Europawahl - wo kann ich mich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Europawahl - wo kann ich mich

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Europawahl - wo kann ich mich

    als Auslandsdeutsche hier anmelden? Weiss da jemand was Genaues? Oder Honorarkonsulat?
    Reicht das Formular: https://www.bundeswahlleiter.de/dam/...usfuellbar.pdf

    Dann schicke ich es einfach nach DE- siehe letzte Seite PDF?

    Im Internet stehen gleich zeitig mehrere Moeglichkeiten, aber ich denke das Formular hier trifft zu ... ?
    Zuletzt geändert von Kaleika; 15.02.2019, 15:19.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Europawahl....

    Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
    als Auslandsdeutsche hier anmelden? Weiss da jemand was Genaues? Oder Honorarkonsulat?
    Reicht das Formular: https://www.bundeswahlleiter.de/dam/...usfuellbar.pdf

    Dann schicke ich es einfach nach DE- siehe letzte Seite PDF?

    Im Internet stehen gleich zeitig mehrere Moeglichkeiten, aber ich denke das Formular hier trifft zu ... ?
    Für die Europawahl sind Sie als Resident in beiden Ländern wahlberechtigt, aber Sie müssen sich entscheiden. Hier in Spanien können Sie sich für Europa-und Komunalwahl im Bürgerbüro SAC in das Wahlregister eintragen lassen. In D. ist es die Gemeinde Ihres letzten Wohnsitzes, wenn Sie nicht länger als 25 Jahre weg sind.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich weiss ja nicht, wie es bei Anderen ist, aber wir wurden per Einschreiben aufgefordert (auf die Möglichkeit hingewiesen), uns für diese Wahl registrieren zu lassen. In dem Einschreiben stand auch drin, wo man das macht, wie man das macht und welche Fristen dabei zu beachten sind.
      * * *

      Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

      *** Es ist ja deins. ***

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Lebt ihr denn auch hier auf der Isla? Die Aufforderung bekamst du auf spanisch- J-Man?Von der Isla?
        Zuletzt geändert von Kaleika; 15.02.2019, 18:35.
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wer dier Wahl hat.....

          Ja, wäre ganz gut wenn J-Man das erläutert. Aber ich vermute, damit sind Neu-Residenten gemeint. Ich bin seit 1992 hier & kriege meine Wahlkarte/Benachrichtigung per Post, wie alle anderen. Bei der letzten Gemeindewahl hatte ich die nicht & habe das bei SAC überprüft. Die haben mir einen Schrieb gegeben, dass ich im Wahlregister eingetragen bin. Hat wohl an der Post gelegen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich war jetzt mal bei meinem zustaendigen Ayuntamiento in La Orotava- auch wegen der grade statt gefundenen span. Wahlen- aber in erster Linie wegen der Europa-Wahl, die mir sehr am Herzen liegt, damit wir nicht von oestl.- komunistischen Enfluessen gehaendelt werden koennen- siehe Brexit usw.

            Es hiess im Ayuntamiento, ich koenne jederzeit an der Wahl teilnehmen, in den vorgesehenen Lokalitaeten. Aber das kann ja nicht so leicht sein: gehe hin, zeige deine Nie No und den Pass und waehle?? Waere ja schoen .
            Hier heisst es z.B. es:https://www.bundeswahlleiter.de/euro...m-ausland.html Deutsche im Ausland
            Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, bezeichnet man als Auslandsdeutsche. Sie werden nicht automatisch in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche an Europawahlen teilnehmen, müssen sie vor jeder Wahl einen förmlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen.

            Den Antrag kann ich bei mir nicht herunter laden. Ich werde morgen zum Konsulat in Puerto gehen gehen und mich dort beraten lassen.
            Habt ihr eine bessere Loesung?
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo,

              soweit ich weiss kannst du entweder in Spanien oder in Deutschland an der Europawahl teilnehmen.
              Es gab bei der letzten Europawahl einige die in 2 Ländern abgestimmt haben.

              Grüsse
              Anton

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                und also keinen fragebogen vorher ausfuellen- der- siehe Link oben- kompliziert ist ?
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  welche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Wahl am Wohnort oder im Herkunftsstaat gelten hast du ja schon selber herausgefunden.

                  Viel Erfolg
                  Anton

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    nun ist es morgen soweit und die Wahl hier in Spanien ist nicht leicht. Die Prognosen von El Mundo sind m.E. nach vollziehbar und so steht meine Partei an 3. Stelle. Aber Versprechungen sind Schall und Rauch- genau wie in De. Aber ich finde da weitgehend meine Interessen wieder.
                    Macht ihr euch Sorgen oder habt Bedenken dass sich vieles wieder nicht durchsetzen wird und Korruption weiterhin das Land regiert.
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wir haben die Wahlinfo mit Ortsangabe zugeschickt bekommen ohne dafür was zu machen, lediglich das Empadronamiento ist scheinbar für die Kommunalwahl-Teilnahme Voraussetzung.
                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X