Wollläuse an Terrassenpflanzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wollläuse an Terrassenpflanzen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wollläuse an Terrassenpflanzen

    Immer wieder habe ich an meinen Terrassenpflanzen
    einen massiven Befall von Wollläusen.

    Kennt jemand von Euch eine Chemikalie und noch besser
    ein wirksames Hausmittel gegen diesen Befall

    Danke für Eure Antworten

    Aro

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    zwei Möglichkeiten:
    Mit den Fingern abstreifen- falls zu ekelig dann mit scharfem Wasserstrahl

    eine Mischung von 5 Esslöffeln Brennspiritus und einem Spritzer Geschirrspülmittel (Pril) in eine Sprühflasche mit ca 600 ml Wasser geben geben- dann schütteln und die Pflanze nass einsprühen bis es abtropft.
    Der Erfolg tritt nach 2 Stunden ein- mehrfach widerholen.
    Danach Pflanze mit Gartenschlauch abspritzen und säubern
    Gruss

    Hat bei mir immer funktioniert- auch gegen Läuse am Oleander und Schildläuse

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      https://www.native-plants.de/58/florfliegenlarven

      Oder bei starkem Befall:
      Angehängte Dateien
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von jardinero Beitrag anzeigen
        Hallo,

        zwei Möglichkeiten:
        Mit den Fingern abstreifen- falls zu ekelig dann mit scharfem Wasserstrahl

        eine Mischung von 5 Esslöffeln Brennspiritus und einem Spritzer Geschirrspülmittel (Pril) in eine Sprühflasche mit ca 600 ml Wasser geben geben- dann schütteln und die Pflanze nass einsprühen bis es abtropft.
        Der Erfolg tritt nach 2 Stunden ein- mehrfach widerholen.
        Danach Pflanze mit Gartenschlauch abspritzen und säubern
        Gruss

        Hat bei mir immer funktioniert- auch gegen Läuse am Oleander und Schildläuse
        Genauso mach ich das auch schon seit Jahren und es wirkt immer.
        Muss man nur öfters wiederholen, besonders bei Wollläuse und Schildläuse.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Werter Achined,
          ich schätze deine Beiträge seit Jahren.
          Ich bin Gartenbauingenieur in Rente und muss dich leider verbessern.

          Der Preis von rund 19,-- Euro ist hoch (gemäss deinem link)

          Florfliegen sind wählerisch.
          Sie fressen nicht alles.
          Ihre Maulzangen können sehr gut Blattläuse festhalten und aussaugen.
          Bei Wollläusen ist die Wachsschcht (eben die Wolle) zu dick.
          Ausserdem sind Florfliegen empfindlich gegen Wind-
          eine Bekämpfung im Gewächshaus(Windstill) gelingt dagegen gut.

          Erklärung meines Rezepts:
          Der 99 % Alkohol des Spiritus wird verdünnt und tötet Läuse ab.
          Das Spülmittel setzt die Netzspannung des Wassers herab- so dass das Mittel überhaupt an die Läuse kommt.

          Ich wollte nicht klugscheissen, sondern helfen.
          Buon dia

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Für den Fall der Fälle hatte ich ja auch Option "B" erwähnt

            Ich bezog das mit den Florfliegen ja auch nur auf das Suchergebnis des allwissenden Google, keine eigene Erfahrung mit den Schädlingen.

            Dann ist doch der Sinn des Forums erfüllt, wenn sich daraufhin fachkundige Mitglieder melden
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von jardinero Beitrag anzeigen

              Erklärung meines Rezepts:
              Der 99 % Alkohol des Spiritus wird verdünnt und tötet Läuse ab.
              Das Spülmittel setzt die Netzspannung des Wassers herab- so dass das Mittel überhaupt an die Läuse kommt.

              Ich wollte nicht klugscheissen, sondern helfen.
              Buon dia
              Was würdest Du mir empfehlen, wenn ich drei grosse Bäume im freien habe und die fast vollständig weiss wegen der Läuse sind?
              Schein vorhanden, darf also alles kaufen.
              Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über’s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                https://www.cropscience.bayer.es/es-...S.ashx?force=1


                viel Glück
                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                ---
                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Leider sind Woll-Läuse nich nur oberirdisch tätig, sondern auch im Wurzelbereich. Daher reicht es leider immer nur für kurze Zeit, die Woll-Läuse mit dem Gartenschlauch scharf abzuspritzen: Nach ein, zwei Wochen geht der Befall oberirdisch wieder los. Man müsste alle Erde entfernen und die nackten Wurzeln auch noch abspritzen (und neu topfen)...

                  Lizetan von Bayer für Topfpflanzen scheint leider nicht sehr zu wirken, wie ich an meinen Zimmerpflanzen festgestellt habe, auch eine doppelte stärkere Dosierung nützt nicht.
                  Es ist ein Trauerspiel... Vielleicht helfen Marienkäfer und deren Larven.
                  Ciao
                  Retama

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigen
                    Confidor 20 LS


                    viel Glück
                    Danke, habe soeben festgestellt, dass ich davon noch ein Gebinde habe, allerdings von 2007 und Ablaufdatum war 2008

                    Also morgen neues kaufen und dann geht es den Viechern an den Kragen.

                    Besten Dank!
                    Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über’s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo Nespresso,

                      Ich bin erstaunt zu hören, das du 3 Bäume voller Läuse hast-
                      bist du sicher das es Wollläuse sind ?
                      Ein Foto hier hätte mich sehr interessiert.

                      Hier in El Sauzal gibt es viele Wolläuse an Orangen und Bananenbäumen- aber nie sind diese "weiss"
                      Meine Campesinos hier machen sich keinen Kopf und spritzen mit in Deutschland schon lange nicht mehr zugelassenen Kupferpräparaten- ist dann natürlich alles später in der Frucht ! Kupfersalze sind hoch giftig !

                      Erfolge kann man haben wenn man Weissöl der Firma Neudorff spritzt- dann ersticken die Läuse- es gibt auch Biogärtner die Olivenöl mit Spüli mischen und aufsprühen.

                      Gegen die Wurzelläuse hilft 100 %
                      der Sud aus Zigarettenkippen in Wasser gelöst für einige Tage.
                      Bekommt man durch Raucher, wie ich früher war, oder wenn man den Wirt einer Bodega kennt.
                      Eimer voll Wasser, Kippen rein, paar Tage warten.
                      Abseihen oder in eine Gieskanne mit Giesaufsatz (Sieb)
                      Baum regelmässig giessen.

                      Nikotin ist ein starkes Gift (wusstet ihr sicher)
                      deswegen gehen an Tabakpflanzen auch keine Läuse....

                      Viel Erfolg

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Confidor gibt es nicht mehr, da es keine Zulassung mehr für das Freiland hat.

                        Habe dann Karate Zeon und Agral von Syngenta genommen.

                        Es sind tatsächlich Schmierläuse oder eben auch Wollläuse gemeint. Die Äste hatten richtig dicke Knäuel dran, die ich mit dem Kärcher erstmal weggeputzt habe, damit ich mit dem Mittel auch dran komme.
                        Angehängte Dateien
                        Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über’s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Guten Morgen!

                          Bei einem solch heftigen Befall gibt es erst mal nur die Alternativen Gift oder Radikalmethode (siehe Achineds Antwort ...). Beim Giften musst Du unbedingt eine zweite Behandlung machen, weil die Läuseeier nicht mit abgetötet werden und alles, was daraus schlüpft, sonst den nächsten Massenbefall bilden kann. Der nötige zeitliche Abstand müsste in der Anleitung stehen, wahrscheinlich 10 - 14 Tage.

                          Dass der Befall so massiv geworden ist, und das dann auch noch bei mehreren Pflanzen gleichzeitig, ist aber ein starkes Indiz dafür, dass die Pflanzen und ihr Standort / ihre Pflegebedingungen grundsätzlich nicht zusammenpassen. Die weißen Viecher stürzen sich nicht einfach so auf gesunde, kräftige Pflanzen, sondern schlagen dort zu, wo sie Pflanzen mit geschwächten Widerstandskräften finden. Mach Dich mal schlau, was Deinen Pflanzen (Mispeln?) fehlt - Wasser, Dünger, Schatten, Wind ... - damit Du auf Dauer Freude an ihnen hast. Tiere können selber wegwandern, wenn es ihnen an einer Stelle nicht passt, und sich was besser Geeignetes suchen. Pflanzen brauchen da nun mal etwas gärtnerische Hilfe. ;-)

                          Viel Erfolg!
                          Wolfgang

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @Cortado

                            Da hast Du sicherlich Recht. Ich muss gestehen, dass ich von der Materie keine bis wenig Ahnung hatte. Daher habe ich einen Gärtner beauftragt, der letztes Jahr radikal geschnitten und gespritzt hat. Ich bin jemand, der davon ausging, dass nach so einer "Reparatur" alles wieder in Ordnung ist, da in der Schweiz auch immer alles gewachsen ist und man sich fast nicht darum kümmern musste. Dann habe ich durch den erneuten Befall bemerkt, dass dem nicht so ist. Nun habe ich gelernt, dass es unter den klimatischen Bedingungen in Teneriffa etwas anders ausschaut und man sich intensiver mit den Pflanzen auseinandersetzen muss. Zunächst habe ich dann auf Leute gehört die sich "auskennen" und habe beim Wein gegen Mehltau Milch versprüht, dann Kupfer, dann Schwefel und nichts hat geholfen. Jetzt weiss ich, dass man dranbleiben muss und den Schwefel eben alle 10 bis 14 Tage ausbringen soll um einen Befall zu vermeiden. Man lernt halt nicht aus ;-)
                            Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über’s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              wer auch immer und gerne hilft sind die Landwirtschaftlichen Beratungsstellen hier

                              extensiones agrarias

                              diese müßte für dich zuständig sein:
                              https://www.google.com/search?client...WdyYXJpYXM;mv:[[28.7647042,-15.2634819],[27.806705500000003,-18.0589473]];tbs:lrf:!1m4!1u3!2m2!3m1!1e1!1m4!1u2!2m2!2m1!1e1! 2m1!1e2!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:1
                              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                              ---
                              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X