***Rotblühender Natternkopf - Taginaste - Echium***

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

***Rotblühender Natternkopf - Taginaste - Echium***

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    die habe ich im Dezember 2006 fotografiert, ein Überbleibsel vom Juni
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Die Blütezeit begann dieses Jahr im Mai. Die Bilder entstanden alle an den Azulejos, das ist ganz in der Nähe der Roques de Garcia, Richtung Boca Tauce. Das erste Bild ist vom 01. 05 und die beiden nächsten vom 06.05. Da ist dann auch die Spitze voller Blüten.
      Seltsamerweise scheint diese Spezies ihre Saison individuell einzuläuten, da dies eine von nur zwei Taginasten in diesem Blütenstand war, die wir gesehen haben. Die andere stand ein Stück hinter den Piedras Amarillas, Richtung Aufstieg/Abstieg Guajara, direkt im Schatten einer Felswand. Alle anderen Taginasten, auch in unmittelbarer Nähe, waren lange noch nicht so weit.

      Gruß, Kai
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43


        ich hab die taginasten mal zusammengeschmissen
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Und immer wieder Tajinasten !

          Heute im Norden, Sonne pur, kein Wölkchen trübte den Himmel und selbst in der Höhe bei uns war uns fast schon zu heiß ! Also ab hoch zum Teide in die Canadas, aber da war es genauso warm wie weiter unten ! Mit Abkühlung war also nix, aber dafür gab es jede Menge blühende und von Bienen umschwärmte rote Tajinasten unter blauem Himmel ! Das ist immer wieder ein Anblick wert !

          Ich habe auch mal versucht, möglichst nah an diese Natternköpfe ranzugehen, aber noch näher gibt leider mein Foto nicht her !

          Tajinaste 01.jpg Tajinaste 02.jpg Tajinaste 03.jpg

          Tajinaste 04.jpg Tajinaste 05.jpg Tajinaste 06.jpg

          Zuletzt geändert von Robby; 31.05.2009, 20:37. Grund: Text geändert nach Thread-Zusammenlegung

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Traum-Fotos

            Danke Robby für die Traum-Fotos

            Da geht einem doch glatt das Herz auf

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Wunderschön - habt Ihr bei dem Ausflug gleich die Autofahrfähigkeit Eurer süßen Minikläffer getestet?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Zitat von train Beitrag anzeigen
                Wunderschön - habt Ihr bei dem Ausflug gleich die Autofahrfähigkeit Eurer süßen Minikläffer getestet?
                Flowerpower-Ute und train-Elisabeth, Ihr wisst halt, was schön ist !!

                Aber die Mini-Kläffer waren beim Ausflug nicht dabei, da wir das Auto gerade sauber gemacht hatten ! Sie waren so lange mit den Katzen im Garten und als wir zurück kamen ,waren die Wege gesäubert, die Erde durchlüftet und sie waren gerade mit Begeisterung dabei, einen Kiwi-Setzling umzutopfen !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Fleißige Hundchen - die Katzen haben bestimmt faul daneben gelegen - oder habt Ihr Eure besser erzogen als wir unsere Sieben? )
                  ( Müßte eigentlich verschoben werden, paßt nicht mehr zu den wunderschönen Tajinasten, sondern mehr zu den Haustieren, wie wir sie lieben - aber egal ! )

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Zitat von tenflor Beitrag anzeigen

                    ich hab die taginasten mal zusammengeschmissen
                    tenflor,
                    sinnvoll ist das schon, da es gleich mehrere Threads gab und außerdem muss ich zugeben, dass ich gut die Hälfte der Bilder gar nicht kannte ! Da würde es eigentlich auch gar nicht auffallen, wenn ich meine Fotos wieder löschen würde !

                    Leider gehen aber jetzt in diesem Thread die Bezeichnungen wieder durcheinander und die Dingens werden hier (auch in der Thread-Überschrift) mehrfach als Taginasten bezeichnet., während sie wohl eigentlich Tajinasten heißen sollten ? Obwohl ich nicht kleinlich sein will, sehe ich das laut Wiki so (Links s.u.) :

                    Spanisch .... Tajinaste Rojo .... (phonetisch ?Tachinaste Rocho?)
                    Deutsch : ... Wildprets Natternkopf (rotblühender Natternkopf)
                    Botanisch ... Echium wildpretii

                    Hier die Wiki-Links Natternköpfe :
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Natternk%C3%B6pfe
                    Darin wird erwähnt :
                    Wildprets Natternkopf, Stolz von Teneriffa Tajinaste Rojo Echium wildpretii
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Wildprets_Natternkopf


                    ---
                    Zuletzt geändert von Robby; 05.06.2009, 23:55.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50


                      also ich kenne kein buch was Tajinaste schreibt und wir haben sehr viele
                      ************************
                      Lieber Ratten im Keller
                      als Verwandte im Haus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Tajinaste wird überall auf spanisch so geschrieben, es gibt doch sogar jede Menge Hotels/App.-Anlagen und Restaurants, die so heißen und nie ist das mit g geschrieben, obwohl es natürlich genauso ausgesprochen würde. Alle Seiten die beim googeln aufgehen wenn man Taginasten reingibt, sind deutsch. Es ist aber wohl nicht so wichtig, da die Aussprache gleich bleibt.

                        seid gegrüßtvon Lisa

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Zitat von lisatenerife Beitrag anzeigen
                          Alle Seiten die beim googeln aufgehen wenn man Taginasten reingibt, sind deutsch. Es ist aber wohl nicht so wichtig, da die Aussprache gleich bleibt.
                          Wer ?Taginaste? deutsch schreibt, wird es auch deutsch aussprechen und dann ist die Aussprache nicht gleich. Welche Bezeichnungen ich persönlich für zweifelsfrei halte, habe etwas weiter vorne geschrieben.

                          In diesem Thread sind übrigens die ?Taginasten?-Fans eindeutig in der Minderzahl und fast doppelt so viele User verwenden (erfreulicherweise) die Bezeichnung ?Tajinaste?. Die Thread-Überschrift vertritt also eine Minderheit !

                          Eigentlich wollte ich dazu gar nix mehr sagen, damit das hier kein Hick-Hack wird und so wichtig ist es ja auch nicht. Also Schwamm drüber - Hauptsache die Pflanze erfreut uns immer wieder auf?s neue !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            @Kai, also bei der weissen Tajinaste (einfacher Natternkopf) braucht es mindestens 2 Jahre, bis die Pflanze zur Blüte kommt. Erst treibt sie kräftiges Grün aus, das den "Winter" über wieder abstirbt und erst im folgenden Frühjahr ensteht dann die herrliche Blütenkerze. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber so ist es bei der roten bestimmt auch. Deshalb stehen nicht alle Tajinasten in der Blüte.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54


                              hier noch was zum nachlesen

                              steht alles im lexikon
                              Zuletzt geändert von tenflor; 06.06.2009, 01:52.
                              ************************
                              Lieber Ratten im Keller
                              als Verwandte im Haus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Aber ich kann nichts finden, wielange die rote Tajinaste braucht bis zur Blüte.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Diese Fotos haben wir vor 3 Wochen in den Canadas aufgenommen.
                                  Angehängte Dateien
                                  Servus
                                  Baumgartner

                                  "Bayern grüsst Teneriffa!"

                                  sigpic

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Tajinasten am 7. JUni 2009

                                    Sie blühen wieder . . .
                                    Gruß, Wolfgang
                                    Angehängte Dateien
                                    Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58


                                      weil mir das zu blöd ist mit Taginaste und Tajinaste, habe ich mich
                                      erkundigt und diese mail von prof. dr. schönfelder bekommen.

                                      ich hoffe jetzt, das das thema dann abgehakt ist



                                      Sehr geehrte Frau .....,

                                      besten Dank für Ihre Anfrage. Die Schreibweise ?Taginaste? mit ?g? ist richtig. Sie findet sich in verschiedenen Floren in spanischer Sprache und auch in einem 2005 erschienenen Buch ?Nombres comunes de las plantas y los animales de Canarias, herausgegeben von Antonio Machado und Marcial Morera, veröffentlicht von der Academia Canaria de la Lengua. Dies ist wohl eine sichere Quelle!
                                      Im Spanischen wird ?g? ebenso wie ?j? als ?ch? ausgesprochen, dadurch könnte der Fehler gelegentlich entstanden sein.

                                      Mit freundlichen Grüßen

                                      Peter Schönfelder
                                      ************************
                                      Lieber Ratten im Keller
                                      als Verwandte im Haus

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        Taginaste

                                        Hab ich doch gleich gesagt, 20 Bücher können nicht irren, auch wenn sie z.T. schon älter sind.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Zitat von tenflor Beitrag anzeigen

                                          weil mir das zu blöd ist mit Taginaste und Tajinaste, habe ich mich
                                          erkundigt und diese mail von prof. dr. schönfelder bekommen.
                                          ich hoffe jetzt, das das thema dann abgehakt ist

                                          Sehr geehrte Frau .....,
                                          besten Dank für Ihre Anfrage. Die Schreibweise ?Taginaste? mit ?g? ist richtig. Sie findet sich in verschiedenen Floren in spanischer Sprache und auch in einem 2005 erschienenen Buch ?Nombres comunes de las plantas y los animales de Canarias, herausgegeben von Antonio Machado und Marcial Morera, veröffentlicht von der Academia Canaria de la Lengua. Dies ist wohl eine sichere Quelle!
                                          Im Spanischen wird ?g? ebenso wie ?j? als ?ch? ausgesprochen, dadurch könnte der Fehler gelegentlich entstanden sein.
                                          Mit freundlichen Grüßen Peter Schönfelder
                                          Ich hatte ja gehofft, dass dieses Thema nicht weiter ?hochkocht?, aber so wie es jetzt dasteht, kann es leider auch nicht stehen bleiben. Was richtig und was falsch ist, ist ja mitunter auch eine Frage, ob man sich lieber der Theorie oder der Praxis verschreibt und die Praxis ist klar und eindeutig :

                                          In der heutigen Zeit bezeichnet man die Pflanze auf den Kanaren fast nur noch als ?Tajinaste? und wie die folgenden Beispiele zeigen, handelt es sich dabei keinesfalls nur um ?gelegentliche Schreibfehler?.

                                          Wir haben mal etwas recherchiert und dabei herausgefunden, dass in den ersten Quellen des l9.ten Jahrhunderts in der Tat von "Taginasten? die Rede war. Diese Schreibweise hat sich dann im Laufe der Zeit gewandelt, und obwohl sie sich in einigen (überwiegend alten) Büchern vereinzelt gehalten hat, ist sie dennoch heute kaum noch gebräuchlich. Das ist eben der Wandel der Zeit ! So jedenfalls sagte es uns auch der Macher dieser Website, der die Schreibweise mit ?g? offensichtlich nicht mal kannte und sich selbst erst mal schlau machen musste :
                                          http://plantasdemitierra.blogspot.co...ch?q=Tajinaste

                                          Auch ein Telefonanruf beim Jardin Botanico in Puerto löste dort nur Verwunderung aus ! Selbstverständlich schreibe man ?Tajinaste? mit ?j? und keinesfalls mit ?g? und das sind ja kanarische Fachleute !

                                          Im Wortverzeichnis der als ?sichere Quelle? benannten ACADEMIA CANARIA DE LA LENGUA fanden wir erstaunlicherweise gar keine ?Taginaste?, wohl aber eine ?Tajinaste?. Nachprüfen kann man das hier :
                                          http://www.academiacanarialengua.org/Faq/qt.html#_top

                                          Wenn man im Google ?Taginaste? eingibt, werden ca. 2560 Quellen aufgelistet, aber für die ?Tajinaste? etwa 10 x so viele ! Ein Hinweis auf die Gewichtung.

                                          Wenn man im Leo Online-Wörterbuch spanisch- deutsch ?Taginaste? übersetzt haben möchte, findet sich kein Eintrag, man wird aber gefragt, ob man ?Tajinaste? meinen könnte !

                                          Ich persönlich habe auch keine einzige aktuelle spanische Webseite über canarische Pflanzen, die ?Taginaste? schreibt. Auch die gerne im Forum zitierten Webseiten von rareplants schreiben auf Spanisch oder Deutsch nur z.B. ?Tajinaste Rojo? :
                                          http://www.rareplants.de/shop/prodty...cordPosition=1

                                          Alles in allem zeigen alle diese Beispiele, dass der Zahn der Zeit auf den Kanaren die ?Tajinaste? unwiderruflich gefestigt hat und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern ! Ursprünglich wohl ein Schreibfehler, jetzt aber Realität.

                                          So viel nur zur Klarstellung und wer an der ?Taginaste? festhalten möchte, möge dies doch bitte tun, es scheint ja nicht mal falsch zu sein, eben nur etwas ?veraltet? !
                                          Aber bitte nur mit schönen Fotos !!
                                          Ein Gruß von Robby

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X