Strafzettel wg. "Falschparken"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Strafzettel wg. "Falschparken"

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Strafzettel wg. "Falschparken"

    Hallo,

    ein Bekannter, der gerade auf Teneriffa ist, hat mich heute angerufen. Er war in Buenavista am Kirchplatz und hat mit seinem Mietwagen geparkt. Es war keine gelbe Linie. Nur ein Hinterrad war etwas auf der Markierung. Der "Dorfpolizist" schrieb gerade einen Strafzettel als er zurückkam.
    Nachdem er nur sehr wenig spanisch spricht verlangte er einen deutschsprachigen Kollegen. Nach langem hin und her wollte der Polizist eine Unterschrift, die mein Bekannter aber nicht leistete. Er erhielt einen unleserlichen Durchschlag auf dem ein Betrag von EUR 96,--!? daraufsteht.

    Was kann der Bekannte tun oder was wird als nächstes geschehen. Ich vermute der Betrag wird der Mietwagenfirma in Rechnung gestellt. Gibt es Möglichkeiten gegen diesen unberechtigten Strafzettel vorzugehen?
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

  • Schriftgröße
    #2
    warum unberechtig ? habe ich in deutschland auch gerade bekommen ca 10 cm im parkverbot ,aber nur 15 euro.also einfach bezahlen und du hast weniger ärger.
    was ist ein dorfpolizist?????

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      "Dorfpolizist" soll sicherlich ein Policia Local sein, denke ich mal so. Warum das immer in "Dorfpolizist" (meistens auch noch in negativen "Ton") übersetzt wird, entzieht sich meiner Kenntnisse.

      Policia Lokal sind Polizisten, die direkt der zuständigen Gemeinde unterstellt sind und für Gemeindeangelegenheiten und eben auch Verkehr zuständig sind.

      Glück gehabt, hat er, hier in Valle Gran Rey kostet Falschparken bis zu 150.- Euro. Wenn man das in einem bestimmten Zeitraum bezahlt, bekommt man "Rabatt".

      Nachdem er nur sehr wenig spanisch spricht verlangte er einen deutschsprachigen Kollegen.
      Kann man in Deutschland auf dem Dorf/Stadt nach einem spanisch sprechenden Polizisten verlangen????

      Mein Mann wurde in Deutschland in einer Stadt von einem "Stadtpolizisten" auf deutsch verwarnt weil er auf einem Zebrastreifen nicht vom Fahrrad stieg, der "Stadtpolizist" konnte nur sehr wenig, bzw. kein spanisch und hat leider die Antwort des Gomeros nicht verstanden. Es war zum
      Zuletzt geändert von ; 25.06.2009, 15:25.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von baumgartner Beitrag anzeigen
        ...wollte der Polizist eine Unterschrift, die mein Bekannter aber nicht leistete...
        Das ist kein Problem, denn niemand ist verpflichtet den Zettel zu unterschreiben. Der Polizist ist aber anscheinend verpflichtet, den Angezeigten danach zu fragen, ob er unterschreiben möchte.

        ...was wird als nächstes geschehen. Ich vermute der Betrag wird der Mietwagenfirma in Rechnung gestellt.
        Als nächstes passiert, dass die Mietwagenfirma vom Rathaus bzw. der Verkehrsbehörde angeschrieben wird. In diesem Schreiben steht u.a. drin, dass wenn der Inhaber des Fahrzeugs (also die Firma) nicht selbst gefahren ist, sie den Namen und Adresse des Fahrers an die Behörde bekanntgeben muss.
        Dies ist im Falle von Mietwagen absolut unproblematisch, da ein schriftlicher Vertrag vorliegt, der jederzeit zur Entlastung der Firma vorgelegt werden kann.
        Danach schickt die Behörde den Strafzettel an den genannten Fahrer. Ob etwas passiert wenn jemand der in DE wohnt nicht zahlt, kann ich nicht sagen.
        Zuletzt geändert von ; 24.06.2009, 23:05.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          er muss möglicherweise bei der nächsten einreise zahlen

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ein einspruch ist wahrscheinlich zwecklos.
            (zumal der in spanischer sprache erfolgen müsste).

            mit dem zettel zur bank gehen und bezahlen.
            innerhalb der ersten 10? tage gibt es 30% rabatt.

            wenn nicht bezahlt wird, kan es noch teurer werden.
            siehe auch hier
            http://www.comprendes.de/magazin/aus...ch-in-spanien/

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo,

              unser Bekannter hat gerade angerufen. Er war bei der Polizei und hat dann die Strafe auf der Post eingezahlt.

              Der "Spaß" hat dann noch ? 65,00 inkl. Zahlscheingebühr der Post gekostet.

              Aus Erfahrung wird man klug.
              Servus
              Baumgartner

              "Bayern grüsst Teneriffa!"

              sigpic

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Die 30% Prozent Rabbatt gibt es sogar in den ersten 30 Tagen. Einspruch ist ganz sicher nur richtig möglich mithilfe eines Anwalts. Deswegen Zettel bezahlen, sich freuen, dass man 30% gespart hat und nicht mehr so lange drüber nachdenken.
                Alles wird Gut!
                Zum Beenden hier klicken
                Buch "Fische der Kanaren...."
                Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                Shirt Druckerei und mehr

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Und wenn er "am Kirchplatz" direkt an der Hauswand der Bibliothek geparkt hat, dann hat er im Halteverbot geparkt, auch wenn da keine gelben Linien sind, da immer mal Autos stehen und man fälschlicherweise denkt, man dürfe dort parken. Das Verbotsschild steht nämlich nur auf einer Seite und wird ziemlich leicht übersehen/gar nicht bemerkt.
                  Viele Grüße
                  Beate

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                    er muss möglicherweise bei der nächsten einreise zahlen
                    Wer, wo und wann kontrolliert Urlauber bei der Einreise??? Am Flughafen garantiert nicht, da es keine Passkontrolle mehr gibt!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo,

                      ich hoffe mal ich handel mir keinen Strafzettel ein, finde die Frage aber ganz interessant...
                      Klar, wenn ich falsch parke dann bezahle ich auch. Aber etwas zu unterschreiben was ich nicht verstehe (kann leider nur ein paar Wörter Spanisch) wäre mir auch unheimlich. Nicht das ich der Polizei mistraue, aber man weiß ja nie.
                      Was habe ich denn da für Möglichkeiten? Gibt es zumindest eine englische Übersetzung oder so?

                      Grüße
                      Jana

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wir haben gerade im Wochenblatt gelesen, daß sich bei den Multas einiges ändern soll.

                        Zum Beispiel sollen die Strafzettel künftig per E-Mail verschickt werden und man kann innerhalb von 15 Tagen 50 % Rabatt erhalten.

                        Außerdem soll die Tolleranzgrenze von 10 km für zu schnell fahren abgeschafft werden. Somit ist bereits ab 1 km/h die Multa von EUR 100,00 fällig.

                        Also runter vom Gas, sonst wirds teuer.

                        Servus
                        Baumgartner

                        "Bayern grüsst Teneriffa!"

                        sigpic

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hallo
                          Ich habe einen Strafzettel wegen Falschparken bekommen. 80,-€. Hätte ich ja auch bezahlt, aber der Strafzettel und ein Einschreiben der Jefatura de Trafico habe ein paar Monate im Briefkasten gelegen, da wir z. Zt. in Deutschland sind. Was soll ich machen?
                          Werde wegen Krankheit frühestens Weihnachten in Tf sein.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Ich würde die Bankverbindung erfragen und dann mit EU-Standardüberweisung bezahlen. Schade, aber da gilt vermutlich das Motto: Zahlen bringt Frieden.
                            Servus
                            Baumgartner

                            "Bayern grüsst Teneriffa!"

                            sigpic

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Danke Baumgartner, war übrigens auch eine gelbe Linie in Buenavista.
                              Ist dort ein gefährliches Pflaster für Falschparker. Hi, Hi

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Anscheinend. Die Gemeinde hat wohl Finanzprobleme. Da ist jedes Mittel Recht. Vor einigen Wochen stand da mal ein Artikel im Wochenblatt, daß die Gemeinde schon Angstellte entlassen muss. Dort sollte man wohl lieber zweimal schauen ob man richtige parkt, bevor man das Auto stehen lässt.
                                Servus
                                Baumgartner

                                "Bayern grüsst Teneriffa!"

                                sigpic

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste!!!

                                  Ich habe letzten Monat falsch geparkt, bin dann zufällig nochmal zum Mülleimer gegangen...und siehe da, da kam gerade der Abschlepper um die Ecke.
                                  Nach kurzem hin und her mit dem "Dorfpolizisten" zahlte ich an Ort und Stelle 100? Strafe.
                                  Hätte ich nicht gezahlt und wäre nicht zufällig noch mal aus dem Haus gegangen wäre Abgeschleppt worden und ich hätte 200? zahlen müssen.
                                  Da es ja nun mal meine eigene Dummheit war gönne ich der Gemeinde also den 100er und habe damit auch noch was für die Rathauskasse getan.

                                  "Dummheit schützt vor Strafe nicht".

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von oerli Beitrag anzeigen
                                    Hallo
                                    Ich habe einen Strafzettel wegen Falschparken bekommen. 80,-?. Hätte ich ja auch bezahlt, aber der Strafzettel und ein Einschreiben der Jefatura de Trafico habe ein paar Monate im Briefkasten gelegen, da wir z. Zt. in Deutschland sind. Was soll ich machen?
                                    Werde wegen Krankheit frühestens Weihnachten in Tf sein.
                                    Aus dem Ausland darf den Zettel mit Kreditkarte bezahlt werden. Das erfolgt über die Webseite der Dirección General de Tráfico www.dgt.es oder auch telefonisch unter + 34 922 227 840. Amtsprache ist Spanisch aber vielleicht kann jemand auf Englisch Information geben.

                                    http://www.dgt.es/portal/es/oficina_...acion=TENERIFE

                                    ramp

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19

                                      An Alle die Strafzettel, bei mir war es falschparken, bezahlen müssen.

                                      Über http://www.dgt.es/es/ geht es auf Teneriffa nicht bei allen, weil die "NIF" auf dem Strafzettel inkompatibel ist.
                                      Habe die Spanische Botschaft in Berlin gefragt und die unten stehende Bankverbindung bekommen

                                      Le comunico el n? cuenta bancaria:
                                      - CODIGO BIX: ESMMXXX (hab davor noch ein BBVA gesetzt weil es die BIC ESMMXXX nicht gibt, aber eine BBVAESMMXXX in Madrid)

                                      - CODIGO IBAN: ES97 0182 0776 270205299942

                                      - DEBE PONER EN EL CONCEPTO (Betreff): MULTA DE TRAFICO EXPTE. 320/2014, (<- hier kommt natürlich eure Multa Nummer rein!!!)

                                      - IMPORTE (Betrag) 80? (<- Euer Betrag)

                                      - Hab als Empfänger einfach "Gobierno de Espana" angegeben.. mal gucken ob es klappt

                                      Hier die Anschrift der Botschaft wenn Ihr spezielle Fragen habt:
                                      Buzón Corporativo Información
                                      Tfno: +49 30 254 007 148 Fax: +49 30 2579 9557
                                      Email: emb.berlin.inf@maec.es
                                      Embajada de Espa?a / Botschaft von Spanien
                                      Lichtensteinallee 1
                                      10787 Berlin

                                      LG

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Mich hat es mal in Granadilla erwischt, an einer Mülltonne oben bei der Seguridad Social gehalten, um meinen Vater, zu der Zeit schon nicht mehr gut zu Fuß, in das Büro zu begleiten, komme zurück, Multa an der Scheibe.

                                        Ich habe dann schriftlich beim Trafico Einspruch eingelegt mit Belegen vom Arzt, dass wir schon einen Behinderten-Parkschein beantragt haben, da kam dann nix mehr.

                                        Ist oft bei Einsprüchen, dass die die Mitarbeiter dann keinen Bock mehr haben, die ganze Sache im Wert von XX Euro weiter zu verfolgen und dann die Multa gestrichen wird.
                                        Auch schon bei Auslieferungsfahrten gemacht, wenn die Be-und Entladezonen widerrechtlich von PKW´s blockiert wurden, ich in zweiter Reihe geparkt habe, um die Ware auszuliefern, da habe ich auch einige Male ein Knöllchen mit Einspruch zu den Akten legen können.


                                        Selbst hartnäckige Mitarbeiter vom Ayuntamiento von Granadilla, dass ich dort trotz des Beleges, dass ich das Motorrad ordnungsgemäß beim Trafico abgemeldet hatte, weiterhin Steuern zahlen sollte, kann man mit Einsprüchen dagegen, immer und immer wieder, weichklopfen


                                        Aber wenn die Sachlage klar ist, lieber bezahlen, in den ersten 10? Tagen gibt es 50% Rabatt, wenn man in dem Zeitraum bezahlt.
                                        Zuletzt geändert von Achined; 06.10.2014, 19:46.
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X