Die übliche TV-Störung auf ASTRA 19,2E

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Die übliche TV-Störung auf ASTRA 19,2E

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Die übliche TV-Störung auf ASTRA 19,2E

    Für die Neulinge auf "unserer" Insel:

    Es ist scheinbar mal wieder so weit. Vormittags kommt es zu einer ca. viertelstündigen Störung beim Empfang von Signalen des ASTRA-Satelliten 19,2E.

    Bevor ihr also einen Fernseh-Techniker ruft oder neue Geräte kauft: Wartet einfach mal eine Viertelstunde, dann ist der Empfang wieder da. Die Störung kommt einfach daher, dass in dieser Zeit die Sonne direkt hinter dem Satelliten-System steht und so die Signale des Satelliten "überstrahlt".

    Diese Störungen gibt es regelmässig einmal im "Frühling" und einmal im "Herbst", kein Fernseh-Techniker und kein neues Gerät kann etwas dagegen tun. Das Geld könnt ihr euch also sparen. Die Störung dauert ein paar Tage (nochmal: Jeden Tag nur für ca. eine Viertelstunde am Vormittag) und verschwindet dann wieder von selbst.
    Gefällt mir
    * * *

    Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

    *** Es ist ja deins. ***

  • Schriftgröße
    #2
    Interessant. Was bei uns phasenweise nicht funzt ist der Empfang von Tele 5 per Astra, da gibts bisweilen Aussetzer.
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Soll phasenweise heißen, die Störungen treten unregelmäßig und nicht nur derzeit gegen halb elf Uhr vormittags auf? Dann hat es mit dem oben beschriebenen SunOutage nichts zu tun. Der Transponder mit Tele5 (da läuft auch Sport1) in SD ist seit jeher etwas schwierig zu empfangen. Die Zwischenfrequenz ist die gleiche, auf der z.Bsp. auch DECT Schnurlostelefone senden. Ist die Satanlage nicht ausreichend abgeschirmt (Kabel, Steckverbindungen, etc.), kommt es gern zu Störungen. Zum Gegencheck einfach mal das Telefon samt Basisstation abschalten und schauen ob dies Abhilfe schafft. Auch das eines naheliegenden Nachbarn könnte stören.

      Kommentar


      • SanLorenzo4
        SanLorenzo4 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Unregelmässig, ja. Muss dann wohl am Nachbarn liegen. Manchmal geht es beim ersten Einschalten nicht, aber dann nach ein paar Minuten meistens schon. Merkwürdig.

    • Schriftgröße
      #4
      Vielleicht gehören die von SanLorenzo4 beschriebenen Empfangsstörungen nun der Vergangenheit an. Gestern wurde der Transponder, auf dem auch Tele5 in SD sendet, auf den unlängst neu in Betrieb genommenen Satelliten Astra 1P umgeschaltet. Damit einher geht eine leichte Erhöhung der Sendeleistung, so dass gerade in Randgebieten der ausgeleuchteten Empfangszone, wie eben auch den Kanaren, ein stabilerer Empfang auch bei ungünstigem Wetter möglich wird.
      Für den Zuschauer fand dieser Wechsel unbemerkt statt, es muss also KEIN Suchlauf o.ä. gestartet werden. Lediglich im Empfangsmenü bemerkt man eine bessere Signalqualität als zuvor.
      Falls die Störungen nun also weg sind, lag es daran. Oder der Nachbar telefoniert nicht mehr. 😋

      IMG_0587.jpg
      Gefällt mir

      Kommentar


      • SanLorenzo4
        SanLorenzo4 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Tja, da war es wieder. Interessanterweise nur innerhalb von 2-3 Minuten nach dem Einschalten, nach ca. 3 Minuten funzt es.

      • Spanish Style
        Spanish Style kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Und dann auch wirklich nur auf dem Tele5 Transponder oder betrifft es eventuell auch noch andere? Geregnet oder gestürmt hat es gerade nicht?

      • SanLorenzo4
        SanLorenzo4 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ne, nur Tele5...bei nem Röhrengerät könnte man es vielleicht ja noch über die Betriebstemperatur erklären, aber das entzieht sich jetzt doch meiner Kenntnis. Nicht wirklich schlimm, muss halt 3 Min vorher einschalten :-)

    • Schriftgröße
      #5
      Mittlerweile habe ich Backup-Lösungen via IPTV eingerichtet. Diese Lösung ist weitgehend wetter- und insgesamt umwelteinfluss-unabhängig. Was natürlich nichts heisst - selbstverständlich könnte bei sintflutartigen Regenfällen o. ä. auch das Internet ausfallen UND der Sat-Empfang beeinträchtigt werden.

      Hundertprozentige Sicherheit gibt es nun mal nicht.
      * * *

      Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

      *** Es ist ja deins. ***

      Kommentar


      • Spanish Style
        Spanish Style kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        … wenn nicht sogar vorher der Strom ausfällt.
    Lädt...
    X