Lidl auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lidl auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #441
    Zitat von emsfee Beitrag anzeigen
    Heute in der Zeitung (El Dia) gelesen, dass eine canarische Familie bis zu 2500 Euro im Jahr sparen kann, wenn sie bei Lidl einkauft...
    Nicht alles, was in der Zeitung steht, ist wahr. Manchmal möchte man fast sagen: im Gegenteil! Das mit den 2.500 Euro pro Jahr ist jedenfalls Unsinn. Außerdem bleibt die Frage: wer zahlt dafür, dass etwas billiger wird?? Sicher NICHT der Gewinn von Lidl - im Gegenteil. D. h. gespart wird z. B. beim Personal, bei der Qualität, bei den Zulieferern, bei den Produktionsbedingungen etc. Ganz sicher gehören aber die lokalen Produzenten zu den Verlierern. Denn kanarische Produkte gehören nicht zum Sortiment der internationalen Handelskonzerne!

    Wer dann noch immer meint, er kaufe bei Lidl "günstiger", der sollte vielleicht einmal zum Nachdenken beginnen....

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #442
      Zitat von Adalbert Beitrag anzeigen
      Nicht alles, was in der Zeitung steht, ist wahr. Manchmal möchte man fast sagen: im Gegenteil!
      Adalbert als Vertreter dieser Gruppe (er ist/war Jounalist), muss man einfach Glauben schenken.

      Zitat von Adalbert Beitrag anzeigen
      Das mit den 2.500 Euro pro Jahr ist jedenfalls Unsinn.
      Gegenbeweis bitte !!?? (oder zweifelst Du deine Kollegen an )



      Mich stört es wenig, wenn deutsche Firmen im Ausland Gewinne machen.

      Vielleicht sind sie besser als lokale Anbieter?

      OK Adalbert, man kann natürlich auch den deutschen Maschinenbau und die deutsche Automobilindustrie an den Pranger stellen, die exportieren ja auch!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #443
        Mein Obst werde ich bestimmt nicht dort kaufen. Ich habe 170 m entfernt eine gute Fruteria, und da kann ich taeglich alles frisch kaufen. In Deutschland habe ich mein Obst und Fleisch auch nie im Lidl und Co gekauft.
        Ich sehe noch keinen Niedergang der Kanarischen Hersteller, wenn Produkte wie Mehl, Zucker, CocaCola usw. im Lidl gekauft werden. Vieles was wir hier kaufen ist eh nich kanarisch.
        Frischfisch und Frischfleisch soll es beim Lidl nicht geben.
        Ausserdem sind die Laeden so positioniert, dass sich fuer die meister Bewohner der taeglich Besuch dort nicht rechnen wuerde (ich habe eine Rundreise von 40 km - etwas teuer fuer eine Orange!).

        Erst abwarten ist m.E. angezeigt. Und frischer Wind schadet nie!
        Gruss Blueburd

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #444
          Nun ja, sicher ist, dass die Discounter insbesondere in Deutschland beste Geschäfte machen. In keinem anderen Land ist diese fragwürdige Handelsform so verbreitet. Kein Franzose, kein Italiener, kein Schweizer käme je auf die Idee, das man einen Käse oder eine Wurst für 35 Cent wirklich essen kann. Die Deutschen haben da offensichtlich keine Probleme, wundern sich aber maßlos über Gammelfleisch in der Supermarkttheke, Nudeln aus Eierabfällen, verseuchte Kindernahrung oder mit Frostschutzmittel verlängerten Qualitätswein. An geschmacklose Tomaten, wässrige Kartoffeln oder völlig geschmacksneutrale Erdbeeren hat man sich ja ohnehin schon lange gewöhnt. Und auch Fleisch- und Käse-Imitate haben sich über einen günstigen Preis längst durchgesetzt. Viele Deutsche haben allem Anschein nach einfach verlernt, den Wert eines Produktes richtig und fair einzuschätzen? Glauben wir wirklich, dass es bei einem Frühstücksei für 7 Cent, einem T-Shirt für 99 Cent oder einer gefütterten Winterjacke für 14,95 Euro nur Gewinner gibt? Nein, nicht einmal in China oder Vietnam und erst recht nicht beim deutschen Bauern oder in der deutschen Nahrungsmittel-Wirtschaft. Aber wehe es geht um die eigene Geldbörse, da wird sogar der deutsche Rentner zum Revoluzzer. Wenn sich aber immer mehr Arbeitskräfte zum Aushilfslohn verdingen müssen, um die billige Discountwelt am laufen zu halten, wer soll denn dann eigentlich zukünftig die Renten finanzieren? Naja, nach mir die Sintflut, für die nächste Schnäppchenjagd beim Discounter wird es schon noch eine Weile reichen! Also viel Spaß und guten Appetit mit den preisgünstigen Lidl-Eröffnungsangeboten.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #445
            Hallo Bobman,

            du scherst da offenbar vieles über einen Kamm .

            Zum einen sind Discounter nicht alle gleich. Aldi z. B. führt nur Eigenmarken, wo man nicht weiß, ob das ein Billigprodukt, oder eine Markenware in anderer Verpackung ist. Lidl macht dasselbe, hat aber auch eine Vielzahl von Markenprodukten im Programm, die aber billiger sind als in anderen Supermärkten, wie z. B. Spar, das es ja auch in TF gibt. Insofern ist es ein Vorteil, dass sich nicht Aldi, sondern Lidl beim Kampf um die Zulassung auf den Kanaren durchgesetzt hat.

            Das, was du da als Negativbeispiele für Lebensmittel nennst, betrifft aber nicht unbedingt Discounter. Bei Vergleichen der Stiftung Warentest (gibt es Vergleichbares in Spanien?) schneiden die Discounter häufig sogar günstiger als andere Supermärkte ab. Das von dir explizit genannte "Gammelfleisch" wurde im letzten Jahr mehrfach bei Real gefunden.

            Gruß
            Luther

            PS
            Ein Extremfall bei den Ergebnissen der Stiftung Warentest war die Untersuchung von Räucherlachs im letzten Test: Während Aldi wie Lidl mit Preisen um 3 Euro mit an der Spitze lagen, wurde das Produkt des KaDeWe für rund 15 EU als einziges als mangelhaft eingestuft. Schon die Herkunftsangabe war falsch, ganz zu schweigen von Qualität und Geschmack.

            Es hilft also nur eins: Hingehen, prüfen, und selbst entscheiden!
            Zuletzt geändert von ; 15.01.2010, 21:39.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #446
              Dann mal Gegenargumente für Deutschland:

              Derselbe O-Staft/Multivitaminsaft 1,5 l (Markenprodukt ) ist dauerhaft bei Lidl 10 Cent billiger als in anderen deutschen "Supermärkten".

              Ein Urlaubsfreund aus Kenia, er ist Lebensmitteltechniker bei einem führenden deutschen Produzenten, schilderte mir, dass Sie (der Produzent) einen grossen "Kübel" z.b. Erdbeerjoghurt anmischen, dann laufen 5000 Becher für Marke X durch, danach 3000 Becher Discounter....
              Oft laufen auch 1000 Becher Marke X und 7000 Becher Discounter durch!

              Ebenso werden bei "de beukelaer" für LIDL Süsswaren produziert, welche unter "Lidl-Namen" verkauft werden.

              Weitere Beispiele gibt es zu Genüge.

              Ich kauf das, was mir schmeckt, und wenns noch günstiger ist umsobesser!!!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #447
                Gerade zu Lidl gibt es in mehreren europäischen Ländern (von Schweden über Deutschland bis Österreich etc.) viele Studien von Gewerkschaften, Konsumentenschutzorganisationen, entwicklungspolitischen Organisationen etc., die klar aufzeigen, warum dort vieles billiger ist und auf wessen Kosten. Deshalb gibt es ja auch in verschiedenen Ländern Aufklärungskampagnen zu Lidl, die unter dem Motto stehen: ""EIN EINKAUF BEI LIDL KANN SO ZIEMLICH ALLES SEIN - AUSSER FAIR!"" (siehe z. B.: http://www.suedwind-agentur.at/start...D=230095&b=442)

                Aber es ist natürlich auch möglich, den Kopf in den Sand zu stecken und zu sagen: "Die Hauptsache billiger!".

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #448
                  Hallo Adalbert,

                  die Kritik an der Personalpolitk von Lidl ist zweifellos berechtigt, mich kotzt das auch an, was man von dort hört. Aber in den letzten Wochen las man zunehmend auch unzumutbare Dinge von Supermarktfirmen, die teurer sind.

                  Das Problem ist also offenbar nicht, wie billig sind die Preise im Verkauf, sondern wieviel will die Firma stillheimlich im Hintergrund verdienen.

                  Real und das KaDeWe habe ich schon genannt, aber es gab mehr Beispiele, die ich nicht erwähnt habe, weil ich mich nicht an Details erinnere.

                  Gruß
                  Luther

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #449
                    Das ist doch das Problem. Es herrscht ein ruinöser Wettbewerb. Der einst ehrwürdige Kaufmann heißt heute Aldi, Lidl, Penny oder Rewe und will anscheinend kein Geld mehr verdienen, sondern nur noch der billigste sein. Und das geht auf Kosten von Beschäftigten, Erzeugern, Herstellern und Verbrauchern. Das ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen. Aber ich gebe auf und freue mich auf Lidl.


                    Zitat von Luther Beitrag anzeigen
                    Hallo Adalbert,

                    die Kritik an der Personalpolitk von Lidl ist zweifellos berechtigt, mich kotzt das auch an, was man von dort hört. Aber in den letzten Wochen las man zunehmend auch unzumutbare Dinge von Supermarktfirmen, die teurer sind.

                    Das Problem ist also offenbar nicht, wie billig sind die Preise im Verkauf, sondern wieviel will die Firma stillheimlich im Hintergrund verdienen.

                    Real und das KaDeWe habe ich schon genannt, aber es gab mehr Beispiele, die ich nicht erwähnt habe, weil ich mich nicht an Details erinnere.

                    Gruß
                    Luther

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #450
                      Hallo Bobman,

                      Und das geht auf Kosten von Beschäftigten, ... Aber ich gebe auf und freue mich auf Lidl.
                      das erste, ich sagte es schon, kotzt mich an. Ich würde auch gern mehr bezahlen, wenn es den Beschäftigten nutzt.

                      Aufgeben möchte ich nicht. Aber als Verbraucher kann man halt kaum oder nie feststellen, was durch gute Organisation oder durch Ausbeutung der Beschäftigten erwirtschaftet wird.

                      Und dass man in manchen Supermärkten mehr bezahlt als bei Aldi oder Lidl, und trotzdem bekannt wird, dass die Beschäftigten dort drangsaliert, unterbezahlt, kontrolliert, schikaniert, oder wegen Bagatellen gekündigt werden, kann nur bedeuten:

                      Nicht nur auf den Preis gucken, sondern auch und vor allem auf das, was dahinter steckt!

                      Gruß
                      Luther

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #451
                        Zitat von Luther Beitrag anzeigen
                        ----, sondern wieviel will die Firma stillheimlich im Hintergrund verdienen.
                        Es gibt nur eine "Firma", welche sich erlauben kann stillheimlich zu wirtschaften.

                        Das ist der Staat!

                        Alle anderen "Firmen" müssen "Bücher" führen und werden durch staatliche Institutionen kontrolliert.

                        Der Staat nicht!

                        Beim Staat kann ich aber auch kein Waschmittel kaufen oder wollen wir das wirklich ?

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #452
                          Es gibt nur eine "Firma", welche sich erlauben kann stillheimlich zu wirtschaften. Das ist der Staat!
                          Diese "Firma" wird bei uns demokratisch gewählt und kann abgewählt werden. Und sie hat eine Opposition.

                          Was normalerweise als "Firma" bezeichnet wird, wurde von niemandem gewählt und kann nicht abgewählt werden. Ihr Erfolg liegt allein einerseits an ihrem günstigen Angebot, andererseits an geschickter Werbung.

                          Gruß
                          Luther

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #453
                            Danke, Luther, für die sachliche Antwort auf TF Freedom. Mir bleibt bei solchen Postings nur noch die Spucke weg. Einfach nur noch schlimm... Aber, ich schließe mich Bobman an: Ich gebe auf!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #454
                              Zitat von Adalbert Beitrag anzeigen
                              Mir bleibt bei solchen Postings nur noch die Spucke weg.
                              Adalbert,
                              vielleicht bleibt Dir auch nur die Spucke weg,
                              da LIDL nun tatsächlich eröffnet und zwar massiv mit 12 Märkten auf den Inseln.
                              Das ist für einen Lidl-Gegner aus Österreich schon heftig.

                              Wie vorher von mir schon geschrieben, sollte man die weitere Entwicklung einfach mal abwarten.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #455
                                Wenn die Arbeitsbedingungen bei LIDL so "unfair" waeren, frage ich mich, warum immerhin so viele Leute dort arbeiten wollten. 100 Arbeitslose freuen sich, Geld verdienen zu koennen. Sind denn die Bedingungen schlechter als beim Mercadona?
                                Gruss Bluebird

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #456
                                  Da der LIDL nun endgúltig hier eröffnet ist es jedem selbst überlassen ob er nun da kauft oder nicht. Wir hatten darüber schon eine ellenlange Diskussion die auch zu nichts führte. Wie bei allen Angestellten sind sie eh meisst unterbezahlt - also wer gut verdient, sollte sich freuen und kann auch gern bei den teuren Supermärkten einkaufen und die Anderen werden billigere Preise einfach nur freuen.
                                  Also hört auf euch anzublöcken Für und wieder gibt es immer
                                  Nos vemos


                                  GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #457
                                    Hallo Bluebird,

                                    warum Leute bei Lidl arbeiten? Nun ja, zum einen weiß man vorher nicht, was einen erwartet, zum anderen beißen in der Zeit hoher Arbeitslosigkeit wie jetzt viele Leute halt die Zähne zusammen, selbst wenn es menschenunwürdig wird. In der Zeit, die ich in D aufgewachsen bin, herrschte hier Vollbeschäftigung. Da ich zunächst einen anderen Beruf hatte und zudem als Student an vielen verschiedenen Stellen gejobbt habe, habe ich Erfahrungen bei den unterschiedlichsten Firmen und Unternehmungen gemacht und dachte immer, es sei normal, auch als Arbeitnehmer mit Respekt behandelt zu werden. Wenn sich ein Arbeitgeber damals Dinge erlaubt hätte, wie man sie heute zuweilen hört, hätte man ihm die Klamotten vor die Füße geworfen und wäre am nächsten Tag im Laden nebenan angefangen.

                                    Wie Mercadona mit seinen Leuten umgeht, weiß ich natürlich nicht. Es ist auch nicht sicher, ob man im spanischen Lidl das machen wird, was in D bekannt geworden ist. Die Vorwürfe treffen hier auch nicht auf alle Filialen gleichermaßen zu:

                                    Zum einen werden die meisten Leute nur als Teilzeitkraft eingestellt, sind also nicht sozialversichert. Dann wurden sie per Kamera überwacht, auch im Aufenthaltsraum und sogar auf der Toilette. Filialleiter mussten Berichte über die Mitarbeiter abgeben, in denen über Krankheiten berichtet wurde, über Tätowierungen, was für Freunde sie haben. Und der dickste Hammer war, dass Kassiererinnen Windeln getragen haben, weil sie während der Zeit an der Kasse nicht einmal zur Toilette gehen durften.

                                    Gruß
                                    Luther

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #458
                                      Hi Luther,
                                      in Deutschland sind natuerlich auch Teilzeitkraefte sozialversichert. Das sind ja keine "Schwarzarbeiter"! In Spanien sind, meine ich alle Spanier sozialversichert!
                                      Zeiten und Arbeitsbedingungen aendern sich. Ich hatte als Studentin beim Jobben auch das "Wunschkonzert" und jetzt haben es die Arbeitgeber.

                                      Egal, wo man in der "Freien Wirtschaft" arbeitet, das Klima ist rauher geworden. Vielleicht sind da Beamten beim Staat eine Ausnahme, k.A. ich war keine!
                                      Gruss Bluebird

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #459
                                        Und der dickste Hammer war, dass Kassiererinnen Windeln getragen haben, weil sie während der Zeit an der Kasse nicht einmal zur Toilette gehen durften.

                                        Ohje, wo habt Ihr denn Euere Info´s alle her.
                                        1. was die Medien alles berichten, kann man eigentlich nur die hälfte glauben.
                                        2. Im Einzelhandel zu arbeiten, war noch nie einfach, diesen Beruf muß man
                                        gerne ausüben, sonst ist man fehl am Platz. Und so wird es immer sein.
                                        3. Ob LIDL oder MERCADONA, die Arbeitsbedingungen sind die selben, ist
                                        doch nicht so schwer zu verstehen, KUNDEN bedienen, Kassieren,
                                        Einräumen, und Freundlichen zu den KUNDEN, denn er ist ja KÖNIG.
                                        Wäre manchesmal angebracht, er würde sich dann auch wie ein KÖNIG
                                        benehmen.
                                        4. Ich war fast 30 Jahre im Einzelhandel; und weis von was ich schreibe

                                        UND ICH WAR ES SEHR GERNE.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #460
                                          Hallo Bluebird,

                                          > in Deutschland sind natuerlich auch Teilzeitkraefte sozialversichert.

                                          nein, das sind sie nicht. Aber vielleicht hätte ich genauer schreiben sollen: Teilzeitkräfte nach dem 400-Euro-Gesetz. Näheres dazu findest du hier:

                                          http://de.wikipedia.org/wiki/Geringf...h%C3%A4ftigung

                                          Wenn Firmen, und das siehst du an allen Lidl-Türen fast ständig, nach "Teilzeitkräften" suchen, sind immer solche nach dem 400-Euro-Gesetz gemeint. Das ist ja gerade einer der Tricks, mit dem Arbeitgeber, vor allem in bestimmten Branchen, Kosten einsparen. Man baut Vollzeitarbeitsplätze ab und richtet stattdessen zwei bis drei Teilzeit-Arbeitsplätze nach dem 400-Euro-Gesetz ein. Statt Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Anteil der Sozialabgaben zahlt man eine kleine Pauschale, die dem Arbeitnehmer aber null bringt. Die Meldung, die erforderlich ist, erfolgt nur, damit ein Arbeitnehmer nicht mehrere Arbeitsverträge nach dem Gesetz eingeht.


                                          Hallo Benji,

                                          > Ohje, wo habt Ihr denn Euere Info´s alle her.
                                          > was die Medien alles berichten, kann man eigentlich nur die hälfte glauben.

                                          Das kommt darauf an, was für Medien du liest. :-) Ich gebe dir hier mal eine Quelle an:

                                          http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,332115,00.html

                                          "Schwarzbuch Lidl" nennt sich das Werk, an dem Ver.di zwei Jahre lang gearbeitet hat. Hunderte Zeugenaussagen sollen beweisen, dass der zweitgrößte deutsche Discounter Mitarbeiter auf "menschenunwürdige" Weise schikaniert. Von Spindkontrollen ist die Rede, von Verhören, willkürlichen Kündigungen - und Mangel an Toilettenpausen.

                                          Eine Mitarbeiterin schildert ihre Erfahrungen so: "Ich hatte nicht mal Zeit, auf die Toilette zu gehen. Wenn ich die Kasse verlassen hätte, hätte es eine Abmahnung gegeben. Manchmal kam ich nach Hause und hatte einen nassen Schlüpfer." Eine andere Mitarbeiterin schreibt zum Mangel an echten Pausen: "Vielleicht bekommen wir ja irgendwann Windeln von Lidl gestellt."

                                          Ich will nicht ausschließen, dass aus dem Satz "Vielleicht bekommen wir ja irgendwann Windeln von Lidl gestellt." in der Presse die Tatsache geworden ist, dass die Kassiererin Windeln getragen hätte. Aber weit von dem, was da berichtet wird, ist das nicht entfernt.

                                          > Ob LIDL oder MERCADONA, die Arbeitsbedingungen sind die selben, ...

                                          Ach, du hast also schon bei beiden gearbeitet?

                                          > Ich war fast 30 Jahre im Einzelhandel; und weiß von was ich schreibe

                                          Aber du warst nicht bei Lidl. Vielleicht liest du dir den Ver.di-Bericht noch genauer durch? Und vor 30 Jahren war vieles anders als es heute ist. Das habe ich in meiner Mail ja schon gesagt. Außerdem verallgemeinerst du. Jede Firma ist eine kleine Welt für sich, du hast offenbar Glück mit deinen Arbeitgebern gehabt. Ich übrigens auch in der Zeit, die ich im Einzelhandel gearbeitet habe. Aber es geht hier gar nicht speziell um den Einzelhandel, es geht um Firmen, die die gegenwärtige Situation am Arbeitsmarkt brutal ausnutzen. Aus der Hotelbranche z. B. sind Fälle bekannt geworden, wo Stundenlöhne von nicht mehr als 2,60 Eu bezahlt wurden. Aber hier, in diesem Thread, geht es halt um Lidl.

                                          Gruß
                                          Luther
                                          Zuletzt geändert von ; 16.01.2010, 21:18.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X