Feuerdrama auf unserer Nachbarinsel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Feuerdrama auf unserer Nachbarinsel

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Feuerdrama auf unserer Nachbarinsel

    Gran Canaria. Sechs Ortschaften sind nach Angaben des Notfalldienstes betroffen, darunter auch wieder die Gemeinden Tejeda und Artenara, die schon vor einer Woche wegen eines starken Feuers in den Bergen evakuiert wurden. Mehrere Straßen wurden gesperrt. Der Brand war am Samstagabend nahe des Ortes Valleseco ausgebrochen und hatte sich schnell auf mehr als 400 Hektar ausgebreitet. Vor 2 Stunden waren es bereits 1000ha- wegen des starken Windes. Auch ein notdienst fuer Tiere wurde eingerichtet. Hunderte von Rotkehlchen verbrannten bereits. Erst vor etwa einer Woche war auf der kanarischen Insel ein verheerender Waldbrand ausgebrochen. Ein 65-Jähriger musste sich zu dem Vorfall vor Gericht befragen lassen. Er steht in Verdacht, bei Schneidearbeiten an seinem Bauernhof Funkenflug und somit das Feuer verursacht zu haben. Die Insel ist im Moment sehr trocken, selbst kleine Flammen können große Vernichtung hervorrufen.

    Über das Verhör berichtete „Teneriffa News“ – demnach hatte es sich offenkundig um ein folgenschweres Versehen gehandelt. 1543 Hektar Grünflächen sind abgebrannt.

    Ich hoffe dass dies eine Lehre fuer uns hier ist und uns jeden Morgen aufs neue, unser Glueck und unsere Vorsicht empfinden laesst.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Bei dem Feuer letzte Woche gab es dann auch noch weitere Idioten, die ein zusätzliches Feuer gelegt hatten, dies wurde allerdings schnell gelöscht.
    Diese Wichser sollten radikal bestraft werden, lebenslang im Knast verschimmeln.
    Oder 20h pro Tag Wälder aufforsten.....

    Krank...

    Der Typ, der das Feuer verursacht hat durch Arbeiten mit einem Winkelschleifer, hat 25.000 Euro Kaution hinterlegt, um vorerst nicht in den Knast zu müssen, bei einer Verurteilung wegen eines schweren Vergehens drohen (Theoretisch, passiert ja leider nie) bis zu 20 Jahre Knast.

    Das Feuer war so gut wie gelöscht, nun durch Calima und Wind, wurde es wieder angefacht.
    Zuletzt geändert von Achined; 18.08.2019, 16:54.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      über
      https://worldview.earthdata.nasa.gov...rence_Features

      kann man die einzelnen Feuer als sogenannte hot spots überall auf der Welt erkennen.
      die Auflösung beträgt 1Km
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        https://www.canarias7.es/multimedia/...seco-KF7788185
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das Feuer ist sich rapide am ausweiten und auf GC bieten Busgesellschaften schon Feuertouren an (kein Witz).
          Die Rauchwolke der Feuer ist bis nach El Hierro zu sehen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            die spanische Regierung hat jetzt das Kommando uebernommen. Das haetten sie schon laengst tun sollen!! Endlich kommt alles zum Einsatz was von der Armee noch helfen kann.
            Wie furchtbar traurig das alles ist
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Die Feuerwehr konnte den berühmten Burrito Cruz de Tejeda retten, auf dem Touristen reiten können.

              https://twitter.com/i/status/1162926108389584896
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Das Feuer erreicht wohl nun den Naturpark mit dem Pinienwald von Tamadaba, der grünen Lunge von GC, 7500ha Pinien......

                https://diariodeavisos.elespanol.com...l-de-tamadaba/

                Neuste Infos sprechen von Brandstiftung
                Zuletzt geändert von Achined; 18.08.2019, 23:03.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Blick von Teneriffa um 22.30 nach Gran Canaria auf Teile des Feuers.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Der Bereich im Nationalpark von Tamadaba soll auch betroffen sein.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Heute Abend brannte es bei Vilaflor, ist aber schon gelöscht.
                      Außerdem brennt es noch auf Lanzarote/Haria
                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Vollmond aufgang über der brennenden Insel
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Dies sind 1 km und 375 Meter auflösende Raster kombiniert, da kleinere Brandherde mit MODIS C6 nict erfasst werden können.
                          Man kann dann auf : Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) 375 m (VNP14IMGTDL_NRT) for the last 24 hours - gehen um kleinere und neu entstehende Brandherde zu lokalisieren.

                          Und so schlimm wie GC jetzt dran ist es is nichts im Vergleich was im Moment auf der Welt and Feuern wütet.

                          Hat mal jemand grob überschlagen wieviel CO2 da freigesetzt wird und das mit den Autos verglichen?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            die CO2-Belastung durch Waldbrände ist unterschiedlich.
                            Denn teilweise wird dabei der Kohlenstoff als Holzkohle im Boden gebunden und wenn anschließend dieselbe Vegetation wieder nachwächst gibt es in der Summe keine Belastung.

                            Beim Roden des Regenwaldes durch Brandrodung sieht es anders aus weil dort ja nicht mehr die ursprüngliche Vegetation nachwächst.

                            Grüße Anton

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Tröstlich ist, dass die einheimische Vegetation sich rasend schnell von den Bränden erholt. Die Pinos schlagen schnell wieder aus und überstehen solch ein Feuer oft unbeschadet.
                              Das konnte man vor ein paar Jahren, nach dem Grossfeuer um Santiago del Teide/Masca/ Guia de Isora im SW von Teneriffa, erleben.

                              Für die Tiere ist es schlimm, als wir vor ca. 20 ? Jahren die schlimmen Feuer auf Teneriffa hatten, kamen die Igel in Scharen von den Bergen heruntergelaufen, viele mit Verbrennungen

                              Solange der Wind und la Calima anhalten, ist da nicht viel zu machen
                              canaria aria

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Feuer nun völlig unkontrolliert laut Torres, keine Chance, da momentan was zu machen.
                                Inzwischen fast 6000ha und 8000 Personen evakuiert.

                                https://www.canarias7.es/siete-islas...aete-DF7788454

                                Insgesamt 16 Flugzeuge / Hubschrauber im Einsatz, die größte Anzahl in der Geschichte von GC
                                Zuletzt geändert von Achined; 19.08.2019, 11:18.
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Urmeltier Beitrag anzeigen
                                  Tröstlich ist, dass die einheimische Vegetation sich rasend schnell von den Bränden erholt.
                                  Wenn ein Feuer schnell gelöscht werden kann, das der Kern des Baumes unbeschädigt bleibt hast du recht.
                                  Bei mehrtägigen Branden mit hohem Wind wird der Baum meist komplett zerstört.
                                  Auf GC und Valencia zeugen ganze Bergketten und Schneisen (wo der WInd kanalisiet wird von der totalen Zerstörung wo auch nach 8 Jahren du nur noch die toten Bäume siehst.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Juli 2007 GC 200km2 zerstört 11 Helikopters und Löschflugzeuge im Einsatz

                                    - TF 150km2 zerstört 5 Helikopters und Löschflugzeuge im Einsatz
                                    13.000 Leute evakuiert auf beiden Inseln.

                                    Der grosse Unterschied war, auf GC war es in der trockenen Südhälfte während auf TF der feuchte Norden brannte.
                                    Der Norden konnte sich erholen, der Süden fast kaum.
                                    Angehängte Dateien

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von xluz Beitrag anzeigen
                                      Wenn ein Feuer schnell gelöscht werden kann, das der Kern des Baumes unbeschädigt bleibt hast du recht.
                                      Bei mehrtägigen Branden mit hohem Wind wird der Baum meist komplett zerstört.
                                      Stimmt glaube ich nicht so ganz.
                                      Ein Baum brennt nicht mehrere Tage, sondern nur so lange wie er selbst halt brennt.
                                      Könnte mir vorstellen das so ein Baum also nur ein paar Minuten (ab)brennt.
                                      Der Baumkern übersteht das sehr gut.
                                      Auch im Süden TF hat es die letzten Jahre gebrannt, und alle Kiefern haben sich wieder erholt.
                                      Zuletzt geändert von Zeikos; 19.08.2019, 13:48.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Aufforstung

                                        Ein interessantes Interview

                                        https://www.mallorcamagazin.com/nach...fforstung.html
                                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X