Kanaren erwarten baldige Aufhebung der Reisewarnung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kanaren erwarten baldige Aufhebung der Reisewarnung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    Laut Radio Europa
    Auf den Kanarischen Inseln werden ab dem 2. Dezember, nach Aufhebung der Reisebeschränkung in Großbritannien, alternativ auch Testmöglichkeiten am Flughafen und Hafen angeboten. Jetzt endlich hat die kanarische Regierung in enger Zusammenarbeit mit der EU geschafft, was sie von Anfang wollte, nämlich, dass Reisende getestet werden, um sichere Reisekorridore zu gewährleisten.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Feuchte Träume von Boris, sieht momentan eher nicht danach aus.
      Angehängte Dateien
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
        Gültig ab Samstag, den 14. November 2020.

        *Asociación Canaria del Alquiler Vacacional (ASCAV)

        es werden ... Antigen-Tests akzeptiert
        Nach der neusten Verordnung ab 24.11. nicht mehr

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #64
          Erste Einschränkungen auf TF, Treffen nur noch maximal 6 Personen, Restaurants machen um 23 Uhr dicht, Beschränkungen bei der maximal zulässigen Besucherzahl in vielen Bereichen, in Bars und Gemeinschaftsbereichen touristischer Einrichtungen auf 1/3.
          Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können, ist es verboten, geschlossene Orte oder Massenveranstaltungen zu besuchen
          Torres schließt strengere Maßnahmen nicht aus, da auf TF der 7-Tage Wert inzwischen auf die 80 zugeht und droht, den guten Schnitt der gesamten Kanaren zu versauen, so dass es wieder zu einer Reisewarnung kommen könnte.

          https://diariodeavisos.elespanol.com...diez-personas/
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #65
            - in Anlehnung an P-link 63 (keule) + P-link 34 (Urlaub in Corona Zeiten)

            BOLETÍN OFICIAL DEL ESTADO
Núm. 298 Jueves 12 de noviembre de 2020 Sec. I. Pág. 98852
            I. DISPOSICIONES GENERALES
            MINISTERIO DE SANIDAD
            14049 Resolución de 11 de noviembre de 2020, de la Dirección General de Salud Pública, relativa a los controles sanitarios a realizar en los puntos de entrada de España

            Auszug:

            deutscher Text:
            Es ist daher notwendig, die derzeit für alle internationalen Passagiere an den Einreisepunkten vorgeschriebenen Gesundheitskontrollen zu aktualisieren. So werden Temperatur- und Sichtkontrollen wie bisher beibehalten, und der Umfang der Dokumentenprüfung wird dahingehend erweitert, dass bei allen Passagieren aus gefährdeten Ländern/Gebieten innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft ein diagnostischer Test auf eine aktive SARSCoV-2-Infektion mit negativem Ergebnis durchgeführt werden muss. Diese Maßnahme gehört zu den Maßnahmen, auf die in der Empfehlung (EU) 2020/1052 des Rates der Europäischen Union Bezug genommen wird, in der auch darauf hingewiesen wird, dass, wann immer möglich, die Strategien

            spanischer Text:
            Por todo ello, se hace necesario hacer una actualización de los controles sanitarios a los que actualmente se deben someter todos los pasajeros internacionales en los puntos de entrada. De este modo se mantiene el control de temperatura y el control visual en los mismos términos que hasta ahora, y se amplía el alcance del control documental con objeto de incluir la exigencia de una prueba diagnóstica de infección activa para SARSCoV-2 con resultado negativo, realizada en las setenta y dos horas previas a la llegada, a todos los pasajeros procedentes de países/zonas de riesgo. Esta medida se incluye entre las contempladas en la Recomendación (UE) 2020/1052 del Consejo de la Unión Europea, donde así mismo se indica que, siempre que sea posible, en las estrategias


            deutscher Text:
            Alle Passagiere, die auf dem Luft- oder Seeweg in Spanien ankommen, müssen sich vor der Einreise einer Gesundheitskontrolle unterziehen. Diese Kontrollen können eine Temperaturmessung, eine Dokumentenprüfung und eine Sichtprüfung des Zustands des Passagiers umfassen.
            Die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes gelten für internationale Passagiere, deren Endziel Spanien ist, und nicht für internationale Passagiere im Transit in einem spanischen Hafen oder Flughafen mit einem Endziel in einem anderen Land.
            Die Gesundheitskontrolle vor der Einreise wird im ersten spanischen Hafen oder Flughafen durchgeführt, in dem der Passagier ankommt.
            Zweitens.
            Passagiere, die auf dem Luft- oder Seeweg in Spanien ankommen, müssen sich einer Temperaturkontrolle unterziehen, die routinemäßig durchgeführt wird, um Reisende mit Fieber zu identifizieren. Als Nachweisgrenze wird eine Temperatur von 37,5 oC oder höher festgelegt.
            Die Temperatur muss mit berührungslosen Thermometern oder Thermografiekameras gemessen werden. Es werden keine persönlichen Daten oder von Wärmebildkameras aufgenommene Bilder gespeichert, und die Privatsphäre der Passagiere muss zu jeder Zeit gewährleistet sein.
            Die Schifffahrtsgesellschaften müssen unter der Aufsicht der Auslandsgesundheit die Temperatur der Passagiere auf internationalen Reisen vor ihrer Ankunft in spanischen Häfen gemäß den Bestimmungen dieses Abschnitts messen.
            Drittens.
            Was die Dokumentenkontrolle betrifft, so müssen alle Passagiere, die von einem Flughafen oder Hafen außerhalb Spaniens abfliegen, vor der Abreise über die Website www.spth.gob.es oder den Antrag Spain Travel Health-SpTH ein Formular für die öffentliche Gesundheit, das so genannte "Health Control Form", ausfüllen. Ihr Inhalt unterscheidet sich je nachdem, ob die Reise mit dem Flugzeug oder auf dem Seeweg erfolgt, und ihre Modelle sind dieser Entschließung als Anlage I beigefügt.

            spanischer text:
            Todos los pasajeros que lleguen a España por vía aérea o marítima deberán someterse a un control sanitario antes de su entrada en el país. Dichos controles podrán incluir la toma de temperatura, un control documental y un control visual sobre el estado del pasajero.
            Lo dispuesto en el párrafo anterior será de aplicación a los pasajeros internacionales cuyo destino final sea España y no a aquellos pasajeros internacionales en tránsito en un puerto o aeropuerto español con destino final a otro país.
            El control sanitario previo a la entrada se llevará a cabo en el primer puerto o aeropuerto español al que llegue el pasajero.
            Segundo.
            Los pasajeros que lleguen a España por vía aérea o marítima deberán someterse a un control de temperatura, el cual se realizará de modo rutinario con el fin de identificar viajeros con fiebre. Se establece como límite de detección una temperatura igual o superior a 37,5 oC.
            La toma de la temperatura debe hacerse mediante termómetros sin contacto o por cámaras termográficas. No se almacenarán datos personales ni las imágenes captadas por las cámaras termográficas, debiendo garantizarse la privacidad del pasajero en todo momento.
            Las compañías navieras, bajo la supervisión de Sanidad Exterior, deberán tomar la temperatura a los pasajeros en viaje internacional antes de su llegada a puerto español, siguiendo lo establecido en este apartado.
            Tercero.
            En lo que se refiere al control documental, todos los pasajeros con origen en cualquier aeropuerto o puerto situado fuera de España deberán cumplimentar, antes de la salida, un formulario de salud pública denominado «Formulario de Control Sanitario», a través de la web www.spth.gob.es, o de la aplicación Spain Travel Health-SpTH. Su contenido difiere en función de si el viaje se produce por vía aérea o por vía marítima y sus modelos se adjuntan como anexo I a la presente resolución.
            Cuando el viajero utilice la vía marítima, en tanto se habilita el sistema informático para esta vía, o cuando en supuestos excepcionales no se haya podido cumplimentar telemáticamente el Formulario de Control Sanitario, deberá presentar el formulario a su llegada a España en papel, con formato DIN A4, cumplimentado a doble cara tal y como figura para su descarga en https://www.mscbs.gob.es/profesionales/saludPublica/ sanidadExterior/ControlHS.htm
            Cuarto.
            Todo pasajero procedente de un país o zona de riesgo de los enumerados en el anexo II, que pretenda entrar en España, deberá disponer de una Prueba Diagnóstica de Infección Activa (en adelante PDIA) para SARS-CoV-2 con resultado negativo, realizada en las setenta y dos horas previas a la llegada a España.

            - übersetzt mit www.deepl.com
            Zuletzt geändert von bugsi; 13.11.2020, 08:21.
            Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #66
              Fortsetzung:

              deutscher text:
              Im Rahmen der an den Einreisepunkten durchgeführten Dokumentenkontrolle kann der Passagier jederzeit aufgefordert werden, das Ergebnis der PDIA zu beweisen. Das Akkreditierungsdokument muss das Original sein, muss auf Spanisch und/oder Englisch verfasst sein und kann in Papier- oder elektronischer Form vorgelegt werden. Das Dokument muss mindestens folgende Angaben enthalten: Name des Reisenden, Reisepassnummer oder Personalausweis oder Brief (der mit dem im Gesundheitskontrollformular verwendeten übereinstimmen muss), Datum des Tests, Identifizierung und Kontaktdaten des Analysezentrums, verwendete Technik und negatives Testergebnis.
              Die akzeptierte EPR für SARS-CoV-2 ist die PCR (COVID-19 RT-PCR). Bis seine harmonisierte Anwendung in der Europäischen Union akzeptiert ist, werden andere diagnostische Tests wie Antikörper-Schnelltests, Antigen-Schnelltests oder Hochdurchsatz-Serologien (ELISA, CLIA, ECLIA) nicht akzeptiert.

              Reisebüros, Reiseveranstalter, Luft- oder Seetransportunternehmen und alle anderen Vermittler, die allein oder im Rahmen einer kombinierten Reise Fahrkarten verkaufen, müssen die Passagiere zu Beginn des Verkaufs von Fahrkarten nach Spanien sowie während der Ausstellung der Bordkarte über die Verpflichtung zur Vorlage des Gesundheitskontrollformulars am Bestimmungsflughafen oder -hafen informieren. Ebenso müssen sie, wenn das Herkunftsland oder das Gebiet, aus dem die Reise stammt, als Risikogebiet eingestuft wird, über die Verpflichtung informieren, in den zweiundsiebzig Stunden vor der Ankunft eine PDIA für SARS-CoV-2 mit negativem Ergebnis durchführen zu lassen.
              In Anwendung der in Abschnitt 4 der sechsten Zusatzbestimmung des Königlichen Gesetzesdekrets 23/2020 vom 23. Juni vorgesehenen Mitwirkungspflicht überprüfen die Fluggesellschaften vor dem Einsteigen, ob Passagiere, die nach Spanien reisen, den QR-Code über die Website www.spth.gob.es oder die Anwendung Spain Travel Health-SpTH generieren lassen. Diejenigen Passagiere, die das Gesundheitskontrollformular ausnahmsweise nicht elektronisch ausgefüllt haben, können es vor dem Einsteigen in das Flugzeug in Papierform vorlegen und müssen immer das Dokument bei sich haben, das die Durchführung der PDIA belegt, wenn sie aus einem als gefährdet eingestuften Land oder Gebiet kommen. In diesem Fall beschränken sich die Maßnahmen der Unternehmen darauf, zu überprüfen, ob der Passagier die oben genannten Dokumente vorlegt, und die darin enthaltenen Informationen werden unter keinen Umständen zugänglich gemacht.
              Sechstens.
              Bei ihrer Ankunft in Spanien müssen sich Passagiere aus einem in Anhang II aufgeführten Land oder Risikogebiet, die keinen ausreichenden Nachweis erbringen, dass innerhalb von 72 Stunden nach ihrer Ankunft ein SARS-CoV-2-EDP mit negativem Ergebnis durchgeführt wurde, bei der Durchführung der Dokumentenprüfung dem von den externen Gesundheitsdiensten festgelegten EDP unterziehen.


              spanischer Text:
              Como parte del control documental que se realiza en los puntos de entrada, se podrá solicitar al pasajero, en cualquier momento, la acreditación del resultado de la PDIA. El documento acreditativo deberá ser el original, estará redactado en español y/o inglés y podrá ser presentado en formato papel o electrónico. El documento contendrá, al menos, los siguientes datos: nombre del viajero, número de pasaporte o del documento o carta nacional de identidad (que deberá coincidir con el utilizado en el Formulario de Control Sanitario), fecha de realización de la prueba, identificación y datos de contacto del centro que realiza el análisis, técnica empleada y resultado negativo de la prueba.
              La PDIA para SARS-CoV-2 admitida es la PCR (RT-PCR de COVID-19). Mientras no sea aceptado su uso armonizado en la Unión Europea, no se admitirán otras pruebas diagnósticas tales como test rápidos de anticuerpos, pruebas rápidas de detección de antígeno o serologías de alto rendimiento (ELISA, CLIA, ECLIA).

              Las agencias de viaje, los operadores turísticos, las compañías de transporte aéreo o marítimo y cualquier otro agente que comercialice billetes aisladamente o como parte de un viaje combinado deberán informar a los pasajeros, en el inicio del proceso de venta de los billetes con destino a España, así como en el proceso de la emisión de la tarjeta de embarque, de la obligatoriedad de presentar el Formulario de Control Sanitario en el aeropuerto o puerto de destino. Así mismo, si el país o la zona de origen del viaje está clasificado como de riesgo deberán informar de la obligatoriedad de disponer de una PDIA para SARS-CoV-2 con resultado negativo, realizada en las setenta y dos horas previas a la llegada.
              En aplicación del deber de colaboración previsto en el apartado 4 de la disposición adicional sexta del Real Decreto-ley 23/2020, de 23 de junio, las compañías aéreas comprobarán con anterioridad al embarque que los pasajeros con destino España disponen del código QR generado a través de la web www.spth.gob.es, o de la aplicación Spain Travel Health-SpTH. Aquellos pasajeros que excepcionalmente no hubieran cumplimentado telemáticamente el Formulario de Control Sanitario lo podrán presentar en formato papel antes del embarque, debiendo ir siempre acompañado del documento acreditativo de la realización de la PDIA, si proceden de un país o zona clasificada de riesgo. Es este caso, la actuación realizada por las compañías se limitará a la comprobación de que el viajero presenta los documentos citados y en ningún caso se accederá a la información contenida en los mismos.
              Sexto.
              A la llegada a España, en la realización del control sanitario documental, los pasajeros que, procediendo de un país o zona de riesgo de los enumerados en el anexo II, no acrediten adecuadamente la realización de una PDIA para SARS-CoV-2 con resultado negativo realizada en las setenta y dos horas previas a la llegada, deberán someterse a la realización de la PDIA que establezcan los servicios de sanidad exterior.

              deutscher Text:
              Ebenso müssen sich diejenigen Passagiere, bei denen sich nach Durchführung von Temperatur-, Sicht- oder Dokumentenkontrollen herausstellt, dass sie im Verdacht stehen, an COVID-19 zu leiden, dem EIPD unterziehen.
              Alternativ kann von den Passagieren verlangt werden, dass sie sich innerhalb von 48 Stunden nach Ankunft einem COVID-19 RT-PCR-Test unterziehen, dessen Ergebnisse dem externen Gesundheitsdienst auf dem dafür vorgesehenen Weg mitgeteilt werden müssen.
              Siebte.
              Fluggäste mit einer Temperatur von mehr als 37,5 oC und diejenigen, bei denen nach der Sichtkontrolle oder nach der Analyse der im Gesundheitskontrollformular enthaltenen Informationen der Verdacht besteht, dass sie an COVID-19 oder einer anderen übertragbaren Pathologie leiden, müssen sich einer Gesundheitsbeurteilung unterziehen, die auch die Bewertung ihres klinischen und epidemiologischen Zustands umfasst, falls letzteres auf das Vorhandensein von Symptomen oder enge Kontakte mit COVID-19 hinweist.
              Bestätigt die Gesundheitsbeurteilung den Verdacht, dass der Passagier an einer Pathologie leidet, die eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen könnte, wenn es sich um einen engen Kontakt mit COVID-19 handelt oder wenn nach der Durchführung einer PDIA für SARS-CoV-2 ein positives Ergebnis erzielt wird, werden die in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden der Autonomen Gemeinschaften erstellten Protokolle für Gesundheitsalarme aktiviert. Zu diesem Zweck kann die Gesundheitsbehörde die Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungsorganen, Beamten oder anderen Institutionen verlangen.

              Diese Resolution tritt am 23. November in Kraft, bis die Regierung das Ende der durch das COVID-19 verursachten Gesundheitskrise erklärt, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 2.3 des Königlichen Gesetzesdekrets 21/2020 vom 9. Juni über dringende Präventions-, Eindämmungs- und Koordinierungsmaßnahmen zur Bewältigung der durch das COVID-19 verursachten Gesundheitskrise.
              Diese Resolution ersetzt die Resolution der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit, Qualität und Innovation vom 24. Juli 2020 bezüglich der Gesundheitskontrollen, die bei der Einreise nach Spanien durchzuführen sind.

              spanischer Text:
              Así mismo, deberán someterse a la realización de la PDIA aquellos pasajeros respecto de los que, tras la realización de los controles de temperatura, visual o documental, se determine que existe sospecha de que puedan padecer COVID-19.
              Alternativamente, se podrá exigir a los pasajeros una prueba RT-PCR de COVID-19 en las cuarenta y ocho horas siguientes a la llegada, cuyo resultado deberán comunicar a los Servicios de Sanidad Exterior por la vía que se le indique a tal efecto.
              Séptimo.
              Los pasajeros con una temperatura superior a 37,5 oC y aquellos sobre los que se determine que existen sospechas de que pudieran padecer COVID-19 u otra patología transmisible tras el control visual o tras analizar la información contenida en el Formulario de Control Sanitario, en el caso de que éste indicase la presencia de síntomas o de contactos estrechos con COVID-19, deberán someterse a una evaluación sanitaria, que incluirá la valoración de su estado clínico y epidemiológico.
              Si tras la evaluación sanitaria se confirma la sospecha de que el pasajero padece una patología que pudiera suponer un riesgo para la salud pública, si se trata de un contacto estrecho de COVID-19 o si se obtiene un resultado positivo tras la realización de una PDIA para SARS-CoV-2, se activarán los protocolos de alerta sanitaria establecidos en coordinación con las autoridades sanitarias de las comunidades autónomas. Para ello la autoridad sanitaria podrá solicitar la colaboración de otros órganos administrativos, de personal funcionario público o de otras instituciones.

              La presente resolución producirá efectos a partir del día 23 de noviembre y hasta que el Gobierno declare la finalización de la situación de crisis sanitaria ocasionada por el COVID-19, de acuerdo con lo establecido en el artículo 2.3 del Real Decreto-ley 21/2020, de 9 de junio, de medidas urgentes de prevención, contención y coordinación para hacer frente a la crisis sanitaria ocasionada por el COVID-19.
              La presente resolución deja sin efectos la Resolución de 24 de julio de 2020, de la Dirección General de Salud Pública, Calidad e Innovación, relativa a los controles sanitarios a realizar en los puntos de entrada de España.

              - übersetzt mit www.deepl.com
              Zuletzt geändert von bugsi; 13.11.2020, 08:13.
              Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #67
                Spaniens Weihnachtsplan: Heiligabend- und Silvesterabendessen für maximal sechs Personen Ausgangssperre ab 1 Uhr Nachts
                https://nachrichten.es/spaniens-weih...3Wby_e1-lgV4Rs
                Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                Gruß Günter

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #68
                  [QUOTE=windus1947;327920]Spaniens Weihnachtsplan: Heiligabend- und Silvesterabendessen für maximal sechs Personen Ausgangssperre ab 1 Uhr /QUOTE]

                  und was dürfen die restlichen 35 000 000 Spanier?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #69
                    Die ersten spärlich eintrudelnden Touris (Jet2 mit sagenhaften 26 Passagieren) beklagen sich, dass der PCR Test mehr kostet als das Flugticket.

                    So klappt das dann mit Sicherheit mit blühenden Landschaften auf den Kanaren zur Wintersaison
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #70
                      Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen

                      und was dürfen die restlichen 35 000 000 Spanier?
                      Wenn ich das richtig gelesen habe gilt das für Gesamtspanien?
                      Das Problem besteht darin das fast wöchendlich neu Einschränkungen verkünder werden, sowohhl in Deutschland als auch in Spanien, wie soll irgendeiner da planen?
                      Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                      Gruß Günter

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #71
                        Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                        So klappt das dann mit Sicherheit mit blühenden Landschaften auf den Kanaren zur Wintersaison
                        Das klingt aber sehr negativ. Müsst ihr in Nordspanien schon Baumwollschlüpfer tragen oder machen die Wildschweine Ärger? Hier auf Gran Canaria sind viele Hotels schon wieder gut voll, das fing an mit abends ist 1 Etage beleuchtet wieder, dann 2, mittlerweile sinds 3-4 ... Sehr voll auch wieder in den typischen Establishments für dt. Überwinterer, die hier oft Apartments haben.

                        Auf Teneriffa ist das ja jetzt offenbar nur etwas aufgeschoben weil es "rote Zone" ist bis Anfang Dezember.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #72
                          Naja, ihr habt ja jetzt auf Gran Canaria reichlich Migranten die Hoteletagen Nachts gut beleuchten koennen
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #73
                            Hab jetzt keine Flüchtlinge mehr gesehn. Auf Teneriffa wird ja eine Unterkunft gebaut für 1200 Migranten?! Hier sinds hauptsächlich wieder skandinavische und deutsche Touristen das sieht man überall.

                            Vielleicht gibts ein paar mehr Marokkaner das könnte sein, kann ich persönlich schwer beurteilen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #74
                              Wie kommst du darauf, dass hier auf Teneriffa eine Unterkunft fuer 1200 Migranten gebaut wird?
                              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #75
                                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                Wie kommst du darauf, dass hier auf Teneriffa eine Unterkunft fuer 1200 Migranten gebaut wird?
                                Wie kommst Du darauf, dass dem nicht so ist? Wurde ja sogar schon in Tagesschau & Co drüber berichtet

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #76
                                  Zitat von mar Beitrag anzeigen
                                  Hier bei mir im Gran Canaria Forum steht, der Test wird erst bei Ankunft in der touristischen Anlage/Hotel verlangt, aus irgendwelchen rechtlichen Gründen.

                                  Ich denke ab sofort, aber k.A.

                                  — der PCR Test wurde weder bei der Abreise noch bei der Ankunft
                                  verlangt, nur der QR Code und Fibercheck wurden bei der Ankunft
                                  auf Teneriffa durchgeführt.
                                  Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #77
                                    Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                                    — der PCR Test wurde weder bei der Abreise noch bei der Ankunft
                                    verlangt, nur der QR Code und Fibercheck wurden bei der Ankunft
                                    auf Teneriffa durchgeführt.
                                    Die Info war 2 Monate alt. Der PCR Test wird so wie ich es gehört habe jetzt immer von den Fluggesellschaften direkt vor Abflug verlangt, ohne PCR kein Flug.

                                    Von D nach Kanaren.

                                    Die Möglichkeit des Schnelltests wurde wieder zurückgezogen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #78
                                      Zitat von mar Beitrag anzeigen
                                      Die Info war 2 Monate alt.

                                      - die Anmerkung zur Einreise via Teneriffa von mir ist aktuell.
                                      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #79
                                        https://m.youtube.com/watch?v=m5co59cpo8k
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #80
                                          @ Achined

                                          - bezüglich der Touristenaufläufe sieht es im Süden Teneriffas nicht viel
                                          anders aus, der Verkehr gestern Richtung Los Christianos und Playa de las Americas wie gewohnt im Stop + Go Modus.
                                          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X