Ist Teneriffas Immobilienmarkt jetzt auch ein Käufermarkt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ist Teneriffas Immobilienmarkt jetzt auch ein Käufermarkt?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #621
    wertloser Immobilienbesitz in den Bankbilanzen

    "In den letzten drei Jahren wurden 13.583 Immobilien zwangsenteignet, weil die Hypotheken nicht mehr gezahlt wurden"

    Und diese Immobilien sind nun in den Besitz der Cajas uebergegangen und stehen zu hoch bewertet in deren Bilanzen ?

    Da erwartet den Steuerzahler noch ein dickes Ende...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #622
      So mal nebenbei:

      Was für Einen sein Haus, ist für den Anderen sein Auto. ( nur Unterschied in der Höhe des Kapitales ).

      So haben zig--- Tausende ihr frisch auf Raten gekauftes neues Auto an die Finanzierer zurückgeben müssen, unter der Last, die Raten nicht mehr aufbringen zu können, Dank der noch immer anwachsenden Krise.

      Somit sind die Autohäuser voll von Wagen mit wenigen Monaten und wenigen Kilometern auf dem Tacho. Billigere, ältere "Überschüsse" werden nach Afrika exportiert, damit Platz entsteht.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #623
        Die Forderungen der Kreditkartenunternehmen nicht zu vergessen. Die schweben auch noch über uns allen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #624
          Immobilienmarkt auf den Kanaren bricht um 18,5 Prozent ein

          meldet das Spanienmagazien Comprendes. Ich denke, es liegen noch viele Immobilien völlig überbewertet in den Bilanzen der Banken.
          Ein Verkauf würde diese Verluste realisieren??!! Also werden die Banken wohl nicht im großen Umfang verkaufen.

          http://www.comprendes.de/nachrichten...5-prozent-ein/


          Makler finden die Immobilienpreise zu hoch??? Na, das ist auch mal was neues für mich...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #625
            In erster Linie ist die 2. Hälfte des lezten Satzes des Artikels Hemmschuh für diejenigen, die im Augenblick ÜBERHAUPT Eigentum erwerben wollten: die jungen Leute, die heiraten wollen und in einem eigenen Heim Familien gründen wollen.

            Zig- Fälle sind mir bekannt, wo sie weiter bei ihren Eltern getrennt leben müssen, weil KEIN Bank Hypotekengeld locker macht.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #626
              "..werden die Banken wohl nicht im großen Umfang verkaufen. "
              m.W. sind die Cajas nicht mehr so ganz die Herren des Verfahrens.

              "die jungen Leute, die heiraten wollen und in einem eigenen Heim Familien gründen wollen."

              Explosiv.
              Betrifft aber wohl eher den Mietmarkt und Arbeitslosigkeit ?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #627
                Ich glaube dass der Markt mit Wohnungen in Spanien nicht unbedingt die Situation der Altersruhesitze wiederspiegelt.

                Während junge, spanische Familien zum größten Teil ihre Häuser / Wohnungen finanzieren, gibt es etliche - meist ältere Ausländer - die Bar kaufen. Die Preise für normale Wohnungen / Häuser dürften daher auch deutlich stärker gefallen sein.
                LG

                Safari

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #628
                  Vielleicht passt diese Sendung zum Thema und man erfährt Interessantes

                  http://www.wochenblatt.es/1000003/10...0/article.html

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #629
                    Wer die Sendung am 13. Juni verpasst, kann sie nachträglich in der ZDF-Mediathek ansehen.
                    LG

                    Safari

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #630
                      Hola an alle
                      @ tenecana
                      ja wieviele von den unzähligen Makler auf Teneriffa sind denn eingetragene Makler?

                      schönes Restwochenende
                      Günter
                      Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                      Gruß Günter

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #631
                        Wer die Sendung am 13. Juni verpasst, kann sie nachträglich in der ZDF-Mediathek ansehen.
                        Diese Doku mit ihren beiden Protagonisten zeigt mal wieder wie wichtig es ist in der Schule (und auch danach) aufzupassen...

                        Die EIne stellt fest, dass sie im Grunde alles rund um ihren Job (besser) weiss und im Griff hat inkl. der Landessprache und der Andere hat gar keine Peilung. Weder sprachlich noch fachlich.

                        Ich dachte immer Immobilienmakler/Berater hätte etwas mit fundiertem Fachwissen in Bereichen wie z.B. Bau-, Verwaltungs,- Vertragsrecht, Finanzierungen, Bewertung von Grundstücken usw. zu tun.

                        Da macht einer einen mehrwöchigen Kurs in D??? (ob da auch Dinge wie z.B. Escritura Publica de Compraventa behandelt wurden?) kommt nach ESP/TF und wundert sich, dass es mit dem Job nix wird und dass in Spanien spanisch gesprochen wird

                        Schon etwas tragisch wenn man sieht wie sehr er den Job haben wollte.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #632
                          Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
                          Schon etwas tragisch wenn man sieht wie sehr er den Job haben wollte.
                          Tragisch finde ich vor allen, so unvorbereitet arbeiten zu wollen. Wenn ich in Spanien arbeiten will sollte ich spanisch können. Für einen Touristen, oder Rentner mag das nicht so wichtig sein, aber für jemanden der dort Geld verdienen will ist es unabdingbar.

                          Nein, über die Vorstellungen mancher Leute kann ich mich nur wundern.
                          LG

                          Safari

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #633
                            Zitat von Safari Beitrag anzeigen
                            Tragisch finde ich vor allen, so unvorbereitet arbeiten zu wollen.
                            Das ganze kommt mir so bekannt vor, war mal auf Mallorca nicht anders. Jeder spricht nur von den Inseln der Deutschen, daher wohl der Irrglaube vieler das man Spanisch nicht braucht um da zu arbeiten. Langt ja wenn man es dann nach 2 Jahren gelernt hat, nur Theorie und Praxis sind halt immer noch 2 paar Stiefel
                            Darum Wundern nein, Kopfschütteln ja

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #634
                              Traurig für das öffentlich rechtlich deutsche Fernsehen

                              ist wirklich, dass der Reporter mind. 2x gesagt hat, Puerto de la Cruz wäre die Inselhauptstadt. Wie kann man man Dummheit auch noch weiterverbreiten? Und dafür bezahlen die Menschen in Deutschland GEZ-Gebühren. Einfach nur traurig.

                              Fast so schlimm wie McCain, der meinte, dass Spanien neben Mexico liegt.
                              Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #635
                                Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
                                Diese Doku mit ihren beiden Protagonisten zeigt mal wieder wie wichtig es ist in der Schule (und auch danach) aufzupassen...
                                Da macht einer einen mehrwöchigen Kurs in D??? (ob da auch Dinge wie z.B. Escritura Publica de Compraventa behandelt wurden?) kommt nach ESP/TF und wundert sich, dass es mit dem Job nix wird und dass in Spanien spanisch gesprochen wird
                                Schon etwas tragisch wenn man sieht wie sehr er den Job haben wollte.
                                DonAlberto:
                                Du hast Recht. Aus meiner Erfahrung weiss ich, dass hier im Süden eine Unzahl von Maklern rumlaufen mit den gleichen "UN-Qualifikationen" und zu tiefst betrübt sind, dass sie kein Geld verdienen.
                                Es wird dann versucht, mit einem immensen Preisaufschlag die Inkompetenz auszugleichen, was natürlich nicht mehr funktioniert.
                                Dann hört man das grosse Klagen und jeder andere ist schuld und und und........
                                Jetzt trennt sich natürlich die Spreu vom Weizen und mich freut's.
                                Schönes Wochenende und liebe Grüsse.
                                Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #636
                                  Wertverfall bei TF-Immobilien von 30..40%

                                  Der Makler Engel & Völkers sieht fuer Teneriffa eine Preisreduktion von 30..40% in den letzten 3..4 Jahren.
                                  ?Die Engländer interessieren sich gar nicht mehr für Objekte, weil der Euro im Verhältnis zum britischen Pfund zu stark ist. Sie treten hier nur noch als Verkäufer auf.?

                                  Dagegen würden ihm Schweizer wegen des hohen SFR-Kurses die Bude einrennen.

                                  ?'Noch sind wir aus der Krise nicht raus, aber in drei Jahren kann das schon wieder ganz anders aussehen', sagt Pogutter, nach dessen Angaben Bauland derzeit je nach Lage 180 bis 600 Euro pro qm kostet. Im Süden der Insel ist es teurer als im Norden."
                                  Während es auf den Balearen wieder aufwaerts ginge, sei auf den Kanaren die Talsohle der Immobilienkrise noch nicht erreicht.

                                  Schreibt das Orakel von Völkers.
                                  Zahlen bitte !

                                  Quelle:http://www.rohmert-medien.de/wp-cont...ief-Nr-251.pdf

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #637
                                    Für die Schweizer ist aber der gesamte Euro Raum günstig, nicht nur Kanaren.
                                    LG

                                    Safari

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #638
                                      Wertverfall bei TF-Immobilien von 30..40%
                                      ...wenn dem Immobilienmarkt auf TF (ESP) etwas im Moment gegen den Trend helfen kann, dann vielleicht die allgemeine Unsicherheit und die Achterbahnfahrten der Finanzmärkte die auf Sicht wohl auch nicht zuende sind.

                                      Dazu die "kleinen" Zinsen und die Inflationsangst. In D macht sich das schon deutlich bemerkbar.

                                      Das könnte eine Mischung sein die eventuell etwas positives auf dem Ferienimmobilienmarkt bewirken kann...denn Geld ist ja genug da... nur wohin damit???

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #639
                                        "..denn Geld ist ja genug da...

                                        .. nur wohin damit??? "

                                        Hier !!!
                                        Zu mir !

                                        Das mit dem "Orakel" war von mir auch nur ironisch gement.
                                        Nicht als Fakt.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #640
                                          denn Geld ist ja genug da
                                          Mehr als genug denn 500.000 Privatanleger sind allein in den letzten 6 Monaten in D an der Börse "ausgestiegen" und suchen sichere Anlagemöglichkeiten wie Gold / Immobilien warum also nicht Ferienimmobilien?!

                                          Wer jetzt krisensichere Anlagen sucht -vielleicht ohnehin vom "letzten Drittel" in der Sonne träumt- der kann doch z.Zt. wirklich günstig z.B. in ESP/TF einkaufen. Aber wahrscheinlich sind es nicht genug Nachfrager um eine solche Megakrise und einen solchen Preisverfall zu bremsen.

                                          Vamos a ver...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X