zurueck
EU und Amazon rufen "Atemious Pro"-FFP2-Maske zurück
"Atemious Pro"
"Atemious Pro" © der Univent Medical GmbH
Update vom 23. Juli: Die EU-Kommission hat die FFP2-Maske "Atemious Pro, Artikel Nr. 2001" der Univent Medical GmbH zurückgerufen. Der Maskenproduzent teilte auf seiner Webseite mit: "Die Marktaufsicht hat letztendlich entschieden, dass die Atemious Maske den Schutz in Bezug auf den Arbeitsschutz nicht vollumfänglich erfülle und hat die Maske auf die Rapex Liste gesetzt, woraus Amazon einen Rückruf gestartet hat."
Die Marktaufsicht habe bei Untersuchungen der FFP2-Maske festgestellt, dass das Produkt hinsichtlich des Arbeitsschutzes nicht ausreichend sei, etwa in Lackierkabinen. Bevor Amazon die Maske aus seinem Angebot genommen hatte, wurde sie von der EU-Kommission zurückgerufen. In der Produktwarnung heißt es, die Maske habe lediglich eine Schutzwirkung von 78 Prozent, womit die Maske nicht dem Standard entspreche.
EU und Amazon rufen "Atemious Pro"-FFP2-Maske zurück
"Atemious Pro"
"Atemious Pro" © der Univent Medical GmbH
Update vom 23. Juli: Die EU-Kommission hat die FFP2-Maske "Atemious Pro, Artikel Nr. 2001" der Univent Medical GmbH zurückgerufen. Der Maskenproduzent teilte auf seiner Webseite mit: "Die Marktaufsicht hat letztendlich entschieden, dass die Atemious Maske den Schutz in Bezug auf den Arbeitsschutz nicht vollumfänglich erfülle und hat die Maske auf die Rapex Liste gesetzt, woraus Amazon einen Rückruf gestartet hat."
Die Marktaufsicht habe bei Untersuchungen der FFP2-Maske festgestellt, dass das Produkt hinsichtlich des Arbeitsschutzes nicht ausreichend sei, etwa in Lackierkabinen. Bevor Amazon die Maske aus seinem Angebot genommen hatte, wurde sie von der EU-Kommission zurückgerufen. In der Produktwarnung heißt es, die Maske habe lediglich eine Schutzwirkung von 78 Prozent, womit die Maske nicht dem Standard entspreche.