BINTER startet wieder günstige Flugtickets-Aktion

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

BINTER startet wieder günstige Flugtickets-Aktion

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    BINTER startet wieder günstige Flugtickets-Aktion

    Am Montag, 30. März ab 8 Uhr kann man bei bintercanarias.com wieder billige Flugtickets auf die Nachbarinseln buchen. Die Flugstrecke kostet 15,95 Euro inklusiv aller Gebühren. Bedingung: Die Flüge können nur in den Monaten Mai und Juni angetreten werden.
    Trotzdem eine gute Gelegenheit, mal wieder auf die anderen Inseln zu hoppen.

  • Schriftgröße
    #2
    Sind diese Tickets nur für die Residenten, oder auch für die Allgemeinheit?
    Gruß Bohgab
    www.pflege-teneriffa.de

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ja, der Preis dieser Tickets beinhaltet den Residentenrabatt.
      Für Nicht-Residenten gibt es aber auch zu bestimmten Tageszeiten und nach Verfügbarkeit günstige Tarife, diese heißen dann Minitarif, während der Normalpreis unter "Tourismo" läuft und den ganzen Tag über berechnet wird.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        klagen

        Zitat von lanzo Beitrag anzeigen
        Ja, der Preis dieser Tickets beinhaltet den Residentenrabatt.
        Jemand sollte beim Europäischen Gerichtshof die Klage eibringen wegen Schlechterbehandlung von EU-Ausländern !!!!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das hat mit Schlechterbehandlung nicht´s zu tun.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen
            Das hat mit Schlechterbehandlung nicht´s zu tun.
            Natürlich, was denn sonst
            Das gleiche gibt es in Tirol, in Salzburg, in Vorarlberg und auch sonst noch in zahlreichen Urlaubsregionen - und ich ärgere mich jedes Mal darüber. Da gibt es einen Einheimischenpreis für die Schikarten und einen Touristenpreis. Zweiterer liegt 10-20% über dem Einheimischenpreis. Mit welchem Recht nehmen sich die Liftbetreiber die Unterteilung in 2 Kategorien Menschen heraus? Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum die Einheimischen für eine Lift-Wochenkarte weniger bezahlen sollen als Ausländer.

            Wennich zwei Gruppen habe, von denen ich eine besserstelle, ist damit die andere Gruppe automatisch benachteiligt. Und das ist Diskriminierung.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Was die Residentenrabatte hier angeht, muss man bedenken, dass die Fluggesellschaften oder auch die Fährunternehmen den Ausgleich zum Normalpreis vom Staat bekommt. Dies ist u.a. nur mögllich, weil von den Residenten - und auch von uns -Steuern bezahlt werden, z. B. auf Immobilienbesitz, Lohnsteuer oder Zinseinnahmen, die ja bei einem "normalen" Touristen entfallen.
              Wahrscheinlich gilt dies auch für die Urlaubsregionen z. B. in Österreich. Die Liftbetreiber unterteilen nicht in 2 Kategorien, sondern werden bezuschusst, wenn sie Skipässe an Einheimische verkaufen. Diese sind in der Regel brave Steuerzahler und haben durch ihre Abgaben ihren Beitrag dazu bereits geleistet!
              Also bitte keinen Neid, sondern einfach daran denken, dass IMMER bezahlt werden muss auf die eine oder andere Art!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                don erwigo siehe auch hier:
                http://www.forumteneriffa.de/tenerif...6543-flug.html

                Die Vergünstigungen sind für die Residenten der Inseln, die durch die abgelegene Lage der Kanaren Unterstützung bekommen um zu reisen

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von lanzo Beitrag anzeigen
                  Was die Residentenrabatte hier angeht, muss man bedenken, dass die Fluggesellschaften oder auch die Fährunternehmen den Ausgleich zum Normalpreis vom Staat bekommt. Dies ist u.a. nur mögllich, weil von den Residenten - und auch von uns -Steuern bezahlt werden.............
                  Wahrscheinlich gilt dies auch für die Urlaubsregionen z. B. in Österreich. ...............
                  Also bitte keinen Neid, sondern einfach daran denken, dass IMMER bezahlt werden muss auf die eine oder andere Art!

                  Aaaaah, alles klar, jetzt versteh´ ich´s auch. Wir aus den strukturschwachen Bundesländer Burgenland und Steiermark zahlen brav unsere Steuern, damit der Staat dann unser Geld den Hoteliers, Bankiers, Appartementbesitzern (in Tirol betreibt nämlich jede zweite Familie eine Frühstückspension) und Bardamen (die kriegen in Ischgl in einer guten Nacht so viel Trinkeld wie eine Kellnerin bei uns im struktur-, touristen- und einkommensschwachen Windisch Minihof im ganzen Monat verdient) geben kann, damit die sich ihre vergünstigte Schikarte kaufen können.
                  Der Neoliberalismus funktioniert also bestens: Umverteilung von den Armen zu den Reichen.

                  Du hast schon recht, Lanzo: Irgendwer zahlt immer - nur sind´s leider meistens die FALSCHEN.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von bici Beitrag anzeigen
                    don erwigo siehe auch hier:
                    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...6543-flug.html

                    Die Vergünstigungen sind für die Residenten der Inseln, die durch die abgelegene Lage der Kanaren Unterstützung bekommen um zu reisen
                    Lieber Bici!

                    Ich wohne auch weit abgelegen und möchte auch Vergünsstigungen, um von kanarischer Insel zu kanarischer Insel hopsen zu können ;- )

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Um als Residenter auf das Festland zu kommen, muss man eben Flugzeug oder Schiff benutzen. Dafür ist es hauptsächlich gedacht. Und oft müssen Insulaner von den kleineren Inseln in die Provinzhauptstadt, um Dinge zu regeln. Oder kranke Verwandte dort im Krankenhaus besuchen. Ausserdem sind hier verschiedene Dinge durch den Transport teurer als auf dem Festland.
                      Aber wenn Du meinst schlechter behandelt zu werden, dann komm doch her und mache auch Residenter.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hi Don Erwigo!

                        Scheinst ja aus dem selben Land zu kommen wie ich wenn ich richtig lese

                        Wie bici schon schrieb: wenn Du einen zB. Reisepass benötigst, dann gehst Du ins nächste Magistrat,
                        Meldeamt oder sonstige Behörde. Und das erreichst Du meist ohne viel Aufwand.

                        Aber es gibt Kleininsulaner die müssen zB. von El Hierro nach Teneriffa um das zu erledigen.
                        Das kannst Du mit einem Behördenweg wie wir ihn kennen nicht vergleichen.

                        PS: die Strecke von mir zu Dir wäre echt zu mühselig um sie mit einem Flieger zurücklegen zu müssen
                        Zuletzt geändert von Franky; 06.04.2009, 21:18.
                        Liebe Grüsse
                        Franky

                        Werde Fan meiner Facebookseite

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hi, Franky!

                          Du hast vollkommen recht. Unser Beamtenstaat ist hier in Österreich mittlerweile wirklich sehr serviceorientiert geworden. Das vor 20 Jahren noch landauf landab übliche Lecken von Stempelmarken und anderen Körperteilen gibt es heute gottlob nur noch rudimentär. Wenn Du heute einen Reisepaß brauchst, gehst Du ins nächste Servicecenter und kriegst den Paß in 5 Tagen zugeschickt. Das Auto kannst Du bei jeder Versicherungsaussenstelle und Dich selber bei jeder Polizeidienststelle an- und abmelden. Und vieles geht überhaupt schon per Indernetz.
                          Diese Dinge sind auf den Kanaren alle nicht so einfach.

                          Aber ich verstehe noch immer nicht, warum die armen Kitzbühler, Gasteiner, Ischgler, Arlberger, Schrunser, Tschagunser und Obergurgler für den Schipaß um 20% weniger berappen müssen als ich, obwohl ich für die Anreise dorthin 2 Hunderter berappen und den armen dortigen Hoteliers nochmal 7 Hunnis pro Woche geben muß. Und wenn ich die Kinder auch noch mitnehme, dann gute Nacht.

                          Also gehören wir Urlauber finanziell unterstützt und nicht diejenigen, die ohnehin schon vor Ort sind und uns unser Schwerverdientes abnehmen.
                          Zuletzt geändert von don_erwigo; 07.04.2009, 21:06.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Tja Don, versuch mal "Lastminute" für Kitzbühl zu bekommen... da kannst lange suchen, ich hab ja selbst Ski-Reisen bei mir im Programm,
                            aber bei Reisen in diverse Länder gibts das fast überall, egal ob Teneriffa, Griechenland oder sonstwohin.
                            Und das dabei die Flugtickets beinahe genausoviel kosten wie mit 1 Woche Hotel dabei, ist wohl eine Taktik der großen Veranstalter die das ganze Billigkontingent an Flieger aufkaufen um die Pakete schnüren zu können.

                            Aber jetzt sind wir ganz und vollkommen vom Thema abgekommen, zurück zu Binter's Flugtickets
                            Liebe Grüsse
                            Franky

                            Werde Fan meiner Facebookseite

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X