaut hat das gerät die firma
                                        www.ecotaguacanarias.com

                                        als zusatzteil haben wir noch eine uv-lampe einbauen lassen,
                                        die die letzten keime vernichtet.

                                        kosten mit einbau: ? 1.250,00

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X