Linsensuppe anpflanzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Linsensuppe anpflanzen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von mar Beitrag anzeigen
    Auch die Früchte im Jogurt
    Der war gut....

    Welche Früchte?
    Erbeer-Aroma aus Sägespänen?

    https://www.focus.de/gesundheit/erna...id_436664.html
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von mar Beitrag anzeigen
      Man schaue mal auf diese wundervollen Kreaturen wie Gorillas, Schildkröten, Elefanten. Wie kann es denen blos so gut gehen mit ihrer pflanzenbasierten Ernährung - viele Ballaststoffe und Grünzeug.
      Alle vom Aussterben bedroht, da Vegetarier
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Achined Beitrag anzeigen
        Welche Früchte?
        Erbeer-Aroma aus Sägespänen?
        Es sind doch aber oft Fruchtstücke enthalten, ich denke die sind schon echt. Nur man weiss halt nicht, woher sie sind. Und die meisten Bürger verdrängen das Thema der Herkunft offenbar auch lieber.

        Aber wenn Almighurt, Müller oder Zott jetzt vor der Entscheidung stehen teure Erdbeeren aus Deutschland einzukaufen oder billige Erdbeeren aus China einzukaufen, wofür werden sie sich wohl entscheiden?!

        Mal abgesehen davon, dass die Milch für den Joghurt ja auch nicht aus nachhaltiger Produktion stammen wird, sondern von Kühen die mit Hormonen und Antibiotika vollgepumpt werden.

        Der Bürger verdrängt das Thema offenbar lieber, was ich ja auch nachvollziehn kann, weil man ansonsten wirklich irgendwann so weit ist, dass man gar nichts mehr essen darf.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Mar, mache doch bitte einen eigenen Thread auf und versuche ausserdem einfach mal, in der Naehe eines Themas zu bleiben.

          Deine Gesundheitseuphorie liest sich doch gut unter- z.B.:
          Leckere naturgereifte Salami von den glücklichen Schweinen
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Ja, es gibt halt sehr oft sehr viele Threads zum selben Thema, da finde ich es immer sinnvoller in eine aktuelle Diskussion zu schreiben als noch ein neues Thema aufzumachen aber mir ist es egal. Sicher wäre mal ein Thema interessant z.B. dazu welche Lebensmittel auf den Kanaren man noch gut kaufen kann, z.B. getrocknete Mango aus Südafrika, (wenn es keine von hier gibt, ideal für Wasserkefir), oder eben die spanischen Bio-Linsen.

            Oder auch die Berglinsen die ich glaube zauberin hier gerade genannt hat.

            Auch Bio-Süsskartoffeln gibts auf den Inseln recht günstig, die stammten meist aus Lanzarote, aber aktuell haben wir hier welche von Teneriffa.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von mar Beitrag anzeigen
              Ja, es gibt halt sehr oft sehr viele Threads zum selben Thema, da finde ich es immer sinnvoller in eine aktuelle Diskussion zu schreiben als noch ein neues Thema aufzumachen aber mir ist es egal. Sicher wäre mal ein Thema interessant z.B. dazu welche Lebensmittel auf den Kanaren man noch gut kaufen kann, z.B. getrocknete Mango aus Südafrika, (wenn es keine von hier gibt, ideal für Wasserkefir), oder eben die spanischen Bio-Linsen.

              Oder auch die Berglinsen die ich glaube zauberin hier gerade genannt hat.

              Auch Bio-Süsskartoffeln gibts auf den Inseln recht günstig, die stammten meist aus Lanzarote, aber aktuell haben wir hier welche von Teneriffa.
              Wo gibt es diese kartoffeln auf teneriffa?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Siuesskartoffeln gibt es in der hellen Variante nicht ganz so suess aus Teneriffa, und die schoenen braunen wie auch die anderen, ueberall im Supermarkt.
                Haute grade gekocht< geviertelt mit Wasser bedeckt, dadrauf eine Siebschuessel (wo der Dampf durchsteigt) mit roter Beete, auch geviertelt und zugedeckelt. Da laeuft dann der rote Saft ueber die Kartoffeln und gibt noch einen extra Kick. Dazu Heringe mit frischen Zwiebelringen und Kefir mit Dill und geraspelten Gurkensteuecken drin. Frisch gemahlener Pfeffer an roter Beete mit einem Schuss Apfelessig.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Urks.
                  Süßkartoffeln, ein absolutes No-Go.
                  Habe ich nie gemocht, egal in welcher Form....
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    [QUOTE=mar;3358.

                    Oder auch die Berglinsen die ich glaube zauberin hier gerade genannt hat.

                    Auch Bio-Süsskartoffeln gibts auf den Inseln recht günstig, die stammten meist aus Lanzarote, aber aktuell haben wir hier welche von Teneriffa.[/QUOTE]

                    Ich nehm immer die Linsen aus Lanzarote,mach es wie die Schwaben,mit viel Spaetzle und Bauchfleisch.
                    Ganz grosser Topf,der Rest wird eingefroren und nach Bedarf wieder aufgetaut.
                    Suesskartoffeoln hatte ich gerade als Ofenkartoffeln probiert mit einem Zweig Rosmarin.
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                      Urks.
                      Süßkartoffeln, ein absolutes No-Go.
                      Habe ich nie gemocht, egal in welcher Form....
                      Ich ess die recht selten mal so nach dem Motto "soll gesund sein" und für die Abwechslung.

                      Brokkoli und Sardinen mag ich schon eher, sind aber jetzt auch nicht unbedingt Top-Favoriten.

                      Es ist aber auch immer die Frage, ob man lieber kurzfristig ein "Geschmackserlebnis" möchte (das ja im Normalfall nur so lange anhält, so lange man am essen ist), oder sich langfristig wohlfühlt? Das ist sicherlich eher bei Brokkoli & Sardinen der Fall, oder auch bei Linsen/veganen Gerichten als bei Steak & Pommes.

                      Dazu gab es gerade eine interessante Studie, wenn man sich vielfältig und ausgewogen ernährt, so findet man im Mikrobiom auch nach 1 Jahr noch die nützlichen Bakterien.

                      Im übrigen sagen Dir im Endeffekt eh Deine Bakterien was Du essen willst, unser Gehirn betrügt uns täglich indem es uns glauben macht wir treffen die Entscheidungen.

                      Wer über die Nahrung überwiegend schlechte Bakterien aufnimmt, der will halt dann auch immer mehr Nahrung mit diesen schlechten Bakterien....

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Die Aussage, die ich noch interessant finde, war die Äusserung Linsen mit Reis zu essen "um alle Aminosäuren zu haben". Gibts da Belege für, dass das etwas gutes ist? Wenn der Körper immer alle Aminosäuren bekommt, kann sich daraus nicht ein Mangel entwickeln, weil dann sicherlich einige dieser Aminosäuren immer verstärkt aufgenommen werden, und andere zu wenig?

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Wir essen ja nicht immer Linsensuppe und haben keine Mangeleracheinungen- ausser bei Schkolade mit Minze und Piment
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Ich denke es kann sinnvoll sein einen Tag Linsen, dann einen anderen Tag Reis, aber keine Ahnung.

                            Da gabs vor vielen Jahren mal so einen Trend... Trennkost.

                            Gates und Bezos pflanzen jetzt Fake-Milch und Fake-Fleisch aus Pilzen an. https://www.cnbc.com/2021/07/03/bezo...-protein-.html

                            Finde ich generell nicht verkehrt das würde sicher viele Probleme lösen. Linsen sind sicher für viele zu "langweilig".

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Wie ist denn die Meinung zu Avocado-Öl? Ist wohl das gesündeste Öl überhaupt, auch perfekt zum braten. Bei Hiperdino gibts 250ml gepresst aus 20 Avocados. Damit schmecken die Linsen dann auch nach was.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Meine linsen schmecken immer schoen nussig, oder werden gewuerzt mit Curry oder Lorbeerblaettern, frischem Majoran, kleine Poreeringe, geraspelte Zwiebel- und nicht vergessen den Schuss Apfelessig am Schluss. Mit Oel, wuerde ich da nichts aufpeppen- passt m.E. ueberhaupt nicht.
                                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Das ist schon ein guter Punkt, die pflanzenbasierten Jünger (genauer die "whole foods plant based") gehn ja sogar so weit, komplett auf Öl zu verzichten.

                                  Ich hätte auch das Avocado-Oel nicht gekauft, aber es gibt derzeit keine Avocados, ich dachte eigentlich die werden das ganze Jahr auf den Kanaren reif je nach Mikroklima...

                                  In Afrika gibt es einen grossen Überschuss an Avocados, 40% wurden oftmals nicht verkauft. Die wachsen wohl in regenreichen Regionen quasi von selbst? Die sind jetzt darauf gekommen die überschüssigen Avocados für Öl zu verwenden,
                                  nur gibts dafür halt keine Lobby bislang deswegen ist es wohl noch nicht so bekannt. Eins der wenigen Öle, das nicht aus Samen/Kernen gemacht wird.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    In Afrika gibt es keine Avocados. Das hiesse ja dass die auf dem gesamten Kontinen t wachsen . Falsch. eher im Norden Afrikas, ab Aequator ist da nichts mehr. EVTL mal ein verirrter Baum.
                                    Hier< Teneriffa gibt es fast 2 Ernten: Anfang des Jahres und im herbst wieder.
                                    Gerado hat das gut beschrieben
                                    https://www.forumteneriffa.de/teneri...tml#post314490
                                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Allein in Kenia werden mehr als doppelt soviel Avocados produziert wie in Spanien. Auch Südafrika alleine hat mehr.

                                      https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...ado_production

                                      https://www.youtube.com/watch?v=m8U673MntFE

                                      Hatte ich gerade gelesen weil das Avocado Öl von Hiperdino aus Afrika ist, hatte mich gewundert. Die kanarischen Avocados werden sicherlich auch gut so verkauft, dass sie da nicht soviel Öl draus machen. Bei Afrika sind vielleicht die Transportwege zu lang für Export der Früchte..

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                        In Afrika gibt es keine Avocados. Das hiesse ja dass die auf dem gesamten Kontinen t wachsen . Falsch. eher im Norden Afrikas, ab Aequator ist da nichts mehr. EVTL mal ein verirrter Baum.
                                        Hier< Teneriffa gibt es fast 2 Ernten: Anfang des Jahres und im herbst wieder.
                                        Gerado hat das gut beschrieben
                                        https://www.forumteneriffa.de/teneri...tml#post314490
                                        Warum gibt es in Afrika keine Avodados? Was ist das denn für ein Hirnriss?

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Lesen lernen< Ich hatte lediglich drauf hingewiesen< dass da ein ganzer Kontinent< Afrika > fuer den A. Anbau ausgewiesen wird
                                          In Kenia- das einzig grosse Anbaugebiet gibt es auch das groesste haranwachsende Dilemma:
                                          Die Elefanten im Süden Kenias haben Elfenbeinwilderer und Dürre überlebt, jetzt könnte ihnen eine andere Gefahr zum Verhängnis werden: der große Appetit reicher Länder auf Avocados.

                                          In den Industrieländern boomt das trendige "Superfood", das in Cafés und Restaurants auf der ganzen Welt zu einem Grundnahrungsmittel geworden ist. Die weltweite Nachfrage nach Avocados hat auch die Exporte aus Kenia angekurbelt.
                                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X