Quallen-Warnung Portugiesische Galeere

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Quallen-Warnung Portugiesische Galeere

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    Die Playa de Troya in Las Americas war gestern (heute auch noch?) wegen eben dieser Viecher auch gesperrt.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Zitat von creation Beitrag anzeigen
      Zum Glück lese ich diesen Thread! Wir fliegen übermorgen und ich hatte mit so etwas wie Quallen überhaupt nicht gerechnet!! Ich hasse die Biester und ob das jetzt PG oder irgendetwas Brennnesselähnliches ist, darin schwimmen will ich nicht, berühren will ich sie auch nicht und jetzt legt sich gerade ein Schatten über mein Urlaubsgemüt
      gibt doch genug anderes zu sehen als in der brühe zu schwimmen

      schönen urlaub
      ************************
      Lieber Ratten im Keller
      als Verwandte im Haus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        die viecher sind sehr gefährlich weil sie starke schmerzen mit folgen verursachen, sie sind meistens nur kurz von der schtrömung angeschwömt und am meisten stränden ist die warnung ausgehängt. da soll jeder das wasser meiden. es gibt so
        viel auf der isla zu entdecken, das die paar tage baden pause möglich macht.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #65
          Keine Bange, im Moment ist nirgendwo eine Warnung

          Logisch, denn wo Haie sind, sind keine Quallen....

          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #66
            Wichtige Quallenfresser sind auch Schildkröten und die Mondfische. Weiß nicht, ob es letztere in diesem Gebiet gibt, im Mittelmeer hatte ich schon einige Sichtungen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #67
              portugiesische galeere

              beim heutiegen besuch in el Poris, waren sehr wenige menschen im wasser baden, ich dachte nur die wellen würden dafür verantvortlich, aber leider auch die galeere hat sich am strand gezeigtIMG_2094.JPG
              also vorsich ist besser als nachsicht

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #68
                bei Wiki steht dazu:

                "Stiche sollten in keinem Fall mit Essig oder Süßwasser ausgewaschen werden, sondern mit Salzwasser. Außerdem müssen die Überreste der Tentakeln vorsichtig entfernt werden, wobei man die Tentakeln niemals berühren darf, weil sie weiter nesseln können. Heißes Wasser über 45 °C (318 K) lässt die Eiweiße des Gifts denaturieren..."

                Es gibt "Hitzestifte" gegen Insektenstiche zu kaufen ( http://www.idealo.de/preisvergleich/...2F1684214.html )
                , da sollten die auch gegen Quallen wirken ??
                "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                "

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #69
                  Quallen heute in La Jaca

                  Mich hat heute eine Qualle an der Schulter erwischt, hat ganz schön gebrannt, erst rot dann Blasen. Also gut aufpassen! Ohne Taucherbrille geh ich nächsten Tage nicht ins Wasser!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #70
                    wie ist denn gerade der Stand der Dinge mit Quallen auf Terneriffa?
                    Möchte Mitte September 2015 da hin.
                    Danke
                    Gruß Olav

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #71
                      Das sind oft momentane Zustände, die sich von heute auf morgen schlagartig verändern können.

                      Wassertemperatur, Aportation des Golf-Stromes bestimmter Spezies aus anderen Gefilden spielen da eine Rolle der Entwicklung.

                      Bis zum Sep kann sich da alles einstellen/verändern, aber z. Zt. nichts negatives zu hören.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #72
                        Schon seit Monaten keine gesehen. War zuletzt am Sonntag auf dem Wasser.
                        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #73
                          Die Kanarischen Inseln sind in den vergangenen Wochen wieder vermehrt von der Portugiesische Galeere heimgesucht worden. Zuletzt tauchte der gemeinhin als Qualle bezeichnete Organismus am Stadtstrand von Gran Canarias Hauptstadt auf.

                          https://www.teneriffa-news.com/news/...tet_14385.html

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #74
                            Solange keine chinesischen Galeeren auftauchen, geht's ja noch...
                            ...

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #75
                              Wir beobachten sie schon länger hier vor Los Gigantes. Seit einem Jahr sieht man sie öfter. Sind aber sehr gut auf der Wasseroberfläche zu erkennen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #76
                                Portugisische Galeere



                                Die "Portugiesische Galeere" ist eine Quallenart, die sich in der Vergangenheit sehr stark aus dem Indopazifischen Ozean weltweit verbreitet. War diese Quallenart vor langer Zeit recht groß auf der Wasseroberfläche zu sehen, ist sie heute im Nordatlantischen Raum eher klein (max.12cm) aber dafür sehr weitflächig in großen Feldern zu sehen. Der Name Galeere kommt aus der Vergangenheit, weil die Qualle an der Wasseroberfläche einen Luftsack bildet, der als Segel Verwendung findet. Dabei kann sie bis zu 12m lange Nesselfäden hinter sich her-ziehen die stark toxisch wirken.
                                Lesen gefährdet die Dummheit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X