Was für Menschen leben hier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Was für Menschen leben hier?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Was für Menschen leben hier?

    es ist doch sehr verwunderlich mit welchen schwarz/weiss muster die meisten leute sich die bewohner von teneriffa vorstellen
    nähmlich wir die deutschen oder österreicher oder auch die schweizer ... vielleicht schon resident oder noch auswandern wollend
    und auf der anderen seite die spanier - im ersten moment - doch schnell wird man belehrt - die tenerife?os oder auch canarios, auf der anderen seite
    nun möglich ist das schon der erste irrtum und alle die nicht ewig ein ausländer hier bleiben wollen sei gesagt
    canarios - zu deffinieren ist sehr schwehr - guanchen - oder die spanischen eroberer - oder die enkelkinder von dem agentinier und der engländerin -
    was ich damit sagen will ist das diese so genannten auswanderer die dann ganz stolz verbreiten schon so tolle freundschaften mit den canarios geschlossen zu haben und bei allem respekt aber zwischen den zeilen kann man doch erkennen das sich einige von diesen für die besseren auswanderer halt - nun was ich damit sagen will, nicht alles ist immer schwarz oder weiss so wie man es von D,A,CH,...gewöhnt ist
    !!!! nicht alle menschen hier die spanisch sprechen sind canarios !!!
    sehr, sehr viele davon kommen aus südamerika, ein grossteil davon wiederum aus venezuela zwischen denen sehr oft familiäre beziehungen zu den tenerife?os bestehen
    sehr viele kommen auch vom festland gerade auch was das geschäftsleben ganz besonders die baubranche und die gastronomie ja sogar die polizei betrifft
    viele sind auch afrikaner rumänen bulgaren russen chinesen ungaren polen ukrainer norweger dänen koreaner....
    und dann halt die sich selbst als auswanderer bezeichnenden sagen wir jetzt einmal mitteleuropäer um das ganze zu verkürzen
    natürlich darf man aber auch wie oben schon kurz erwähnt all die kinder deren eltern verschiedene nationalitäten besitzen und hier auf die welt gekommen sind nicht vergessen
    wie wir jetzt sehen ist die zahl der so genannten canarios doch sehr geschrumpft den echte wird man kaum finden
    und auf der anderen seite könnte jeder der hier lebt und sich integriert hat einer sein
    zu guter letzt sei gesagt es wäre ein sehr nobler schritt wenn all diese in schwarz/weiss muster denkenden mensch diese angewohnheit ablegen könnten
    es ist nähmich und das ist das schöne an teneriffa völlig egal ob canario oder auswanderer ob tenerife?o oder residenter ob südamerikaner oder europäer
    wir leben hier auf einen multikulturellen und multinationalen microkontinent
    auf teneriffa leben menschen wie du und ich

  • Schriftgröße
    #2
    grüß dich, sid,
    du mensch wie du und ich

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      es ist doch sehr verwunderlich mit welchen schwarz/weiss muster die meisten leute sich die bewohner von teneriffa vorstellen
      ..und es ist noch viel verwunderlicher, dass so ein (pauschaler) Kommentar von jemandem geschrieben wird, der noch nicht einmal weiß, wie die Insel-Bewohner heißen.


      claudia

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        wie heissen sie denn...????

        sid

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von aurora Beitrag anzeigen
          ..und es ist noch viel verwunderlicher, dass so ein (pauschaler) Kommentar von jemandem geschrieben wird, der noch nicht einmal weiß, wie die Insel-Bewohner heißen.


          claudia
          Besser ist: Erst vollständig lesen, dann kommentieren

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von sid Beitrag anzeigen
            wie heissen sie denn...????

            menschen!



            aurora meint wahrscheinlich "tinerfe?os".

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              aurora meint wahrscheinlich "tinerfe?os".
              So ist es, vielen Dank Ulrich.

              claudia

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                nicht, dass wir uns falsch verstehen.
                ich gebe sid in den meisten dingen recht.

                seine letzten sätze sind im moment aber m. e. noch eher wunschdenken
                oder die einstellung einzelner, nicht aber die der mehrheit.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  ups... wie konnte ich es nur wagen...natürlich tinerfe?os... schande über mich
                  vielen dank liebe claudia für deine berichtigung die natürlich von enormer bedeutung ist

                  sid

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Steht doch aber alles drin. Eben weiter unten. Daher verstand ich die Kritik von Aurora auch nicht. Im Grunde genommen finde ich es auch völlig egal ob man die Einheimischen jetzt Canarios oder Tinerfe?os nennen will. Es sei denn, Goa schreit jetzt auf, dann mache ich das künftig nach Wunsch. Wichtig ist doch nur das jeder weiß was gemeint ist.

                    Das Pressen in Schubladen versuchen die meisten ja glücklicherweise nach bestem Wissen zu vermeiden. Manchmal ist es eben nicht einfach. Ich glaube aber auch, daß umgedreht auch des öfteren ein Schubladendenken besteht. Zumindest oberflächlich betrachtet kommt da auch schon mal "typisch deutsch". Es scheint wohl ehr eine menschliche, denn eine "Teneriffa Einwanderer" Problematik zu sein.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      also noch mal (ganz pauschal)
                      sinn und zweck meines beitrags sollte nicht die spanische rechtschreibung
                      sein sondern dieser beitrag war eigentlich an all die leute gerichtet die sich hier nicht auskennen und die sich informieren wollen

                      ich kann nur meine langjährige erfahrung wiedergeben wo ich immer wieder feststellen musste das wenn man teneriffa sagt viele leute sich noch immer flamenco paela stierkämpfe dieses typische spanienklische halt vorstellen und das haben die auch im kopf wenn die hier her kommen

                      deswegen teneriffa hat mit spanien nicht viel am hut und sieht sich selbst viel mehr mit südamerika verbunden

                      und deshalb wird man die sogenannten canarios wie man sie von der postkarte her kennt oder wie sie auch oft beschrieben und zitiert werden nicht antreffen weil es sie so nicht oder wenn nur ganz selten gibt

                      vielmehr handelt es sich hier um eine legende die von auswanderern und residenten gerne erzählt wird und die teilweise selbst noch daran glauben

                      mit wunschdenken sollte das auch nichts zu tun haben vielmehr sollte es ein kleiner tipp für alle die hier leben wollen sein damit sie auch wirklich wissen was sie erwartet

                      zu guter letzt sei gesagt das ich den sinn meiner berichte in diesem forum nicht darin sehe darüber zu diskutieren ob jetzt etwas richtig oder falsch ist

                      vielmehr möchte ich meine persönlichen erfahrungen an alle die informiert werden wollen gerne weitergeben

                      das man es nicht jeden recht machen kann ist mir natürlich klar deshalb danke ich jetzt im voraus schon allen die nicht mit meiner meinung (bzw rechtschreibung) konform sind das sie darüber grosszügig hinwegsehen

                      viel spass
                      sid

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wer sich "hier" ? damit ist vermutlich Teneriffa gemeint ? so gut auskennt, dass er sogar die Betrachtungsweise bezüglich "der meisten Menschen" kennt, würde m.E. niemals "Tenerife?o" denken/sagen/schreiben. Nachtrag: Und das hat nichts mit Rechtschreibfehler zu tun.

                        und alle die nicht ewig ein ausländer hier bleiben wollen sei gesagt
                        ..und wer noch nicht einmal weiß, wie die Insulaner heißen, von dem lasse ich mich persönlich halt sehr ungern belehren.

                        Und ehrlich gesagt finde ich, dass weder in D noch in A (in CH war ich noch nie) alles schwarz weiss betrachtet wird ? jedenfalls nicht von jenen, die ich kenne ; allerdings kenne ich auch nicht "die meisten Menschen"...

                        M.E. ist der Beitrag selbst mit ? nett verpackten - Vorurteilen nur so gespickt.

                        Die Geschmäcker sind halt verschieden.

                        claudia

                        Nachtrag - habe erst jetzt den letzten Beitrag gelesen: Mir ist auf den Kanaren noch kein einziger "Einwanderer" begegnet, der die Kanaren mit Flamenco in Verbindung gebracht hat.
                        Zuletzt geändert von ; 16.05.2008, 17:47.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von sid Beitrag anzeigen
                          das man es nicht jeden recht machen kann ist mir natürlich klar deshalb danke ich jetzt im voraus schon allen die nicht mit meiner meinung (bzw rechtschreibung) konform sind das sie darüber grosszügig hinwegsehen
                          die rechtschreibung ist mir ziemlich egal (wobei ein paar kommata und punkte für leichteres lesen hilfreich wären).

                          aber "nicht mit meiner meinung konform" und dann darüber hinwegsehen?
                          warum? ein forum dient doch m.e. zum austausch von meinungen.
                          oder möchtest du nur zustimmende kommentare?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hola Sid,
                            gut dass du dich doch noch vorgestellt hast, denn nach deinem Beitrag " Was für Menschen leben hier" kann man sich schwer vorstellen, wer hier so reinplatzt und gleich Lehren erteilt.
                            Ich habe versucht, den wahren Sinn bzw. das Warum deiner vielen Worte zu begreifen, was nicht unbedingt leicht ist.
                            Unverständlich ist mir, dass ein fast 40jähriger, der schon 20 Jahre auf diesem mikro-Kontinent lebt, keine oder nur wenige "echte" tinerfe?os kennt... wir sind seit einem Jahr hier im Norden und umgeben von "Einheimischen", das heisst, dass deren Vorfahren mit Sicherheit auch hier geboren sind.
                            Und was bitte ist ein Patriot ? Ist es der, der seine Wahlheimat achtet, verteidigt und respektiert oder einer, der seine "alte" Heimat glorifiziert ?
                            Auch dieses Thema wurde hier schon ausgiebig erörtert.
                            Wo sind die Grenzen dessen, was man unter "Staatsbürger" versteht?
                            Ist meine beste Freundin, die in Argentinien geboren ist, eine deutsch/portugiesische Mutter und einen argentinisch/deutschen Vater(beide auch schon in zweiter Generation dort geboren) hat nun keine "echte" argentinierin? Gut, sie ist blond, aber sie denkt, fühlt , wählt und handelt argentinisch.
                            Dein Beitrag, lieber Sid, ist trotzdem eine Anregung zum Nachdenken, danke.
                            Saludos de
                            Teneri-fee
                            Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen

                            UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              noch immer flamenco paela stierkämpfe dieses typische spanienklische halt
                              ..außerdem ist Paella auch auf den Kanaren beliebt....

                              HIer gibt es ja auch diese großen Paella-Pfannen - die mit Gas betrieben werden. Evtl. ist das ja auch ein Tipp für Teneriffa: Der Bezug großer Gasflaschen wird bei uns auf Lanzarote (und vielleicht ja auch auf Teneriffa, weiß ich aber nicht) theoretisch über die "Disa" geregelt; was bisweilen nervt und langwierig sein könnte (nicht immer!).

                              Wer kurzfristig eine große Gasflasche braucht und keine "enchufes" zum florierenden Schwarzmarkt hat (bei uns kostet eine große Gasflasche auf dem Schwarzmarkt z.Z. 90,-), der kauft einfach ein großes "Paella-Zubereitungs-Set", das mit großer Gasflasche betrieben wird und bekommt sofort die Disa-Linzenz; d.h. auch den Bezugszettel für die dazu gehörende große Gasflasche. Y ya está!

                              claudia
                              Zuletzt geändert von ; 16.05.2008, 20:57.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Alle Beiträge in dieser Abteilung gelesen, kann ich nur hinzufügen: Wohin ich mich begebe, werde ich einen "Microcosmos" vorfinden, der schon 5 Kilometer weiter anders sein kann. Bleibe ich aber innerhalb dieses ersten "Microcosmos", werde ich die dort herrschenden Begebenheiten akzeptieren müssen und mich angleichen müssen, um nicht negativ hervorzutreten.

                                Nun: komme ich zuerst nach "San Eugenio" bei "Adeje" und wohne dort als Zuwanderer unter sogenannten "Canarios", dann nehme ich doch an, dass diese Menschen dort auch "Canarios" sind und die gewohnte kanarische Lebensweise vorherrscht. Das stellt sich aber nach weniger Zeit, wenn man es mit offenen Augen, Ohren und eigener Mentalität feststellen kann, als Trugschluss heraus, denn: die dort lebenden Menschen sind ein Konglomerat, entstanden in einem "contorno" ( Umgebung ) aus sehr wenigen "Canarios" und massenhaft anderen Zugewanderten aus aller Herren Ländern, notwendigerweise resultierend aus den Anforderungen an den Tourismus und der damit verbundenen Notwendigkeit an Serviceleistungen, Hotelgewerbe, Konstruktion usw. usw..

                                So kann und wird es wohl sein, dass ich dort neben einem Engländer zu wohnen komme, gegenüber leben "Uruguayos", die sich im Souvenirgewerbe bewegen und daneben hat ein "Somali" seine Bleibe, der auch mit Produkten aus Afrika handelt, meist auf den Touristenmärkten oder direkt an der Strandpromenade auf und ab flaniert und dir seine Schnitzereien anbietet.

                                Dass in dem daneben liegenden Apartementhaus auch alleinstehende "Canarios" leben, weiss man natürlch auch, denn man hat sie eventuell als Kellner in einem Restaurant wiedergetroffen oder an anderer Stelle, als was weiss ich.

                                Jetzt: komme ich zuerst nach "Erjos" im Norden, weil ich dort eine Bleibe gefunden habe, dann bin ich sofort unter "Canarios" und habe zu dem vorgenannten einen enormen Abstand, sozusagen wäre das eben ein anderer "Microcosmos" und erlebe Folklore, Romerias, Dorftratsch und die Herzlichkeit dieser eingeborenen Menschen, WENN ICH MICH OFFEN ZEIGE !

                                Komme ich aber wie ein "Conquistador", wie leider viele unserer Landsleute in der Vergangenheit, die nach 25 Jahren immer noch kein spanisch können und nur in ihere "Clique" hocken, bei "Erdinger" und "Weisswurst" und "Sachertorte" oder sonstigem deutschen Schnickschnack ( Vorsicht, dem kann ich auch nicht ganz abschwören ! ), dann werde ich diese Nähe an die hiesige Bevölkerung kaum erleben können.

                                Ich sehe immer noch die verirrten Touristen, die als Souvenir sich Mexikanerhüte kaufen und immer nach Flamencoschows suchen, und wenn sie nach "Santa Cruz" kommen, staunend vor der seit x-Jahren geschlossenen "Plaza de Toros" stehen ( ein Glück ) und wo denn die Stiere seien ??

                                Das könnte ihm dann ein "Chicharrero" ( Tinerfe?o von Santa Cruz ) besser erklären, aber da ist wieder diese Sprachbarriere, verdammt.

                                Eines ist mir selbst in diesen Jahren meiner "Residenz" ( blödes Wort ) auf TF bewusst geworden: TF und alle Kanaren haben NICHT den von mir erwarteten Weg in Richtung "Mittel-Europa-Orientierung" genommen. Das enttäuscht mich, in gewissem Grade, denn es bringt mir, persönlich, gewisse Einbussen,

                                Nein, die "Latinisierung" hat Vorrang genommen, resultierend aus der Zuwanderung der Menschen aus Südamerika, welche eigentlich zurückwandernde Familienteile der ehemals in den 50-er Jahren zumeist nach "Venezuela" ausgewanderten "Canarios" sind, die dort nicht mehr leben können, hier aber durch die eigentlich nationale Abstammung Erleichterungen erhalten ( was die Papiere betrifft ).

                                Und diese Neu-Bürger bringen eine andere Mentalität mit, mit eigenen Rythmen und Anschauungen, aber reklamieren eben auch ihr Recht auf das Dasein.

                                Wollt ihr weltoffen leben, müsst ihr euren "Microcosmos" so weit wie möglich erweitern, der "Canario" sagt: "Hablando se entiende la gente" ( die Menschen verstehen sich, wenn sie miteinander sprechen ), und das muss man betreiben, sich unter die Leute begeben und einfach mitreden, wenn auch zuerst mit Händen und .........

                                Wohnst du wo hier, hast du eine Bodega" oder "Tasca" in der Nähe und dort wartet man förmlich auf dich, zum Austausch von Meinungen und Wissen.

                                Man muss sich dort nicht "volllaufen lassen", auch mit Kaffee oder Brause kommt man gut hin und "Kontrolliert" sich besser, das Wichtigste ist der Kontakt.

                                Wenn man dann "eingebürgert ist", kann man auch über Kommunal-Politik sprechen, vorher besser nur über das, was man auch versteht.

                                Scheibenkleister, ich muss weg!

                                Auch besser, sonst verliere ich mich hier und langweile Euch ! Tschüss!!!
                                Zuletzt geändert von LaTorre; 19.05.2008, 14:37.
                                ******************************************

                                ?

                                Nein, nichts Neues !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  buenas

                                  also wenn sich jemand von mir belehrt fühlt dann kann ich nur sagen sorry war absolut nicht sinn und zweck meines beitrags hier reinzuplatzen und zu belehren

                                  vielmehr sind es einfach meine persönlichen erfahrungen die ich hier im laufe der jahre gemacht habe und da ich beruflich mit sehr viel verschiedenen menschen zu tun habe bekommt mann halt auch so einiges mit

                                  das ich denen die hier schon länger leben nichts erzählen muss ist ja eh klar
                                  vielmehr geht es mir um alle die hier noch relativ neu sind bzw um leute die sich vorab schon mal informieren wollen weil sie vorhaben sich auf teneriffa niederzulassen

                                  ich mache einfach viel zu oft die erfahrung das die leute mit denen ich mich unterhalte einen falschen eindruck von den menschen die hier leben haben

                                  zum schluss möchte ich noch einmal betonen das es sich bei meinen berichten um meine persönliche und bescheidene meinung handelt ohne jemanden belehren oder kritisieren zu wollen

                                  es sollte vielmehr als feststellung so wie ich die dinge sehe verstanden werden

                                  hiermit würde ich euch auch gerne dazu auffordern schreibt doch einfach mal wie ihr die dinge seht welche menschen leben euerer meinung nach hier

                                  hasta luito
                                  sid

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    "echte" Menschen, egal welcher couleur

                                    Sid: ok, deine Erfahrungen mögen dem einen oder anderen helfen, wobei du ja selbst kaum von dir preisgibst ...( Z.B. in welcher Ecke du auf Tenerife lebst?)

                                    LaTorre: gut geschrieben, passt wie Deckel auf Eimer.

                                    UNSERE Erfahrungen sind, wie schon mehrfach hier im Forum beschrieben, vielseitig.
                                    Auf der einen Seite haben wir gute alte Freunde, die seit 17 Jahren hier ansässig sind, dann die kleine taberna "Las Brujitas" in Cueva del Viento, von einem Deutschen und einer Schweizerin betrieben (*auchmalwerbungmache*) Dort verkehren sowohl deutsche & englische als auch canarische Bürger. Sprachliche Barrieren gibt es kaum, es wird einfach munter durcheinander geredet.

                                    Die andere Seite ist unser Wohnort: ein kleines Kaff, zu Icod gehörend, kaum "reingeschmeckte", aber wenn, dann werden die, die irgendwann hergezogen sind, auch so bennant: der Deutsche, der seit zig Jahren sein Domizil hier hat, ist und bleibt " el extranjero ". Der Spanier, der in 2. Generation lebt, bleibt weiterhin " el peninsular". Wie WIR definiert werden, entzieht sich meiner Kenntnis, ich weiss nur, dass wir mit unseren Namen angesprochen werden, das ist ja schon mal was!
                                    Als wir vor einem Jahr herzogen, stellten wir uns bei allen unmittelbaren Nachbarn vor und stiessen auf gute Nachbarschaft an.Wir pflegen den Kontakt und stellen immer wieder fest, dass sie allesamt hilsfbereit, freundlich und besorgt sind. Ok, sprachliche Schranken hatte ich nicht, weil mir das spanisch "in die Wiege " gelegt wurde... aber wie LaTorre schon richtig sagte: man kann auch mit Händen und Füssen kommunizieren, wenn man es will.
                                    Bestes Beispiel ist der Aufentahlt unseres Enkels , der 2007 seine Ferien hier verbrachte. Er wurde mit offenen Armen aufgenommen, geherzt und geknuddelt wie ein Familienmitglied ( O-Ton: wir gehen zu C & T ? OH, da werde ich wieder abgeknutscht )
                                    Kein Tag verstrich nach seiner Abreise, an der die Nachbarn nicht nach ihm fragten und seine Rückkehr mit Freude erwarteten.
                                    "Beweismaterial" im Anhang

                                    So, jetzt muss ich mal Wäsche aufhängen und ein Pläuschchen halten,so von azotea zu azotea.....
                                    Hasta lueguito, nos vemos...
                                    Teneri-Fee
                                    Bei canarischem Nachbarn
                                    Ziegenkampf.jpg
                                    Kleiner deutscher unter canarischen Freunden
                                    canarios.jpg
                                    Zuletzt geändert von TeneriFee; 20.05.2008, 13:17.
                                    Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen

                                    UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Verwunderlich ist in der Tat der Beitrag als solcher. Eben wegen dieser Vielfalt auf der Insel bin ich eigentlich nie mit schwarz-weiss-Malern in Berührung gekommen. Oder habe sie vielleicht auch einfach als undiskutabel abgetan und somit nicht recht wahrgenommen?
                                      Viele Grüsse - flowerpower

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Menschen

                                        Also ein "sehr" altes Thema: Es gibt hier zwei Provinzen

                                        Gran Canaria "Canariones"
                                        und
                                        Teneriffa "Chichareros"

                                        dann unterteilen die sich noch - "Inselweit"
                                        Gomeros, Palmeros... etc.

                                        Die liegen irgendwie ewig im Konkurrenzkampf. Es geht mit bestimmten Begriffen los und endet im Karnevalstreit. Sowas ist normal - Jahr für Jahr.
                                        Aber wenn es um die Gelder der EU geht, ist wieder alles eine Einheit.
                                        Alles klar...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X