Mehrwertsteuer auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mehrwertsteuer auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mehrwertsteuer auf Teneriffa

    Ich bin etwas verwirrt , wegen der Mehrwertsteuer . Gibt es auf Teneriffa eine Mehrwertsteuer , und wer zahlt wieviel .
    In der Rechnung einer Tasse Kaffe wird eine Mehrwertsteuer angegeben.
    Allerdings habe ich schon mehrere Sachen gekauft, in offiziellen Läden . Die Rechnungen verwirren mich, da keine Steuer angegeben wird; nur die Gesamtsummen sind genannt . Man kann so nicht nachvollziehen ob die Rechnung stimmt .
    Liebe Gruesse Sabine

    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

  • Schriftgröße
    #2
    Sabine, echt jetzt ???
    du hast als Ort Teneriffa eingetragen und fragst so grundlegende Dinge.

    https://ec.europa.eu/taxation_custom...ary-islands_de

    http://www.teneriffa-auswandern.de/v.../umsatzsteuer/

    hth Anton
    Zuletzt geändert von macnetz; 15.07.2019, 11:57.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ich weiss, das die canaren geringere steuern haben , als andere länder europas. ich wollte nur wissen, warum auf den rechnungen keine mehrwertsteuer enthalten ist. ändern die sie ständig, muss es niemand machen ? man muss doch ein gewerbe anmelden, daher gehe ich von aus, das man auch steuern zahlen muss. oder bezieht sich eine gewerbeanmeldung nur auf personal, welches man beschäftigt? ich kann mir nicht vorstellen, das ein land keine stuern haben will. naja , vielleicht doch , so wie es hier klingt.
      Liebe Gruesse Sabine

      Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Bis 32.000,-- € Jahresumsatz ist der Gewerbetreibende nicht Umsatzsteuerpflichtig. Also keine MWSt auf der Rechnung
        www.cerratec.net
        Einbruchschutz, Schliessanlagen, Türen öffnen Tag und Nacht

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @guenni
          also ähnlich wie in Deutschland die "Kleinunternehmer".
          allerrdings kann ich mir kein Restaurant vorstellen wo der JahresUMSATZ unter 32000.- € liegt.
          Auch Läden deren Jahresumsatz unter 32000.- € liegt sind bei den Mieten gar nicht Überlebensfähig.

          Und in Deutschland müssen "Kleinunternehmer" in ihren Rechnungen einen Zusatz anbringen.
          Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

          Gruß Günter

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Windus,
            das stimmt. Auch hier muss ein Vermerk auf der Rechnung sein. er lautet "Exención Franquicia Fiscal".

            Gruss
            Günther
            www.cerratec.net
            Einbruchschutz, Schliessanlagen, Türen öffnen Tag und Nacht

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              es sind 3 sanitätshäuser. die haben sicher mehr als 32 000 euro jahresumsatz . war ja nur mal eine frage .
              Liebe Gruesse Sabine

              Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Dann guck mal bei Lidl auf den Kassenzettel: IGIC 0%
                Ist ja der typische Kleinunternehmen mit sicher weniger als 32.000 Euro Jahresumsatz

                Kommentar

                Lädt...
                X