Puerto de la Cruz eröffnete gestern eine neue Ausgabe des Oktoberfestes auf der Plaza de Europa, dem ältesten Bierfest Spaniens, das seit 1973 stattfindet. Es handelt sich um eine Aktivität, die vom kulturellen Austausch geprägt ist. Deutsche Gastronomie und Qualitätsbier werden die Stars des Wochenendes in der Touristenstadt sein, die auch gute Musik genießen wird. Das Oktoberfest wird vom Centro de Iniciativas y Turismo in Zusammenarbeit mit der Tourismusabteilung des Rathauses von Puerto de la Cruz organisiert. Sie wird vom Cabildo de Tenerife, Turismo de Canarias, Consorcio de Rehabilitación Turística und Schauinsland Reisen gesponsert. Für Unterhaltung sorgen die deutschen Orchester Reinhetsgebot, Hüttenzauber und Blechbuckel sowie die 101 Brass Band und die Tranga Band Tocats.
Noch bis Sonntag verwandelt sich die Plaza de Europa in ein deutsches Dorf, das mit einem innovativen und abwechslungsreichen gastronomischen Angebot, handwerklich gebrauten Bieren und typisch deutschem Gebäck wieder einmal einen Qualitätssprung macht. Es wird ein Treffpunkt für Familie und Freunde sein, mit freiem Zugang, wo Sie auch gute Musik in einem offenen Bereich und für die Gelegenheit eingerichtet genießen können. Die Öffnungszeiten für diese Ausgabe sind heute und morgen von 12:00 bis 20:00 Uhr.
Bürgermeister Marco González versicherte, dass sein Regierungsteam "sich freut, den Bürgern und unseren Besuchern, die diese Stadt nicht zufällig zum Epizentrum des touristischen und kulturellen Aufschwungs der Kanarischen Inseln gemacht haben, weiterhin Kultur und Freizeit anzubieten". Die Stadträtin für Tourismus, Carolina Rodríguez, verwies auf die freundschaftlichen Bande zwischen der Touristenstadt und der deutschen Gemeinschaft: "Puerto de la Cruz ist dank der Bayerischen Woche und des Oktoberfestes der Heilige und das Zeichen jener Identität, die über die Zeit hinweg Bestand hat und uns als Reiseziel mit einer Vergangenheit, einer Gegenwart und einer großen Zukunft festigt".
https://www.eldia.es/tenerife/2022/0...-73899985.html
Kommentar