Bericht auf "INFOS GRAN CANARIA" vom 21.11.2022:
ZITAT:
Deutsche fallen im Süden von Gran Canaria immer wieder durch Unverschämtheiten negativ auf
Uns wurde eine Diskussion, die gestern in einer Facebookgruppe gestartet wurde, zugespielt. Darin geht es um die Unverschämtheiten, die so manche Deutsche an den Tag legen, wenn diese auf Gran Canaria, insbesondere im Süden der Insel unterwegs sind. Die Starterin der Diskussion berichtete darüber, wie sie in einem Supermarkt von Lidl, in dem Fall in San Fernando, „bedrängt, genötigt, angepöbelt“ wurde. Dies wohl alles von Kunden „in akzentfreiem Deutsch, die auch noch die Kassiererin beschimpfen, weil sie nur wenig Deutsch spricht“. Solche Vorfälle seien, laut anderen, auch in diversen anderen Supermärkten durchaus üblich…
Die meisten Antworten und Kommentare in den Beitrag beziehen sich darauf, dass man sich schon „oft“ fremdschämen musste als Deutscher im Süden, weil man so etwas immer wieder sieht und mitbekommt. Manche meinten auch, dass es genau die Personen sind, die „sich in Deutschland über Ausländer beschweren, die kein Deutsch sprechen“. Oder aber auch: „Ja, deutsche im Ausland benehmen sich wie die Leute, über die sich deutsche zu Hause beschweren.“
Eine andere Kommentatorin schrieb einen kurzen Bericht darüber, was sie damals als Angestellte in einer Bank im Süden von Gran Canaria erlebt hat, auch mit Kunden aus Deutschland. Die Kunden „wollten alle Verträge auf Deutsch haben und waren entsetzt darüber, dass hier in Spanien alles auf Spanisch ist“. Manche Kunden hatten sich wohl auch darüber „aufgeregt, wenn wir mal eine spanische Vertretung an der Kasse hatten“.
Ein Kommentar gab zu bedenken „die Zugvögel sind wieder da“, soll dies implizieren, dass besonders die „Überwinterer“ das Problem darstellen? Die Vermutung steht jedenfalls im Raum. Aber warum sind gerade die Deutschen so unverschämt unterwegs, muss man sich als Deutscher bald auch böse Blicke der Spanier gefallen lassen, weil es einige gibt, die so negativ auffallen? Das könnte zumindest passieren.
Beobachten Sie nicht nur, handeln Sie!
Ein anderer Leser brachte eine Bitte diesbezüglich ein, denn „gerade eben diese Zuschauer – andere Kunden – eingreifen müssen. Verkäuferinnen bzw. Kassiererinnen sind erst mal in der schwächeren Position. Also bitte: Wer dies mitbekommt – gerade als Deutscher im Ausland – bitte nicht schweigen und eingreifen! Diese Leute haben offensichtlich ihre Selbstkontrolle und damit auch ihre Selbstachtung verloren. Man muss sie damit öffentlich und lautstark zurechtweisen“.
Ein guter Appell, dem wir uns an dieser Stelle nur anschließen können, lassen Sie es als Beobachter nicht zu, dass sich Deutsche so asozial benehmen, und erst recht nicht darauf bestehen können, man sei ja „Kunde und bring viel Geld auf die Insel“. Solche Menschen darf man nicht gewähren lassen, der Anstand und das Zusammenleben von uns Residenten mit den Spaniern gebührt ein Einschreiten an dieser Stelle. Im Zweifelsfall muss ggf. auch eine Anzeige erstattet werden. – TF
ZITAT Ende
Meine Meinung dazu: Hoffe so etwas hier auf Teneriffa nie erleben zu müssen. Wenn, dann können sich das oder die A.....löcher warm anziehen. Was denkt sich dieses geistig minderbemittelte, gehirnlose Gesocks wer sie sind. Kommen aus der Bananenrepublik Deutschland die selbst nichts auf die Reihe bekommt und machen hier den lauten. Einige kommen vielleicht sogar aus Bundesländern, wo man Deutsch nur mit Deutschen Untertiteln versteht und verlangen hier, das Deutsch gesprochen wird. Am Besten vielleicht sogar noch im eigenen Dialekt. Respektlos.
ZITAT:
Deutsche fallen im Süden von Gran Canaria immer wieder durch Unverschämtheiten negativ auf
Uns wurde eine Diskussion, die gestern in einer Facebookgruppe gestartet wurde, zugespielt. Darin geht es um die Unverschämtheiten, die so manche Deutsche an den Tag legen, wenn diese auf Gran Canaria, insbesondere im Süden der Insel unterwegs sind. Die Starterin der Diskussion berichtete darüber, wie sie in einem Supermarkt von Lidl, in dem Fall in San Fernando, „bedrängt, genötigt, angepöbelt“ wurde. Dies wohl alles von Kunden „in akzentfreiem Deutsch, die auch noch die Kassiererin beschimpfen, weil sie nur wenig Deutsch spricht“. Solche Vorfälle seien, laut anderen, auch in diversen anderen Supermärkten durchaus üblich…
Die meisten Antworten und Kommentare in den Beitrag beziehen sich darauf, dass man sich schon „oft“ fremdschämen musste als Deutscher im Süden, weil man so etwas immer wieder sieht und mitbekommt. Manche meinten auch, dass es genau die Personen sind, die „sich in Deutschland über Ausländer beschweren, die kein Deutsch sprechen“. Oder aber auch: „Ja, deutsche im Ausland benehmen sich wie die Leute, über die sich deutsche zu Hause beschweren.“
Eine andere Kommentatorin schrieb einen kurzen Bericht darüber, was sie damals als Angestellte in einer Bank im Süden von Gran Canaria erlebt hat, auch mit Kunden aus Deutschland. Die Kunden „wollten alle Verträge auf Deutsch haben und waren entsetzt darüber, dass hier in Spanien alles auf Spanisch ist“. Manche Kunden hatten sich wohl auch darüber „aufgeregt, wenn wir mal eine spanische Vertretung an der Kasse hatten“.
Ein Kommentar gab zu bedenken „die Zugvögel sind wieder da“, soll dies implizieren, dass besonders die „Überwinterer“ das Problem darstellen? Die Vermutung steht jedenfalls im Raum. Aber warum sind gerade die Deutschen so unverschämt unterwegs, muss man sich als Deutscher bald auch böse Blicke der Spanier gefallen lassen, weil es einige gibt, die so negativ auffallen? Das könnte zumindest passieren.
Beobachten Sie nicht nur, handeln Sie!
Ein anderer Leser brachte eine Bitte diesbezüglich ein, denn „gerade eben diese Zuschauer – andere Kunden – eingreifen müssen. Verkäuferinnen bzw. Kassiererinnen sind erst mal in der schwächeren Position. Also bitte: Wer dies mitbekommt – gerade als Deutscher im Ausland – bitte nicht schweigen und eingreifen! Diese Leute haben offensichtlich ihre Selbstkontrolle und damit auch ihre Selbstachtung verloren. Man muss sie damit öffentlich und lautstark zurechtweisen“.
Ein guter Appell, dem wir uns an dieser Stelle nur anschließen können, lassen Sie es als Beobachter nicht zu, dass sich Deutsche so asozial benehmen, und erst recht nicht darauf bestehen können, man sei ja „Kunde und bring viel Geld auf die Insel“. Solche Menschen darf man nicht gewähren lassen, der Anstand und das Zusammenleben von uns Residenten mit den Spaniern gebührt ein Einschreiten an dieser Stelle. Im Zweifelsfall muss ggf. auch eine Anzeige erstattet werden. – TF
ZITAT Ende
Meine Meinung dazu: Hoffe so etwas hier auf Teneriffa nie erleben zu müssen. Wenn, dann können sich das oder die A.....löcher warm anziehen. Was denkt sich dieses geistig minderbemittelte, gehirnlose Gesocks wer sie sind. Kommen aus der Bananenrepublik Deutschland die selbst nichts auf die Reihe bekommt und machen hier den lauten. Einige kommen vielleicht sogar aus Bundesländern, wo man Deutsch nur mit Deutschen Untertiteln versteht und verlangen hier, das Deutsch gesprochen wird. Am Besten vielleicht sogar noch im eigenen Dialekt. Respektlos.
Kommentar