Ist Teneriffas Immobilienmarkt jetzt auch ein Käufermarkt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ist Teneriffas Immobilienmarkt jetzt auch ein Käufermarkt?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #741
    Hallo,
    wir machen gerade das gleiche durch. Wir haben ein Haus gekauft und mein Mann fliegt im September darunter um den Kaufvertrag zu unterschreiben. Als erstes mußten wir eine vom Notar beglaubigte Vollmachtsurkunde anfertigen lassen (Mit Apostille). Danach mußten wir das ganze noch in spanisch übersetzen lassen und diese mußte auch beglaubigt sein. Einfach noch einmal informieren! Gruß

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #742
      http://www.welt.de/finanzen/immobili...uslaender.html

      Es wird wohl noch billiger werden
      Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #743
        Glaube nicht, dass es noch billiger wird. Die Banken bieten vorwiegend Schrottimmobilien an, so wie in San Isidro, und die werden bereits für ? 30.000 angeboten. In guten Lagen wird dies nie der Fall sein.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #744
          Zitat von Ignacio Beitrag anzeigen
          Glaube nicht, dass es noch billiger wird. Die Banken bieten vorwiegend Schrottimmobilien an, so wie in San Isidro, und die werden bereits für ? 30.000 angeboten. In guten Lagen wird dies nie der Fall sein.
          Das sehe ich auch so. Trotzdem, wenn jemand hier eine gute Immobilie (mind. zwei SZ) in bester Lage (Küstenlage Süd-Südwest) und zu einem realistischen Preis verkaufen möchte, ich bin interessiert.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #745
            In Adeje gibt es Wohnungen von der bbva.es da schaust du dir die Wohnung an. Wenn dir eine Zusagt läst du dir den Preis geben. Dann gibst du deinen ab und sagt hier ist für mich schluss. Wenn du dann das Geld komplett hast (geld gibt es beim Abschluß Notar) dann machen die schon mit. Man hatte mir eine für 127000 ? angeboten ohne Garagenplatz.
            Beim nächsten mal waren es 127 aber mit Garage, soweit sogut.Es kommen dann aber auf den VK preis nochmals ca. 7 % dazu.
            Also hab ich angeboten Ihr bekommt 127000 ? und davon bezahlt Ihr die Nebenkosten.
            Wir hätten am nächsten Tag unterschreiben können, haben dann aber abgesagt weil wir unser Objekt was wir zur Zeit haben nicht so schnell verkaufen können und 2 Wohnobjekte für max 6 Wochen im Jahr benötigen wir nicht.
            Was man benötigt ist nur Bargeld.
            Gruß aus Velbert vom Terminator

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #746
              Hallo,

              der verlinkte Artikel aus der "Welt" bezieht sich ausschließlich auf die Halbinsel, dort ist der Markt aber wesentlich katastrophaler als auf Teneriffa. Schon vor ein paar Jahren konnte man im Fernsehen Berichte über komplett neue Stadtviertel sehen, die aus dem Boden gestampft worden waren und seitdem weitgehend leerstehen.

              So etwas gibt es auf Teneriffa nicht, allenfalls Gelände, das parzelliert, trassiert und mit Versorgungsleitungen angelegt wurde - aber nichts wurde darauf gebaut.

              Außerdem wurde berichtet, dass eine Vielzahl von Engländern ihr Domizil an der spanischen Festlandküste wegen der Verschlechterung des Pfund-Kurses nicht mehr halten können. Da Teneriffa aber immer teurer als die Halbinsel war, sind die hier angesiedelten Engländer wohl besser bei Kassse als ihre Festlands-Landsleute, weshalb man nichts von einem Massen-Exodus hört, der massiven Wohnungsleerstand und in dessen Folge Preissenkungen zur Folge hätte.

              Grüße
              Amante

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #747
                Auf Teneriffa kann doch jeder etwas finden, es gibt genügend Angebote in jeder Preisklasse. 1. Linie Immobilien zu 3. Linie Preisen wird eh nie geben, dafür ist die Nachfrage viel zu gross.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #748
                  Hallo,

                  ich wundere mich überhaupt, warum so viele Ausländer auf Teneriffa, oder in Spanien generell, Grundbesitz erwerben.

                  Jeder, egal oder wie jung oder alt er nach Teneriffa übersiedelt, wird irgendwann das Zeitliche segnen und dann gibt es jemanden, der erbt. Und der wird dann, da der Freibetrag bei lächerlichen nur 40.000 Euro liegt, fast 40 % Erbschaftssteuer zahlen.

                  Das möchte ich meinen Kindern nicht zumuten, deshalb suche ich nach einem für mich passenden Haus oder Wohnung auf Mietbasis. Obwohl mir Kaufen eigentlich mehr gefallen würde, weil ich freier in der (Um-)Gestaltung meines Wohnsitzes wäre.

                  Grüße
                  Amante
                  Zuletzt geändert von amante del sol; 12.09.2012, 19:58.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #749
                    Na ja bei direktem Verwandtschaftsgrad wie bei Kindern liegt der Prozentsatz wesentlich unter 40%. Ausserdem gibt es zahlreiche Tricks die Erbschaftssteuer gegebenenfalls zu umgehen. Aber mieten ist sicherlich eine Alternative.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #750
                      Zitat von amante del sol Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich wundere mich überhaupt, warum so viele Ausländer auf Teneriffa, oder in Spanien generell, Grundbesitz erwerben.

                      Jeder, egal oder wie jung oder alt er nach Teneriffa übersiedelt, wird irgendwann das Zeitliche segnen und dann gibt es jemanden, der erbt. Und der wird dann, da der Freibetrag bei lächerlichen nur 40.000 Euro liegt, fast 40 % Erbschaftssteuer zahlen.

                      Das möchte ich meinen Kindern nicht zumuten, deshalb suche ich nach einem für mich passenden Haus oder Wohnung auf Mietbasis. Obwohl mir Kaufen eigentlich mehr gefallen würde, weil ich freier in der (Um-)Gestaltung meines Wohnsitzes wäre.

                      Grüße
                      Amante
                      Naja, da hilft nur gründliche Information, auch wenn die möglicherweise etwas kostet. Denn besser, man fragt mal einen einheimischen oder auch deutschen Steuerberater, der weiß in der Regel, wie man solche gesetzlichen Fußangeln ganz legal umgeht, ohne gleich ein Steuerhinterzieher zu werden.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #751
                        Wirklich, Ignacio?,

                        ich habe vor einiger Zeit massiv rumgesucht, auch auf Spanisch. Dann stieß ich, leider ist mir der Link verloren gegangen, auf einen spanischen Rechtsanwalt oder Notar, der die ganze Problematik sogar auf Deutsch über diverse Seiten hin erklärte.

                        Das Ergebnis war, dass meine Kinder zwischen 30 % und 40 % Erbschaftssteuern werden zahlen müssen. Früher gab es mal, das steht in älteren Informationsbüchern über Spanien, die ich habe, die Möglichkeit, eine GmbH zu gründen, und das Haus an sich selbst zu vermieten. Das wird aber inzwischen als Steuerumgehung betrachtet und ist deshalb nicht mehr anwendbar.

                        Falls Du trotzdem "Tricks" kennst, bitte her damit, ggf. per pn. Ich würde, wie schon gesagt, viel lieber kaufen als mieten. Das Problem, das ich habe, ist:

                        Häuser oder Wohnungen werden in Spanien meist möbliert angeboten. Leider geht mir der spanische Wohngeschmack total quer runter. In einem gekauften Haus könnte ich alles, was da drin ist, auf den Sperrmüll geben, bei einem gemieten Objekt geht das vermutlich nicht. Oder der Vermieter kündigt mir, wenn er feststellt, dass ich sein Vermietobjekt "ausländergeeigneter" gemacht habe.

                        Grüße
                        Amante

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #752
                          noch einfach

                          Das ganze in eine Firma packen und einfach neuen Admin bestimmen *g* Ende mit Steuern.

                          Und das mit der Steuerhinterziehung da ist was anderes gemeint da geht es um die Grunderwerbsteuer. Eine Firma konnte hier früher ohne Grunderwerbsteuer Häuser kaufen. Das geht heute zwar immer noch ABER muß dann gewerblich genutzt werden. Vermietung bekommt man da heute nicht mehr durch.

                          Bye the way ich hätte nen 2000qm großes Baugrundstück in Zamora alta Top Villenlage

                          Da kannste dann ganz und gar die Gestalltung deines Haus übernehmen...

                          Jaja ich weiß aber versuchen muß man es ja mal...
                          Zuletzt geändert von Daywalker; 12.09.2012, 22:12. Grund: Nachtrag

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #753
                            Um die genauen Steuern und Gebühren im Falle einer Erbschaft auszurechnen bedarf es einem Steuerberater und natürlich der kompletten Information, pauschal kann man nichts ausrechnen, da sehr viele Faktoren eine Rolle spielen. Damit man mal eine Idee bekommt, was alles auf einem zukommt, hier eine Seite mit der man einiges ausrechnen kann: http://www.aherencias.es/calculadoras.html

                            Aber nicht alles natürlich, der Steuerberater ist im Falle einer Erbschaft unersetzlich.

                            Bei der Umgehung der Erbschaftssteuer handelt es sich natürlich nicht um legale Methoden, aber sehr wirkungsvolle. Wenn sie legal wären würde niemand mehr Erbschaftssteuer bezahlen. Ich werde aber nicht näher darauf eingehen.

                            Grundsätzlich ist der beste Weg die Immobilie gleich auf die Kinder zu kaufen, aber Vorsicht bei der Überweisung innerhalb Spaniens von einem Konto auf ein anderes, am besten das Geld schon von Deutschland aus von dem Konto abschicken, das der Person gehört die im Endeffeckt auch der Käufer sein wird.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #754
                              Also ich moechte auch lieber mieten.Leider ist es noch etwas hin.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #755
                                Banken verramschen Immobilien an Ausländer

                                Die spanische Immobilienblase platzt immer schneller. Dazu ein interessanter Artikel in der Welt.
                                LG

                                Safari

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #756
                                  Die spanische Immobilienblase ist schon vor langer Zeit geplatzt. 99% der Bauträger sind pleite und haben ihren Bestand an die Bank verloren, 80 % der Immobilienmakler haben zugemacht, tausende Eigentümer haben ihre Immobilie von der Bank gepfändet bekommen, für Privatimmobilien stehen keine Kredite mehr zur verfügung, was soll da jetzt noch platzen?

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #757
                                    Zitat von Safari Beitrag anzeigen
                                    Die spanische Immobilienblase platzt immer schneller. Dazu ein interessanter Artikel in der Welt.
                                    Hallo,

                                    genau den gleichen Artikel hat locotus vor zwei Tagen hier unter

                                    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post177753

                                    verlinkt. Und unter

                                    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post177828

                                    habe ich dazu gesagt, dass das dort Beschriebene so nicht auf Teneriffa zutrifft.

                                    Manchmal hilft es, im Forum nicht nur zu schreiben, sondern zunächst einmal zu lesen. :-)

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #758
                                      Zitat von Safari Beitrag anzeigen
                                      Die spanische Immobilienblase platzt immer schneller. Dazu ein interessanter Artikel in der Welt.
                                      Hallo,

                                      genau den gleichen Artikel hat locotus vor zwei Tagen hier unter

                                      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post177753

                                      verlinkt. Und unter

                                      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post177828

                                      habe ich dazu gesagt, dass das dort Beschriebene so nicht auf Teneriffa zutrifft.

                                      Manchmal hilft es, im Forum nicht nur zu schreiben, sondern zunächst einmal zu lesen. :-)

                                      Grüße
                                      Amante

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #759
                                        "problem erbschaftssteuer"

                                        was spricht dagegen als käufer die kinder bzw eines davon eintragen zu lassen mit nutzungsrecht bis zum tode für die eltern?
                                        machen die italiener sehr oft.

                                        und wie schon in einem anderen thread geschrieben: günstiger als an die kinder vererben ist an die kinder verkaufen (ist die gängige steuerersparnismethode der spanier)
                                        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                                        ---
                                        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #760
                                          Hmh,

                                          muss ich mal drüber nachdenken, und dann vielleicht Auskunft einholen.

                                          Grüße
                                          Amante

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X