Hatte bei der OPEN-Bank Tagesgeld angelegt, und sollte dann nachweisen woher ich das Geld habe.
Lese die ganzen Nachrichten selten durch, kurz darauf war das Konto gesperrt!!!!
Tagesgeldkonto ist schwierig in Spanien, fast alle Angebote sind Festgeld für längere Zeit. N26 bietet 2,26 % auf täglich verfügbares Geld. Das ist auch so ziemlich die einzige Bank, die ich gefunden habe. Kontoeröffnung ist einfach per app, man muss zuerst ein kostenloses normales Konto eröffnen, was in wenigen Minuten möglich ist. Und dann kann man in der app das cuenta de ahorro eröffnen, was ebenfalls innerhalb weniger Minuten freigeschaltet ist. Aber Vorsicht: Die spanische app runterladen. N26 ist ja eine deutsche Bank, aber in Deutschland gibt es dieses Angebot nicht, also ist auch über die deutsche app nicht verfügbar.
Genau diese Auskunft hatte ich mir erhofft, wie es hier mit einem Tagesgeldkonto aussieht.
Mau, leider.
In Deutschland ist das kein Thema.
Da ich auch hier ein Konto bei einer spanischen Bank habe, wäre ich schon interessiert an dem Tagesgeld Zins Konto.
#6.1 manolo kommentierte
Heute, 11:58
Genau diese Auskunft hatte ich mir erhofft, wie es hier mit einem Tagesgeldkonto aussieht.
Mau, leider.
In Deutschland ist das kein Thema.
Da ich auch hier ein Konto bei einer spanischen Bank habe, wäre ich schon interessiert an dem Tagesgeld Zins Konto.
Top
Melden
Gefällt mir0
Also N26 funtioniert einwandfrei, auch die Verfügbarkeit, das kann ich bestätigen.
Was du auch noch versuchen kannst ist: raisin.es. Das ist der spanische Ableger von weltsparen.de. Jede Menge Festgeldangebote, auch ein paar Tagesgeldkonten dabei. Allerdings so gut wie keine spanischen Banken und ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass ich Anträge bei verschiedenen Banken eingereicht habe zur Eröffnung eines Tagesgeldkontos und jedesmal wurde es abgelehnt. Gründe leider fehl am Platz...Aber vielleicht hast du ja mehr Glück...
Scheinbar geht es den spanischen Banken blendend, bzw. fehlt der Druck von der Kundenseite.
Was auch möglich ist, dass die spanischen Kunden keine Anlagegeld zur Verfügung haben.
Mal sehen wie lange die spanischen Banken noch die Zinsen selbst einheimsen können. .
Kommentar