Cafe con Leche - Geht in spanische Bars oder Kneipen, kostet dort
40, 50, oder 60 Cent, vielleicht im Einzelfall
auch mal 70 Cent.
Ab 1? sicher nur in ***** Betrieben oder solchen
die sich dafuer halten, auch bei guenstiger Lage
z B Seeblick sind exorbitante Preise zu beobachten.
Vino - umsteigen auf Whisky, Vodka (Waesserchen) oder andere
Spirituosen (hoffentlich gibst keinen Anpfiff von der Wein-
fraktion oder der AS)
auch wenn das ja direkt nix mit Lidl zu tun hat... die Getraenkepreis-Hinweise find ich weiterhin interessant... bei den Preisen setzt man sich ja gern mal ein ein Cafe/Bar etc. Haben wir letztes Mal nicht so intensiv gemacht, ich hatte es auch deutlich teurer in Erinnerung... evtl. waren wir einfach in den "falschen" Laeden... wobei wir essenstechnisch auch sagen muessen, dass wir ueberrascht waren, wie angemessen und teilweise sogar guenstig das war (selbst in Restaurants in guter Lage). Klar haben wir auch teurere Laeden gesehen und besucht, aber alleine in Puerto haben wir beim letzten Mal schon ein paar in Fussreichweite und guter Lage gefunden, die uns durchaus zusagten... dann suchen wir uns bald noch ein paar Bars dazu und dann sind wir gut versorgt ;-)
Für diese charmante Lüge spendiere ich dir ein Fläschchen Limoncello, selbst hergestellt aus den Zitronen von DEM Baum, den du bei uns noch nicht geplündert hast
Ich finde Du siehst höchtens wie 21 Jahre aus. Man sieht die Pfirsichhaut.
Kann mir jemand sagen woher Lidl in Spanien, vielleicht sogar auf Teneriffa, seine Waren bezieht, mich interessiert dabei die Nachhaltigkeit in Bezug auf Natur- und Tierschutz. Ferner interessiert mich ob in Spanien auch das Etikettierverhalten, wie in Deutschland gelegendlich geprüft wird, z.B. bei "Frischfleisch" und ob da auch das Fleisch mit Stickstoff "vorbehandelt" wird.
Aber bestimmt wird es auch Supermarkt-Billigautos geben, VW-Lupo, Opel Corsita, alles abgespeckt und für Canarias vielleicht sogar ohne Heizung, nochmals 800 Euronen weniger ( lacht nicht ! mein erstes Auto damals auf den Kanaren war ein englischer Sunbeam, Versión Spanien, ohne Heizung )
Ich staune immer wieder, dass viele Deutsche offenbar überall in der Welt LIDL brauchen! Jedenfalls hat praktisch jedes Kanaren-Forum seinen Lidl-Thread mit hunderten Einträgen... So nach dem Motto: Einkaufen auf den Kanaren - nicht daheim und doch zu Hause!
Ich staune immer wieder, dass viele Deutsche offenbar überall in der Welt LIDL brauchen! Jedenfalls hat praktisch jedes Kanaren-Forum seinen Lidl-Thread mit hunderten Einträgen... So nach dem Motto: Einkaufen auf den Kanaren - nicht daheim und doch zu Hause!
nun, der Spanier geht in Deutschland in seinen spanischen Supermarkt, der Chinese in seinen asiatischen Supermarkt, der Pole in den polnischen Supermarkt, ... warum duerfen wir deutschen dann nicht im Ausland in unseren deutschen Supermarkt gehen?
Ich geh uebrigens auch gerne hier in Deutschland in besagte spanische, asiatischen, polnischen, etc. Supermaerkte...
Vielleicht gehts den Auslaendern (also denen die in ihrem Land ja gar keine Auslaender sind, sprich den dort Einheimischen) mit unserem Lidl ja genauso...
Also ich kauf nicht so oft und gern bei Lidl ein. Mir wäre ein Aldi oder Penny lieber ;-) Die sind viel günstiger.
Nun, wenns danach geht... dann kauf ich am liebsten bei Kaufland, nur sind die leider nicht so flaechendeckend vertreten... die haben meiner Meinung nach die beste Kombination aus vielfaeltigem Angebot an Discount- und Markenware verbunden mit guten Standardpreisen und zusaetzlich Angeboten sowie freundlichen Mitarbeitern... das geht bei mir so weit dass ich quasi jede Gelegenheit nutze, in fremden Staedten die entspr. Kauflandfilialen zu besuchen ;-)
Ich schliesse mich den Ausführungen von Michael an.
Es ist nun eben mal so, wenn man bestimmte Gerichte kochen und backen will, klappt es einfach nicht mir den spanischen Produkten, da muß ich schon mal zu Spar oder jetzt dann auch zu Lidl.
ich wohne ja in einem kleinem dorf, mit fast nur canarios und die freuen sich auf lidl, kennen sie ja vom festland gute preise gute ware und kaum deutsche sachen ha ha
Ich schliesse mich den Ausführungen von Michael an.
Es ist nun eben mal so, wenn man bestimmte Gerichte kochen und backen will, klappt es einfach nicht mir den spanischen Produkten, da muß ich schon mal zu Spar oder jetzt dann auch zu Lidl.
Deutsche Produkte gibts auch im Cash und Carry gegenüber des Nordflughafens.
Vielleicht auch demnächst Discountflüge nach Teneriffa
Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .
gute Frage - aber bestimmt gibt es extra große Plastiktüten - wenigstens für die spanischen Filialen
Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .
Mit den Flugtickets ist das gar nicht so weit her geholt. LIDL oder ALDI bieten ja Urlaubsreisen mit Hotels an. Bahntickets wurden auch schon verkauft.
P.S.: Gilt beim Kauf eines LIDL- Autos auch die Abwrackprämie? Könnte man den alten Stinker ja gleich da lassen.
P.S.: Gilt beim Kauf eines LIDL- Autos auch die Abwrackprämie? Könnte man den alten Stinker ja gleich da lassen.
da es sich um Neuwagen handelt, muss die dort doch auch gelten... wieso sollte sie nicht gelten? Die Bedingungen sind zwar streng und wirken z.T. kompliziert, sind jedoch nicht daran gebunden ob man bei Autohaus Hans&Franz in Musterhausen oder bei Lidl kauft... sprich WO man kauft ist dort nicht festgelegt... wobei es - zumindest was das Poloangebot angeht - z.T. derzeit bei VW-Autohaeusern aus meiner Sicht noch bessere Angebote gibt... bei konzernfremden Marken kenne ich mich nicht so aus... wenn wer da Tipps braucht kann er sich gern melden, da wir entspr. Autohaeuser im Kundenkreis haben, kriege ich die aktuellen Angebote und Entwicklungen immer aus erster Hand mit ;-) (also konkret VW und Skoda betraefe dies)
komme gerade vom Einkaufen:
Mercadona = Regale leer
Hyper-Tribol = Regale leer
überwiegend deutsche und englische Produkte sind NICHT zu haben.
Auch Qualtativ gut spanische, nichts zu machen.
Da freue ich mich doch erst wieder mal richtig, wenn Lidl aufmacht.
Eines ist sicher, in diesen Läden wird richtig disponiert, so dass man als Kunde nur geringe einbusen hat, wenn Ware aus geht .
Kommentar