***Rotblühender Natternkopf - Taginaste - Echium***

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

***Rotblühender Natternkopf - Taginaste - Echium***

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #201
    Wir haben diese Wanderung am letzten Freitag im Bereich Boca-Tauce gemacht:
    http://www.kieckbusch.de/html/wandern35.html

    Weil es so toll war, wiederholen wir diese Wanderung am kommenden Donnerstag, den 19.5.
    Wer gerne mitgeht, schaut bitte hier nach:
    http://www.kieckbusch.de/html/geplant.html
    Angehängte Dateien
    Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #202
      Tajinastes beim Sonnenuntergang und anschließend mit Milchstrasse
      Angehängte Dateien
      Der Schönste TENERIFFA FOTO KALENDER jetzt erhältlich auf Amazon

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #203
        ganz einfach geniale Fotos!
        Gruß aus Bayern

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #204
          Zitat von Polymat Beitrag anzeigen
          Schon jemanden von euch geglückt, Tajinasten zuhause selbst zu ziehen? Mir bereits zweimal misslungen. Zwar ausgekeimt aber dann war recht bald Schluss.
          Meinen Samen hab ich Anfang des Jahres in einer Mischung aus einfacher Blumenerde mit leichtem Sand vermischt ausgesät.
          Es dauerte ewig lange bis sich was zeigte. Sechs Keimlinge kamen dann doch noch. Hab sie dann pikiert und in 3 Töpfe in einem Gemisch aus Erde, Sand und kleinen Kies gesetzt. Hätte ich mir mal 1 Kilo Erde aus den Canadas mitnehmen sollen. Nicht stehlen, sondern Abends immer die Wanderstiefel ausschütten. Wenig giessen, ansonsten werden die Blätter gelblich. Die holen sich die Feuchtigkeit wohl aus der Luft. Auch Einsprühen war nicht förderlich.
          Nun sind die Pflänzchen auch erst ca. 15 cm hoch und nicht dem Dauerregen ausgesetzt. Ich lass mich überraschen, wie sie den hiesigen Winter überstehen werden.

          Fortsetzung folgt .....hoffentlich.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #205
            Zitat von Albireo Beitrag anzeigen
            Meinen Samen hab ich Anfang des Jahres in einer Mischung aus einfacher Blumenerde mit leichtem Sand vermischt ausgesät.
            Viel Glück den kleinen Albireo's



            Sorry Spass musste sein.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #206
              Zitat von Polymat Beitrag anzeigen
              Schon jemanden von euch geglückt, Tajinasten zuhause selbst zu ziehen? Mir bereits zweimal misslungen. Zwar ausgekeimt aber dann war recht bald Schluss.
              Nach mehreren Fehlversuchen ist meine nun im 2. Jahr, ca. 90cm im Durchmesser und ich bete, dass ich sie heil durch diesen Winter bekomme, damit sie im Sommer 2019 ihr Blüte zeigt.

              Ich habe mir im südlichen Vorgarten eine 2x2m große Lavalandschaft gebaut und diese Tajinaste in einem großen Topf dort hineingesetzt. Sie gedeiht im nördlichen Münsterland prächtig.

              Drückt mir die Daumen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #207
                Im Muensterland.... die Arme. So weit weg von zu Hause. Sprich wenigstens etwas spanisch mit ihr oder pflanze einen Gingster in die Naehe in die Lavalandschaft.
                Hier am Teide gibt es auch kalte Winde, die Erde ist kark und die Sonne stark- auch wenn sie mal mickert, sie kommt bestimmt wieder. Geduld, Geduld. Habe auch endemische Pflanzen- aber hier zu Hause in Orotava ein gesetzt. Manche habe ich Monate nicht wieder gesehen und ploetzlich erfreut mich ein Monsterblatt.
                Druecke euch die Daumen.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #208
                  Zitat von Albireo Beitrag anzeigen
                  Nach mehreren Fehlversuchen ist meine nun im 2. Jahr, ca. 90cm im Durchmesser und ich bete, dass ich sie heil durch diesen Winter bekomme, damit sie im Sommer 2019 ihr Blüte zeigt.

                  Ich habe mir im südlichen Vorgarten eine 2x2m große Lavalandschaft gebaut und diese Tajinaste in einem großen Topf dort hineingesetzt. Sie gedeiht im nördlichen Münsterland prächtig.

                  Drückt mir die Daumen.
                  Bei mir wachsen alle drei,die weisse,die rote und die blaue
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #209
                    Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                    Bei mir wachsen alle drei,die weisse,die rote und die blaue
                    Aber doch nicht im Münsterland - oder ?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #210
                      Blühen jetzt die Tajinasten?

                      Hallo,

                      eine Freundin von uns möchte einmal die Tajinasten in voller Blüte erleben. Geht das jetzt? Oder ist es dieses Jahr noch zu früh, oder sind wir schon zu spät dran?

                      Fragt Euch
                      Pájaro

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #211
                        Zu spät eher nicht. Eigentlich könnte es mit der Blüte gerade gut hinhauen.

                        Wenn ich Anfang Juli auf Teneriffa war, standen sie noch in Blüte, aber waren schon langsam am abblühen.
                        Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #212
                          Ja. Jetzt ist genau die richtige Zeit.

                          Hier gibt's mehr davon:
                          https://mitenerifeblog.wordpress.com...zen-des-teide/

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #213
                            die roten findet man oft.
                            Die blauen blühen etwas später (eher Juli als Juni), man kann aber auch beide sehen.

                            Wer es bequem mag, geht den Sensero 20 (von dort sind die Fotos)

                            http://www.teide-nationalpark.de/wan...kan-von-fasnia
                            Angehängte Dateien
                            "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                            "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                            "

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #214
                              und wem 500 hm (bequem da Autopistenweg) nichts ausmachen, sollte den ersten Teil des Senderos 7 wählen bis zur Montana Blanca. (Auf demselben Wege wieder zurück)
                              http://www.teide-nationalpark.de/wan...pico-del-teide

                              Dort blüht auch das Teide-Veilchen.


                              https://www.mundi-roth.de/teneriffa-...ontana-blanca/
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Mummenthaler; 08.06.2020, 17:43.
                              "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                              "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                              "

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #215
                                normal blüht das Teideveilchen im Mai, die Roten im Juni, die Blauen im Juli +-.

                                hier paar Fotos von vor paar Jahren Mitte Mai Montana Blanca (die Rote an der Straße): von der Blauen kam erst der Blütenstand hervor.

                                Durch die Klimaänderung vor allem Trockenheit(en im Herbst/Winter) verschiebt sich die Blütezeit oft...
                                Angehängte Dateien
                                "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                                "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                                "

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #216
                                  Blüht die Tajinaste ?

                                  wir waren am 06.06.2020 auf 2250m/0 im Teide Krater. Dort blüht die Pflanze wie noch nie. Offensichtlich hat ihr die Touristenpause auch gut getan. Etliche Exemplare werden über 2 m hoch. Viel Vergnügen.
                                  Lesen gefährdet die Dummheit

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #217
                                    war heute da,sind viele Exemplare,vor 3 Jahren waren es weniger.Einige stehen in Bluete,andere waren noch total gruen.
                                    Die Strasse runter nach Vilaflor ist auch voll davon.
                                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X