Luecken im Gesundheitswesen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Luecken im Gesundheitswesen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Luecken im Gesundheitswesen

    Die Gewerkschaft UGT und das Syndikat des Krankenpersonals SAE hatten zur einer Demo in Santa Cruz aufgerufen.Die Demo wurde wegen gravierende Maengel im Gesundheitswesen auf Teneriffa aufgerufen.Die forderungen lauteten:mehr Qualitaet und eine bessere Koordination der Krankenhaeuser,Gesundheitszentren,Ambulancen.usw.
    Die Arbeitnehmervertretungen monieren die Luecken in der Verwaltung und Koordination des Gesundheitswesen,die zur einer Ueberlastung der Notaufnahmen der Krankenhaeuser fuehrt.
    In den vergangenen Wochen machte erneuert eine Ueberlastung der notaufnahme im Inselkrankenhaus HUC schlagzeilen.Angesetzte Operationstermine mussten zum Teil verschoben werden,weil die Aerzte in der notaufnahme gebraucht wurden.Dabei sind die Wartelisten fuer verschiedene Eingriffe ohnehin lang genug.Seit Jahren versucht man,diese Wartelisten zu verkuerzen,mit maessigem Erfolg.
    Auch Intersindical Canaria meldete sich zu Wort"Ebenso gravierend wie die chaotische Lage des oeffentlichen Gesundheitswesen ist die Reaktion der zustaendigen Gesundheitsbehoerde,die das Problem herunterspielt und es mit dem Bau zweier neuer Krankenhaeuser im Norden und Sueden zu loesen sucht,die aber erst in etwa fuenf Jahren betriebsbereit sein werden".Ausserdam beanstandete das Syndikat das der durchschnittliche Krankenhausaufenthalt eines Patienten auf den Kanaren durchschnittlich 20 Tage betraegt.Dies stellt nach Ansicht der Arbeitnehmervertretung die Unfaehigkeit der hiesigen Gesundheitsbehoerde unter Beweis.Ausserdem liege das Fachpersonaldefizit auf den Kanaren 15% hoeher als auf dem Festland.
    http://de.youtube.com/user/gunanche

  • Schriftgröße
    #2
    komme gerade aus berlin,mein freund ist dort arzt und hat mit genau den gleichen problemen zu kämpfen also ein gesamt problem und nicht nur bei uns.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Nun ja dann gibt es also das Problem wohl ueberall.
      Ich musste letztes Mal 3 Monate auf einen Termin in el mojon warten
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Besser nicht krank werden und wenn, dann privat verichert sein. Seit ich in Spanien lebe hab ich immer eine private krankenversicherung gehabt bis auf das erste Jahr, da wurde ich von einem Auto angefahren - flog über die Winschutzscheibe - bekam einen harten Schlag auf den Kopf und blieb liegen. Man fuhr mich dann in ein 60 km entferntes Krankenhaus röntge mich da, entliess mich direkt mit der Bemerkung, wenn ich dann Kopfschmerzen ( die ich schon hatte ) hätte sollte ich doch ne Aspirin nehmen. Das hat mich davon überzeugt das die Wahschinlichkeit ziemlich hoch ist bei dieser Seguridad Social noch auf der Strasse zu verrecken, das ich mich direkt bei einer spanischen privaten Versicherung anmeldete und mich seitdem die Seg. Social nicht mehr gesehen hat.
        Nos vemos


        GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Baiko,in welches Krankenhaus wurdest Du den gebracht???
          Ich war damals in Candalaria und ausser jeden Morgen einen anderem Arzt die Hans zu schuetteln hat sich da nicht viel getan.Eine ganze Woche lang.
          Bis ich dann protestierte und siehe da am selben Abend wurden ploetzlich alle Test gemacht die notwendig waren.
          Aber ich hatte einen lieben netten Arzt abends der bei allen Tests bei mir blieb und die richtigen Diagnosen stellte.Das war mein Glueck
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            leider leider habe ich schon alles durch was es so an krankheiten giebt,war in der uniklinik in der kandelaria,und auch in der grünen klinik.mit reinem herzen kann ich sagen das nicht aber auch garnichts gefehlt hat und alles bestens war (habe in deutschland 20 jahre als technischer direktor in einer großen klinik gearbeitet) vielleicht hatte ich auch nur glück aber ich kenne auch nur deutsche die sich beschwert haben engländer waren immer sehr zufrieden.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @Santana
              Na das war noch auf dem Festland wurde damals nach Castellon gebracht und da ja Teneriffa zu Spanien gehört hab ich die Befürchtung es ist hier auch nicht besser - ich muss aber sagen das ist jetzt schon 16 Jahre her vielleicht ist es ja tatsächlich besser geworden was ich hoffe.
              Nos vemos


              GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Meine persönlichen Erfahrungen mit dem kanarischen Gesundheitssystem sind sehr gering - allerdings fand ich es sehr befremdlich, als mein Mann mit eingeklemmtenm Ischias-Nerv über zwei Stunden im centro medico warten musste....... Und warum unser Freund nach einer Herz-OP in Santa Cruz sterben musste, darüber streiten sich die Gelehrten noch.....
                Allerdings habe ich von allen möglichen Leuten gehört, dass man eine bestimmte Klinik in Puerto meiden sollte - Nationalität total egal. Ich persönlich kann das - wie gesagt - nicht verifizieren, allerdings finde ich zehn verschiedene Personen mit zehn verschiedenen gesundheitlichen Problemen schon ziemlich aussagekräftig.....
                Herzliche Grüße,
                Birgit
                Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Das Gesundheitswesen auf Teneriffa finde ich ok...

                  In Deutschland hat man auch Wartezeiten von 2-4Stunden und um einen speziellen Termin zu bekommen für Fachärzte, dass dauert ca. 1-3 Monate und dann kommt auch noch dazu, dass du als 2 Kategorie Mensch behandelt wirst, wenn du nicht Privat versichert bist...

                  In Teneriffa arbeiten zur Zeit auch viele Ärzte aus anderen europäischen Ländern, da es vor Monaten einen Aufruf gab und die Canarios viele Ärzte gesucht haben.
                  Ein Bekannter von mir arbeitet zur Zeit als Frauenarzt im Candellaria-Krankenhaus, er hat einen Arbeitsvertrag befristet auf 3 Monate und sein Gehalt ist sehr, sehr gut sowie Mietwohung wird gezahlt, im Gegensatz zu Deutschland!

                  Und die Engländer sind sehr zufrieden mit den Ärzten hier in Teneriffa, da die zustände in England noch härter sind. Da wird gerade das Gesundheitswesen total umgewandelt...Meine Familie in England lobt Deutschland sogar sehr für ihr Gesundheitswesen.

                  Überall auf der Welt gibt es Vorteile + Nachteile...
                  Das Wichtigste "BLEIBT ALLE GESUND"

                  Lg
                  tanzendewoelfin

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Tanzende woelfin auch hier haste im gesundheitszentrum lange Wartezeiten,mit Termin. (BIS 2 stunden)Ohne Termin musste ewig warten oder wirst auf den naechsten Tag vertroestet.
                    Spezielle Aerzte oder Operationen Termin: 3-6 Monate.
                    Auch hier gibt es Unterschiede,sogar gravierende.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      So jetzt kann ich das Gesundheitswesen selbst testen.Leider.
                      Bekam gestern abend bei der Arbeit einen stechenden Schmerz in den Ruecken,konnte mich nicht bewegen.
                      Ein Kollege brachte mich in die clinica verde(Hospiten Sur) zur Notaufnahme.
                      An der Rezeption wurden alle meine Daten aufgenommen,dann ab in den Warteraum,wo ich nach 5 Minuten schon aufgerufen wurde.Dann musste ich nochmals 20 Minuten auf einen Arzt warten der sehr nett und freundlich war. Er gab mir eine Spritze und ein Rezept und sagte :geh zu Deinem Arzt und hole Dir die Krankmeldung,Du darfst 6-7 Tage NICHT arbeiten.
                      Heute morgen war ich um 9.00 Uhr im Gesundheitszentrum wo ich erfuhr,mein Arzt arbeitet erst um 2.00 Uhr,bitte wiederkommen fuer die Krankmeldung.
                      Die Medikamente die ich bekam machen nur eines:Muede.Kosten:29.95 Euro.
                      Nachher um 2.00 Uhr werde ich puenktlich wieder im Gesundheitszentrum sein.
                      Mal sehen was daraus wird
                      So und genau um 2.00 Uhr war ich da.Der Doc kam um 2.30 Uhr,um 3.10 Uhr war ich dran.sie drueckte auf meinen Hexenschuss um dann genau die gleiche Diagnose wie bei der Notaufnahme zu kommen.Verschrieb mir exakt die gleichen Medikamente die ich dabei hatte.Auf mein zaghaften Einwand die hab ich doch schon meinte sie nur...das Rezept vom Krankenhaus darfst Du niemals einloesen nur meins.Diesmal musste ich bei der Apotheke fuer die gleichen Medikamente 10.46 Euro loehnen.
                      Und sie hat mich fuer 7 Tage krankgeschrieben,so wie es die Klinik auf dem Papier an den Doc verordnete.
                      Montag um 3.48 Uhr muss ich wieder hin ,da schreibt sie mich dann gesund.
                      Oh Man, werde hier niemals krank.
                      Zuletzt geändert von Santana; 03.04.2007, 22:21.
                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        hallo santana hatte das gleiche problem in deutschland,nur wurde ich nicht so schnell behandelt,krank werden lohnt nirgents auf der welt.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Olbi, da geb ich Dir recht, ich quaele mich immer noch rum,nun suche ich einen Arzt der mich privat behandelt.
                          Es ist einfach deprimiertent wie man als Pazient behandelt wird.
                          Aber in Vilaflor soll es einen guten deutschen Arzt geben, zu dem geh ich jetzt.
                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            habe ich in deutschland alles hinter mir bin danach in adeje bei meinem arzt gewesen ,3 spritzen inzitan 20 ml und nach 3 tagen war alles ok.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Olbi war heute beim deutschen Arzt und der hat festgestellt das es kein Hexenschuss ist sondern ein Bandscheibenvorfall wem von den Aerzten soll ich nun glauben???Weiss nur das meine Schmerzen nicht weniger geworden sind.
                              Soviel zum Thema Arzt.
                              http://de.youtube.com/user/gunanche

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                versuche doch von deinem medico de cabecera eine überweisung urgente für die uniklinik zum ct zu bekommen,ansonsten schei......schmerzen ich leide mit dir

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Das das kanarische Gesundheitswesen zu den schlechtesten in ganz Spanien gehoert ist nichts neues.
                                  Es gibt lange Wartezeiten und fehlende Fachaerzte.Das will die Regierung schnell aendern . In den naechsten zwei Jahren sollen mehr Fachaerzte eingestellt werden.
                                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zum Glück war ich auf den Kanaren noch nicht krank.
                                    Aber in Deutschland warte ich 2-3 Monaten auf einen Facharzttermin, 3 Monate beim Augenarzt, mit Wartezeiten trotz Termin 2 Stunden!
                                    Hatte ende letztes Jahr massive Schmerzen, dauerte Wochen, bis sie rausfanden, was es ist. Sollte dann 4 Wochen auf OP-Termin warten.
                                    Bin dann einfach Mittwoch nachmittag in die Notaufnahme und hab - Rotz und Wasser heulend vor Schmerzen - mich nicht wegschicken lassen.

                                    Lob an die Uni Klinik Bonn, nur 3 Wochen wg. ambulanten Termin in der Hautklinik. Rheumatologe 3-4 Monate, Psychotherapie 4-6 Monate, Frauenärztin nur 3 Wochen! Zahnarzt auch ok, 1 Woche.

                                    Mein Sohn war letztens nacht wg. Arbeitsunfall in der Notaufnahme, tote Hose, aber 70 min. Wartezeit, 10 min. fürs nähen.

                                    Ach ja, ich bin KEINE Privatpatientin! Privat klappt in D alles viel besser!

                                    Gute Gesundheit!
                                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ich war in DE jahrelang Privatpatient. Es ist erstaunlich, wie die Ärzte ans Schaffen kommen, wenn denen die Dollarzeichen in den Augen blinken. Von wegen Hipokratischer Eid und so... ich kenne aus meiner aktiven Zeit im Krankenhaus genug "angehende" Mediziner, die sich im 2. Semester darüber gestritten haben, mit welcher Fachrichtung sie nachher die meiste Kohle abschleppen können.

                                      Es gibt aber auch super gute Beispiele, wie mein alter Hausarzt, der weit über das Soll hinaus für seine Patienten da ist. Solche Ärzte sind selten geworden...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Die dramatische Lage der Arztpraxen spitzt sich auch in Magdeburg zu. Ganz besonders schlimm ist es mit der augenärztlichen Versorgung. Wartezeiten von einem halben Jahr sind die Regel, bis zu einem Jahr nicht selten. Einen Termin unter einem halben zu bekommen gleicht einem Lottogewinn. In der Landeshauptstadt wurden in den letzten zehn Jahren 6 Augenarztpraxen geschlossen. Die kassenärztliche Vereinigung versucht gegenzusteuern. Fast aussichtslos - sie hat die amtliche Statistik gegen sich.
                                        Grundsätzlich erfolgt bei einigen Praxen keine Neuaufnahme mehr. Aufgrund der demografischen Entwicklung, also der Überalterung, treten gehäuft die typischen Augenprobleme auf. Das führt zur gesteigerten Frequentierung der Augenarztpraxen. Die Praxen können den Ansturm nicht mehr bewältigen. Es gibt keine weitere Zulassung von Augenärzten, laut Statistik gibt es schon zu viele. Die Kriterien für die bundesweit geltende Bedarfsplanungs-Richtlinie-Ärzte stammen aus dem Jahre 1993!
                                        Also kann man nur hoffen, in nächster Zeit keine Probleme mit den Augen zu bekommen. Ich habe mir gestern einen Termin zur Kontrolle geholt - Februar 2008! Da bin ich ja froh, dass ich in meiner Praxis schon länger Patient bin.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X