Schlossbeschlag "spezial"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Schlossbeschlag "spezial"

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Schlossbeschlag "spezial"

    man könnte ja meinen das in der EU inzwischen die Dinge des Täglichen Bedarfs genormt sind. Doch weit gefehlt.

    Ich wollte meine Kellertür mit einem neuen Schliesszylinder beglücken und war nicht sehr angetan von dem was ich vorfand. Die Beschläge sind aus Weichkunststoff und der Zylinder (ein 30/30) hängt auf jeder Seite 10 mm über. Die Tür ist also 40mm dick. Das ist eine optimale Einbruchsvorlage. Das Schloss will ich nicht austauschen. Das ist in die Tür GENIETET und nicht geschraubt und hat absolute "Mondmasse". Das Schloss ist ein mcm 1505 - irgendwas (genauere Bezeichnung ist hier egal). Das Problem ist das Mass zwischen der Mitte des Dorns (das ist der Vierkant vom Türgriff) und der Mitte des Zylinders ( gemessen an der Mitte der Rundung wo der Schlüssel eingesteckt wird.) Das Mass hat 47mm. Sowas gibt es in Deutschland gar nicht. Hier ist das Mass üblicher Weise 72mm. Gibt es dafür unten in den Baumärkten überhaupt Beschläge für sowas zu kaufen? Das Mass scheint in Spanien nicht unüblich zu sein. Ich kann leider erst einen Zylinder dafür kaufen wenn ich weiss wie dick der Beschlag ist. Und - ich bin natürlich aktuell nicht unten sondern in D und wollte den Zylinder hier kaufen.

  • Schriftgröße
    #2
    So mag die EU-Müdigkeit Vieler nicht verwundern. Anstatt sich mal mit den "großen" Themen wie Arbeitsrecht (ich denke an die schwachsinnigen Gesetze, die hierzulande zu den trabajo-paro-trabajo... führen), Rente etc. zu beschäftigen, tobt man sich auf Nebennebennebenkriegsschauplätzen aus. In der Nähe meines Heimatortes in D mussten für viel Geld in einen Bach Stufen eingebaut werden, damit die dort nicht gerade in Massen vorhandene Forelle leichter bachaufwärts schwimmen kann. In Brüssel haben die das Motto noch nicht kapiert: So dezentral wie möglich, so zentral wie nötig. Das funktioniert in Unternehmen ziemlich gut, warum nicht auch in der EU?
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Für Viele von uns sind das "Böhmische Dörfer", was Du da beschreibst.
      Eine Photo-Version dazu könnte hilfreich sein.

      Baumärkte haben heutzutage viel, aber fast alles Standard-Ware.

      Besonderes, zumal zusammenkombiniert von einem hiesigen Schlosser oder Schreiner, kann man nur bei Spezialisten nachkonstruieren, wenn diese freiwillig mitorganisieren.

      Mit einer Photovorlage zu "Santana" ( Herrajes ) gehen, das sind Schloss-und Beschlägespezialisten. Haben meist Abhilfe.

      https://www.google.de/search?source=...30.zlnW405hFYM
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        In Deutschland gibt es eigentlich nur zwei Ausführungen. Haustür und Innentür. Wenn keins der beiden Maße passt kannst du auch eine Einzelrossete für den Zylinder nehmen
        Beispiel
        https://www.tuergriff-shop.de/schutz...hoCYl4QAvD_BwE
        PS. Beschläge von Brandschutztüren können vlt noch einen engeren Abstand haben.
        Zuletzt geändert von keule; 30.01.2019, 12:44.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @SanLorenzo4
          Was möchtest Du mir nun damit sagen?

          @LaTorre
          Nun ja - das richtete sich auch nicht unbedingt an die Masse der Forenmitglieder. Ich bin davon ausgegangen das i.d.R. derjenige der die Begriffe nicht kennt auch keine sinnvolle Antwort hat. Aber Du hast recht. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Die Bilder vom Schloss und dem Abstandsmass habe ich angehängt.

          Das Originalbild kann ich nur verlinken - Urheberrecht... da ist dann das komplette Originalschloss mit Bemassung.
          https://www.rationalstock.de/katalog...05/15054000004

          @keule
          Ja an die Rosette habe ich auch schon gedacht. Ich war bei meinem Schlüsselfred um die Ecke um auch die Schlüssel machen zu lassen und Zylinder zu kaufen. Der schüttelte aber wissend den Kopf. Zu labberig wäre das mit dem Blech alles. Ausserdem, und da hat er recht, wäre es mehr als unwahrscheinlich das man an den passenden Stellen mit den Schrauben der Rosette durch das Schloss kommt. Die Rosetten müssen ja von innen geschraubt werde sonst kann man sie gleich weg lassen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von luigi; 30.01.2019, 17:56.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            @luigi: Das hab ich mich nach nochmaligem Lesen deines Beitrags dann auch gefragt. Vermutlich bin ich gerade aufgestanden und hab Deinen Beitrag geistig nur unzureichend verarbeitet. Ganz offenbar hab ich ihn erstmal so verstanden, dass Du aufgrund einer europäischen Norm dein Schloss hier nicht bekommst...

            Zählt vermutlich nicht gerade zu meinen Top-10-Beiträgen
            ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              SanLorenzo4, ist ja alles richtig, aber dem luigi hilft das bei seinem konkreten Problem keinen Millimeter weiter, wenn du von Forellen und Arbeitsrecht philosophierst. Luigi liest sich wie der typische "Techniker". Der will Fakten. Mach dir keine Vorwürfe. Umgekehrt wäre er dir wahrscheinlich zu "nüchtern".
              Zuletzt geändert von Fringillateydea; 30.01.2019, 19:14.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Fringillateydea Beitrag anzeigen
                SanLorenzo4, ist ja alles richtig, ... Luigi liest sich wie der typische "Techniker". Der will Fakten. Mach dir keine Vorwürfe. Umgekehrt wäre er dir wahrscheinlich zu "nüchtern".

                Ist doch allles OK. Jepp - das mit Techniker passt schon. Ist aber schon Jahrzehnte her. Das bekommt man aber nicht raus wenn es einmal im Hirn verankert ist.
                Und Fakten sind überhaupt das allergrösste. Das stehe ich total drauf. Oder wie es der Herr Markwort vom Focus mal sagte "Fakten, Fakten, Fakten meine Herren"

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Moin,
                  ich glaube du benötigst einen Beschlag für Stahltüren bzw. Feuerschutztüren, da ist das Dornmaas ähnlich deiner Tür.
                  Gruß Bosko

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von luigi Beitrag anzeigen

                    Jepp - das mit Techniker passt schon.
                    Auf meine Glaskugel ist halt Verlass. Ein paar mal reingeguckt und es wird klar wie die bzw. der andere tickt. Inzwischen bin ich mehr "Techniker" als früher, als ich mir anhören durfte "Jetzt komm mal zum Punkt" und das Gegenüber vor lauter Abschweifungen meinerseits sehr bald verzweifelte.

                    Markwort ist aber trotzdem auch mein Fall. Guter Typ.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      ich würde ein 2. Schloss einbauen lassen, am besten mit querriegel und das vorhandene komplett vergessen

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        was willst du genau?
                        Sicherheit oder optische Modifikation (Rosette)
                        Diese Schlossart kann jeder Geübte in 30 sec ohne Schlüssel öffnen, mit dem neueren Werkzeug innerhalb von 5 Sekunden.
                        Wer einfach reinwill nimmt einen dicken Hammer und einen schlossdicke Schraube oder Metallstange und haut das Schoss raus in weniger als 30 Sekunden.
                        Wenn du nur Optik willst tut es jede Metallrosette die du entweder von vorn ebenfalls vernietest oder noch einfache verklebst mit Silicon oder Metallkleber.

                        Ein Aufkleber mit Kamera und Vigilancia per CCTV bringt am meisten.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Wenn es eine Brandschutztür ist, wird wie auch in Deutschland jegliche Veränderung und Bohren an der Tür, Zarge verboten sein.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von xluz Beitrag anzeigen
                            was willst du genau?
                            Sicherheit oder optische Modifikation (Rosette)
                            Diese Schlossart kann jeder Geübte in 30 sec ohne Schlüssel öffnen, mit dem neueren Werkzeug innerhalb von 5 Sekunden.
                            Wer einfach reinwill nimmt einen dicken Hammer und einen schlossdicke Schraube oder Metallstange und haut das Schoss raus in weniger als 30 Sekunden.
                            Ich möchte ein wenig mehr Sicherheit. Natürlich bekommt man alles auf wenn man will. Notfalls mit Amoniumnitrat und Nitromethan. Da geben dann selbst Panzertüren nach.
                            Das ist eine Kellertür zu einem privaten Kellerraum in einer Wohnanlage. Das soll nicht Fort Nox werden. Wenn man deiner Logik folgt könnte man die Tür auch einfach offen stehen lassen. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht meine eigenen Dinge nur ein wenig besser abzusichern als die meiner direkten Nachbarn. Die Folge war bisher immer das man den Weg des geringsten Widerstandes ging und nur in meinem Umfeld eingebrochen hat. Die aktuelle Situation ist aber eine Steilvorlage für jeden Hobbydieb. Die Hammernummer zieht da keiner durch. Die Keller sind nur über die Tiefgarage zugänglich und da kommt man nicht schnell raus. Zudem bin ich der einzige Ausländer in dem Block - sprich das Haus ist ständig bewohnt.
                            Ansonsten habe ich mir erst mal einen 27/27 Zylinder besorgt obwohl das auch noch zu lang ist. Ich kann ihn aber notfalls umtauschen. Wenn ich unten bin klappere ich die Baumärkte nach dem Beschlag ab. Ein anderer Tipp war hier ja auch noch dabei. Wenn jemand noch Bezugsquellen für so ein Zeug hat darf er das natürlich gerne posten.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Moin,
                              schau einfach mal bei Google nach: Sicherheitsbeschlag für Feuerschutztüren und vergleiche dann die Maße.
                              Gruß Bosko

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                @ Luigi:

                                geh mit dem Dornmass mal zu einem grossen Schlüsseldienst, eventuell zu einem wo der Besitzer schon etwas älter ist..... da hast du schon mal die Chance dass der sagt oh, gabs mal in alten Türen.

                                Ob du dann als Beschlag eine komplette Blende bekommst oder nur getrennte Rosetten wird er dir sagen können.

                                Wenn du in D bist ruf doch mal die grossen Hersteller an, Abus, Winkhaus, EVVA, BKS, DOM, KESO..... und lass dich beraten. Da hab ich schon gute Tipps bekommen, einige davon sitzen bei mir fast vor der Haustür.

                                Bei Zylindern guck dir mal EVVA an, die haben kein 5 er Raster mit 0 5 10 sondern 27 31 36 41 46 . vllt hilft dir das weiter.
                                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                Albert Einstein

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ein Traum, ein Traum, man glaubt es kaum.

                                  Die Beschläge gibt es doch zu kaufen. Bei Leroy Merlin. Da muss ich eh noch hin wenn ich wieder Unten bin.

                                  Jedenfalls haben sie die Teile online gelistet. Ob der Kram dan vorrätig ist steht auf einem anderen Blatt. Ja - und Schwarz wäre natürlich bei einem Keller schöner gewesen aber wir wollen ja mal nicht übermütig werden.

                                  http://www.leroymerlin.es/fp/1780504...laFicha=420704

                                  http://www.leroymerlin.es/fp/1780500...laFicha=420704

                                  und passende Schrauben zur Befestigung haben die, und Dornadapter, und, und...
                                  Ich glaube ich habe mich gerade in den Laden verliebt.
                                  Zuletzt geändert von luigi; 20.02.2019, 15:33.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    bei beiden Leroy Merlin und beiden Modellen steht da "nur auf Anfrage"..... aber vielliecht haben sie ja so was ähnliches.
                                    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                    Albert Einstein

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Bajo pedido, also können Sie Dir das bestellen, dauert aber unter Umständen ne Weile.

                                      (19 Tage laut Website)
                                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                        Bajo pedido, also können Sie Dir das bestellen, dauert aber unter Umständen ne Weile.

                                        (19 Tage laut Website)
                                        ich war da noch nie. Verschicken die auch wenn ich vorab bezahle (natürlich incl. Porto). Ich lebe halt nicht auf Teneriffa und für die meisten Bestellaktionen reicht die Zeit einfach nicht. Ich kann meine Gestoia hinjagen aber das kostet dann mehr als das Teil. An das Gestoibüro schicken wäre einfacher.

                                        Um das Bestellen und die Fahrerei einzudämmen schleppe ich schon alles was geht und irgendwie Sinn macht mit runter. Aber alles geht halt nicht.
                                        Ja - alles nicht so einfach.
                                        Zuletzt geändert von luigi; 20.02.2019, 18:00.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X