Sind das nur Träume?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Sind das nur Träume?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Sind das nur Träume?

    Hallo, guten Tag

    mein Name ist Marlies, ich bin 45 jahre alt und lebe im kalten Norden von Deutschland.
    Einmal im Jahr, so wie es vielen Menschen geht, lebe ich für 14 Tage auf weil es gen Süden geht. Was soll ich sagen? Ich komme mir fast dumm vor das zu sagen: Ich möchte nicht für den Rest meines Lebens in Deutschland leben.
    Diese Meinung vertritt auch mein Mann. Natürlich sind wir nicht so blöd zu glauben das das Leben einem was schenkt, erst recht nicht auf den Kanaren.

    Wir reden immer öfter über die Frage ob das überhaupt machbar ist. Wir sind nicht reich und schon gar nicht mehr jung und Spanisch können wir auch nicht.
    Reichen diese - Punkte schon aus um einen Traum gleich zu begraben, ehe
    er sich richtig heftig in einem festsetzt? Natürlich möchten wir kein Softeis
    auf Teneriffa verkaufen...
    Unsere Verpflichtungen die wir unserer Familie gegenüber haben sind noch so
    2-3 Jahre bindent für uns, dann sind die Kinder groß und wir "frei".

    Ich bin gespannt auf Eure Antworten und hoffe ihr seit gnädig aber ehrlich.
    Danke Marlies

  • Schriftgröße
    #2
    hallo marlies,

    es ist keinesfalls dumm, den von dir geäußerten wunsch zu haben.

    die frage ist nur, wie man diesen wunsch verwirklichen kann.

    die spanische sprache kann man lernen, das ist nicht das problem.
    aber wovon wollt ihr leben, wenn kein vermögen vorhanden ist?
    welche beruflichen oder sonstigen besonderen qualifikationen habt ihr?

    sog. allround-handwerker (und möchtegernsofteisverkäufer) gibt es schon genug aber wirklich gut ausgebildete und versierte fachkräfte haben in einigen branchen durchaus chancen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Erstmal hallo und herzlich Willkommen im Forum.

      Habt Ihr schon mal an Langzeiturlaub z.B. eine Überwinterung gedacht.
      Die Heizkosten die Ihr in Deutschland spart, damit kann schon mal ein Teil der Miete eines kleinen Appartments finanziert werden. Die Lebenshaltungskosten habt ich ja auch in Deutschland, das macht also nicht den Unterschied.
      Das wäre ja schon mal ein Anfang. Dann könntet Ihr schon mal die Sprache lernen und über evtl. weitere Schritte nachdenken.

      Aber wie Ulrich schon gesagt hat, ohne Geld kann man auch auf Tenriffa nicht überleben und da ich Dich für eine kluge Frau halte, wirst Du sicher die Lage auch richtig einschätzen. Die rosarote Wolke nutzt da leider nix.

      Ich bin mir sicher, daß Ihr einen Weg findet, Teneriffa länger und intensiver zu erleben. Wie heisst der Spruch: Der Weg ist das Ziel.
      Servus
      Baumgartner

      "Bayern grüsst Teneriffa!"

      sigpic

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        liebe marlies,

        geh, wohin dein HERZ dich führt ...

        auch wenn dein verstand nicht so genau weiss,
        wie das gehen soll ...
        ... das ergibt sich dann schon ...

        führt dich dein herz nach teneriffa,
        auf die kanaren?

        DAS ist die wichtigste aller fragen,
        auf die nur du selbst eine antwort finden kannst ...

        alle anderen fragen sind nur ablenkung
        für und von deinen/m verstand gemacht,
        der IMMER genug gründe finden wird,
        warum es gerade NICHT geht ...

        ich wünsche dir und deinem mann das allerbeste ...

        peter.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Marlies,

          auch ich hatte viele Jahre diesen Traum. Für uns ist nun der Zeitpunkt gekommen, an dem wir versuchen werden, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Im Oktober ziehen wir um und hoffen, das wir all unsere Ideen und Möglichkeiten ausreichend nutzen können.

          Und wenn es schiefgeht? - Nun, dann muß ich mir wenigstens niemals selbst vorwerfen, das ich es nicht wenigstens versucht habe.

          Lg, Gaviota

          P.S. Wir sind übrigens 40 & 47 Jahre alt.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Marlies,

            wir leben auch diesen Traum und suchen nach Wegen, diesen Traum zu verwirklichen. Aber da haben wir auch dieses Problem, mit dem was das Herz sagt, und was der Verstand sagt. Mit 40 Jahren hat man sich eben hier einiges aufgebaut und das Loslassen fällt nicht leicht. Andererseits, wenn ich jetzt arbeitslos würde, wüsste ich nicht mehr, warum ich noch länger in Deutschland bleiben sollte. Unser 10jähriger Sohn würde sich jetzt noch besser dort einleben, als vielleicht in 2-3 Jahren. Aber es hängt, wie schon gesagt, noch einiges andere dran (auch mein Vater). Mit 20 Jahren wegzugehen, wenn man sowieso gerade erst in's Leben startet, ist sicher einfacher. Vielleicht ist es aber jetzt mit 40 auch schon die letzte Gelegenheit, noch wegzukommen und wenigstens noch ein paar Jahre für die spanische Rente zu arbeiten, wenn die deutschen Politiker das Rentenalter für unsere Generation noch soweit hochsetzen, bis sie keiner mehr erlebt. Eigentlich ist jeder weitere Tag in Deutschland ein verschenkter Tag, wenn das Herz auf Teneriffa ist. Überwinden muss sich eben jeder selbst.
            Saludos, Andreas
            "Wer Sinn für Naturschönheit hat, findet auf dieser köstlichen Insel noch kräftigere Heilmittel als das Klima. Kein Ort der Welt scheint mir geeigneter, die Schwermut zu bannen und einem schmerzlich ergriffenen Gemüte den Frieden wiederzugeben."
            Alexander von Humboldt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Marlies,

              Ihr steht vor einer schwierigen Entscheidung.

              Entscheidungen werden mit dem Kopf getroffen, aber auch mit dem Herzen. Ihr seid nicht verheiratet, weil es logisch ist, sondern weil Ihr Euch liebt.

              So wie Ihr Euch für einander entschieden habt, solltet Ihr Euch auch für die Insel Eurer Träume entscheiden. Vor dem Standesbeamten habt Ihr einander die Treue geschworen - in guten und in schlechten Zeiten. Auch auf Teneriffa werdet Ihr nicht immer Sonnenschein haben; es wird Tage geben, an denen Ihr nass bis auf die Haut werdet und es scheinbar knüppeldick von allen Seiten kommt.

              Wenn Ihr Euch trotzdem vorstellen könnt, dieser Insel die Treue zu halten und mit ihr bis an das Ende Eurer Tage verbunden zu bleiben, darf es für Euch nur eine Entscheidung geben:

              "Ja, ich will."

              LG Don Quijote (Rainer)
              Traue niemandem über 30. Er könnte seine Ideale behalten haben.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo marlies

                Auch wir sind unter ähnlichen bedingungen alter/bindungen/finanzen ...,
                vor etwa 10 jahren hier auf die insel gekommen und haben es nicht bereut.
                Es ist wichtig, daß ihr es schafft, ein soziales netz zu knüpfen.
                Bis vor 3 jahren gab es hier noch kein vernüftiges daten – netz und mit 56kb ltgs. ließ sich nicht viel anstellen. Dieses board z.B., ist meiner meinung nach ein gutes fundament, antworten auf viele “insel – spezifische“ ?-fragen, die ihr auch einmal haben werdet, zu bekommen.
                Ulrich hat die arbeitsmarktsituation schon dargestellt.
                Schätzt ab, ob ihr es schafft, mit eurer qualifikation euren lebensunterhalt zu sichern. mit nun vorhandenem schnellen dsl-netz ist auch ein globales “wirtschaften“ möglich.

                Saludos sunbeam

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
                  Einmal im Jahr, so wie es vielen Menschen geht, lebe ich für 14 Tage auf weil es gen Süden geht. Was soll ich sagen? Ich komme mir fast dumm vor das zu sagen: Ich möchte nicht für den Rest meines Lebens in Deutschland leben.
                  ich weiss immer nicht, ob das der richtige Ansatz ist... wer in Deutschland - aus welchen Gruenden auch immer - nicht klar kommt, wird - so glaube ich - ueber kurz oder lang auch woanders unzufrieden sein. Richtig gut klappts glaub ich immer nur bei denen, die sich in der Heimat (DE) an sich auch wohl fuehlten. Also bei denen, die nur im Detail Veraenderungen/Verbesserungen probieren wollten...

                  Aber ich bin ja auch grad erst am Anfang des Ausprobierens, obs mir hier - zeitweise - ganz gut gefallen wuerden. Auswandern will ich ja gar nicht, aber kuenftig evtl. gerne oefter mal hier meine Zeit verbringen. Der erste Eindruck ist super und ich fuehl mich auf ne gewisse Art und Weise schon fast zuhause hier... schaun wir mal was die naechsten Tage bringen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo Michael, ich wünsche euch weiterhin einen wunderschönen Urlaub auf der Insel. Genießt die Sonne!
                    Vielleicht bringt ihr auch wenig davon mit.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Anette Beitrag anzeigen
                      Hallo Michael, ich wünsche euch weiterhin einen wunderschönen Urlaub auf der Insel. Genießt die Sonne!
                      Vielleicht bringt ihr auch wenig davon mit.
                      Schließ mich mal an. Sonne haben wir hier bei uns schon, aber von der Temperatur könnt ich was vertragen. Wir werden Samstag unseren TF-Urlaub buchen.

                      Also weiterhin noch einen schönen Urlaub und viel Spass

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo Marlies,

                        ich möchte mich der Meinung von Michael anschließen weil ich auch glaube, dass es mit "Nichts" in einem anderen Land sehr schwer sein wird, ein neues Leben aufzubauen.
                        Ich an eurer Stelle würde erstmal versuchen 3-4 Monate dort zu überwintern und mir dann in aller Ruhe alles ansehen, wo überhaupt der neue Lebensmittelpunkt sein soll und in welcher Form. Und wenn das alles passt würde ich mir die soziale Absicherungen in Spanien genauestens anschauen, die Sprache lernen und mir auf jeden Fall ein Möglichkeit zur Rückkehr nach Deutschland sichern.
                        Wir sind auch immer gerne auf Teneriffa aber leben wollte ich dort nicht. Ich würde die "deutsche Gründlichkeit, das oft unbeständige Wetter, meine Freunde und Verwandten, und und und" schrecklich vermissen.
                        Für einen oder zwei Urlaube im Jahr oder später, wenn mein Mann in Rente ist, auch über den Winter, das ist super aber mein Herz hängt an Deutschland als meine Heimat.

                        Ich wünsche euch noch viele Antworten die euch bestärken aber euch auch zum Nachdenken bringen denn so einfach ist es sicher nicht, das Auswandern!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von chipsy Beitrag anzeigen
                          Wir sind auch immer gerne auf Teneriffa aber leben wollte ich dort nicht. Ich würde die "deutsche Gründlichkeit, das oft unbeständige Wetter, meine Freunde und Verwandten, und und und" schrecklich vermissen.
                          ... und nach einer Woche (meiner 1. TF Woche) ist es nun so, dass ich quasi gegenteilig sagen wuerde "jedes Jahr 1 oder 2 Wochen hier Urlaub machen wuerde ich nicht wollen" ... ".. aber jedes Jahr hier 2 oder 3 Monate oder laenger verbringen und es als festen Teil meines Lebens betrachten/organisieren wuerde ich wollen..".

                          Fuer mich hat die Insel insgesamt so viel zu bieten, dass ich das zumindest nach und nach versuchen moechte. Ich moechte hier nicht Urlauber, sondern Teilzeit-Resident sein... durch ein paar Kontakte hier konnte ich schon viele Dinge ansatzweise fragen, diskutieren, klaeren... und ich glaube, auf Zeit wuerde es mir leicht fallen, hier zu leben. Auswandern will ich nach wie vor nicht. Dazu gibt es zu viele Dinge die mich in Deutschland halten. Und wenn man nur "zeitweise auswandert" sind ja auch viele Dinge sehr viel einfacher zu handhaben (abgesehen von dem Problem mit den zwei Haushalten die ja irgendwie auch unterhalten werden wollen).

                          Auf jeden Fall geniesse ich es gerade schon, vom Balkon in der Fussgaengerzone in Puerto meine dienstlichen Mails zu bearbeiten und stelle mir vor, wie es waere, wenn ich hier mal laenger als 10 Tage lebe und arbeite... mal sehen, die Loro-Jahreskarte will ja genutzt werden ;-)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            das, Michael, ist ungefähr das, was ich seit fast zwei jahren lebe,
                            aber ich kann dir verraten,
                            dass die dienstlichen mails mit der zeit absolut ihren reiz verlieren,
                            egal, was du draußen vor dem fenster siehst

                            alles gute, peter.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Michael,

                              du sprichst mir aus der Seele. Genau diese 3-4 Monate über den Winter würden uns auch reizen auf Teneriffa zu verbringen. Den Rest des Jahres in der "Heimat". Aber man braucht auch die finanziellen Mittel dazu.
                              Manchmal kommt der Traum vom Lottogewinn und die Frage: Was wäre wenn ......
                              Auf jeden Fall ist Teneriffa immer eine Reise wert!
                              Wir haben auch schon wieder für den Winter vorgebucht.

                              So und nun noch viel Spaß im Loro-Park. Schönen Gruß an die Seelöwen. Der Dicke ist mein Lieblingstier!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Will man nicht unbedingt auf den afrikanischen Kontinent, um zu überwintern, so sind, abgesehen von "Madeira" ( zu klein für mehrere Monate ) die Kanaren die einzige Alternative, wenn man auf Entfernung und finanzielle Möglichkeiten achten muss.

                                Sonst, im gesamten Mittelmeer-Raum, wird ja alles praktisch zugenagelt und vom im Meer baden kann man nur träumen.

                                Heutzutage kann man natürlich auch günstig in die Karibik gelangen, aber bei Familienschwierigkeiten ist man unweigerlich zu weit weg und auch die Versorgung mit sozialem Kontakt doch etwas sehr fraglich.
                                Das ist wohl dann mehr Sache für Auswanderer, die in D vollkommen abgebrochen haben und dort auch keine Familie mehr haben, und wohl auch geldmässig gesichert sind.

                                Ich habe mich bis jetzt wenig dafür interressiert, wieviel registrierte "Residenten" deutscher Nationalität sich eigentlich "nur" auf Teneriffa befinden, ich schätze mal ganz doof 12.000. Hat da wer Daten von unserem Honorar-Konsul ??

                                Und die Fluktuation wäre auch von Interresse, abnehmende Ziffern, würde ich doch fest annehmen, oder doch steigende Zuwanderung ??

                                Ich kann nur beobachten: bei Immobilien-Eigentümern, die des Alters wegen wegsterben, wollen die erbenden Kinder nicht das Eigentum erhalten, sei es aus finanziellen Gründen oder um sich mit dem Geld aus dem Verkaufserlös woanders etwas neues erwerben ( z. B. in der Türkei )

                                Von hiesigen Apartement-Häusern, die um 1965-75 herum erbaut wurden und 100% in deutscher Hand waren, sind bereits 60 % der Apartements an Canarios und Festland-Spanier verkauft worden, Tendenz steigend.

                                Genauso: die nachgefolgten Kanaren-Abenteurer aus den "Neuen Bundesländern", die die Touristik-Odyssee der "Wessies" nachvollziehen wollten, mussten doch feststellen, dass für viele von ihnen die eingetretene Finanz-Misere in D ihnen dieses NICHT MEHR ERLAUBT !

                                Genauso: die von vielen Deutschen geplanten Renovierungs-und Verbesserungsarbeiten an ihren hiesigen Besitztümern, hatten sich durch Ereignisse in D von selbst erledigt ( z. B. 2002 - Überschwemmungen etc. )

                                So kamen einige Firmen hier dadurch richtig ins Schleudern und einige selbständige "Professionales" mussten ihre "Goldkettchen" versetzen oder nach D zurück zum Sozialamt.

                                So, nun sag mir mal einer, dass das so nicht stimmt ??
                                ******************************************

                                ?

                                Nein, nichts Neues !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  der honorar-consul spricht von "ca. 50.000 Residenten"

                                  http://www.honorarkonsul-teneriffa.d..._teneriffa.htm

                                  du hast recht mit vielem, was du schreibst.

                                  andererseits erinnere ich mich an einen bericht,
                                  den irgendein (europäisches - oder sogar weltweit agierendes) wirtschaftsinstitut veröffentlichte,
                                  in dem steht sinngemäß, dass
                                  (1) die anzahl der menschen, die in zentraleuropa leben,
                                  aber in wärmeren gefilden überwintern wollen,
                                  in den kommenden jahrzehnten ansteigen wird, dass
                                  (2) die küsten und inseln im mittelmeer an der kapazitätsgrenze sind, und dass deshalb
                                  (3) das nächste ziel für diese gruppe die kanaren sein werden.

                                  es wurden - soweit ich mich erinnere - zeiträume von ca. 10 bis 15 jahren genannt, bis dann auf den kanaren verhältnisse herrschen, wie jetzt schon auf mallorca ...

                                  gruss von mir, peter.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hallo

                                    vielen Dank für eure Antworten.

                                    Dank an Ulrich für den winzigen Hoffnungsschimmer in deiner Antwort.

                                    Aber auch an den Nutzer (der Name ist grad weg..) der kritisch anmerkte das man schwer klarkommt wenn man schon in Deutschland nichts auf den Schirm kriegt. Dieses würde ich vollstens unterschreiben. Wie gesagt, falls das Glück uns nicht einen unverhofften Lottogewinn schickt würde es sicherlich noch, ich sag mal 3-5 Jahre, dauern.
                                    Die Sehnsucht danach hier eigentlich nicht leben zu wollen besteht bei uns schon zig Jahre. Man lebt nur einmal sag ich mir und es ärgert mich wenn Leute einfach ohne Geld, Arbeit, Wohnung und Sprachkenntnisse hier die Zelte abbrechen. Warum fehlt einem selbst die Traute dazu? Natürlich werden etliche Prozent davon auf die Nase fallen, keine Frage.
                                    Leider werden wir erst im Januar wieder nach Teneriffa reisen können.
                                    Eine Überwinterung kommt gar nicht in Frage... denn es ist bei uns nicht so das wir in Deutschland nichts auf die Reihe bekommen. Wir haben beide immer gearbeitet, ein Haus gebaut und versucht was aus dem Leben zu machen.
                                    Der letzte größere Schritt war der in die Selbstständigkeit. Was wir sind und haben bekamen wir von niemanden geschenkt. Wenn unsere kleine Firma, die seit 2 Jahren gut läuft, auf Teneriffa bestehen könnte.... wär das ein Traum.

                                    Der Alltag überrennt natürlich oft die Träume die wir haben und sie geraten etwas in den Hintergrund, weil man sich nicht leisten kann als Träumer durch die Gegend zu laufen. Hey, ich freu mich wirklich Antwort bekommen zu haben. Danke sagt Marlies

                                    Ach, wie lernt man denn am besten Spanisch? VHS oder lieber privat?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Sind das nur Träume

                                      Marlies wir haben auch 10 Jahre überlegt tun wir es oder nicht ??? Wir sind "auf'm letzten Drücker"(was die Immobilienpreise angeht !) nach den Canarischen Inseln gezogen im Jahre 2002 und haben es nicht bereut. Wir waren auch noch nie wieder weg. Nur waren wir da schon ein paar Jahre ÄLTER ! Hier ist viel geschrieben worden was alles der Überlegung wert ist. Für mich selbst kann ich nur sagen mir war es wichtig keine Miete bezahlen zu müssen. Jeder hat seine eigene Geschichte und auch Möglichkeiten. Heimweh habe ich noch nie gehabt und für die Familie ist es ein Spass auf Besuch zu fahren.

                                      VHS Spanisch Kurse sind als Einstieg und zum schnuppern sinnvoll aber das reicht nicht. Am besten ist das lernen vor Ort (war bei mir so) und mit Privat-Lehrer.

                                      Liebe Grüsse
                                      Zuletzt geändert von Liza; 15.04.2008, 13:04.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
                                        Hallo
                                        Ach, wie lernt man denn am besten Spanisch? VHS oder lieber privat?
                                        Nun, ich denke, es kommt darauf an, was Du möchtest bzw. brauchst. Ich persönlich habe mich damals für die VHS entschieden, da es mir hauptsächlich darauf ankam, mich im Alltag in Spanisch zu verständigen. Mir war also das Sprechen in ganz normalen Alltagssituationen wichtiger als die (immer nicht vorhandene) Kenntnis, seitenlange Geschäftsbriefe zu schreiben (verstehen, auch lesen, kann ich mittlerweile viel, aber nicht schreiben). Und das bietet m.M.n. am besten (und günstigsten) die VHS.

                                        Willst Du in TF arbeiten, dann würde ich eine "richtige" Sprachschule oder einen Privatlehrer vorziehen. Privatlehrer dürfte vermutlich am teuersten sein, hat aber den Vorteil, dass man mit einem solchen gezielt das erlernen kann, was man vordringlich braucht. Und man bestimmt das Tempo selbst und nicht andere, die vielleicht nur jede 3. Woche mal zufällig erscheinen (das wiederum ist ein Nachteil der im vergleich günstigen VHS-Kurse, wie ich erfahren mußte).
                                        Viele Grüße
                                        Beate

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X