Postpakete vom Ausland nach Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Postpakete vom Ausland nach Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Postpakete vom Ausland nach Teneriffa

    Hallo,
    weiß jemand von euch, wie das jetzt mit der neuen Regelung aussieht von der Post, wenn man Pakete vom Ausland nach Teneriffa geschickt bekommt. Wenn man in Deutschland was bestellt und sich schicken lässt, landet jetzt alles beim Zoll und man darf auch noch verzollen, obwohl man in Deutschland schon Steuer gezahlt hat. Aber was ist, wenn ich mir privat was schicken lasse?

    Weiß da jemand Bescheid?

  • Schriftgröße
    #2
    was im moment mit paketen aus deutschland passiert,
    kann ich leider nur als gebührenschneiderei und bürokratismus hoch 10 bezeichnen.

    unsere tochter hatte uns einige low-carb-lebensmittel im wert von ca. € 30,-- geschickt, weil es diese hier nicht gibt.
    als inhaltsangabe hatte sie "geschenke - regalos" angegeben.

    wir bekamen eine mitteilung, dass wir per fax eine genau paketinhaltsangabe
    mit wertangabe sowie eine ausweiskopie / residencia / N.I.E. zuschicken sollten.

    das haben wir zähneknirschend gemacht -vor zwei wochen.
    und seitdem - nichts, nada.


    bei einem anderen paket mit bei einem deutschen onlinehändler gekauften schuhen (mbt-schuhe gr. 47, gibt es hier nicht, wert € 200,--) wurden gebühren in höhe von € 15,24 berechnet. davon € 11,-- für die importabfertigung, € 0,97 postzustellungsgebühren sowie 2% IGIC
    auf die gesamtsumme (kaufpreis incl. deutscher MWSt., abfertigungsgebühr, zustellungsgebühr).

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ist mit auch aufgefallen. In letzter Zeit bleibt fast jedes 2. Paket beim Zoll hängen, mit der Aufforderung eine Rechnung, N.I.E. Dokument ect zu faxen. Gegen Zahlung von saftigen Gebühren bekommt man das Paket dann zugestellt.
      Da hat man wohl wieder eine bequeme Einnahmequelle gefunden, um die Arbeitsplätze von weiteren Sesselpupsern zu erhalten
      Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ja, auch wir haben uns ein Paket mit eigenen Sachen schicken lassen und mussten auch Haarprobe, Mundabstrich, Kopie vom Impfpass, Führungszeugnis oder Ähnliches zuschicken. Wir bekamen eine freundliche Mail zurück, alles sei in Ordnung, wir könnten das Paket am nächsten Tag abholen. Es kostete uns auch nichts. Was das aber sollte, wissen wir bis heute nicht.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich habe diesbezüglich auch nur schlechte Erfahrung gemacht.Ich laß mir nichts mehr schicken,nebst Ebay. Wo der freie Europäische Warenverkehr sein soll möchte ich mal gerne wissen. Gilt wahrscheinlich nur für die "Großen".

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Unsere Erfahrungen sind nur positiv:
            1. Einkauf bei Online-Händler in Deutschland - Ware wird ohne deutsche MwSt. versandt - Paket ist nach 10 Tagen beim Postamt in unserem Wohnort - Kosten: 11 Euro Postgebühr und 5% Steuern.
            2. Privatversand: immer ohne jede Zolleinmischung kostenfrei angekommen - zuletzt ein 20 kg-Paket, das wir selbst aus USA an uns selbst geschickt haben (um teures Übergepäck zu vermeiden) - auch das problemlos angekommen.
            Gruß, Wolfgang
            Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von kieckbusch Beitrag anzeigen
              Unsere Erfahrungen sind nur positiv:......
              war bei uns bis vor vier wochen genau so wie geschildert.
              erst mit den letzten beiden paketen (s.o.) hat sich das geändert.

              hat denn jemand etwas von der von sabrina erwähnten "neuen regelung" gehört oder gelesen? wir nämlich nicht.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Postpaketübereinkommen

                Hier auf Seite 22, Punkt 6 steht was:
                http://www.transportrecht.de/transpo...1145517162.pdf

                " ... Für Pakete nach den Inselprovinzen Gran Canaria und Teneriffa, die im
                Durchgang über das spanische Festland befördert werden, werden außer dem
                entsprechenden Endvergütungsanteil folgende zusätzliche Vergütungsanteile
                erhoben: ... "

                Ist aber von 1994, also keine Neu-Regelung.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Als ich in GC war letztes Jahr, schickte mir Stefan wöchentlich Lebensmittel (bin allergisch),Mehl, auch Cd's, ein Hochzeitsgeschenk etc. Adressiert nach Spanien als Großbriefe.
                  Alles kam gut an, innerhalb von 2-3 Tagen und ziemlich günstig.
                  Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Wir haben vorher auch einwandfrei Pakete von meiner Mutter geschickt bekommen. Wie das jetzt aussieht, da habe ich keine Erfahrung.

                    Die Regelung ist wohl ganz neu, weil der Zoll pleite ist und damit soll wieder Geld in die Kasse fliessen.

                    Ich finde das auch eine Sauerei, die Transportkosten sind hier eh schon nicht ohne, und nun das.

                    Keine Ahnung wie das weitergehen soll

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ja, aber nun was? So Genaueres weiß ich immer noch nicht, was anders ist und wo es steht.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Auch ich hatte mir ein Buch online bestellt. Das Buch lag tagelang beim Zoll in Madrid,auf Nachfragen beim Versand, teilte man mir mit: ich sollte meine NIE und meine Ausweisnummer zufaxen. Was ich auch tat. Keine Reaktion. Ich bestellte dann nach ca. 3 Wochen telefonieren und faxen das Buch wieder ab.
                        Da ich 3 Wochen später Urlaub in Deutschland machte, kaufte ich mir das Buch dann dort. Vieleicht könnte man ja hier im Forum,mal mitteilen wann jemand nach Deutschland fliegt und den einen oder anderen eine Kleinigkeit mitbringen, was man benötigt.
                        GLG Gaby
                        www.pflege-teneriffa.de

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von bohgab Beitrag anzeigen
                          Keine Reaktion
                          Genau das ist ja das Problem. Die sind völlig unfähig, ihre alltäglich Arbeit zu verrichten. Wirtschaftlich wäre es ja für etwas teurere Gegenstände sogar sinnvoll, Waren über den Zoll nach Teneriffa zu schicken, da ja dann die deutsche MwSt entfällt und der Zoll viel niedriger ist. In der Praxis scheitert das dann aber an der völligen Unfähigkeit der Sachbearbeiter. Ich habe daher immer z.B. Computerteile mit MwSt gekauft und dann von meinen Eltern privat herschicken lassen. Das war zwar immer teurer, funktionierte aber perfekt. Der deutsche Staat nimmt zwar mehr Steuern, aber wenigsten kann man die Problemlos bezahlen. Das geht wohl nun nicht mehr so einfach.

                          Zitat von Dropout Beitrag anzeigen
                          Wo der freie Europäische Warenverkehr sein soll möchte ich mal gerne wissen. Gilt wahrscheinlich nur für die "Großen".
                          Da liegst du nicht richtig. Die Kanaren sind ja eben zollrechtlich EU Ausland. Deswegen besteht ja die ganze Problematik.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            bleibt zu hoffen, dass unsere forumskalender nicht
                            im nächsten jahr im zollamt an der wand hängen

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Die Kalender gehen als Brief raus und werden natürlich ordnungsgemäß mit Zollinhaltserklärung verschickt. Wertangabe: 5,05 Euro.

                              Auf Wunsch kann ich die ZI natürlich weglassen, oder Geschenk angeben...

                              Wäre mal interessant zu wissen ob die mit oder ohne ZI reibungsloser ankommen...

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Postgebuehren

                                Zitat von sabrina81 Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                weiß jemand von euch, wie das jetzt mit der neuen Regelung aussieht von der Post, wenn man Pakete vom Ausland nach Teneriffa geschickt bekommt. Wenn man in Deutschland was bestellt und sich schicken lässt, landet jetzt alles beim Zoll und man darf auch noch verzollen, obwohl man in Deutschland schon Steuer gezahlt hat. Aber was ist, wenn ich mir privat was schicken lasse?

                                Weiß da jemand Bescheid?
                                Ich lasse mir regelmaessig Buecher von Amazon nach La Palma schicken. Ich habe noch nie etwas bezahlen muessen.
                                Auch fuer bis zu 20 kg Paketen habe ich nichts bezahlt.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von laluna3 Beitrag anzeigen
                                  Ich lasse mir regelmaessig Buecher von Amazon nach La Palma schicken. Ich habe noch nie etwas bezahlen muessen.
                                  Auch fuer bis zu 20 kg Paketen habe ich nichts bezahlt.
                                  Genau mit Amazon hatte ich das Theater.
                                  www.pflege-teneriffa.de

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    habe soeben bei amazon per expresszustellung (angeblich 1 - 2 tage) bestellt
                                    und werde berichten.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Postgebuehren

                                      Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                                      habe soeben bei amazon per expresszustellung (angeblich 1 - 2 tage) bestellt
                                      und werde berichten.
                                      Meine Pakete sind immer ca. 2 Wochen unterwegs.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Eigentlich so wie immer

                                        Habe soeben ein Paket aus Wien bekommen. War, wie meist, 14 Tage unterwegs, aber ansonsten ohne weitere Gebühren, etc.
                                        Die Wienerin
                                        Irene-Christine Graf

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X