Von metrischen und Zollgewinden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Von metrischen und Zollgewinden

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Von metrischen und Zollgewinden

    Wie bei Restaurants ist man auch bei handwerklichen Angelegenheiten froh, wenn man weiß, wo einigermaßen kompetente Leute tätig sind. Besonders zur Verwirrung tragen hierzuinsel nach wie vor die Koexistenz von Zollgewinden und metrischen Gewinden bei. Es ist keinen Monat her, dass ich mir eine Dokumentation über einen Beinahe-Flugzeugabsturz angesehen habe, wo die Verwechslung der beiden Gewindearten fast zu einer Katastrophe geführt hatte.

    Ein Flugzeug ist heute zwar nicht abgestürzt, aber nervig war es trotzdem. Da schickst Du jemanden zum Einkaufen und bestellst 10 Zylinderschrauben mit Kreuzschlitz oder Sechskant und dazu passende Muttern sowie Scheiben zur besseren Verteilung der Plächenfressung, da an dem glorreichen - zu reparierenden - Endprodukt Metallschrauben im Plastikgehäuse versenkt sind, was genau einmal eine Öffnung und Wiederschließung aushält, bevor das Plastikzeug den Kampf aufgibt.

    Nun gut, das bestellte Zeug wird geliefert und schaut auf den ersten Blick gut aus. Dann schraubst Du erstmal drei Schrauben ein und konterst diese mit je einer Mutter, nicht ohne die Scheiben zu vergessen. Und dann ziehst Du das Ganze mit Schleutzkritzschraubendreher und Ringschlüssel fest. Und drehst und drehst. Und fängst an, Dich zu wundern. Du ahnst, dass es wieder passiert ist. Die Mutter passt halt nur in etwa, aber nicht richtig. Der Versuch, im gleichen Laden die richtigen Paarungen zu erstehen, scheitert daran, dass da alle Muttern und Schrauben in einer Kiste gemeinsam lagern und Du weder Zeit noch Lust hast, die alle durchzuprobieren. Und für einen Warenwert von knapp 2 Euro nimmt Dir die Verkäuferin, die sowieso nicht kapiert, was falsch ist, die Sucharbeit auch nicht ab.

    Nur gut, dass es nicht um Flugzeuge geht, sondern lediglich um eine Wasserpumpe...

    :-)
    ...

  • Schriftgröße
    #2
    Da liebe meine beiden "Opis" in Avilés, eine Art Ferretería, mit Bedienung, man legt eine Schraube aus der klingonischen Heimatwelt, dem Planeten Qo'noS auf den Tisch und die fragen nur: "Wie viele willst Du, normal oder Edelstahl?"

    Riesengroßes Hochregallager in der Halle dahinter und die beiden wissen genau, in welcher der 38373830 Kisten die benötigte Schraube /Mutter usw. liegt.
    Immer passend.
    Und das alles für ein paar Cent.
    Wesentlich günstiger als im Baumarkt und man bekommt jede Schraube einzeln und muss kein Paket mit 500 Stück kaufen.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Geh' halt nicht in die Läden, die alle Schrauben in einer Kiste lagern. Chafiras, Leroy Merlin, selbst im "China Town" und in diversen Ferreterias bekomme ich genau das, was Du willst: passende Schrauben und ggf. Muttern und Unterlegscheiben. Und schon gar nicht schickt man dann jemanden, der nicht mal weiss, worauf er / sie zu achten hat.
      * * *

      Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

      *** Es ist ja deins. ***

      Kommentar


      • SanLorenzo4
        SanLorenzo4 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mit dem Schicken hast Du natürlich recht, blöderweise kann ich seit ein paar Monaten nicht mehr so, wie ich gerne will. Tja, und wenn man vor der Alternative steht, die Stunde Stau in Chafiras in Kauf zu nehmen oder es doch beim Händler um die Ecke zu versuchen....

    • Schriftgröße
      #4
      Es gibt hier so schöne Läden, exclusiv für Schrauben und Zubehör, die "Tornillerias".

      Die würden über die vorangegangenen Kommentare in Tränen ausbrechen.

      https://www.google.com/search?q=torn...hrome&ie=UTF-8

      Gefällt mir
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • SanLorenzo4
        SanLorenzo4 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        na, hoffentlich Tränen vor Lachen. Hab das auch nicht so bierernst gemeint. Beim neuen Leroy in Adeje brauchen die Verkäufer auch noch etwas Training. Aber wenn ich an die Verkäufer im Praktikermarkt in D-Land denke....die sind immer abgehauen und haben sich versteckt, wenn ein Kunde sich nähert.

    • Schriftgröße
      #5
      Der best sortierteste Laden hier im Süden ist sicher der "Fijaciones Canarias". Leider kommt man nicht umhin, dazu bis zur Autobahn zu fahren und dann nen U-Turn zu machen. Wenn man Pech hat, dauert allein das ne halbe Stunde. Ich frag mich immer, wieso man nicht vom oberen Kreisel ne Abfahrt in das Industriegebiet machen kann, das würde die Situation reichlich entspannen.
      ...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #6
        Gefällt mir
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #7
          Da bin ich doch noch zwischen Buzanada und Valle fündig geworden. An dem Laden sieht von außen nix aus wie ferreteria oder so, abgesehen von einem unauffälligen ferrobox-Schild. Aber gut sortiert (im wahrsten Sinne des Wortes) und freundlich, der Chef bedient selbst. Jahrelang vorbeigefahren, keine Werbung in Google. Hat Kataloge von mibricolaje.com rumliegen, aber unter deren Homepage findet man ihn auch nicht. Naja, die Wasserpumpe funzt jedenfalls wieder.

          Hier noch der Link: https://goo.gl/maps/DKhMgMEvHXb9CcUq6
          Gefällt mir
          ...

          Kommentar

          Lädt...
          X