Ist Teneriffas Immobilienmarkt jetzt auch ein Käufermarkt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ist Teneriffas Immobilienmarkt jetzt auch ein Käufermarkt?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #421
    Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
    Geht die Nachfrage zurück erklärt man einfach das Angebot für reduziert...
    Das Angebot neuer Wohnungen ist z.B. um 80% zurückgegangen. Die Bevölkerung hingegen gewachsen.

    Es hat doch keinen Zweck, sich die Marktverhältnisse zum schönzureden. Die Zahlen kann man in ganz Europa jeder Statistik der Regierungen, von Verbänden im deutschen Handelsblat und sonstwo nachlesen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #422
      Na klar ist das Angebot an neuen Wohnungen zurück gegangen.

      Die Banken halten sich mit den Krediten zurück und kein halbwegs vernünftiger Mensch investiert in Wohnungen die sich nicht vermieten lassen.
      LG

      Safari

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #423
        Das Angebot neuer Wohnungen ist z.B. um 80% zurückgegangen.
        So und was bedeutet das für eine Volkswirtschaft die so sehr von der Bauwirtschaft abhängig ist? Was bedeutet das für zukünftige Nachfrage wenn die Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft nachhaltig wegfallen?

        Wie will man denn das Bestandsangebot (des "Ausländermarktsegments") seriös messen? Jede einzelne Immobilie wird von 12 verschiedenen Maklern angeboten darüber hinaus noch privat und noch von einem Freund der vor Ort ist usw.... In Russland ja, in GB nicht, in D vielleicht...

        Ich habe in 2010 schon 2 Angbote gesehen von sog. Factoring Gesellschaften (ob die Bezeichnung jetzt so treffend ist weiss ich auch nicht) die mittlerweile gezielt "notleidende" Immobilien (auch und gerade Einzelobjekte) auf den Kanaren und Balearen suchen um diese zu natürlich zu Tiefstpreisen zu übernehmen...gewerbsmässig(!) also scheint ja ein Bedarf bzw. eine Nachfrage nach einer solchen "Dienstleistung" vorhanden zu sein.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #424
          Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
          So und was bedeutet das für eine Volkswirtschaft die so sehr von der Bauwirtschaft abhängig ist? Was bedeutet das für zukünftige Nachfrage wenn die Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft nachhaltig wegfallen? ...
          Zukünftig bedeutet das für die Volkswirtschaft gar nichts mehr, weil die Bauindustrie auf den Kanaren bereits auf ein Minumum geschrumpft ist. Mehr geht nicht, also kann es zwingend nur noch positive Veränderungen für die Volkswirtschaft geben.

          Übrigens ist die "Spitze" der Unternehmenskonkurse auch schon wieder vorbei. Die durchschnittliche Insolvenzrate bei Unternehmen ist in Deutschland im Vergleich zu den Kanaren übrigens etwa 250 (zweihundertfünzig) mal höher.

          Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
          ...Ich habe in 2010 schon 2 Angbote gesehen von sog. Factoring Gesellschaften (ob die Bezeichnung jetzt so treffend ist weiss ich auch nicht) die mittlerweile gezielt "notleidende" Immobilien (auch und gerade Einzelobjekte) auf den Kanaren und Balearen suchen um diese zu natürlich zu Tiefstpreisen zu übernehmen...gewerbsmässig(!) also scheint ja ein Bedarf bzw. eine Nachfrage nach einer solchen "Dienstleistung" vorhanden zu sein...
          Seit wann kann man aus einer Anfrage eineen Bedarf bzw. sogar eine Nachfrage ableiten?

          Die grösseren "notleidenden" Immobilienprojekte liegen auf den Kanaren zu 100% bei den Banken. Diese verwerten immer selbst, oft dadurch, dass sie aus dem Verkauf herausgenommen werden. Auch hier gilt: zur Zeit schlechte Zeiten für "Schäppchenjäger".

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #425
            "Übrigens ist die "Spitze" der Unternehmenskonkurse auch schon wieder vorbei. Die durchschnittliche Insolvenzrate bei Unternehmen ist in Deutschland im Vergleich zu den Kanaren übrigens etwa 250 (zweihundertfünzig) mal höher."

            Bitte belegen !

            "Die grösseren "notleidenden" Immobilienprojekte liegen auf den Kanaren zu 100% bei den Banken. Diese verwerten immer selbst, oft dadurch, dass sie aus dem Verkauf herausgenommen werden. Auch hier gilt: zur Zeit schlechte Zeiten für "Schäppchenjäger".

            So so, - wenn Immobilienprojekte aus dem Verkauf herausgenommen werden, wie werden diese dann verwertet ???

            Entweder habe ich massive Verständnisprobleme oder der obige Schreiberling
            schreibt Unsinn - wieder mal !

            Im Übrigen gibt es das Pepetuum mobile - und zwar genau hier in diesem Thread.
            „It´s not the big that eat the small
            But rather the fast that eat the slow“

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #426
              Zitat von DUCC Beitrag anzeigen
              Übrigens ist die "Spitze" der Unternehmenskonkurse auch schon wieder vorbei. Die durchschnittliche Insolvenzrate bei Unternehmen ist in Deutschland im Vergleich zu den Kanaren übrigens etwa 250 (zweihundertfünzig) mal höher.
              Die Spitze der Unternehmenskonkurse mag ja bei den kanarischen Immobilienmarklern vorbei sein, es gibt ja auch nicht mehr so viele.

              Aber dass die Insolvenzrate in Deutschland 250-mal höher sein soll, das finde ich schon recht interessant. Ist das vom Volumen, oder von der Anzahl her gemeint? Klar die Insolvenz der Quelle ist vom Volumen her vermutlich größer als wenn sämtliche Unternehmen auf den kanarischen Inseln Insolvenz anmelden.
              LG

              Safari

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #427
                Zitat von tenman Beitrag anzeigen
                Die durchschnittliche Insolvenzrate bei Unternehmen ist in Deutschland im Vergleich zu den Kanaren übrigens etwa 250 (zweihundertfünzig) mal höher." Bitte belegen !
                Ganz einfach in die zeitung sehen oder, wenn man es ganz gebnau haben will:Vergleich der Insolvenzanmeldungen/-verfahren in DE und auf den Kanaren anhand der Zahlen der kanarischen Gerichte bzw. in DE z.B. Creditreform proportional zur Bevölkerung gerechnet. Zahl der Insolvenzen bei den Gerichten nachsehen und proportional zur Bevölkerungsgrösse (80 Mio. zu 2 Mio) ausrechnen. Auf den Kanaren gibt es übrigens bei über 100.000 angemeldeten Unternehmen im Jahr um die 50 Konkurse. Davon zur Zeit die meisten erkärbar im Bau- und Immobiliengewerbe.

                Zitat von tenman Beitrag anzeigen
                So so, - wenn Immobilienprojekte aus dem Verkauf herausgenommen werden, wie werden diese dann verwertet ???.
                1. Durch Vermietung (u.a. durch dieses erhöhte Miet-Angebot sinken bekanntlich die Mietpreise)
                2. Durch Verschiebung der Verwertung auf einen späteren Zeitpunkt. (Dazu sind auch die Objekte zu zählen, die nach wie vor unverhandelbar auf einem Preisniveau von 2006 angeboten werden und deshalb nicht ernsthaft dem Markt zur Verfügung stehen. ) Die Verschiebung der Verwertung wird zur Zeit oft als lukrativer angesehen, weil die Bank die eigene Finanzierung von insolventen Immobilienobjekten mit einem Zinssatz von derzeit 0,7-0,9 % Zinsen p.a. fast zum Nulltarif bekommt.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #428
                  Zitat von Safari Beitrag anzeigen
                  Aber dass die Insolvenzrate in Deutschland 250-mal höher sein soll, das finde ich schon recht interessant.
                  Die Konkursrate ist in ganz Spanien sehr niedrig (so um die 1000 Verfahren im Jahr zu z.Zt etwa 60.000 in DE).

                  Die Zahl sagt vor allem etwas über die sehr unterschiedliche Unternehmensfinanzierung aus: Spanien sehr hoch eigenfinanziert, DE sehr hoch fremdfinanziert.

                  Entsprechde funktionert die Immobilienfinanzierung in den beiden Ländern. Allein wegen der extrem unterschiedlichen Finanzierungsmechanismen ist es ziemlich unsinnig, mit deutschen Masstäben und Erfahrungen spanische/kanarische Märkte beurteilen zu wollen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #429
                    Die gibt es wenn man richtig sucht, aber eben nicht nur bei den Immos.
                    Eine Villa mit Marmorfliesen ist es natürlich nicht aber sicherlich bewohnbar.
                    Auch schon für weniger, hier nur ein Beispiel:

                    http://www.segundamano.es/sta-cruz-t...38_s&st=a&c=59
                    Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #430
                      Zitat von deleste Beitrag anzeigen
                      Die gibt es wenn man richtig sucht, aber eben nicht nur bei den Immos.
                      Eine Villa mit Marmorfliesen ist es natürlich nicht aber sicherlich bewohnbar.
                      Auch schon für weniger, hier nur ein Beispiel:

                      http://www.segundamano.es/sta-cruz-t...38_s&st=a&c=59
                      Natürlich kann man Immobilien oder vor allem Grundstücke für sehr wenig Geld kaufen. Wie teuer die Immobilie dann tatsächlich war, weil diese zum Beispiel illegal ist oder der Veräußerer gar nicht der Eigentümer (weil noch andere Erben vorhanden) ist oder das Land kein Bauland ist oder oder oder und man einen neuen Dummen finden muss - das findet man erst hinterher heraus.

                      Wer vorher nicht wusste, dass man Immobilien auch auf den spanischen Web-Seiten finden kann, der beweist, dass er sehr wenig Ahnung vom spanischen Immobilienrecht hat, und sollte die Finger davon lassen! Siehe Therad "Hauskauf in Spanien"
                      Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #431
                        Hallo Sophie,

                        Du lebst "Auf der Insel des ewigen Frühlings" und bist doch so negativ eingestellt. Du schreibst in allen Threads das Gleiche, laßt die Finger von dem und jenem, faßt nicht an die Herdplatte, du könntest dich verbrennen.

                        Glaubst Du wirklich, daß alle Immobilienbesitzer auf Teneriffa Idioten sind, nur weil man ihnen theoretisch morgen oder übermorgen ihren Besitz enteignen kann. Der Teide kann auch morgen oder übermorgen ausbrechen und uns alle verschütten, egal ob wir Mieter oder "böser" Vermieter sind.

                        Grüße vom wanderboss

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #432
                          Zitat von wanderboss Beitrag anzeigen
                          Hallo Sophie,

                          Du lebst "Auf der Insel des ewigen Frühlings"

                          Naja. Der ewige Frühling ist auch relativ, bei Stürmen, extremen Niederschlägen im Winter, 8 oder 5 Grad Tiefsttemperaturen. Feuchten Wänden u.s.w. Dazu kommen Baustellen ohne Ende, Verkehrsstaus.
                          Aber sowas wird nicht gerne kolportiert in der Welt des schönen touristischen Seins und Scheins. Alles traumhaft auf den Kanaren.
                          Wenn man dann eigene Erfahrungen sammeln kann ist man jedenfalls schlauer. Hinterher.
                          Grüße
                          albatros
                          Mit Sophie weder verwandt, noch befreundet, noch sonstwas

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #433
                            @wanderboss:
                            Wo schreibe ich, dass man die Finger weg lassen soll VON ALLEM?

                            Ob ich glaube, dass alle Immobilienbesitzer in Teneriffa Idioten sind? Natürlich nicht! (Was für eine idiotische Frage.)

                            Jedem kann in seinem Leben mal ein Fehler passieren, für den man dann ein Leben lang zahlt, das heisst doch noch lange nicht, dass man ein Idiot ist.
                            Aber es ist idiotisch, etwas so teures zu kaufen, wenn es eine Tatsache ist, DASS man es verlieren KANN. Du vergleichst die Preise für etwas verhältnismässig so unwichtiges wie z.B. Saft und Tomaten und sparst dann an Achtsamkeit beim Kauf einer Immobilie -DAS IST IDIOTISCH!

                            Was ich aber sehr realitätsfremd halte, ist der Vergleich mit dem Teide. Denn der ist viiiiiiiiiiiiiiel zu weit hergeholt. Wenn ich auf dem gleichen Level argumentieren würde, müsste ich ja sagen, "die anderen Lemminge springen doch auch alle von der Klippe, dann mach ich das halt auch."

                            Und falls meine letzten Beiträge Dir negativ erschienen sind - bitte ich vielmals um Entschuldigung - ich werde versuchen, meine rosarote Brille wieder zu finden. Aber ganz ernsthaft: Siehst Du die Bauruine mitten in Puerto de La Cruz nicht? Dieses Hochhaus-Rohbau-Teil an dem man vorbeilaufen muss in der Nähe vom Martianez-Einkaufszentrum? Sieht keiner von Euch, wie dreckig das Meerwasser der Strände von Puerto de La Cruz sind? Vor allem dieser Strand/Bucht zwischen dem Martianez-Freibad und dem Meeresschwimmbecken? Manchmal stinkt das Wasser sogar nach Gülle ....
                            Zuletzt geändert von Sophie; 17.03.2010, 10:57.
                            Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #434
                              Zitat von Sophie Beitrag anzeigen
                              Sieht keiner von Euch, wie dreckig das Meerwasser der Strände von Puerto de La Cruz sind? Vor allem dieser Strand/Bucht zwischen dem Martianez-Freibad und dem Meeresschwimmbecken? Manchmal stinkt das Wasser sogar nach Gülle ....
                              na die abwasser rohre führen doch ins meer. und da sind bestimmt
                              welche undicht
                              ************************
                              Lieber Ratten im Keller
                              als Verwandte im Haus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #435
                                @sophie: Für deinen ersten Beitrag hab ich dich ja schon gelobt, und auch sonst hast du ja so recht .... Ich laufe auch nicht mit rosaroter Brille auf TF herum und sehe noch so manches mehr, was nicht so toll ist. Und trotzdem: 2 Dinge braucht der Mann, nein falsch, 2 Dinge sollten wir festhalten:
                                1) Die Welt ist überall mehr oder weniger verhunzt, durch Menschenhand, was sonst.
                                2) Relativ gesehen, ist Teneriffa doch immer noch ein kleines Paradies für uns alle (Widerspruch wird nicht geduldet .... leider finde ich hier keinen Smiley).

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #436
                                  Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                                  Naja. Der ewige Frühling ist auch relativ, bei Stürmen, extremen Niederschlägen im Winter, 8 oder 5 Grad Tiefsttemperaturen. Feuchten Wänden u.s.w. Dazu kommen Baustellen ohne Ende, Verkehrsstaus.

                                  Aber ganz ernsthaft: Siehst Du die Bauruine mitten in Puerto de La Cruz nicht? Dieses Hochhaus-Rohbau-Teil an dem man vorbeilaufen muss in der Nähe vom Martianez-Einkaufszentrum? Sieht keiner von Euch, wie dreckig das Meerwasser der Strände von Puerto de La Cruz sind? Vor allem dieser Strand/Bucht zwischen dem Martianez-Freibad und dem Meeresschwimmbecken? Manchmal stinkt das Wasser sogar nach Gülle ....

                                  Falsche Seite der Insel
                                  Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #437
                                    Zitat von Sophie Beitrag anzeigen
                                    Aber ganz ernsthaft: Siehst Du die Bauruine mitten in Puerto de La Cruz nicht? Dieses Hochhaus-Rohbau-Teil an dem man vorbeilaufen muss in der Nähe vom Martianez-Einkaufszentrum? Sieht keiner von Euch, wie dreckig das Meerwasser der Strände von Puerto de La Cruz sind? Vor allem dieser Strand/Bucht zwischen dem Martianez-Freibad und dem Meeresschwimmbecken? Manchmal stinkt das Wasser sogar nach Gülle ....
                                    da muss ich tatsaechlich nachfragen, da wir genau dort sehr oft langgehen/langfahren bzw. darauf schauen... Welche Rohbau-Bauruine meinst Du denn, also vom Playa Martianez aus gesehen, wo befindet sich diese? So richtig negativ deutlich aufgefallen ist uns dort - entgegen anderen Regionen auf TF - noch nichts.

                                    Und welches ist der Strand / die Bucht zwischen dem Martianez-Freibad und dem Meeresschwimmbecken? ich kenne den Playa Martianez (Strand, oeffentlich zugaenglich) und den Lago Martianez (Meereswasserfreibad, gegen Gebuehr) , dazwischen ist quasi nix bzw. je nach Betrachtung wilde Kueste mit hohem Wellengang, da will auch niemand baden.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #438
                                      Ich kann mich zwar an keine Bauruine erinnern, aber stinken tut es schon. Bei unserem erstem Besuch auf Teneriffa waren wir im Maritim Hotel (in Deutschland an sich eine gute Hotelkette) und sind dort nach 2 Tagen wegen dem Lärm und Gestank ausgezogen. Davon abgesehen hat das scheußliche Tierheim dort, die Gegend deutlich abgewertet.

                                      Gestunken hat es auch am Strand und zwar dort wo der Kakteen Garten angelegt war, der jetzt weggeschwemmt wurde. Abends am Strand zu sitzen machte wirklich keinen Spaß.
                                      LG

                                      Safari

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #439
                                        Zitat von Sophie Beitrag anzeigen
                                        Aber ganz ernsthaft: Siehst Du die Bauruine mitten in Puerto de La Cruz nicht? Dieses Hochhaus-Rohbau-Teil an dem man vorbeilaufen muss in der Nähe vom Martianez-Einkaufszentrum?
                                        Damit meint sie sicher das "Edificio Iders", Avda. la Familia Bethencourt y Molina (früher Avda. del Generalísimo)

                                        Dazu ein paar Links:

                                        http://www.wochenblatt.es/1000004/10...5/article.html

                                        http://www.wochenblatt.es/1000004/10...8/article.html

                                        http://www.laopinion.es/tenerife/201...on/265765.html

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #440
                                          Von der Autopista fährt man den berg runter nach Puerto auf der TF31 rein, die wird zur Carretera Este und später zur Avenida de Colon. Auf der TF31=Carretera Este ist das letzte Stück durch einen Tunnel mit so Öffnungen in Löcher-Form.
                                          Vor der Tunneleinfahrt, auf Höhe vom Interplace Hotel (Riesenteil) geht eine Treppe runter zum "natürlichen" Meeresschwimmbecken. Dieses Becken ist betoniert und die Wellen schwappen rein.

                                          Das Meereschwimmbecken, was ich meine, ist ein "natürliches" Meeresschimmbecken.

                                          Jedesfall, nach dem Tunnel und dem natürlichen Meeresschwimmbecken fängt gleich ein kleiner schwarzer Strand an. Da sind auch Surfbretter-Ausleih-Stellen und ne Eisdiele mit schönen Plätzen. Nach diesem Strand, wenn man die Carretera Este läuft, welche nun Avenida de Colon heisst, kommt man an das Martianez-Meeresschwimmbecken-Freibad. Diesen Strand meine ich.

                                          Der stinkt und ist superdreckig. Da gehen Leute nicht nur zum Body-Surfen ins Wasser. Vor ca. einem Monat wurde auch angefangen, dort neuen schwarzen Sand hinzukippen, der bald wieder weg sein wird, weil ja hier die Wellenbrecher fehlen aber das ist mal wieder typisch.

                                          Ich hoffe, meine Beschreibung war einigermaßen verständlich. Das nächste Mal wenn ich in Puerto bin, mache ich ein paar Fotos und stelle sie rein.

                                          Mich wunderts nur, bin ich wirklich die einzige, die das Schmutzwasser sieht?
                                          Als Touri versteh ich das voll, dass man das nicht sieht (hab ich damals auch nicht) aber diejenigen, die hier leben, müssten es doch sehen?
                                          Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X