Trinkwasser Transportwege und portable Wasserfilter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Trinkwasser Transportwege und portable Wasserfilter

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Trinkwasser Transportwege und portable Wasserfilter

    Hallo,

    macht es Sinn im Supermarkt etwas mehr fur das Fonteide Wasser auszugeben,
    In der Hoffnung Transportwege einzusparen oder kommt
    die Eigenmarke des Supermarktes auch von hier und man kann es
    sich sparen Geld fürs Gewissen auszugeben?

    Hat jemand Erfahrung mit den nicht fest installierten Wasser
    filtern, wie er in anderen TF- Foren empfohlen wird?
    Klingt fast zu gut, dass diese aus dem Leitungswasser hier
    gutes Trinkwasser herstellen können.

    Schönen Tag an alle

  • Schriftgröße
    #2
    Das Trinkwasser ist je nach Ort von sehr unterschiedlicher Qualität, irgendwo im Forum hab ich schon mal nen Link reingestellt, wo man sich über regionale Warnungen und teilweise auch Zusammensetzung informieren kann. Generell ist die zulässige Höchstmenge von Chlor hier höher als in Deutschland ca. Faktor 3, wenn ich mich recht erinnere.

    Wenn Du sicher gehen willst, kannst Du mal bei einem Labor für ca. 60-100 € ne Analyse machen lassen.

    Filter wird jede Menge Zeug angeboten, teilweise auch ein gewisser Wartungsaufwand bei den fest installierten. Kommt halt immer drauf an, was man rausfiltern will. DIe Leutchen, die mit einem Wundergerät an die Haustür kommen, kannst DU meist vergessen.

    Vor ein paar Jahren hab ich bei manchen Supermarkt-Marken auch Cl in den 8 l Kanistern gemessen, was darauf hindeutet, dass da einige auch nix anderen als Leitungswasser abfüllen. GIbt auch Vergleichstests für spanische Supermarktwasser, da kann man sich Mineralien, insbesondere Salze anschauen. Wenn die inhaltsstoffe nicht angegeben sind, zeugt das nicht gerade von Qualität und Kundenorientierung.

    Such mal hier im FOrum, da steht einiges zum Thema Trinkwasser..
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Wenn da cl drin ist, haben sie wirkkich leitungswasser und kein quell abgefüllt.
      Und die Transportwege: ist Fonteide auf TF abgefüllt oder kommts auch mit der Fähre?

      Und zum Thema Filter

      https://www.canary-vibes.com/leitungswasser-reisen/

      Klingt mir irgendwie zu gut?!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Dieser Wasserfilter scheint mir ein normaler Aktivkohlefilter zu sein. Der filtert so einiges heraus aber das Fluor bleibt erhalten. Da das Leitungswasser an vielen Orten der Insel auch eine ungesunde Menge an Fluor enthält, würde ich auch ein solches gefiltertes Wasser nicht zur alleinigen Versorgung verwenden. Machen aber einige Bekannte. Vielleicht im Alter egal, aber jungen Leuten und Kindern würde ich es nicht ständig zu trinken geben.

        Fonteide hat einen relativ niederen Fluorgehalt, weshalb es auch unser bevorzugtes Wasser ist.

        Fluor bekommst du nur über Osmose aus dem Wasser. Alle Mineralien leider auch gleich mit...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Eure Antworten decken sich erst mal mit meinen Erwartungen, werd mal weitersuchen
          und danke für die Beteiligung

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Aguas Teror aus GC, zwar mit Fähre, aber dafür Glasflaschen mit Pfandsystem, sprich die Berge an 8 Liter Flaschen fallen weg.
            Die Kästen werden Dir ins Haus gebracht.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Gibts von Fonteide auch. Lassen uns das auch immer liefern. Gibts in still und mit Gas. Wenn du allerdings zum kochen usw. ausschließlich Wasser aus Glasflaschen verwendest, ist das ein sehr teurer Spaß.

              Aguas Teror hat mir nicht geschmeckt. Das was ich probiert habe war allerdings aus einer Plastikflasche - vielleicht war die schuld.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hatten vor Jahren mal die verschiedenen stillen "Mineralwasser"-Angebote durchprobiert.
                Als einziges, für Tee oder Kaffee gut geeignetes, erwies sich das Fonteide.
                Seither kaufen wir dieses in der 8 Liter-Flasche und haben die dazu passende Pumpe.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Fonteide hat auch ne Inhaltsanalyse im Web:

                  http://www.fonteide.com/nuestra-agua.html#NaN

                  Und ne ordentliche Beurteilung:

                  https://es.openfoodfacts.org/product...tural-fonteide

                  Sicher recht ordentlich.

                  Mögen die Ernährungsexpertenden die Inhaltsstoffe näher beurteilen...
                  ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ohne Palmöl und Vegan, das Fonteide Wasser, beruhigend zu wissen


                    Bei den Plastikflaschen gibt es inzwischen einige Hersteller, die 100*% recyceltes Material verwenden, ein klarer Kaufanreiz im Vergleich zu den immer neu produzierten Flaschen.

                    https://up.picr.de/41817447bk.jpg
                    Zuletzt geändert von Achined; 12.08.2021, 11:01.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Fonteide kommt der Galería Las Palomitas unterhalb von Benijos (La Orotava) auf etwa 650m Höhe. Von dort geht eine 9km lange Leitung zur Abfüllanlage unterhalb der Autobahn bei der Ausfahrt Puerto de la Cruz/El Rincón.

                      Obwohl wir sehr gutes Wasser haben, benützen wir seit vielen Jahren einen Filter, Der Geschmacksunterschied ist bemerkbar, vor allem beim direkten Trinken und beim Tee.
                      Die Investition (für Anschluss und Filter) hat sich längst gelohnt im Vergleich zu den Wasserflaschen. Jährlich sind zwei Filterwechsel empfohlen, ein Filter kostet 42 EUR.
                      Es ist das System Carbonit. Die Installation ist einfach, theoretisch kann man sie sogar selber machen. Es gibt dann einen zweiten Wasserhahn.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wir hatten bin Arona ein Filtersystem mit Carbon Kartusche, und zwei Filter mit unterschiedlich feinen Netzen, also drei Behälter, durch die sämtliches Wasser des Hauses gefiltert wurde,
                        Die Carbon Kartusche war von Chafiras, aus Kokos herstellt, preiswert und gut, die musste man ab und zu mal Wechseln, die mit dem Netz konnte man "Rückspülen" und auch komplett zerlegen zum reinigen.

                        Aber trotzdem wollte die beste Ehefrau der Welt lieber "Teror" Wasser.

                        Hier in Asturien dito, nur weil das eigentlich sehr gute Wasser (aus einem Naturschutzgebiet stammend), ab und zu mal leicht lehmig ist, wenn die Jungs am Vorratsbehälter der Siedlung gebastelt haben.
                        "Das trinke ich nicht"

                        Verwöhntes Einzelkind...


                        Die Kosten für ein gescheites Filtersystem halten sich eigentlich in Grenzen.
                        Diese Britta Filter würde ich dagegen nicht nehmen, viel Wartung und wenn da geschlampt wird, ist das Wasser, welches aus dem Filter kommt, schlechter als jenes, was reinkommt.

                        Wir suchen gerade einen Rückspül-Netzfilter, sind auch in Deutschland fündig geworden, der würde etwaige Lehmspuren abfangen, aber bestellen nutzt nix, da hier kein Klempner zu bekommen ist, der den einbauen könnte
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hallo,
                          Ich danke allen Beteiligten für die Antworten, da war ja für jeden und jeden Zweck was dabei.
                          Ich hab mich mal auf Fonteide verlegt und finds interessant, dass dieses aus den 1,5l Flaschen anders schmeckt als aus den größeren Kanistern.
                          Anderer Kunstoff😁
                          Lg und bleibt alle negativ 😆

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X