***Rotblühender Natternkopf - Taginaste - Echium***

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

***Rotblühender Natternkopf - Taginaste - Echium***

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #181
    Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
    die Honigbienen werden von den Imkern erst im April in die Canadas hinaufgebracht!
    Ja, ich denke das macht Sinn, zum einen blüht in den Canadas vorher kaum was, zum anderen gibt es normalerweise noch Nachtfrost. Ich glaube es gibt aber keine gesetzlichen Bestimmungen, wann die Imker ihre Bienenstöcke in den Nationalpark bringen dürfen.
    Der Parque Nacional del Teide erstreckt sich von Las Crucitas im Osten bis zum Mt de Sámara im Westen. Vermutlich werden die tieferen und wärmeren Regionen früher genutzt.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #182
      Zitat von kleinvieh Beitrag anzeigen
      Denkbar ist, dass die frühen nur aus einer alten Pflanze kommenden Triebe für Honigbienen zu wenig Nektar haben, das bescheidene Pelzbienchen aber zufrieden ist.
      Die Bilder mit den Pelzbienen in PL 177 zeigen neue Pflanzen, welche jetzt schon blühen.
      Der von mir in der KW03/2016 betrachtete Hang ist ca 300x200m groß, liegt in 2300m Höhe, hat eine Neigung von ~35°, ist nach Südwesten ausgerichtet und hat recht feuchten Boden.
      Dort standen in der KW03/2016 ca 50 neue Taginasten (im ganzen Gebiet bis zum Sombrero standen zu der Zeit ca 100 neue Pflanzen).
      Die Menge an Blüten von diesen 50 Taginasten hier am 300x200m Hang ist nicht gerade wenig, aber am unteren Ende des Hanges stehen ein paar Bäume, die gerade blühen und die wurden von den Honigbienen klar bevorzugt.


      Die einzelne Honigbiene hatte zwar wesentlich leiser gesummt, als die Pelzbiene, aber da sie immer in großer Gesellschaft aufgetreten ist und den ganzen Baum bevölkert hatte, konnte man das Summen von weitem hören. Ich habe sie ausschließlich in diesen Bäumen gesehen, nie an einer Taginaste direkt nebenan. Manche kam relativ sauber angeflogen und hat sich dann so lange durch die Pollen gewühlt, bis sie komplett gelb war. Sie ist ein Arbeitstier und lässt sich kaum irritieren. War ich zu nahe, ist sie eine Blüte weiter geflogen.

      Das Verhältnis von Honig- zu Pelzbienen hier am Hang beträgt ca. 1000:10

      Wie Mayerhofer richtig gesagt hat, werden die Honigbienen von den Imkern erst im April in die Canadas hinaufgebracht. Ich habe in den Canadas bisher auch noch keine Bienenstöcke gesehen. Aber oberhalb Vilaflor in 1500m Höhe stehen in der Nähe der Piste von der TF-21 zum Campamento Madre del Agua einige Bienenstöcke. Genauso auf der anderen Seite des Bco Rio an der Piste Richtung Izana.
      Vielleicht fliegen die Honigbienen von dort die 3km den Bco hoch.

      Ich werde das die nächsten Tage weiter beobachten...
      .
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von tenflor; 01.04.2016, 06:40. Grund: grosse bilder gelöscht

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #183
        Hilf mir mal, ist das Kanarenweide?
        Bei dem Pollenangebot würde ich als Biene auch jede Taginaste links liegen lassen

        Vermutlich hast Du da einen sehr ungewöhnlichen Echium Wildpretii Standort erwischt
        bei dem auch die Weide vorkommt.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #184
          Schon jemanden von euch geglückt, Tajinasten zuhause selbst zu ziehen? Mir bereits zweimal misslungen. Zwar ausgekeimt aber dann war recht bald Schluss.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #185
            Schönsten Bilder von den Tajinastes

            Eine kleine Sammlung Schönsten Bilder von den majestätischen Tajinaste Pflanzen (Echium Wildpretti)
            Angehängte Dateien
            Der Schönste TENERIFFA FOTO KALENDER jetzt erhältlich auf Amazon

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #186
              Noch Mehr!
              Angehängte Dateien
              Der Schönste TENERIFFA FOTO KALENDER jetzt erhältlich auf Amazon

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #187
                @Polymat: nein, habe ich keine Erfahrung mit.

                Zitat von kleinvieh Beitrag anzeigen
                Hilf mir mal, ist das Kanarenweide?
                Wie kann ich Dir helfen, wenn Du es doch weißt
                Das wäre der Hang. So von weitem ein ganz normaler Geröllhang wie alle hier oben. Mit der Ausrichtung Südwest ist er gegen den Passat gut geschützt. Hier ist es eher windstill und recht warm. Der Hang ist nicht feuchter als die anderen. Für Dich dürfte die weiße Stelle interessant sein, das müsste Kalk sein. Das gibt es beim Sombrero nicht. Für mich waren die Gräser interessant, weil diese nur an Quellen wachsen.


                Das wäre der Bach, an dem die Kanarenweiden stehen.


                Ist das hier das Frühstadium der Blüte ?

                Und das hier ein fortgeschrittenes Stadium, d.h. kommen aus diesen roten Kapseln dann die Pollen ?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von tenflor; 01.04.2016, 06:37. Grund: grosse bilder gelöscht

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #188
                  Zusammenfassung...

                  ...meiner Beobachtungen von Dezember 2015 bis März 2016.

                  Das extrem warme Wetter Ende 2015 hatte dazu geführt, dass einige Taginasten schon viele Monate früher blühten.

                  Zum einen gab es das Phänomen, dass in einige der alten kahlen grauen Stämme der Taginasten wieder "Saft" floss, sich der Stamm leicht grün färbte und einzelne Triebe heraus kamen.
                  Diese Triebe wurden von Pelzbienen bestäubt und sind kurz darauf verblüht.
                  Insgesamt habe ich nur ca. 30 solcher alten Stämme mit neuen Trieben entdeckt.
                  Daher denke ich, kann man dies getrost als eine seltene Laune der Natur bezeichnen.


                  Zum anderen gab es das Phänomen, dass einige Taginasten schon im Dezember anfingen zu blühen.
                  Bis Ende Januar war die Zahl auf ca. 100 gestiegen.
                  Da das Wetter weiterhin warm blieb, vermutete ich, dass alle Taginasten nachziehen würden.
                  Aber das war nicht der Fall, es blieb bei diesen ca. 100 Exemplaren.
                  Diese Taginasten wurden maximal 1m groß, blieben also kleiner als normal.
                  Sie wurden von Pelzbienen bestäubt, die Blütenblätter färbten sich dann von rosa in blau und einige Zeit später waren sie verblüht.
                  Ich denke, man kann dies ebenso als eine seltene Laune der Natur bezeichnen.


                  Der Kälteeinbruch mit Schnee hat die Masse der Taginasten jetzt im März in ihrem Wachstum nicht weiter gebracht.
                  Trotzdem gibt es einzelne Exemplare mit einem günstigen Standort z.B rund um den Parador, welche jetzt doch ein Stück gewachsen waren.
                  .
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von tenflor; 01.04.2016, 06:36. Grund: grosse bilder gelöscht

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #189
                    Danke für die gute Info !
                    Ich werde Ende nächster Woche selbst mal schauen.
                    Auf dem Weg nach El Hierro habe ich etwas Aufenthaltszeit auf Teneriffa.
                    Da nutze ich die Zeit und fahre mal kurz hoch.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #190
                      Nachtrag

                      Am 28.12.2015 war ich vom Parador über den Sattel in das Valle de Ucanca Richtung Mondlandschaft gelaufen.
                      Kurz vor dem Wasserhaus hatte ich etwas "beiläufig" 2 Fotos geschossen, welche ich damals noch nicht interpretieren konnte.
                      Das eine Foto zeigt wieder einen alten Stamm, aus dem sehr viele Triebe gekommen waren, der auch schon wieder verblüht war.
                      15-12-28 Parador-Pasaje Lunar_048.jpg

                      Das andere Foto zeigt eine kleine Taginaste, welche am 28.12.2015 schon bestäubt und verblüht war.
                      15-12-28 Parador-Pasaje Lunar_049.jpg

                      Vermutlich haben diese 2 "Irrläufer" schon Anfang Dezember angefangen zu blühen !

                      Die regulären Taginasten waren laut Albireo in PL160 Anfang Juni 2015 verblüht und 6 Monate später treiben diese 2 Exemplare wieder...

                      Eine andere nicht so schöne Beobachtung war der Zustand einiger Bäume hier in dem Tal.
                      Während die meisten kräftig grün leuchteten, gab es einige, deren Nadeln braun bzw schon abgefallen waren.
                      15-12-28 Parador-Pasaje Lunar_057.jpg
                      Zuletzt geändert von XH6DS; 04.04.2016, 23:56.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #191
                        bei uns auf der Finca blühen auch gerade welche.
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #192
                          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                          bei uns auf der Finca blühen auch gerade welche.
                          Musst Du mal Fotos reinstellen.
                          Bin sehr gespannt, welche Form die haben und wie groß die sind.
                          Schau mal, welche Insekten an den Blüten sind.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #193
                            2015 waren Anfang Juni schon die meisten Teiginasten schon verblüht. Das Gerippe ist von 2014
                            seit 2005 blühen sie immer früher
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #194
                              Zur Zeit bei uns auf der Finca, immer gut von Bienen besucht.

                              http://up.picr.de/25112423ql.jpg

                              http://up.picr.de/25112471gq.jpg

                              http://up.picr.de/25112516pc.jpg

                              http://up.picr.de/25112540wd.jpg
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #195
                                Echium simplex - Weißer Anaga-Natternkopf

                                Da habt ihr aber wirklich wunderschöne Exemplare !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #196
                                  Wirklich toll Achined!

                                  Liebe Grüße Tarajal
                                  Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                                  Chinesische Weisheit

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #197
                                    Die auf dem 2. Bild sieht über 2m groß aus - mit was "fütterst" Du Eure Taginasten ?
                                    Wie alt sind die jetzt ?
                                    In Natura hatte ich am Mt. Tafada bei Chamorga mal vor langer Zeit so ein paar kleine, unscheinbare gesehen:
                                    http://www.panoramio.com/photo/88548440
                                    Hatte damals auch nicht so genau danach geschaut und gedacht das sei vielleicht ein weißer Fingerhut...

                                    Ich hatte nach "weißer Taginaste" also "tajinaste blanco" gegoogelt.
                                    Da kam dann immer so was raus: Tajinaste Blanco Seco
                                    Weißer Taginastenwein trocken ? Prost !!!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #198
                                      Die bekommen nix, sind oben auf einer Mauer, ab und zu mal Wasser, mehr nicht.

                                      Da sind sogar noch mehr, die aber noch nicht richtig blühen.
                                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #199
                                        In Chamorga gab es dieses Jahr schon Ende Januar einen vollerblühten "Simplex"
                                        In La Paz gab es um diese Zeit in der Nähe des Hotel Garoe auch einige vollerblühte Ex.. Die waren da natürlich nicht natürlich hingekommen.

                                        Ein ungewöhnlicher Winter!

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #200
                                          Tajinaste pflanzen am Blühen

                                          Die Zeit ist wie jedes Jahr gekommen, Die majestätische Tajinaste Pflanze (Echium Wildpretti) ist am Blühen in den las ca?adas.

                                          Hier ein Bild von Gestern Abend:
                                          Angehängte Dateien
                                          Der Schönste TENERIFFA FOTO KALENDER jetzt erhältlich auf Amazon

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X