Medizinische Qualität auf TF

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Medizinische Qualität auf TF

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Medizinische Qualität auf TF

    Mich würde mal interessieren wie Ihr über die Medizinische Qualität und Versorgung beurteilt.Wie ist es in Krankenhäusern / Zahnärzten oder gar der Rettungswagen im Notfall?
    Noch lebe ich ja in DE und bin mit der Versorgung natürlich auch demnach oft zufrieden (wenn ja auch nicht immer*grins*).Aber ich halte das Thema für wichtig mal gestellt zu haben und bleibe gespannt von euren Erfahrungen!

  • Schriftgröße
    #2
    Also ich kann nur gutes ueber die med. Versorgung hier sagen!

    Vor einigen jahren hatte ich Bandscheibenvorfall war in der Klinik in San Eugenio, wurde besser und schneller behandelt als in jeder deutschen (besser gesagt Wuerzburger) Klinik!

    Jetzt vor einigen Wochen war ich hier in Los Abrigos bei einem Zahnarzt mit einer groesseren Sache. War alles Tip Top! Super Behandlung, Beratung und auch der Preis war in Ordnung! Naheres hierzu demnaechst, wenn komplett abgeschlossen, als Erfahrungsbericht.
    http://www.teneriffa-firmen.de/

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Mit der Pflege und der Behandlung in der Klinik Costa Adeje in San Eugenio bin ich sehr zufrieden. 2 Mal war ich als Notfall und 4 Mal bin ich schon ambulant dort operiert worden. Es geht alles so persoenlich und liebevoll vor. Die Schwestern und Pfleger sind so lieb. Als ich mal wegen einem Notfall 2 Std observiert werden musste und mein Magen Hungergeraeusche von sich gab, nahm die Schwester ihre Brotzeit raus und teilte sie mit mir!
      Ich habe mich gerne daran gewoehnt dass mich die Aerzte und die Schwestern mich erstmal zur Begruessung umarmen.
      Gruss Bluebird

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Das klingt ja alles sehr beruhigend. Mit der Bandscheibe und Zähne hab ich auch so immer mal wieder meine Probleme.Aber auf den Erfahrungsbericht bin ich auch sehr neugierig.Medizin ist ja nicht ganz unwichtig.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Medizinische Versorgung auf TF

          In Las Americas gibt es ein deutsches Ärztezentrum mit einem guten Orthopäden (Dr. P.Jung), den ich sehr empfehlen kann.
          schnuffi

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            In Puerto de la Cruz ist ein dt Dr. U. Schlaeger. Er ist Cardiologe und Gastroenterologe. Ich bin mit ihm sehr zufrieden. Vor allem verfuegt er, was fuer Herzpatienten sehr wichtig ist, ueber einen Dopplersonografen. Er erklaert sein Untersuchungsergebnis sehr genau und rechnet nach deutscher GOÄ ab.
            Gruss Bluebird

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Da bin ich ja sehr erfreut

              Ich muss auch Ärtze aufsuchen ,wenn ich angekommen bin . Allerdings hatte
              ich im Urlaub etwas weniger schönes erlebt . Eine Frau stürzte ,und schlug sich den Kopf an . Sie blieb auf der Erde liegen. Da das unmittelbar vor meinem Hotelzimmer passierte ,so gab ich beide Decken raus - eine unter den Kopf ,die andere zu Zudecken .
              Sie blieb ca 45 liegen bevor überhaupt ein Krankenwagen kam .Zuerst wurde gaaaaaaanz langsam ausgestiegen,dann gaaaaaaaanz langsam um den Krankenwagen ,und alle Türen zu schliessen. Dann ging man gaanz langsam zu der Verletzten. Ahnung schienen die beiden nicht zu haben,so wie es aus sah .Sie wischten ihr das Blut ab und wollten wieder gehen.Aber da sie mittags schon mal taumelte,bestand ein Mitarbeiter vom Hotel darauf,das sie ins Krankenhaus kommt.Also liefen die beiden wieder gaaanz langsam nach vorne ,und holten einen Stuhl,auf den sie die Verletzte setzten.
              Solch Krankentragestuhl habe ich noch nie gesehen .Muss wohl aus der ersten Generation stammen .
              Ich hoffe doch,das es dann nur eine Ausnahme war.
              Liebe Gruesse Sabine

              Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Es ist allerding´s in den oberen Berichten NICHT erwähnt worden, dass das alles PRIVAT -ÄRZTE und KLINKEN sind. D.h. die Kosten müssen erstmal bezahlt werden, oder die dt. Krankenversicherung bestätigt per Fax (Klinik)
                dass sie die Kosten übernummt.
                Ansonsten muß man in die Kliniken von der Securidat gehen, die rechnen mit den dt. Krankenkassen ab.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Mit Krankentransporten habe ich bisher immer aktiv und auch passiv sehr gute Erfahrungen gesammelt. Wenn man in Deutschland etwas ab vom Schuss wohnt kann es dort auch lange dauern.
                  Gruss Mia

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ist das nicht erstaunlich, daß das alles so klasse ist mit der Gesundheitsversorgung, obwohl die Kanarische Regierung für 2010 eine Kürzung der Staatsausgaben für Gesundheit und Bildung von 140 Millionen Euro angekündigt hat

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich kann und will die Qualitaet der medizinischen Versorgung durch spanische Aerzte nicht wirklich beurteilen. Der Lebensgefaehrte meiner Mutter war im letzten Jahr in einer Klinik in Orotava und das war Top!

                      Ich koennte allerdings an einer Vielzahl von Beispielen belegen, dass deutsche niedergelassene Aerzte sich anmassen, zunaechst einmal alles zu koennen, obwohl sie das Fachgebiet nur irgendwie mal angekrazt haben, wenn ueberhaupt. Ein Blick in die Anzeigenseiten vom Wochenblatt gibt da schon mal einen ersten Eindruck, was Allgemeinmediziner so alles meinen, zu koennen.

                      Das fuehrt sowohl dazu, dass aus "wirtschaftlichen Erwaegungen" unnoetige Untersuchungen/Behandlungen erfolgen, als auch - und ich koennte das wirklich anhand von konkreten Faellen belegen - Ueberweisungen an Fachaerzte oder Kliniken manchmal in wirklich allerletzter Sekunde erfolgen, wenn es sich naemlich zu Ende gedoktort hat.

                      Diese Damen und Herren muessen wirtschaftlich klarkommen und der Patient bleibt da auf der Strecke.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von gato Beitrag anzeigen
                        Ist das nicht erstaunlich, daß das alles so klasse ist mit der Gesundheitsversorgung, obwohl die Kanarische Regierung für 2010 eine Kürzung der Staatsausgaben für Gesundheit und Bildung von 140 Millionen Euro angekündigt hat
                        es wurde doch - wenn ich es richtig verstanden habe - groesstenteils von Privat-Aerzten gesprochen... das hat doch mit Staatsausgaben bzw. deren Kuerzung nicht viel zu tun, oder?

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hallo Michael,

                          Ja da hast Du natürlich recht. Ich habe ergänzend über das Kanarische Gesundheitssystem im Allgemeinen geschrieben, denn es geht ja um die Med. Versorgung auf den Kanaren. Das Kanarische Gesundheitssystem ist immerhin für die medizinische Komplettversorgung der allermeisten Einheimischen zuständig, und für alle diejenigen Ausländer, die auf den Kanaren arbeiten, und keine private KV haben.
                          Und ggf. auch für medizinische Notfälle von Residenten und Touristen, so wie es auch Sabine anschaulich beschrieben hatte. Viele Grüße, gato

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Wie sieht es denn überhaupt aus mit der Privaten Krankenvers. auf den Kanaren. Gibt es eine empfehlenswerte?

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
                              Wie sieht es denn überhaupt aus mit der Privaten Krankenvers. auf den Kanaren. Gibt es eine empfehlenswerte?
                              hier könnte was bei sein. ansonsten mal versicherungen unter "suchen"
                              hier eingeben.

                              ich würde mal begrüßen, wenn hier schon adressen von
                              ärzten auftauchen, diese ins lexikon zu schreiben.

                              danke euch schon mal im vorraus
                              Zuletzt geändert von tenflor; 29.01.2010, 12:15.
                              ************************
                              Lieber Ratten im Keller
                              als Verwandte im Haus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                hola tenflor,
                                nix wuerde ich gerniger tun, als meine docs im lexikon einzutragen! ABER ich finde zwar das lexikon aber keine entsorechende rubrik. vielleicht bin ich nur mal wieder zu doof dazu.
                                wohin soll das im lexikon?
                                gruss
                                bluebird

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                                  hola tenflor,
                                  nix wuerde ich gerniger tun, als meine docs im lexikon einzutragen! ABER ich finde zwar das lexikon aber keine entsorechende rubrik. vielleicht bin ich nur mal wieder zu doof dazu.
                                  wohin soll das im lexikon?
                                  gruss
                                  bluebird
                                  neue kategorie ist erstellt
                                  nun könnt ihr die adressen eingeben
                                  ************************
                                  Lieber Ratten im Keller
                                  als Verwandte im Haus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    @ all

                                    mein mann lag 2x mit herzinfarkt in santa cruz und wurde bestens versorgt

                                    lg Regina

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                                      neue kategorie ist erstellt
                                      nun könnt ihr die adressen eingeben
                                      DANKE Tenflor!Super Sache!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Privat / Sozialversicherung

                                        Also, die privaten Kliniken hier muss man natürlich auch privat bezahlen. Das heisst, wird man dort eingeliefert (eine der beiden Kliniken zahlt allerdings Provisionen an Hotelrezeptionisten und Taxifahrer etc.). Das heisst, hat man eine private Reisekrankenversicherung, dann zahlt die natürlich, aber bis die per Fax bestätigt haben, dass Sie zahlen, muss der Patient (bei Einlieferung - je nach Schwere der Erkrankung) erst einmal zwischen 1000 und 10.000 Euro an Kaution bezahlen. Kannst Du das nicht, wird ein Krankenwagen der Sozialversicherung direkt von der Klinik gerufen und dann wird der Patient in die Klinik der Sozialversicherung verlegt. Also, ohne Moos nix los.

                                        Die hier ansässigen Patienten haben allerdings meist eine lokale private Krankenversicherung, die von beiden Seiten jeweils zum Jahresende kündbar ist.

                                        Über die spanische Sozialversicherung bekommt man, je nach Gemeinde einen praktischen Arzt zugewiesen, der auch grundsätzlich zu konsultieren ist. Braucht man einen Spezialisten, schreibt der praktische Arzt eine Überweisung und man holt sich dann einen Termin für den Spezialisten, das dauert i.d.R. 4 bis 8 Monate, je nach Spezialisten. Auf nicht dringende OP`s beträgt die Wartezeit zwischen 18 und 36 Monaten.

                                        Hat man ein gynäkologisches Problem, geht man zum Hausarzt, der überweist ggfls. zur Hebamme und die entscheidet dann, ob ein dringender Termin vorliegt oder nicht. Wartezeit für Gynäkologietermin: 12 Monate.

                                        Die Kosten für eine private KV liegen allerdings weit unter den deutschen, das sind zwischen 40 und 100 Euro im Monat, aber, wie gesagt, zum Jahresende kündbar - von beiden Seiten - damit wartet man auf den Termin beim Gynäkologen dann auch nur 3 Wochen.

                                        Ich hoffe, ich habe hier jetzt niemanden erschreckt, die schlimmen Geschichten aus meiner Angestelltenzeit in einer der Kliniken erzähle ich lieber nicht.....

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X