Neue Stromtarife

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Neue Stromtarife

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    En tus facturas pagarás siempre lo mismo. tatsächlich eine Flat rate bedeutet.
    Das bedeutet nur, dass du immer denselben Preis bezahlst. Eine Flat rate = unbegrenzter, beliebig hoher Verbrauch ist das nicht. So was hat kein Energieversorger im Programm.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Bei der Potencia ist es wie im richtigen Leben, hat man zu viel, kann es teuer werden.
      Bedeutet beim Strom, wenn man nur 4,6 im Vertrag hat, aber mit x fetten Verbrauchern ständig drüber liegt, wird es (meines Wissens) teurer als vertraglich vereinbart.

      Wir mussten hier im Haus auf 5,7 hochgehen, weil mit dem alten Vertrag sogar die Sicherung rausflog, wenn mal Vitro, Waschmaschine und Wasserkocher zur gleichen Zeit loslegten.
      Kann der Versorger aber schnell ändern, bei uns kam einer von EDP raus, hat die Verkabelung gescheckt, und dann wurde von der Zentrale aus der Schalter umgelegt.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
        Guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=rQYK-sa65Ag

        Durchschalten bis 1.135.1
        Guckte und fand den Youtube sehr hilfreich, Danke dir !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Den Anschlusswert zu erhöhen

          kann auch kompliziert werden. Dafür könnte ein Bolletin nötig werden welches nicht unerhebliche Kosten bei evtl. Defiziten der Elektroinstallation im Haus offenbart.
          Eine Möglichkeit den Icp nicht zu überlasten und Stromabschaltungen zu vermeiden ist es, einen Batteriespeicher als Puffer, logischerweise in Verbindung mit einer PV Anlage zu installieren um die Lastspitzen abzufangen.
          Gerade beim Bitcoin mining, welches den Strombedarf massiv erhöht, ist das gängige Praxis hier auf der Insel.
          „It´s not the big that eat the small
          But rather the fast that eat the slow“

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Stimmt, in alten Häusern mit den hauchdünnen Kupferdrähtchen kann das schon problematisch werden, die Potenz zu erhöhen, da riecht es dann schlimmstenfalls schnell nach verbranntem Plastik.

            Da haben es die alten Fincas mit dem Schiffsdiesel als Generator besser, sie sind sozusagen autark......
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von Achined Beitrag anzeigen
              Da haben es die alten Fincas mit dem Schiffsdiesel als Generator besser, sie sind sozusagen autark......
              Das melde ich aber sofort Frau Bockbier....
              ...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Spanien diskutiert die neuen Stromtarife

                Schleudern nach Mitternacht
                Wie Spanien seine Bürger zum Stromsparen erziehen wil

                Irgendwann in derZukunft springt der Geschirrspüler
                an,wenn der Wind weht, und
                die Waschmaschine, wenn die Sonne im
                Zenit steht. Dann werden smarte Haushaltsgeräte
                wissen, wie der Strompreis
                steht – je nachdem, ob Solar- und Windkraftwerke
                gerade viel oder wenig Energie
                liefern –, und sich zum günstigsten
                Zeitpunkt selbst anschalten. Bis dahin allerdings
                trifft der Mensch die Entscheidung,
                wann er aufs Knöpfchen drückt,
                und das ist für Spanien ein Problem.
                Das Land hat sich vorgenommen, bis
                2025 aus der Kohle auszusteigen. Man ist
                schonweitgekommen:Nur noch zwei Prozent
                der Stromproduktion stammen aus
                Kohlekraftwerken – in Deutschland sind
                es noch 25 Prozent. Doch bislang braucht
                auch Spanien die unrentablen Verbrennungskraftwerke.
                Sie werden vor allem
                zu jenen Tageszeiten zugeschaltet, wenn
                viele Menschen gleichzeitig viel Strom abzapfen:
                vormittags und abends.
                Um diese Verbrauchsspitzen zu kappen,
                geht die spanische Regierung nun einen
                ungewöhnlichen Weg. Per Gesetz hat
                sie durchgesetzt, dass die Strompreise
                tagsüber sehr teuer, nachts und am Wochenende
                aber sehr günstig sind. Die Regelung
                wird von der Regierung als wichtiger
                Schritt in Richtung Energiewende verkauft.
                Sie soll die Menschen dazu bringen,
                ihre Gewohnheiten zu ändern und
                den Stromverbrauch besser über den Tag
                zu verteilen.
                Doch der Erziehungsversuch stößt auf
                wenig Gegenliebe. Verbraucherschützer
                protestieren, die Opposition sowieso. Dabei
                rechnet die Nationale Wettbewerbskommission
                vor, dass eine Familie 200
                bis 300 Euro pro Jahr sparen könne– vorausgesetzt,
                sie nutzt Elektrogeräte vor allem dann,
                wenn der Stromgünstig ist. Die
                Behörde gibt Tipps zum Stromsparen, etwa
                fürsHome-Office: Unter den verschiedenen
                Designs des Bildschirmschoners
                sei das schwarze am energiesparendsten.
                Nun lässt sich der Bildschirmschoner
                leicht auf Schwarz umstellen, das Kochen
                der Familienmahlzeit aber nicht auf die
                Zeit nach Mitternacht verschieben. Auch
                die in Spanien allgegenwärtige Klimaanlage
                kann nicht nachts vorkühlen, damit
                nachmittags das Wohnzimmer angenehm
                temperiert ist. Zeitlich flexibel sind
                höchstens Spül- undWaschmaschine.
                Inspiriert durch diverse Stromspar-Tutorials
                schleudern nun in vielen spanischen
                Wohnungen nachts die Waschmaschinen.
                1400 Umdrehungen pro Minute.
                Das sind 1400 Hammerschläge gegen die
                Wand des Nachbarn,der an dieser womöglich
                sein Bett stehen hat. Spanische Wohnungen sind
                eng, die Wände in vielen Häusern,
                die in den vergangenen Jahrzehnten
                hochgezogen wurden, dünn wie Papier,
                und der Waschmaschinenanschluss befindet
                sich meistens im zentralsten Raum
                der Wohnung, in der Küche.
                „Kann mich mein Nachbar anzeigen,
                wenn ich nachts die Waschmaschine anstelle?“,
                fragen sich jetzt viele. Tatsächlichist
                es in manchenStädten,etwa inBarcelona,
                verboten, laute Haushaltsgeräte
                nach 21Uhr einzuschalten.Es drohen Strafen
                von bis zu 3000 Euro. Aber wie laut ist
                zu laut? Die Tageszeitung As, die sich auf
                Sport und praktische Fragen des Alltags
                spezialisiert hat, gibt eine nachvollziehbare
                Antwort: „Wenn der Schleudergang
                klingt, als würde eine neue Nasa-Mission
                abheben.“
                Karin Janker, Süddeutsche Zeitung vom 15.6.2021
                Dle mit den lautesten Meinungen haben meistens nicht die leiseste Ahnung

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  habe gerade die entsprechende Auskunft zum Tarif "Unica" erhalten. Keineswegs ein Flat rate, sondern nur eine gleichbleibende monatliche Vorauszahlung, am Jahresende dann die fette Nachzahlung (oder, wenn man alles mit Kerzen beleuchtet, den Herd mit Holz beheizt und die Wäsche am Flussufer wäscht, sogar eine Rückzahlung)
                  Dle mit den lautesten Meinungen haben meistens nicht die leiseste Ahnung

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Dabei gäbe es hier theoretisch ein enormes Potenzial an dezentraler Versorgung mit Sonnenenergie.

                    Hat da mal jemand in den letzten Monaten Erfahrung gesammelt?
                    ...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      @chteneriffa
                      Stell ich mir in den Wohnungen ohne jeden Schallschutz durch Estrich lustig vor.
                      Da hagelt es wohl in kürze Multas
                      Zitat von chteneriffa Beitrag anzeigen
                      den Herd mit Holz beheizt und die Wäsche am Flussufer wäscht,
                      Den Ärger mit Greta und den Schulschwänzern kannst du dir vorstellen?
                      Zuletzt geändert von windus1947; 17.06.2021, 14:11.
                      Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                      Gruß Günter

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                        Dabei gäbe es hier theoretisch ein enormes Potenzial an dezentraler Versorgung mit Sonnenenergie.

                        Hat da mal jemand in den letzten Monaten Erfahrung gesammelt?
                        Die Sonnenkollektoren sind nicht das Problem, aber die Speicheinheiten kosten richtig Geld
                        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                        Gruß Günter

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Allerdings frag ich mich auch, wie der Calimasand sich auf die Kollektoren auswirkt. Kann man die dann (einfach?) mit Wasser abspülen?
                          ...

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Ist das System in Deutschland besser ? Hier bekommt man jetzt 7 cent für jede eingespeiste Kilowattstunde die direkt im Nebenhaus für 32 cent verkauft wird. Dann muss man die Anlage versichern und die Wechselrichter hielten bei uns nur 5 Jahre, wirtschaftlich ist das auch nicht

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Tja, beim Strom verhält es sich umgekehrt als bei der Post.

                              Nach kurzzeitigem Freuen über die geringe Höhe der Rechnung, offenbart der Blick aufs Detail, dass da nur 1/3 des Mai berücksichtigt ist. Wenn ich nun den Preis für den Konsum per Dreisatz hochrechne, dann komm ich, je nach Wohnung, auf 20-40 % mehr.

                              Ab heute wird kalt gewaschen und die Kohle in Flohmittel investiert...

                              Wo war gleich die Bauanleitung für den Solarherd?
                              ...

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                45% mehr ab Juni!!!
                                m Mai kletterte die Stromrechnung für einen Durchschnittsverbraucher auf rund 82 Euro. Im Juni, seit Einführung der neuen Stromtarife, soll es noch teurer werden. Preissteigerungen um rund 45 Prozent werden erwartet. Der Verband der Konsumenten Facua fordert eine Deckelung des Strompreises.
                                Die hohen Kosten treffen vor allem die Privathaushalte und die ohnehin gebeutelte Hotellerie und Gastronomie.
                                SV-AR

                                Unsere letzte Rechnung war fuer 1 Monat< 82.-
                                Sonst, davor, hatten wir mit gleicher Nutzung und Geraetebestueckung gegen 48.-
                                Zuletzt geändert von Kaleika; 24.06.2021, 12:46.
                                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Durch die Splittung der Mai-Abrechnung erreichen sie eine Verzögerung des Schocks, aber der wird kommen.

                                  Naja, kalt zu Duschen soll ja gesund sein und wozu die Wäsche kochen, das ist doch nur für Weicheier, die paar Pilze und Keime trainieren das Immunsystem.

                                  Man muss eh damit rechnen, dass demnächst häufiger mal die Lichter ausgehen und ausbleiben, das Stromnetz war ja schon so gelegentlich am Limit und wenn jetzt alle um Mitternacht die Waschmaschine anwerfen, wird es lustig.

                                  Markttrends:
                                  - Preisanstieg für Ohropax
                                  - Ausverkauf der Zeitschaltuhren
                                  ...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Naechtlichen Stromausfall 24h-8h, faende ich nicht so schlimm- eher den fuer das WE, wo man sich mal warm duschen moechte und die Sachen waschen will, die man noch nicht vergraben konnte.
                                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Mal einen Solarofen in Angriff nehmen:

                                      https://www.youtube.com/results?sear...d+selber+bauen
                                      ...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                        Naechtlichen Stromausfall 24h-8h, faende ich nicht so schlimm- eher den fuer das WE, wo man sich mal warm duschen moechte und die Sachen waschen will, die man noch nicht vergraben konnte.
                                        Duschen wird doch eh total überbewertet......
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          wir sind da sehr geruchsempfindlich..
                                          Aber wir haben zum Kochen einen rollbaren Herd mit Gas. Den werden wir mal wieder ausgraben.
                                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X