Was für Menschen leben hier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Was für Menschen leben hier?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Was für Menschen leben hier ?

    Die liegen irgendwie ewig im Konkurrenzkampf. Es geht mit bestimmten Begriffen los und endet im Karnevalstreit. Sowas ist normal - Jahr für Jahr.
    Aber wenn es um die Gelder der EU geht, ist wieder alles eine Einheit.
    Alles klar...
    Heute 10:04


    Ja was denn sonst ??????????????

    Und wenn wir mal gaaaaaanz ehrlich sind ist dieser Wesenszug uns auch nicht unbekannt und weder typisch CANARISCH noch DEUTSCH sondern INTERNATIONAL.....leider, villeicht gibt es ja noch ein paar Südseevölker wo geben seliger ist als nehmen. Ich persönlich weiss es nicht.

    Ich lebe seit 6 Jahren hier und das in aller Zufriedenheit.
    Die Nachbarn sind nett und ich bin es zu den Nachbarn auch. Was manchmal nicht so wahrgenommen wird von den Leuten aus D ist der canarische Familienverbund (das ist das was wir früher auch mal hatten auf den Dörfern). Der ist m.E. stark ausgeprägt und mir sehr angenehm. Desweiteren muss man auch mal berücksichtigen wann denn hier die Schulpflicht eingeführt wurde und damit meine ich nicht das auch alle Kinder in der Schule waren.
    Heute gibt es ja ein funktionierendes Schulbus-AbholundBring-System. Was war denn vor 40 Jahren ? Kam da jedes Kind aus der " Pampa" zur Schule ? Was war wenn die Kinder auf dem Feld mithelfen mussten ?

    Das alles hat aber nichts damit zu tun das man trotzdem eine Bildung aufweisen kann. Herzensbildung nämlich und die ist vielen Menschen hier die ich kenne mitgegeben.

    Na dann mal liebe Grüsse

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Ja, Liza, Du lebst ja auf "La Palma", das ist ja noch etwas ganz Anderes !

      Ich vermisse den "Encanto" dieser Insel, auf der ich die ersten 2 Jahre meiner Anwesenheit auf den Kanaren verbringen durfte.

      Leider war die Insel noch nicht auf mich vorbereitet und ich nicht auf sie, sodass ich nach "TF" wechseln musste, um "Campo libre" zu finden für meine Tätigkeit.

      Dort habe ich viele neue Freunde und Teile der Familie meiner 50% zurückgelassen, aber, sooft wir dorthin kommen ( ist ja nur ein Katzensprung ) gibts Holdrio und Barbacoas bis zum Abwinken. Auch im "Puerto de Tazacorte" habe ich 1000de von Stunden verbracht, zuerst als Besucher, dann als Freund einiger lieber Leute dort.

      Unsere Familie befindet sich in "El Paso" und wir wohnten in "Bre?a Baja", in einer Finca, die nach unserm Aufbruch in den totalen Verfall geriet, schade sie so sehen zu müssen ! Aber wo Leute zuviel Geld haben, lassen sie halt Tausende Kilometer entfernt liegende Ländereien brachliegen.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        hola

        hier mal ein paar zahlen

        laut neuester statistik sind 30% der bewohner süd teneriffas einwanderer

        diese unterteilen sich in 46% aus europa

        44% aus zentral und südamerika

        9% aus afrika und das 1% das fehlt als sonstige


        die meisten einwanderer sind in san isidro (49% ) gemeldet gefolgt von el medano ( 24% ) und los abrigos ( 14%)

        hasta pronto
        sid

        Kommentar

        Lädt...
        X